HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept
{
"count": 16599,
"next": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=12",
"previous": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=10",
"results": [
{
"id": 16448,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1018,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "08340",
"district": null,
"city": "Schwarzenberg/Erzgeb.",
"county": "Erzgebirgskreis",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
12.78687,
50.54105
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 19484,
"created_at": "2021-05-03T20:49:02.833075Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:02.833097Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/schwarzenberg-5164",
"name": "Polizei",
"url": null,
"date": null,
"incident": 16448
}
],
"created_at": "2021-05-03T20:49:02.827963Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:02.827987Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/schwarzenberg-5164",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/schwarzenberg-5164",
"title": "Verfassungsfeindliche Parolen bei Kontrolle",
"description": "Bei einer Kontrolle der Polizei und eines Wachschutzes wegen Verstoßes gegen aktuell geltende Hygienebestimmungen in Schwarzenberg äußerten mehrere junge Männer verfassungsfeindliche Parolen. Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Beleidigung.",
"date": "2021-03-11",
"orig_city": "Schwarzenberg",
"orig_county": "Erzgebirgskreis",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 16646,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 2755,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "65830",
"district": null,
"city": "Kriftel",
"county": "Main-Taunus-Kreis",
"state": "Hessen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
8.47,
50.0849
]
}
},
"chronicle": {
"id": 12,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.710047Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.434686Z",
"name": "response.",
"description": "response. ist die erste Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt in Hessen und in der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt angesiedelt.",
"url": "https://response-hessen.de",
"chronicle_source": "https://response-hessen.de/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-HE",
"region": "Hessen"
},
"sources": [],
"created_at": "2021-05-03T20:49:25.529557Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:25.529578Z",
"rg_id": "hsh-3695",
"url": "https://hessenschauthin.de/chronik/",
"title": "Mann beleidigt auf einem Spielplatz Kinder und Eltern rassistisch",
"description": "Ein 31-jähriger Mann beleidigt auf einem Spielplatz Kinder und Eltern rassistisch. Gegen ihn wurde Strafanzeige erstattet.",
"date": "2021-03-11",
"orig_city": "Kriftel (Main-Taunus-Kreis)",
"orig_county": null,
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 16625,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1035,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "35390",
"district": null,
"city": "Gießen",
"county": "Gießen",
"state": "Hessen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
8.67578,
50.58624
]
}
},
"chronicle": {
"id": 12,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.710047Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.434686Z",
"name": "response.",
"description": "response. ist die erste Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt in Hessen und in der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt angesiedelt.",
"url": "https://response-hessen.de",
"chronicle_source": "https://response-hessen.de/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-HE",
"region": "Hessen"
},
"sources": [],
"created_at": "2021-05-03T20:49:25.305102Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:25.305125Z",
"rg_id": "hsh-3473",
"url": "https://hessenschauthin.de/chronik/",
"title": "rassistischer Schriftzug und Hakenkreuz auf Auto hinterlassen",
"description": "Unbekannte haben mittels Farbe auf einem Auto einen rassistischen Schriftzug sowie ein spiegelverkehrtes Hakenkreuz hinterlassen.",
"date": "2021-03-11",
"orig_city": "Gießen",
"orig_county": null,
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 16447,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1137,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "09337",
"district": null,
"city": "Hohenstein-Ernstthal",
"county": "Zwickau",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
12.70726,
50.8021
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 19483,
"created_at": "2021-05-03T20:49:02.817885Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:02.817908Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/hohenstein-ernstthal-5161",
"name": "Polizei",
"url": null,
"date": null,
"incident": 16447
}
],
"created_at": "2021-05-03T20:49:02.812303Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:02.812329Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/hohenstein-ernstthal-5161",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/hohenstein-ernstthal-5161",
"title": "Berggasthaus verwüstet und rechte Symbole geschmiert",
"description": "Zwischen dem 05. und 11. März drangen Unbekannte in das Berggasthaus in Hohenstein-Ernstthal ein. Sie verwüsteten die Innenräume des Gebäudes, indem sie auf allen Etagen die vorhandenen Feuerlöscher entleerten. Außerdem wurden außerhalb des Berggasthauses mehrere rechte Symbole, darunter ein Hakenkreuz und SS-Runen, gesprüht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeug*innen.\n\nDieser Vorfall ist besonders brisant, da um das Berggasthaus in den letzten Wochen heftig gestritten wurde. Lokale AfD-Politiker wollten das Gebäude kaufen. Da die Stadt aber die Vermutung hatte, dass das ehemalige Gasthaus in der Folge als rechter Szenetreffpunkt genutzt werden könnte, nutzte sie ihr Vorkaufsrecht und entschied im Stadtrat das Gebäude selbst zu kaufen.",
"date": "2021-03-11",
"orig_city": "Hohenstein-Ernstthal",
"orig_county": "Zwickau",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 16584,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 2726,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "80336",
"district": "Ludwigsvorstadt",
"city": "München",
"county": "München (Stadt)",
"state": "Bayern",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
11.561011,
48.140321
]
}
},
"chronicle": {
"id": 11,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.706382Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.431130Z",
"name": "München Chronik",
"description": "Durch die Recherche- und Dokumentationsarbeiten der Fachinformationsstelle Rechtsextremismus in München (FIRM) und der antifaschistischen Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e. V. (a.i.d.a) sowie durch die Arbeit der Opferberatungs- und Antidiskriminierungsstelle BEFORE, aber auch auf Grund von Zusendungen von weiteren Münchner Organisationen und Einzelpersonen entsteht ein (unvollständiges) Bild davon, welche Aktivitäten rechter Gruppen und diskriminierende Vorfälle es in München (sowohl in der Stadt, als auch im Landkreis) gibt.",
"url": "https://muenchen-chronik.de",
"chronicle_source": "https://muenchen-chronik.de/chronik/",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BY",
"region": "München"
},
"sources": [
{
"id": 19626,
"created_at": "2021-05-03T20:49:22.959201Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:22.959230Z",
"rg_id": "https://muenchen-chronik.de/10-maerz-2021-ns-rethorik-und-uebergriff/",
"name": "Quelle: Pressebericht des Polizeipräsidiums München vom 14. März 2021",
"url": null,
"date": null,
"incident": 16584
}
],
"created_at": "2021-05-03T20:49:22.952152Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:22.952185Z",
"rg_id": "https://muenchen-chronik.de/10-maerz-2021-ns-rethorik-und-uebergriff/",
"url": "https://muenchen-chronik.de/10-maerz-2021-ns-rethorik-und-uebergriff/",
"title": "NS-Rethorik und Übergriff",
"description": "Ein 47-Jähriger provoziert am Mittwochabend gegen 21.35 Uhr einen 30-jährigen Münchner im Bereich einer Bushaltestelle am Hauptbahnhof ohne Anlass verbal. Daraufhin kommt es zu einer Auseinandersetzung, in deren Vorlauf der 47-Jährige dem Betroffenen gegen die Schulter schlägt und dies \n„mit einer Grußformel aus der NS-Zeit kommentiert“\n. Die Polizei ermittelt u.a. wegen einer möglichen rassistischen Tatmotivation.",
"date": "2021-03-10",
"orig_city": "München, Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt",
"orig_county": null,
"orig_address": null,
"contexts": "ÖPNV",
"factums": "Beleidigung/Beschimpfung/Bedrohung, Körperverletzung/versuchte Körperverletzung",
"motives": "Rassismus, Verherrlichung NS-Regime",
"tags": ""
},
{
"id": 16450,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 2707,
"house_number": null,
"street": "Radeberger Straße",
"postal_code": null,
"district": null,
"city": "Dresden",
"county": "Dresden",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.77421,
51.06949
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 19486,
"created_at": "2021-05-03T20:49:02.866503Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:02.866525Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-radeberger-vorstadt-5267",
"name": "Polizei",
"url": null,
"date": null,
"incident": 16450
}
],
"created_at": "2021-05-03T20:49:02.861815Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:02.861837Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-radeberger-vorstadt-5267",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-radeberger-vorstadt-5267",
"title": "Hakenkreuz geschmiert",
"description": "An einem Metallzaun auf der Jägerstraße hinterließen Unbekannte ein rund 15cm großes Hakenkreuz. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.",
"date": "2021-03-10",
"orig_city": "Dresden - Radeberger Vorstadt",
"orig_county": "Dresden",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 16449,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1582,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "01558",
"district": null,
"city": "Großenhain",
"county": "Meißen",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.53587,
51.29433
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 19485,
"created_at": "2021-05-03T20:49:02.847307Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:02.847329Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/grossenhain-5275",
"name": "Polizei",
"url": null,
"date": null,
"incident": 16449
}
],
"created_at": "2021-05-03T20:49:02.842282Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:02.842305Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/grossenhain-5275",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/grossenhain-5275",
"title": "Fußweg mit Hakenkreuzen und weiteren verbotenen Symbolen beschmiert",
"description": "Mit Kreide malten Unbekannte mehrere Hakenkreuze und weitere verbotene Zeichen auf den Gehweg der Käthe-Kollwitz-Straße. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen.",
"date": "2021-03-10",
"orig_city": "Großenhain",
"orig_county": "Meißen",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 16451,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1639,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "04109",
"district": "Zentrum",
"city": "Leipzig",
"county": "Leipzig (Stadt)",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
12.37647,
51.33932
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 19487,
"created_at": "2021-05-03T20:49:02.881445Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:02.881467Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-zentrum-suedost-5212",
"name": "Chronik.LE",
"url": null,
"date": null,
"incident": 16451
}
],
"created_at": "2021-05-03T20:49:02.876465Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:02.876487Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-zentrum-suedost-5212",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-zentrum-suedost-5212",
"title": "Nazirufe im Friedenspark",
"description": "Gegen 19 Uhr war eine kleine Gruppe Neonazis lautstark und agressiv im Leipziger Friedenspark unterwegs. Dabei riefen sie immer wieder rechte Parolen und bezogen sich positiv auf den Nationalsozialismus.",
"date": "2021-03-09",
"orig_city": "Leipzig - Zentrum-Südost",
"orig_county": "Leipzig",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 16585,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 2727,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "80336",
"district": "Ludwigsvorstadt",
"city": "München",
"county": "München (Stadt)",
"state": "Bayern",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
11.567067,
48.123524
]
}
},
"chronicle": {
"id": 11,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.706382Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.431130Z",
"name": "München Chronik",
"description": "Durch die Recherche- und Dokumentationsarbeiten der Fachinformationsstelle Rechtsextremismus in München (FIRM) und der antifaschistischen Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e. V. (a.i.d.a) sowie durch die Arbeit der Opferberatungs- und Antidiskriminierungsstelle BEFORE, aber auch auf Grund von Zusendungen von weiteren Münchner Organisationen und Einzelpersonen entsteht ein (unvollständiges) Bild davon, welche Aktivitäten rechter Gruppen und diskriminierende Vorfälle es in München (sowohl in der Stadt, als auch im Landkreis) gibt.",
"url": "https://muenchen-chronik.de",
"chronicle_source": "https://muenchen-chronik.de/chronik/",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BY",
"region": "München"
},
"sources": [
{
"id": 19627,
"created_at": "2021-05-03T20:49:22.980253Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:22.980278Z",
"rg_id": "https://muenchen-chronik.de/9-maerz-2021-rassistischer-angriff/",
"name": "Quelle: Meldung an die München-Chronik",
"url": null,
"date": null,
"incident": 16585
}
],
"created_at": "2021-05-03T20:49:22.974674Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:22.974696Z",
"rg_id": "https://muenchen-chronik.de/9-maerz-2021-rassistischer-angriff/",
"url": "https://muenchen-chronik.de/9-maerz-2021-rassistischer-angriff/",
"title": "Rassistischer Angriff",
"description": "In der Nähe des Baldeplatzes werden am Dienstagnachmittag zwei Jugendliche Ziel eines rassistischen Angriffes. Ihnen kommen zwei junge Männer auf einem E-Roller entgegen. Als sie sich auf einer Höhe mit den Jugendlichen befinden, beschimpft einer der beiden eine der Betroffenen rassistisch als \nJ****\n und spuckt ihr ins Gesicht. Die Betroffenen können flüchten und sich in Sicherheit bringen.",
"date": "2021-03-09",
"orig_city": "München, Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt",
"orig_county": null,
"orig_address": null,
"contexts": "Öffentlicher Raum allgemein",
"factums": "Beleidigung/Beschimpfung/Bedrohung, Körperverletzung/versuchte Körperverletzung",
"motives": "Rassismus",
"tags": ""
},
{
"id": 16452,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1619,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "04229",
"district": "Plagwitz",
"city": "Leipzig",
"county": "Leipzig (Stadt)",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
12.33569,
51.32745
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 19488,
"created_at": "2021-05-03T20:49:02.895787Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:02.895810Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-plagwitz-5211",
"name": "Chronik.LE",
"url": null,
"date": null,
"incident": 16452
}
],
"created_at": "2021-05-03T20:49:02.890957Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:02.890981Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-plagwitz-5211",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-plagwitz-5211",
"title": "Hitlergruß am Adler",
"description": "Kurz vor halb neun am Abend zeigte ein Mann, der mit drei weiteren Personen am Adler im Leipziger Westen unterwegs war, den Hitlergruß. Ob die Gruppe auch für die am gleichen Tag angebrachten Sticker im Umfeld verantwortlich ist, ist nicht bekannt.",
"date": "2021-03-09",
"orig_city": "Leipzig - Plagwitz",
"orig_county": "Leipzig",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
}
]
}