GET /incidents/?format=api&page=103
HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "count": 16599,
    "next": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=104",
    "previous": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=102",
    "results": [
        {
            "id": 15197,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 478,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "80331",
                "district": null,
                "city": "München",
                "county": "München (Stadt)",
                "state": "Bayern",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        11.576087,
                        48.143298
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 11,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.706382Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.431130Z",
                "name": "München Chronik",
                "description": "Durch die Recherche- und Dokumentationsarbeiten der Fachinformationsstelle Rechtsextremismus in München (FIRM) und der antifaschistischen Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e. V. (a.i.d.a) sowie durch die Arbeit der Opferberatungs- und Antidiskriminierungsstelle BEFORE, aber auch auf Grund von Zusendungen von weiteren Münchner Organisationen und Einzelpersonen entsteht ein (unvollständiges) Bild davon, welche Aktivitäten rechter Gruppen und diskriminierende Vorfälle es in München (sowohl in der Stadt, als auch im Landkreis) gibt.",
                "url": "https://muenchen-chronik.de",
                "chronicle_source": "https://muenchen-chronik.de/chronik/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BY",
                "region": "München"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 17989,
                    "created_at": "2021-02-14T00:16:03.125017Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:15:11.731402Z",
                    "rg_id": "https://muenchen-chronik.de/27-juni-2020-proteste-gegen-die-infektionsschutzmassnahmen/",
                    "name": "Quelle: firm",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 15197
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:12:59.950221Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:12:59.950240Z",
            "rg_id": "https://muenchen-chronik.de/27-juni-2020-proteste-gegen-die-infektionsschutzmassnahmen/",
            "url": "https://muenchen-chronik.de/27-juni-2020-proteste-gegen-die-infektionsschutzmassnahmen/",
            "title": "Proteste gegen die Infektionsschutzmaßnahmen",
            "description": "Am Samstagnachmittag findet ab 15 Uhr auf dem Wittelsbacherplatz eine Kundgebung gegen die Infektionsschutzmaßnahmen statt. Den Organisator*innen der selbsternannten \n„Freiheitsversammlung München“\n schließen sich ca. 50 Teilnehmende an. Am offenen Mikrophon sprechen sich die Redner*innen gegen die Infektionsschutzmaßnahmen, die Bundesregierung und den Virologen Christian Drosten aus. Eine Rednerin verbreitet eine Sammlung von Verschwörungsideologien über Computer-Chips, die Menschen angeblich eingepflanzt werden sollen und Bill Gates, der die Gesundheitsforschung kontrolliere und für sich ausnutze. Auch gegen angebliche Chemikalien, die am Himmel in Form sogenannter „Chemtrails“ durch die Regierung versprüht würden, und die vorgeblichen Schäden des neuen Mobilfunkstandards 5G wettert die Frau. Sie nehme an der Kungebung teil, \n„damit wir überlegen, wie wir das System zum Kippen bekommen können“\n, ruft sie unter lautem Applaus der Teilnehmenden.\n\n\nEin anderer Redner spricht davon, dass die Infektionsschutzmaßnahmen eine \n„Einsperrung wie im KZ“\n bedeuteten. Die Covid-19-Infektionen seien großteils erfunden, nur zwei Prozent seien real. Auch er verbreitet Verschwörungsideologien über Bill Gates und dessen Rolle bei der Entwicklung eines Impfstoffes gegen Covid-19.\n\n\nUm 16.45 Uhr zieht die Gruppe in einer Demonstration zum nahegelegenen Kultusministerium, um dort ihre Forderungen nach einer Beendigung der Infektionsschutzmaßnahmen in Schulen, Kitas und Kindergärten zu präsentieren.",
            "date": "2020-06-27",
            "orig_city": "München, nnt",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": "Diskussions-/Vortragsveranstaltung öffentlich",
            "factums": "",
            "motives": "Sonstiges, Verschwörungsideologien",
            "tags": "Covid-19, Freiheitsversammlung München"
        },
        {
            "id": 10023,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2038,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "12559",
                "district": "Köpenick",
                "city": "Berlin",
                "county": "Berlin",
                "state": "Berlin",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.58325,
                        52.44341
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 6,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.689041Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.408211Z",
                "name": "ReachOut",
                "description": "ReachOut ist eine Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Berlin.",
                "url": "https://www.reachoutberlin.de",
                "chronicle_source": "https://www.reachoutberlin.de/de/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BE",
                "region": "Berlin"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 10288,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:13.267178Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:11:34.273804Z",
                    "rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-k%C3%B6penick-102",
                    "name": "Register Treptow-Köpenick",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 10023
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:12:06.418464Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:12:06.418480Z",
            "rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-k%C3%B6penick-102",
            "url": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-k%C3%B6penick-102",
            "title": null,
            "description": "In der Nacht wird ein Mann in der Friedrichshagener Straße aus antimuslimischer Motivation aus einem Auto heraus beleidigt und von den Täter*innen bis zu einem Polizeiabschnitt verfolgt. Dort erstattet der Betroffene Anzeige.",
            "date": "2020-06-27",
            "orig_city": "Berlin-Köpenick",
            "orig_county": "Berlin",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 10024,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2132,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "10178",
                "district": "Mitte",
                "city": "Berlin",
                "county": "Berlin",
                "state": "Berlin",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.42414,
                        52.52119
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 6,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.689041Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.408211Z",
                "name": "ReachOut",
                "description": "ReachOut ist eine Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Berlin.",
                "url": "https://www.reachoutberlin.de",
                "chronicle_source": "https://www.reachoutberlin.de/de/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BE",
                "region": "Berlin"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 10289,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:13.273009Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:11:34.281375Z",
                    "rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-mitte-167",
                    "name": "Tagesspiegel",
                    "url": null,
                    "date": "2020-06-28",
                    "incident": 10024
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:12:06.429786Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:12:06.429800Z",
            "rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-mitte-167",
            "url": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-mitte-167",
            "title": null,
            "description": "Im Verlauf der alternativen Christopher Street Day Parade wird ein 25-jähriger Mann auf der Straße Unter den Linden von einer Frau aus LGBTIQ*feindlicher Motivation beleidigt und mit einer Gehhilfe geschlagen.",
            "date": "2020-06-27",
            "orig_city": "Berlin-Mitte",
            "orig_county": "Berlin",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 16377,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1043,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "98527",
                "district": null,
                "city": "Suhl",
                "county": "Suhl",
                "state": "Thüringen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        10.68946,
                        50.61009
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 3,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.679218Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.396522Z",
                "name": "ezra",
                "description": "ezra ist die Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen. Wir beraten, begleiten und unterstützen Menschen, die aus Motiven gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit angegriffen werden – also deshalb, weil die Täter*innen sie einer von ihnen abgelehnten Personengruppe zuordnen. Daneben richtet sich unser Angebot auch an Angehörige von Betroffenen und an Zeug*innen.",
                "url": "https://ezra.de/",
                "chronicle_source": "https://ezra.de/chronik/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-TH",
                "region": "Thüringen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 19414,
                    "created_at": "2021-05-03T20:49:01.622637Z",
                    "updated_at": "2021-05-03T20:49:01.622662Z",
                    "rg_id": "ezra-1018",
                    "name": "Persönliche Kontaktaufnahme",
                    "url": "",
                    "date": null,
                    "incident": 16377
                }
            ],
            "created_at": "2021-05-03T20:49:01.617259Z",
            "updated_at": "2021-05-03T20:49:01.617290Z",
            "rg_id": "ezra-1018",
            "url": "https://ezra.de/chronik/",
            "title": "Morddrohungen gegen Bar-Betreibern",
            "description": "Nachdem die Gastwirtin in „Rick‘s Cafe“ in Suhl den AfD-Vorsitzenden Jörg Meuthen den Eintritt verwehrte und dies in sozialen Medien öffentlich machte wurde sie bedroht. Dabei erhielt sie Morddrohungen.",
            "date": "2020-06-27",
            "orig_city": "Stadt Suhl",
            "orig_county": "Stadt Suhl",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 15198,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 493,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "80333",
                "district": "Maxvorstadt",
                "city": "München",
                "county": "München (Stadt)",
                "state": "Bayern",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        11.564335,
                        48.146066
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 11,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.706382Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.431130Z",
                "name": "München Chronik",
                "description": "Durch die Recherche- und Dokumentationsarbeiten der Fachinformationsstelle Rechtsextremismus in München (FIRM) und der antifaschistischen Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e. V. (a.i.d.a) sowie durch die Arbeit der Opferberatungs- und Antidiskriminierungsstelle BEFORE, aber auch auf Grund von Zusendungen von weiteren Münchner Organisationen und Einzelpersonen entsteht ein (unvollständiges) Bild davon, welche Aktivitäten rechter Gruppen und diskriminierende Vorfälle es in München (sowohl in der Stadt, als auch im Landkreis) gibt.",
                "url": "https://muenchen-chronik.de",
                "chronicle_source": "https://muenchen-chronik.de/chronik/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BY",
                "region": "München"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 17990,
                    "created_at": "2021-02-14T00:16:03.130544Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:15:11.740822Z",
                    "rg_id": "https://muenchen-chronik.de/27-juni-2020-proteste-gegen-die-infektionsschutzmassnahmen-2/",
                    "name": "Quelle: firm",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 15198
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:12:59.962694Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:12:59.962708Z",
            "rg_id": "https://muenchen-chronik.de/27-juni-2020-proteste-gegen-die-infektionsschutzmassnahmen-2/",
            "url": "https://muenchen-chronik.de/27-juni-2020-proteste-gegen-die-infektionsschutzmassnahmen-2/",
            "title": "Proteste gegen die Infektionsschutzmaßnahmen",
            "description": "Rund 400 Menschen nehmen am Samstag auf dem Königsplatz an einer Kundgebung gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie teil. Unter ihnen befinden sich einschlägige extrem rechte Aktivist*innen, wie der AfD-Bundestagsabgeordnete Petr Bystron.\n\n\nAls Redner*innen treten Christian Kreiß, Professor an der Hochschule Aalen, der Publizist  Gunnar Kaiser (Philosoph und Publizist) und eine anonyme erklärte Abtreibungsgegnerin auf. Pressevertreter*innen werden besonders zum Ende der Kundgebung von Teilnehmenden und Ordner*innen beschimpft und angegangen.\n\n\nEine Gruppe von Gegendemonstrant*innen, die sich mit einem eigenen Transparent vor der Kundgebung positionieren, wird von der Polizei ausführlich kontrolliert und wegen eines Verstoßes gegen das Infektionsschutzgesetz angezeigt. Als Grund gibt die Polizei an, dass sie die erforderlichen Sicherheitsabstände nicht eingehalten hätte.",
            "date": "2020-06-27",
            "orig_city": "München, Maxvorstadt",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": "Diskussions-/Vortragsveranstaltung öffentlich",
            "factums": "Beleidigung/Beschimpfung/Bedrohung",
            "motives": "Gegen Journalist*innen, Gegen öffentliche Institutionen, Sonstiges",
            "tags": "Alternative für Deutschland (AfD), Covid-19"
        },
        {
            "id": 10025,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2072,
                "house_number": null,
                "street": "Hermannplatz",
                "postal_code": "10967",
                "district": "Neukölln",
                "city": "Berlin",
                "county": "Berlin",
                "state": "Berlin",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.42462,
                        52.48715
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 6,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.689041Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.408211Z",
                "name": "ReachOut",
                "description": "ReachOut ist eine Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Berlin.",
                "url": "https://www.reachoutberlin.de",
                "chronicle_source": "https://www.reachoutberlin.de/de/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BE",
                "region": "Berlin"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 10290,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:13.278930Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:11:34.288417Z",
                    "rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-neuk%C3%B6lln-u-bahnhof-hermannplatz-1",
                    "name": "Tagesspiegel",
                    "url": null,
                    "date": "2020-06-28",
                    "incident": 10025
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:12:06.439213Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:12:06.439227Z",
            "rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-neuk%C3%B6lln-u-bahnhof-hermannplatz-1",
            "url": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-neuk%C3%B6lln-u-bahnhof-hermannplatz-1",
            "title": null,
            "description": "Eine bekannte Dragqueen, die in Begleitung von Freund*innen ist, wird nach der Pride-Parade auf dem U-Bahnhof Hermannplatz von drei Männern aus LGBTIQ*feindlicher Motivation beleidigt und mit einer Flasche beworfen.",
            "date": "2020-06-27",
            "orig_city": "Berlin-Neukölln U-Bahnhof Hermannplatz",
            "orig_county": "Berlin",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4255,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1674,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "04808",
                "district": null,
                "city": "Wurzen",
                "county": "Leipzig (Landkreis)",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.7405,
                        51.36956
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4282,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:36.311856Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:52.470020Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/wurzen-4713",
                    "name": "NDK Wurzen",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4255
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:07.639100Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:07.639113Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/wurzen-4713",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/wurzen-4713",
            "title": "Erneuter Angriff auf NDK Wurzen",
            "description": "Das Netzwerk für demokratische Kultur e.V. in Wurzen wurde erneut angegriffen.\n\nDieses mal betraten in der Nacht von Freitag zu Samstag zwei dunkel gekleidete Personen das Grundstück. Dabei zerstörte einer der Täter mit einem Fahrradständer ein Fenster am Vereinsgebäude. Die Tat wurde gefilmt.\n\nVor etwa einem Jahr wurde das Haus nach einem Fußballspiel ebenfalls angegriffen. Die Täter zerstörten Kameras und warfen Bierflaschen gegen das Gebäude. Unter den Angreifern war ein Stadtratskandidat des \"Neuen Forum für Wurzen\", der die Tat später einräumen musste.",
            "date": "2020-06-26",
            "orig_city": "Wurzen",
            "orig_county": "Leipzig",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4256,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1036,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "08280",
                "district": null,
                "city": "Aue-Bad Schlema",
                "county": "Erzgebirgskreis",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.69712,
                        50.58891
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4283,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:36.317034Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:52.476433Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/aue-bad-schlema-4703",
                    "name": "Polizei",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4256
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:07.648113Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:07.648127Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/aue-bad-schlema-4703",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/aue-bad-schlema-4703",
            "title": "Ehrenmal für die Opfer des Faschismus beschmiert",
            "description": "Im Ortsteil Bad Schlema haben Unbekannte das Ehrenmal für die Opfer des Faschismus auf dem Brünlasberg, mit dem an 83 ermordete KZ-Häftlinge sowie 18 ermordete Sowjetsoldaten gedacht wird, mit roter Farbe beschmiert sowie Hinweissschilder zu dem Ehrenmal mit weißer Farbe durchgestrichen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.",
            "date": "2020-06-26",
            "orig_city": "Aue-Bad Schlema",
            "orig_county": "Erzgebirgskreis",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 8679,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2537,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "19055",
                "district": null,
                "city": "Schwerin",
                "county": "Schwerin",
                "state": "Mecklenburg-Vorpommern",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        11.41657,
                        53.62591
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 5,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.685782Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.404410Z",
                "name": "LOBBI",
                "description": "Landesweite Opferberatung, Beistand und Information für Betroffene rechter Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern",
                "url": "https://lobbi-mv.de/",
                "chronicle_source": "https://lobbi-mv.de/monitoring/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-MV",
                "region": "Mecklenburg-Vorpommern"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 8604,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:03.253273Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:11:21.502456Z",
                    "rg_id": "lobbi-mv-post-13912",
                    "name": "Polizei",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 8679
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:51.890488Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:51.890502Z",
            "rg_id": "lobbi-mv-post-13912",
            "url": "https://lobbi-mv.de/?p=13912",
            "title": null,
            "description": "Ein Mann wird von einem Rechten vom Fahrrad geschubst. Dabei beschimpft er ihn mit in der rechten Szene gebräuchlichen Ausdrücken für Linke.",
            "date": "2020-06-25",
            "orig_city": "Schwerin",
            "orig_county": "Schwerin",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": "Körperverletzung",
            "motives": "gegen Nicht-Rechte",
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4257,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1088,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "09423",
                "district": null,
                "city": "Gelenau/Erzgeb.",
                "county": "Erzgebirgskreis",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.98286,
                        50.71225
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4284,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:36.322761Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:52.483204Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/gelenau-4697",
                    "name": "Polizei",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4257
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:07.658262Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:07.658277Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/gelenau-4697",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/gelenau-4697",
            "title": "Verfassungswidrige Symbole geschmiert",
            "description": "Unbekannte haben in Gelenau verfassungswidrige Symbole, wie ein Hakenkreuz, SS-Runen und Buchstabenkombinationen an eine Halle gesprüht. Es wurden Ermittlungen wegen Sachbeschädigung und des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen.",
            "date": "2020-06-25",
            "orig_city": "Gelenau",
            "orig_county": "Erzgebirgskreis",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        }
    ]
}