HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept
{
"count": 16599,
"next": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=103",
"previous": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=101",
"results": [
{
"id": 15196,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 242,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "80339",
"district": "Schwanthalerhöhe",
"city": "München",
"county": "München (Stadt)",
"state": "Bayern",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
11.532426,
48.132542
]
}
},
"chronicle": {
"id": 11,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.706382Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.431130Z",
"name": "München Chronik",
"description": "Durch die Recherche- und Dokumentationsarbeiten der Fachinformationsstelle Rechtsextremismus in München (FIRM) und der antifaschistischen Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e. V. (a.i.d.a) sowie durch die Arbeit der Opferberatungs- und Antidiskriminierungsstelle BEFORE, aber auch auf Grund von Zusendungen von weiteren Münchner Organisationen und Einzelpersonen entsteht ein (unvollständiges) Bild davon, welche Aktivitäten rechter Gruppen und diskriminierende Vorfälle es in München (sowohl in der Stadt, als auch im Landkreis) gibt.",
"url": "https://muenchen-chronik.de",
"chronicle_source": "https://muenchen-chronik.de/chronik/",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BY",
"region": "München"
},
"sources": [
{
"id": 17988,
"created_at": "2021-02-14T00:16:03.119272Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:15:11.718963Z",
"rg_id": "https://muenchen-chronik.de/29-juni-2020-verschwoerungsideologische-schmiererei/",
"name": "Quelle: a.i.d.a.",
"url": null,
"date": null,
"incident": 15196
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:12:59.934873Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:12:59.934886Z",
"rg_id": "https://muenchen-chronik.de/29-juni-2020-verschwoerungsideologische-schmiererei/",
"url": "https://muenchen-chronik.de/29-juni-2020-verschwoerungsideologische-schmiererei/",
"title": "Verschwörungsideologische Schmiererei",
"description": "Eine unbekannte Person sprüht in den Tagen vor dem 29. Juni 2020 den Buchstaben „Q“ (stellvertretend für den extrem rechten „QAnon“-Verschwörungsmythos) an die Wand der Unterführung am S-Bahnhof Heimeranplatz.",
"date": "2020-06-29",
"orig_city": "München, Schwanthalerhöhe",
"orig_county": null,
"orig_address": null,
"contexts": "Öffentlicher Raum allgemein",
"factums": "Schmiererei/Sprüherei",
"motives": "Verschwörungsideologien",
"tags": "Q-Anonymous"
},
{
"id": 4250,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1477,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "02625",
"district": null,
"city": "Bautzen",
"county": "Bautzen",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
14.42426,
51.17964
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4277,
"created_at": "2021-02-14T00:13:36.284022Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:52.443189Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/bautzen-4865",
"name": "social media",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4250
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:07.580098Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:07.580112Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/bautzen-4865",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/bautzen-4865",
"title": "Rechte Parole an LKW",
"description": "Wie in Social-Media-Kanälen bekannt gemacht wurde, trägt ein LKW eines Fuhrunternehmens aus Bautzen die rechte Losung \"white power\" in einem großflächigen Aufdruck in Frakturschrift auf der Windschutzscheibe.",
"date": "2020-06-29",
"orig_city": "Bautzen",
"orig_county": "Bautzen",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 2560,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 55,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "78194",
"district": null,
"city": "Immendingen",
"county": "Tuttlingen",
"state": "Baden-Württemberg",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
8.73511,
47.9384
]
}
},
"chronicle": {
"id": 2,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.674638Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.393346Z",
"name": "LEUCHTLINIE",
"description": "LEUCHTLINIE steht allen Menschen in Baden-Württemberg als direkte Hilfs- und Anlaufstelle zur Seite, die von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (Übergriffe auf die eigene Person durch Gewalttaten, Bedrohung, Beleidigung und Verleumdung, Pöbeleien oder wirtschaftliche Schädigung, etc.) betroffen oder Zeuge einer solchen Tat sind.",
"url": "https://www.leuchtlinie.de",
"chronicle_source": "https://www.leuchtlinie.de/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BW",
"region": "Baden-Württemberg"
},
"sources": [
{
"id": 2551,
"created_at": "2021-02-14T00:13:25.177918Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:41.090832Z",
"rg_id": "leuchtlinie-78f75a431e63942f0c5321027b02ac9b",
"name": "https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110973/4639128",
"url": "https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110973/4639128",
"date": null,
"incident": 2560
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:10:49.806808Z",
"updated_at": "2021-02-19T01:57:15.881717Z",
"rg_id": "leuchtlinie-78f75a431e63942f0c5321027b02ac9b",
"url": "https://www.leuchtlinie.de/chronik/?page=5",
"title": "Hakenkreuz in Auto geritzt",
"description": "Zwischen dem 26.-29.06.2020 wurde in die Lackierung eines Autos ein Hakenkreuz eingeritzt.",
"date": "2020-06-29",
"orig_city": "Immendingen",
"orig_county": null,
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 16376,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1290,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "99084",
"district": null,
"city": "Erfurt",
"county": "Erfurt",
"state": "Thüringen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
11.02351,
50.97793
]
}
},
"chronicle": {
"id": 3,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.679218Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.396522Z",
"name": "ezra",
"description": "ezra ist die Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen. Wir beraten, begleiten und unterstützen Menschen, die aus Motiven gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit angegriffen werden – also deshalb, weil die Täter*innen sie einer von ihnen abgelehnten Personengruppe zuordnen. Daneben richtet sich unser Angebot auch an Angehörige von Betroffenen und an Zeug*innen.",
"url": "https://ezra.de/",
"chronicle_source": "https://ezra.de/chronik/",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-TH",
"region": "Thüringen"
},
"sources": [
{
"id": 19413,
"created_at": "2021-05-03T20:49:01.607050Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:01.607076Z",
"rg_id": "ezra-1019",
"name": "Twitter",
"url": "https://twitter.com/suleman_malik_/status/1277659294176096257",
"date": null,
"incident": 16376
}
],
"created_at": "2021-05-03T20:49:01.600562Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:01.600600Z",
"rg_id": "ezra-1019",
"url": "https://ezra.de/chronik/",
"title": "Rassistische Bedrohung gegenüber muslimischer Frau",
"description": "Eine Frau mit Migrationshintergrund und Kopftuch wird mit ihrem Kind in einem Erfurter Park von einem Mann mit Hund bedroht und rassistisch beleidigt.",
"date": "2020-06-29",
"orig_city": "Stadtpark Erfurt",
"orig_county": "Stadt Erfurt",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 4251,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1358,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "01067",
"district": "Altstadt",
"city": "Dresden",
"county": "Dresden",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.73995,
51.0538
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4278,
"created_at": "2021-02-14T00:13:36.289534Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:52.447009Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-innere-altstadt-4750",
"name": "Polizei (PD Dresden)",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4251
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:07.591522Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:07.591535Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-innere-altstadt-4750",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-innere-altstadt-4750",
"title": "Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen bei Demo vom PEGIDA gezeigt",
"description": "In ihrer Berichterstattung zum Demonstrationsgeschehen am 29. Juni informierte die Polizei, dass sie ein Ermittlungsverfahren wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen einleitete. Weitere Informationen stellte die Pressemitteilung nicht zur Verfügung.",
"date": "2020-06-29",
"orig_city": "Dresden - Innere Altstadt",
"orig_county": "Dresden",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 16068,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 930,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "64546",
"district": null,
"city": "Mörfelden-Walldorf",
"county": "Groß-Gerau",
"state": "Hessen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
8.56901,
49.97426
]
}
},
"chronicle": {
"id": 12,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.710047Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.434686Z",
"name": "response.",
"description": "response. ist die erste Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt in Hessen und in der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt angesiedelt.",
"url": "https://response-hessen.de",
"chronicle_source": "https://response-hessen.de/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-HE",
"region": "Hessen"
},
"sources": [],
"created_at": "2021-02-14T00:13:09.704225Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:13:09.704239Z",
"rg_id": "hsh-2545",
"url": "https://hessenschauthin.de/chronik/",
"title": "Gedenkstätte beschädigt",
"description": "Zum wiederholten Mal wurde die Gedenkstätte des KZ-Außenlagers Walldorf Ziel einer Sachbeschädigung. Drei Informationstafeln und eine Sitzbank entlang eines Pfades zum „Horváth-Zentrum“ wurden von Unbekannten zerstört.",
"date": "2020-06-29",
"orig_city": "Möhrfelden-Walldorf (Groß-Gerau)",
"orig_county": null,
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 4249,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1357,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "01067",
"district": null,
"city": "Dresden",
"county": "Dresden",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.74081,
51.05363
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4276,
"created_at": "2021-02-14T00:13:36.278207Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:52.439055Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-4751",
"name": "Screenshots von Zeug*innen",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4249
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:07.568440Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:07.568454Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-4751",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-4751",
"title": "Geschäftsführer der Stiftung Sächsische Gedenkstätten irritiert mit rassistischen und antisemitischen Tweets",
"description": "Am 29. Juni sorgte der Geschäftsführer der Stiftung Sächsische Gedenkstätten, Siegfried Reiprich, mit zwei privaten über seinen Twitteraccount verbreiteten Nachrichten für parteiübergreifende Irritationen. Neben einem Tweet, in dem Reiprich provokant die Frage stellte, ob es sich bei den Randalen in der Stuttgarter Innenstadt um eine \"Bundeskristallnacht oder 'nur' ein südwestdeutsches Scherbennächtle\" handele, was von Kommentator*innen als Verharmlosung der Reichspogromnacht vom 9. November 1938 gedeutet wurde, veröffentlichte er am selben Tag auch eine als rassistisch interpretierbare Nachricht. In dieser verwendete er ein angeblich von Peter Scholl-Latour stammendes Zitat, mit welchem dieser \"schon vor mehr als zehn Jahren\" darauf hingewiesen habe, dass \"Wir\" in die Position \"einer bedohten Minderheit\" geraten würden. Zur Konkretisierung des \"Wir\" verwendete Reiprich dem rassistischen Jargon entlehnte Gruppenkonstruktionen und schrieb, dass er damit die \"Weißen, Kaukasier oder wie immer man es nennen will\", meine.\n\nZwar entschuldigte sich Reiprich aufgrund der Kritik für seine Tweets und entfernte diese von seinem Profil, die Begründung aber lässt an seiner Aufrichtigkeit zweifeln. So wehrte er sich in einem Interview mit dem Evangelischen Pressedienst gegen seine Kritiker*innen, indem er anführte, dass er unterschätzt habe, \"wie groß das Erregungspotenzial und Skandalisierungsbedürfnis ist und wie intolerant das Meinungsklima\" sei.\n\nBereits eine Woche vor Veröffentlichung seiner Tweets hatte die Stiftung Sächsische Gedenkstätten bekannt gegeben, dass der Vertrag mit Reiprich statt im Januar 2022 am 30. November 2020 aufeglöst werde. Hintergrund dieser Entscheidung seien \"im Wesentlichen\" gesundheitliche Gründe.",
"date": "2020-06-29",
"orig_city": "Dresden",
"orig_county": "Dresden",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 4254,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1373,
"house_number": null,
"street": "Neustadt",
"postal_code": "01099",
"district": "Neustadt",
"city": "Dresden",
"county": "Dresden",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.75779,
51.06025
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4281,
"created_at": "2021-02-14T00:13:36.306438Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:52.464028Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-innere-neustadt-4748",
"name": "Presse",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4254
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:07.628789Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:07.628808Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-innere-neustadt-4748",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-innere-neustadt-4748",
"title": "Rechte Parolen auf Bahnhofsvorplatz",
"description": "Am Sonntagabend skandierten eine 38-jährige Frau und ein 45-jähriger Mann mehrfach rechte Parolen auf dem Schlesischen Platz. Das Duo konnte aufgrund von Zeug*innenaussagen durch die Bundespolizei festgestellt werden. Die Ermittlungen wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen führt die Polizeidirektion Dresden.",
"date": "2020-06-28",
"orig_city": "Dresden - Innere Neustadt",
"orig_county": "Dresden",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 10022,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 2069,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "10825",
"district": "Schöneberg",
"city": "Berlin",
"county": "Berlin",
"state": "Berlin",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.34293,
52.48555
]
}
},
"chronicle": {
"id": 6,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.689041Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.408211Z",
"name": "ReachOut",
"description": "ReachOut ist eine Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Berlin.",
"url": "https://www.reachoutberlin.de",
"chronicle_source": "https://www.reachoutberlin.de/de/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BE",
"region": "Berlin"
},
"sources": [
{
"id": 10285,
"created_at": "2021-02-14T00:14:13.248618Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:11:34.251709Z",
"rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-sch%C3%B6neberg-117",
"name": "Polizei Berlin",
"url": null,
"date": "2020-06-28",
"incident": 10022
},
{
"id": 10287,
"created_at": "2021-02-14T00:14:13.261503Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:11:34.266267Z",
"rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-sch%C3%B6neberg-117",
"name": "queer.de",
"url": null,
"date": "2020-06-28",
"incident": 10022
},
{
"id": 10286,
"created_at": "2021-02-14T00:14:13.255027Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:11:34.259430Z",
"rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-sch%C3%B6neberg-117",
"name": "Tagesspiegel",
"url": null,
"date": "2020-06-28",
"incident": 10022
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:12:06.408307Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:12:06.408320Z",
"rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-sch%C3%B6neberg-117",
"url": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-sch%C3%B6neberg-117",
"title": null,
"description": "Gegen 2.00 Uhr wird ein 56-jähriger Mitarbeiter einer Bar in der Kleist- Ecke Eisenacher Straße durch eine 49-jährige Frau aus LGBTIQ*feindlicher Motivation beleidigt und mit Bier begossen. Der 56-Jährige kann dem Tritt der Frau ausweichen.",
"date": "2020-06-28",
"orig_city": "Berlin-Schöneberg",
"orig_county": "Berlin",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 4253,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1357,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "01067",
"district": null,
"city": "Dresden",
"county": "Dresden",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.74081,
51.05363
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4280,
"created_at": "2021-02-14T00:13:36.300827Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:52.458060Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-seevorstadt-west-4749",
"name": "Presse",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4253
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:07.618859Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:07.618872Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-seevorstadt-west-4749",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-seevorstadt-west-4749",
"title": "32-Jähriger beleidigt Women of Color und täuscht Straftat vor",
"description": "Gerade als ein 32-jähriger Mann in der Bundespolizeiwache im Hauptbahnhof Dresden eine Anzeige aufgeben wollte, weil er von \"Ausländern\" beleidigt und geschlagen worden sein soll, trat eine 32-jährige Women of Color in die Wache und klärte die Situation auf. Entgegen der Darstellung des 32-Jährigen war er es selbst, der durch Beleidigungen auf dem Bahnhofsvorplatz auffiel. Daneben hatte er der 32-Jährigen außerdem den ausgestreckten Mittelfinger entgegen gehalten. Ob sich der Mann zusätzlich zu seiner Anzeige wegen Beleidigung auch wegen des Vortäuschens einer Straftat bzw. wegen falschen Verdächtigungen verantworten muss, prüft derzeit die Bundespolizei.",
"date": "2020-06-28",
"orig_city": "Dresden - Seevorstadt West",
"orig_county": "Dresden",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
}
]
}