GET /incidents/?format=api&page=108
HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "count": 16599,
    "next": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=109",
    "previous": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=107",
    "results": [
        {
            "id": 16622,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 941,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "65183",
                "district": null,
                "city": "Wiesbaden",
                "county": "Wiesbaden",
                "state": "Hessen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        8.24214,
                        50.08466
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 12,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.710047Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.434686Z",
                "name": "response.",
                "description": "response. ist die erste Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt in Hessen und in der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt angesiedelt.",
                "url": "https://response-hessen.de",
                "chronicle_source": "https://response-hessen.de/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-HE",
                "region": "Hessen"
            },
            "sources": [],
            "created_at": "2021-05-03T20:49:25.275539Z",
            "updated_at": "2021-05-03T20:49:25.275568Z",
            "rg_id": "hsh-3426",
            "url": "https://hessenschauthin.de/chronik/",
            "title": "Waffen, rechte Sticker und NS-Devotionalien gefunden",
            "description": "Nachdem seit Oktober 2019 immer wieder rechte und volksverhetzende Botschaften in Form von Schmierereien, Stickern und Schriftbildern aufgefunden wurden, sind nun bei einem Tatverdächtigen durch einen Durchsuchungsbefehl sämtliche Waffen, volksverhetzende Sticker und NS-Devotionalien sichergestellt worden.",
            "date": "2020-06-19",
            "orig_city": "Wiesbaden",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4272,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1455,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "02826",
                "district": null,
                "city": "Görlitz",
                "county": "Görlitz",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        14.98648,
                        51.15492
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4299,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:36.404051Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:52.587752Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/goerlitz-4800",
                    "name": "Presse",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4272
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:07.839969Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:07.839999Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/goerlitz-4800",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/goerlitz-4800",
            "title": "Verfassungsfeindliche Parole in Gartensparte gerufen",
            "description": "Nachdem ein 57-jähriger Mann lautstark eine Gartensparte mit Musik beschallte, beschwerten sich zwei Nachbar*innen über die Ruhestörung. Im Zuge einer darauffolgenden verbalen Auseinandersetzung rief der 57-Jährige den Nachbar*innen eine verfassungsfeindliche Äußerung zu. Alarmierte Polizist*innen kontrollierten den Mann wenig später. Die Ermittlungen in dem Fall hat der Staatsschutz der Kriminalpolizeiinspektion übernommen.",
            "date": "2020-06-18",
            "orig_city": "Görlitz",
            "orig_county": "Görlitz",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4273,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1357,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "01067",
                "district": null,
                "city": "Dresden",
                "county": "Dresden",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.74081,
                        51.05363
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4300,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:36.409816Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:52.592379Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-trachau-4799",
                    "name": "Artikel von Belltower News vom 18. Juni 2020",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4273
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:07.853193Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:07.853206Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-trachau-4799",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-trachau-4799",
            "title": "Schaufensterscheibe eines Bestattungshauses eingeworfen",
            "description": "Wie aus einem Artikel der Nachrichten-Website \"Belltower News\" vom 18. Juni 2020 hervorgeht, warfen Unbekannte Ende April die Schaufensterscheibe eines Bestattungsinstituts in Dresden- Trachau ein. Aufgrund des jahrelangen Engagements der Inhaber*innen gegen die Aufmärsche von PEGIDA wird in dem Artikel vermutet, dass der Sachbeschädigung ein rechtes Tatmotiv zugrunde liegen könnte.\n\nDass die Spekulationen über das Tatmotiv keinesfalls unbegründet sind, macht zum einen eine Reihe von Drohemails deutlich, welche die Inhaberin des Unternehmens im Nachgang der Sachbeschädigung erhielt. Zum anderen reihen sich Sachbeschädigung und Bedrohungen in zahlreiche weitere Straftaten ein, die sich zwischen August 2018 und Februar 2019 gegen das Bestatungsinstitut richteten. Nachdem im August 2018 ein anonymes Schreiben kursierte, welches die Inhaber*innen wegen ihres Engagements gegen PEGIDA diffamierte (Siehe: https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/pulsnitz-ottendorf-okrilla-266), beschädigten Unbekannte in der Folgezeit mehrfach private und geschäftliche Fahrzeuge und hinterließen Fäkalien sowie tote Tiere im Briefkasten des Unternehmens. Außerdem erhielten Kund*innen des Bestattungshauses anoynme Anrufe, in denen die Beschuldigungen über das Engagement der Inhaber*innen wiederholt und die Arbeit des Bestattungshauses schlecht gemacht wurden.",
            "date": "2020-06-18",
            "orig_city": "Dresden - Trachau",
            "orig_county": "Dresden",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 8681,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2519,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "17033",
                "district": null,
                "city": "Neubrandenburg",
                "county": "Mecklenburgische Seenplatte",
                "state": "Mecklenburg-Vorpommern",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.26123,
                        53.5584
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 5,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.685782Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.404410Z",
                "name": "LOBBI",
                "description": "Landesweite Opferberatung, Beistand und Information für Betroffene rechter Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern",
                "url": "https://lobbi-mv.de/",
                "chronicle_source": "https://lobbi-mv.de/monitoring/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-MV",
                "region": "Mecklenburg-Vorpommern"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 8607,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:03.272818Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:11:21.531658Z",
                    "rg_id": "lobbi-mv-post-13908",
                    "name": "Polizei",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 8681
                },
                {
                    "id": 8606,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:03.265119Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:11:21.524186Z",
                    "rg_id": "lobbi-mv-post-13908",
                    "name": "LOBBI",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 8681
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:51.906547Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:51.906564Z",
            "rg_id": "lobbi-mv-post-13908",
            "url": "https://lobbi-mv.de/?p=13908",
            "title": null,
            "description": "Ein junger Mann wird vor seinem Wohnhaus von einem Mann erst rassistisch beleidigt und unmittelbar darauf geschlagen. Ihm wird, neben der englischen Aufforderung, sofort das Land zu verlassen und nach Afrika zurückzugehen, mit dem Tode gedroht. Dabei zeigt der Täter ein aufgeklapptes Messer. Als der Betroffene die Polizei ruft, flieht der Täter. Der Betroffene erleidet Prellungen und muss anschließend zwei Tage stationär behandelt werden.",
            "date": "2020-06-18",
            "orig_city": "Neubrandenburg",
            "orig_county": "Mecklenburgische Seenplatte",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": "Körperverletzung",
            "motives": "Rassismus",
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4271,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1465,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "01662",
                "district": null,
                "city": "Meißen",
                "county": "Meißen",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.47264,
                        51.1646
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4298,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:36.398753Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:52.583202Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/meissen-4692",
                    "name": "Presse",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4271
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:07.825945Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:07.825960Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/meissen-4692",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/meissen-4692",
            "title": "Mahnmal für Opfer des Nationalsozialismus beschmiert",
            "description": "Wie aus einem Bericht der Sächsischen Zeitung vom 18. Juni hervorgeht, beschmierten Unbekannte in den vorangegangenen Tagen ein Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus im Meißner Käthe-Kollwitz-Park. Dabei verunstalteten die Täter*innen offenbar auch gezielt die Abbildung eines jüdischen Häftlings auf der Vorderseite des Mahnmals.",
            "date": "2020-06-18",
            "orig_city": "Meißen",
            "orig_county": "Meißen",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 10037,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2038,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "12559",
                "district": "Köpenick",
                "city": "Berlin",
                "county": "Berlin",
                "state": "Berlin",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.58325,
                        52.44341
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 6,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.689041Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.408211Z",
                "name": "ReachOut",
                "description": "ReachOut ist eine Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Berlin.",
                "url": "https://www.reachoutberlin.de",
                "chronicle_source": "https://www.reachoutberlin.de/de/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BE",
                "region": "Berlin"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 10305,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:13.376403Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:11:34.423006Z",
                    "rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-k%C3%B6penick-100",
                    "name": "Polizei Berlin",
                    "url": null,
                    "date": "2020-07-29",
                    "incident": 10037
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:12:06.568186Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:12:06.568199Z",
            "rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-k%C3%B6penick-100",
            "url": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-k%C3%B6penick-100",
            "title": null,
            "description": "Gegen 20.55 Uhr werden zwei Männer im Alter von 20 und 21 Jahren in der Edisonstraße von einem unbekannten Mann rassistisch beleidigt und angegriffen. Der Unbekannte zeigt anschließend den „Hitlergruß“.",
            "date": "2020-06-17",
            "orig_city": "Berlin-Köpenick",
            "orig_county": "Berlin",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 15199,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 528,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "80802",
                "district": "Schwabing",
                "city": "München",
                "county": "München (Stadt)",
                "state": "Bayern",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        11.584532,
                        48.151824
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 11,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.706382Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.431130Z",
                "name": "München Chronik",
                "description": "Durch die Recherche- und Dokumentationsarbeiten der Fachinformationsstelle Rechtsextremismus in München (FIRM) und der antifaschistischen Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e. V. (a.i.d.a) sowie durch die Arbeit der Opferberatungs- und Antidiskriminierungsstelle BEFORE, aber auch auf Grund von Zusendungen von weiteren Münchner Organisationen und Einzelpersonen entsteht ein (unvollständiges) Bild davon, welche Aktivitäten rechter Gruppen und diskriminierende Vorfälle es in München (sowohl in der Stadt, als auch im Landkreis) gibt.",
                "url": "https://muenchen-chronik.de",
                "chronicle_source": "https://muenchen-chronik.de/chronik/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BY",
                "region": "München"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 17991,
                    "created_at": "2021-02-14T00:16:03.136319Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:15:11.749568Z",
                    "rg_id": "https://muenchen-chronik.de/17-juni-2020-rassistische-beleidigung-und-angriff/",
                    "name": "Quelle: Pressebericht des Polizeipräsidiums München vom 19. Juni 2020",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 15199
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:12:59.977183Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:12:59.977210Z",
            "rg_id": "https://muenchen-chronik.de/17-juni-2020-rassistische-beleidigung-und-angriff/",
            "url": "https://muenchen-chronik.de/17-juni-2020-rassistische-beleidigung-und-angriff/",
            "title": "Rassistische Beleidigung und Angriff",
            "description": "Am Mittwoch befährt ein 33-Jähriger gegen 22.00 Uhr mit seinem PKW die Kaulbachstraße. Aus bislang ungeklärten Gründen kommt es dabei zwischen ihm und einem 25-jährigen Fahrradfahrer zum Streit. Letzterer fotografiert daraufhin das Kennzeichen des PKW-Fahrers und schlägt anschließend mit einem mitgeführten Skateboard auf das Auto des 33-Jährigen ein. Dabei wird eine Fahrzeugtür beschädigt und die Windschutzscheibe eingeschlagen. Im Anschluss schlägt der 25-Jährige auch noch auf den 33-Jährigen ein und beleidigt ihn auf rassistische Weise.\n\n\nDer 25-Jährige kann vor Ort durch die Polizei festgenommen werden, der Autofahrer wird mit einem Rettungswagen in eine Krankenhaus gebracht.",
            "date": "2020-06-17",
            "orig_city": "München, Schwabing - Freimann",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": "Öffentlicher Raum allgemein",
            "factums": "Beleidigung/Beschimpfung/Bedrohung, Körperverletzung/versuchte Körperverletzung",
            "motives": "Rassismus",
            "tags": ""
        },
        {
            "id": 4275,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1090,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "08056",
                "district": null,
                "city": "Zwickau",
                "county": "Zwickau",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.49755,
                        50.71474
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4302,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:36.421201Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:52.600781Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/zwickau-4683",
                    "name": "Social Media",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4275
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:07.874148Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:07.874162Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/zwickau-4683",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/zwickau-4683",
            "title": "Solidaritäts-Graffiti mit rechten Symbolen übersprüht",
            "description": "In Zwickau ẃurde ein Graffiti in Gedenken an den Ermordeten George Floyd in Minneapolis mit dem Spruch \"White Lives Matter\" und anderen Symbolen übersprüht und dadurch zerstört. Für die Polizei seien die Graffiti straftrechtlich nicht relevant.",
            "date": "2020-06-16",
            "orig_city": "Zwickau",
            "orig_county": "Zwickau",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 16072,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 948,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "60311",
                "district": null,
                "city": "Frankfurt am Main",
                "county": "Frankfurt am Main",
                "state": "Hessen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        8.68341,
                        50.11208
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 12,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.710047Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.434686Z",
                "name": "response.",
                "description": "response. ist die erste Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt in Hessen und in der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt angesiedelt.",
                "url": "https://response-hessen.de",
                "chronicle_source": "https://response-hessen.de/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-HE",
                "region": "Hessen"
            },
            "sources": [],
            "created_at": "2021-02-14T00:13:09.743073Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:13:09.743086Z",
            "rg_id": "hsh-2736",
            "url": "https://hessenschauthin.de/chronik/",
            "title": "Rassismus in sozialen Medien",
            "description": "In der Kommentarspalte zu einem Facebook-Post von einer Frankfurter Zeitung wurde zu einem Brandanschlag auf eine Geflüchtetetenunterkunft aufgefordert, nachdem berichtet wurde, dass die Geflüchteten dort für bessere Zustände der Unterkünfte demonstrieren.",
            "date": "2020-06-16",
            "orig_city": "Frankfurt am Main",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 2564,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 755,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "73525",
                "district": null,
                "city": "Schwäbisch Gmünd",
                "county": "Ostalbkreis",
                "state": "Baden-Württemberg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        9.79574,
                        48.79715
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 2,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.674638Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.393346Z",
                "name": "LEUCHTLINIE",
                "description": "LEUCHTLINIE steht allen Menschen in Baden-Württemberg als direkte Hilfs- und Anlaufstelle zur Seite, die von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (Übergriffe auf die eigene Person durch Gewalttaten, Bedrohung, Beleidigung und Verleumdung, Pöbeleien oder wirtschaftliche Schädigung, etc.) betroffen oder Zeuge einer solchen Tat sind.",
                "url": "https://www.leuchtlinie.de",
                "chronicle_source": "https://www.leuchtlinie.de/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BW",
                "region": "Baden-Württemberg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 2555,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:25.214000Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:41.108955Z",
                    "rg_id": "leuchtlinie-6aba4bc59a21158e0919004735104c9a",
                    "name": "https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110969/4625833",
                    "url": "https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110969/4625833",
                    "date": null,
                    "incident": 2564
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:49.840901Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:57:15.912013Z",
            "rg_id": "leuchtlinie-6aba4bc59a21158e0919004735104c9a",
            "url": "https://www.leuchtlinie.de/chronik/?page=5",
            "title": "Hakenkreuz und SS-Rune in Auto geritzt",
            "description": "Mit einem spitzen Gegenstand wurden zwischen dem 15.-16.06.2020 ein Hakenkreuz und eine SS-Rune in die Fahrertüre eines PKW in der Benzholzstraße eingeritzt.",
            "date": "2020-06-16",
            "orig_city": "Schwäbisch Gmünd",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        }
    ]
}