GET /incidents/?format=api&page=116
HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "count": 16599,
    "next": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=117",
    "previous": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=115",
    "results": [
        {
            "id": 4303,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1237,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "02763",
                "district": null,
                "city": "Zittau",
                "county": "Görlitz",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        14.81244,
                        50.90376
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4330,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:36.611629Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:52.749799Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/zittau-4663",
                    "name": "Polizei (PD Görlitz)",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4303
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:08.216073Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:08.216087Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/zittau-4663",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/zittau-4663",
            "title": "Rechte Parolen von Dach gerufen",
            "description": "Im Portsmouther Weg beobachtete ein Zeuge mehrere Personen, die auf einem Dach standen und von dort verfassungswidrige Parolen riefen sowie entsprechende Gesten zeigten. Alarmierte Polizist*innen konnten in der Folge drei Personen ausfindig machen. Von diesen muss sich ein 15-Jähriger wegen der Vorwürfe verantworten.",
            "date": "2020-06-04",
            "orig_city": "Zittau",
            "orig_county": "Görlitz",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 13763,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1726,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "45127",
                "district": null,
                "city": "Essen",
                "county": "Essen",
                "state": "Nordrhein-Westfalen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        7.01108,
                        51.45183
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 8,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.695795Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.415904Z",
                "name": "Opferberatung Rheinland",
                "description": "Die Opferberatung Rheinland (OBR) hat im Juli 2012 ihre Beratungsarbeit aufgenommen.",
                "url": "https://www.opferberatung-rheinland.de",
                "chronicle_source": "https://www.opferberatung-rheinland.de/chronik-der-gewalt",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-NW",
                "region": "Nordrhein-Westfalen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 16595,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:46.234081Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:13:47.395466Z",
                    "rg_id": "https://www.opferberatung-rheinland.de/chronik-der-gewalt/detail/4620-essen",
                    "name": "Radio Essen u. lokalkompass.de v. 17.6.20",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 13763
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:12:43.502374Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:12:43.502390Z",
            "rg_id": "https://www.opferberatung-rheinland.de/chronik-der-gewalt/detail/4620-essen",
            "url": "https://www.opferberatung-rheinland.de/chronik-der-gewalt/detail/4620-essen",
            "title": null,
            "description": "Drei junge Männer im Alter von 25, 26 und 27 Jahren wurden in der Nacht an einer Tankstelle rassistisch beschimpft und mit einer Waffe bedroht. Sie alarmierten die Polizei, die den 34-jährigen Angreifer noch in der Nähe des Tatortes festnehmen konnte. Bei der Waffe, so stellte sich heraus, handelte es sich um eine täuschend echt aussehende Gaspistole. Der Angreifer war der Polizei bereits wegen anderer Gewaltdelikte und rassistischer Beleidigungen bekannt. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung wurden mehrere Waffen und rechtsextremes Propagandamaterial sichergestellt.",
            "date": "2020-06-04",
            "orig_city": "Essen",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4304,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1452,
                "house_number": null,
                "street": "Sachsenplatz",
                "postal_code": null,
                "district": null,
                "city": "Leisnig",
                "county": "Mittelsachsen",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.93498,
                        51.15323
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4331,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:36.620050Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:52.760166Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/sachsen-4655",
                    "name": "Presse",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4304
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:08.225344Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:08.225360Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/sachsen-4655",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/sachsen-4655",
            "title": "Hausdurchsuchungen in Sachsen bei bundesweiten Razzien gegen \"Hass im Netz\"",
            "description": "Fast genau ein Jahr nach dem rechtsterroristischen Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke durchsuchten Beamt*innen des LKA Sachsen im Auftrag der Zentralstelle Cybercrime Sachsen der Generalstaatsanwaltschaft Dresden die Wohnobjekte von fünf Personen aus Dresden, dem Landkreis Mittelsachsen, dem Landkreis Zwickau und dem Landkreis Meißen.\n\nDen fünf Beschuldigten, eine Frau und vier Männer im Alter zwischen 28 und 63 Jahren, wird vorgeworfen, in den sozialen Netzwerken zum Mord an Dr. Walter Lübcke aufgerufen zu haben bzw. diesen im Nachhinein gebilligt zu haben. Konkret wird gegen die Beschuldigten wegen des Verdachts der öffentlichen Aufforderung zu Straftaten (§ 111 StGB), der Billigung von Straftaten (§ 140 StGB) und der Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener (§ 189 StGB) ermittelt.\n\nIm Rahmen der bundesweit geplanten Polizeiaktion wurden Hausurchsuchungen in elf weiteren Bundesländern durchgeführt. Insgesamt laufen Ermittlungsverfahren gegen 40 Personen.",
            "date": "2020-06-04",
            "orig_city": "Sachsen",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 43,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2022,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "14471",
                "district": null,
                "city": "Potsdam",
                "county": "Potsdam",
                "state": "Brandenburg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.04782,
                        52.39969
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 1,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
                "name": "Opferperspektive",
                "description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
                "url": "https://www.opferperspektive.de/",
                "chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BB",
                "region": "Brandenburg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 43,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:10.515230Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:24.062988Z",
                    "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/potsdam-54",
                    "name": "OPP",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 43
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:26.814508Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:56:46.089888Z",
            "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/potsdam-54",
            "url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/potsdam-54",
            "title": null,
            "description": "Eine schwangere deutsche Frau (18) mit familiärer Migrationsgeschichte befindet sich am Vormittag auf dem Weg nach Hause in einer Tram. Kurz vor der Haltestelle Bildungsforum stürmt ein etwa Mitte 50-jähriger Deutscher auf sie zu und beginnt sie in Bezugnahme auf ihren fehlenden Mundschutz rassistisch zu beleidigen. Dabei wird er zusehends aggressiver und fordert etwa, sie solle sich an deutsche Gesetze halten. Als sie die Tram verlassen will, folgt der Täter ihr bis auf den Bahnsteig, holt zu einem Schlag aus und trifft die junge Frau an der Schulter. Ein Zeuge, der zuvor versucht hatte zu intervenieren, verständigt die Polizei, die nach Eintreffen die Personalien der Beteiligten aufnimmt.",
            "date": "2020-06-04",
            "orig_city": "Potsdam",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 15203,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 185,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "81667",
                "district": "Haidhausen",
                "city": "München",
                "county": "München (Stadt)",
                "state": "Bayern",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        11.582705,
                        48.125798
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 11,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.706382Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.431130Z",
                "name": "München Chronik",
                "description": "Durch die Recherche- und Dokumentationsarbeiten der Fachinformationsstelle Rechtsextremismus in München (FIRM) und der antifaschistischen Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e. V. (a.i.d.a) sowie durch die Arbeit der Opferberatungs- und Antidiskriminierungsstelle BEFORE, aber auch auf Grund von Zusendungen von weiteren Münchner Organisationen und Einzelpersonen entsteht ein (unvollständiges) Bild davon, welche Aktivitäten rechter Gruppen und diskriminierende Vorfälle es in München (sowohl in der Stadt, als auch im Landkreis) gibt.",
                "url": "https://muenchen-chronik.de",
                "chronicle_source": "https://muenchen-chronik.de/chronik/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BY",
                "region": "München"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 17995,
                    "created_at": "2021-02-14T00:16:03.162498Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:15:11.783162Z",
                    "rg_id": "https://muenchen-chronik.de/4-juni-2020-rassistische-beleidigung-und-koerperverletzung/",
                    "name": "Quelle: Pressemeldung des Polizeipräsidiums München vom 7. Juni 2020",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 15203
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:13:00.024847Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:13:00.024861Z",
            "rg_id": "https://muenchen-chronik.de/4-juni-2020-rassistische-beleidigung-und-koerperverletzung/",
            "url": "https://muenchen-chronik.de/4-juni-2020-rassistische-beleidigung-und-koerperverletzung/",
            "title": "Rassistische Beleidigung und Körperverletzung",
            "description": "Ein 45-Jähriger versucht am Donnerstagmorgen gegen 8.10 Uhr, in das Landratsamt am Mariahilfplatz zu gelangen, um dort die Sanitäranlagen für Mitarbeiter*innen zu benutzen. Dem Mann wird allerdings von einem 50-jährigen Security-Mitarbeiter der Zutritt verwehrt, da er nicht zum Team gehört.\n\n\nDaraufhin beleidigt der 45-Jährige den Sicherheitsmann rassistisch und schlägt mit der Faust auf ihn ein. Die Polizei kann den Täter festnehmen und ihn wegen Beleidigung und Körperverletzung anzeigen.",
            "date": "2020-06-04",
            "orig_city": "München, Au - Haidhausen",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": "Öffentliche Institution",
            "factums": "Beleidigung/Beschimpfung/Bedrohung, Körperverletzung/versuchte Körperverletzung",
            "motives": "Rassismus",
            "tags": ""
        },
        {
            "id": 15204,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 626,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "80807",
                "district": "Milbertshofen",
                "city": "München",
                "county": "München (Stadt)",
                "state": "Bayern",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        11.578085,
                        48.196179
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 11,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.706382Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.431130Z",
                "name": "München Chronik",
                "description": "Durch die Recherche- und Dokumentationsarbeiten der Fachinformationsstelle Rechtsextremismus in München (FIRM) und der antifaschistischen Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e. V. (a.i.d.a) sowie durch die Arbeit der Opferberatungs- und Antidiskriminierungsstelle BEFORE, aber auch auf Grund von Zusendungen von weiteren Münchner Organisationen und Einzelpersonen entsteht ein (unvollständiges) Bild davon, welche Aktivitäten rechter Gruppen und diskriminierende Vorfälle es in München (sowohl in der Stadt, als auch im Landkreis) gibt.",
                "url": "https://muenchen-chronik.de",
                "chronicle_source": "https://muenchen-chronik.de/chronik/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BY",
                "region": "München"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 17996,
                    "created_at": "2021-02-14T00:16:03.167994Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:15:11.791791Z",
                    "rg_id": "https://muenchen-chronik.de/3-juni-2020-rassistische-beleidigung-gegen-polizeibeamten/",
                    "name": "Quelle: Pressebericht des Polizeipräsidiums München vom 4. Juni 2020",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 15204
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:13:00.034395Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:13:00.034408Z",
            "rg_id": "https://muenchen-chronik.de/3-juni-2020-rassistische-beleidigung-gegen-polizeibeamten/",
            "url": "https://muenchen-chronik.de/3-juni-2020-rassistische-beleidigung-gegen-polizeibeamten/",
            "title": "Rassistische Beleidigung gegen Polizeibeamten",
            "description": "Ein 39-Jähriger wird am Mittwoch gegen 15.30 Uhr in einem Einfamilienhaus im Bereich der Sudetendeutschen Straße von einer 72-jährigen Münchnerin bei einem Einbruchsversuch ertappt. Diese verständigt daraufhin den Notruf, Polizeibeamt*innen können den Einbrecher noch im Haus festnehmen. Als er durch eine Streife der Einsatzhundertschaft zur Polizeiinspektion gebracht wird, beleidigt der Einbrecher einen Polizeibeamten mit Bezug zu dessen Hautfarbe in rassistischer Weise.",
            "date": "2020-06-03",
            "orig_city": "München, Milbertshofen - Am Hart",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": "Polizei",
            "factums": "Beleidigung/Beschimpfung/Bedrohung",
            "motives": "Rassismus",
            "tags": ""
        },
        {
            "id": 10053,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2082,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "10963",
                "district": "Kreuzberg",
                "city": "Berlin",
                "county": "Berlin",
                "state": "Berlin",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.38358,
                        52.49382
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 6,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.689041Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.408211Z",
                "name": "ReachOut",
                "description": "ReachOut ist eine Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Berlin.",
                "url": "https://www.reachoutberlin.de",
                "chronicle_source": "https://www.reachoutberlin.de/de/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BE",
                "region": "Berlin"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 10325,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:13.502680Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:11:34.601735Z",
                    "rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-kreuzberg-132",
                    "name": "queer.de",
                    "url": null,
                    "date": "2020-06-04",
                    "incident": 10053
                },
                {
                    "id": 10324,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:13.495551Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:11:34.594393Z",
                    "rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-kreuzberg-132",
                    "name": "Polizei Berlin",
                    "url": null,
                    "date": "2020-06-04",
                    "incident": 10053
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:12:06.757620Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:12:06.757643Z",
            "rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-kreuzberg-132",
            "url": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-kreuzberg-132",
            "title": null,
            "description": "Gegen 20.40 Uhr wird eine 28-jährige Frau in der Friedrichstraße von einem 17-jährigen Bekannten aus LGBTIQ*feindlicher Motivation beleidigt, mit einem Stein beworfen und verletzt.",
            "date": "2020-06-03",
            "orig_city": "Berlin-Kreuzberg",
            "orig_county": "Berlin",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 13175,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2405,
                "house_number": null,
                "street": "Bergiusstraße",
                "postal_code": "28357",
                "district": "Horn-Lehe",
                "city": "Bremen",
                "county": "Bremen",
                "state": "Bremen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        8.8977,
                        53.109446
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 7,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.692372Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.412127Z",
                "name": "Keine Randnotiz",
                "description": "keine-randnotiz.de ist ein unabhängiges Dokumentations- und Webprojekt von soliport - Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt solidarisch beraten und unterstützen und des Mobilen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus in Bremen und Bremerhaven (MBT).",
                "url": "https://keine-randnotiz.de",
                "chronicle_source": "https://keine-randnotiz.de",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-HB",
                "region": "Bremen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 15712,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:41.545537Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:12:14.123816Z",
                    "rg_id": "keinerandnotiz-194",
                    "name": "https://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-stadt_artikel,-mehrere-farbschmierereien-in-bremen-_arid,1916668.html (abgerufen am: 29.06.20)",
                    "url": "https://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-stadt_artikel,-mehrere-farbschmierereien-in-bremen-_arid,1916668.html",
                    "date": null,
                    "incident": 13175
                },
                {
                    "id": 15711,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:41.540229Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:12:14.117654Z",
                    "rg_id": "keinerandnotiz-194",
                    "name": "https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/35235/4614315 (abgerufen am: 29.06.20)",
                    "url": "https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/35235/4614315",
                    "date": null,
                    "incident": 13175
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:12:36.793025Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:12:36.793043Z",
            "rg_id": "keinerandnotiz-194",
            "url": "https://keine-randnotiz.de",
            "title": "Antisemitische und faschistische Symbolik gesprüht",
            "description": "In Bremen-Horn-Lehen sprühen unbekannte Täter*innen verhetzende Inhalte an ein Schulgebäude.\n\nIn Bremen-Horn-Lehe sprühen unbekannte Täter*innen in der Nacht vom 02.06.20 auf den 03.06.20 eine Vielzahl an faschistischen Symbolen und Zahlencodes der rechtsextremen Szene. Der*Die Täter*innen schmieren mit schwarzer Farbe Hakenkreuze, antisemitische Inhalte sowie Symbole der rechtsextremen sogenannten »Identitären Bewegung« an die Fassade der Wilhelm-Focke-Oberschule in der Bergiusstraße.\nOrt: Bremen-Horn-Lehe",
            "date": "2020-06-03",
            "orig_city": "Kuhsiel",
            "orig_county": null,
            "orig_address": "Bergiusstraße",
            "contexts": null,
            "factums": "Verwendung verfassungsfeindlicher Kennzeichen, Sachbeschädigung, Propagandadelikt",
            "motives": "Faschismus / NS, Antisemitismus",
            "tags": null
        },
        {
            "id": 16559,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1746,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "06108",
                "district": null,
                "city": "Halle (Saale)",
                "county": "Halle (Saale)",
                "state": "Sachsen-Anhalt",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        11.97494,
                        51.4822
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 10,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.702624Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.423456Z",
                "name": "Mobile Opferberatung",
                "description": "Die Mobile Opferberatung in Trägerschaft von Miteinander e.V. unterstützt seit 2001 professionell und parteilich Betroffene rechter, rassistischer, antiromaistischer, lgbtiq-feindlicher, sozialdarwinistischer und antisemitischer Gewalt, deren Freundinnen, Angehörige sowie Zeug*innen in Sachsen-Anhalt.",
                "url": "https://www.mobile-opferberatung.de/",
                "chronicle_source": "https://www.mobile-opferberatung.de/monitoring/chronik-2020/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-ST",
                "region": "Sachsen-Anhalt"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 19601,
                    "created_at": "2021-05-03T20:49:22.272231Z",
                    "updated_at": "2021-05-03T20:49:22.272255Z",
                    "rg_id": "mobile-opferberatung-cded7ae4241676d1959bff367a472616",
                    "name": "Anlaufstelle Süd, eigener Bericht",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 16559
                }
            ],
            "created_at": "2021-05-03T20:49:22.267004Z",
            "updated_at": "2021-05-03T20:49:22.267032Z",
            "rg_id": "mobile-opferberatung-cded7ae4241676d1959bff367a472616",
            "url": "https://www.mobile-opferberatung.de/monitoring/chronik-2020/",
            "title": null,
            "description": "Gegen 17:30 Uhr beschimpft ein Mann in der Nähe des Marktplatzes auf der Leipziger Straße wahllos Menschen als “Judensau”, zeigt den sog. Hitlergruß und ruft “Heil Hitler!”. Keine*r der zahlreichen Passant*innen interveniert. Lediglich ein 28-Jähriger spricht den Unbekannten kritisch auf sein Verhalten an, woraufhin ihn der Mann unvermittelt ins Gesicht schlägt. Dann flüchtet der Angreifer, wird aber von dem Betroffenen verfolgt, der dabei ankündigt, die Polizei zu rufen. Daraufhin nimmt der Unbekannte eine leere Bierflasche aus einem Mülleimer und wirft sie aus wenigen Metern Entfernung gezielt nach dem 28-Jährigen. Dieser kann sich ducken und wegdrehen, sodass das Geschoss ihn nur am Rucksack trifft und die Flasche auf dem Boden zerschellt. Bevor die vom Betroffenen alarmierte Polizei eintrifft und die Personalien des Angreifers aufnimmt, ruft dieser noch mehrfach “Heil Hitler” und beleidigt im Weiterlaufen erneut scheinbar wahllos Passant*innen oder Securities im Eingangsbereich zweier Geschäfte. Dem Täter wird schließlich ein Platzverweis ausgesprochen und mehrere Ermittlungsverfahren gegen den 41-Jährigen eingeleitet.",
            "date": "2020-06-03",
            "orig_city": "Halle (Saale)",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 15101,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1746,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "06108",
                "district": null,
                "city": "Halle (Saale)",
                "county": "Halle (Saale)",
                "state": "Sachsen-Anhalt",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        11.97494,
                        51.4822
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 10,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.702624Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.423456Z",
                "name": "Mobile Opferberatung",
                "description": "Die Mobile Opferberatung in Trägerschaft von Miteinander e.V. unterstützt seit 2001 professionell und parteilich Betroffene rechter, rassistischer, antiromaistischer, lgbtiq-feindlicher, sozialdarwinistischer und antisemitischer Gewalt, deren Freundinnen, Angehörige sowie Zeug*innen in Sachsen-Anhalt.",
                "url": "https://www.mobile-opferberatung.de/",
                "chronicle_source": "https://www.mobile-opferberatung.de/monitoring/chronik-2020/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-ST",
                "region": "Sachsen-Anhalt"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 17885,
                    "created_at": "2021-02-14T00:16:02.448984Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:13:56.545636Z",
                    "rg_id": "mobile-opferberatung-d2e022a18ff1e15fecf93539e69a7fb6",
                    "name": " Anlaufstelle Süd, eigener Bericht",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 15101
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:12:58.879573Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:12:58.879588Z",
            "rg_id": "mobile-opferberatung-d2e022a18ff1e15fecf93539e69a7fb6",
            "url": "http://www.mobile-opferberatung.de/monitoring/chronik-2021/",
            "title": null,
            "description": "",
            "date": "2020-06-03",
            "orig_city": "Halle (Saale)",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        }
    ]
}