GET /incidents/?format=api&page=122
HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "count": 16599,
    "next": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=123",
    "previous": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=121",
    "results": [
        {
            "id": 2573,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 790,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "73635",
                "district": null,
                "city": "Rudersberg",
                "county": "Rems-Murr-Kreis",
                "state": "Baden-Württemberg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        9.52762,
                        48.88578
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 2,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.674638Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.393346Z",
                "name": "LEUCHTLINIE",
                "description": "LEUCHTLINIE steht allen Menschen in Baden-Württemberg als direkte Hilfs- und Anlaufstelle zur Seite, die von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (Übergriffe auf die eigene Person durch Gewalttaten, Bedrohung, Beleidigung und Verleumdung, Pöbeleien oder wirtschaftliche Schädigung, etc.) betroffen oder Zeuge einer solchen Tat sind.",
                "url": "https://www.leuchtlinie.de",
                "chronicle_source": "https://www.leuchtlinie.de/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BW",
                "region": "Baden-Württemberg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 2564,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:25.287309Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:41.159883Z",
                    "rg_id": "leuchtlinie-9d8cd3c0009818404c5a59bc3860f8b2",
                    "name": "https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110969/4603956",
                    "url": "https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110969/4603956",
                    "date": null,
                    "incident": 2573
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:49.914606Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:57:16.006877Z",
            "rg_id": "leuchtlinie-9d8cd3c0009818404c5a59bc3860f8b2",
            "url": "https://www.leuchtlinie.de/chronik/?page=6",
            "title": "Hakenkreuz auf Wohnmobil gesprüht",
            "description": "Auf ein Wohnmobil in der Friedrich-Ebert-Straße wurde ein Hakenkreuz gesprüht.",
            "date": "2020-05-22",
            "orig_city": "Rudersberg",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4321,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1656,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "04347",
                "district": "Schönefeld-Ost",
                "city": "Leipzig",
                "county": "Leipzig (Stadt)",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.43068,
                        51.35865
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4348,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:36.734163Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:52.905534Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-schoenefeld-4625",
                    "name": "Chronik.LE",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4321
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:08.428993Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:08.429010Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-schoenefeld-4625",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-schoenefeld-4625",
            "title": "Rechte Parolen von Jugendlichen",
            "description": "Eine Gruppe Jugendlicher lief durch den Leipziger Stadtteil Schönefeld und rief rechte Parolen.",
            "date": "2020-05-22",
            "orig_city": "Leipzig - Schönefeld",
            "orig_county": "Leipzig",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4322,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1621,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "04317",
                "district": "Reudnitz-Thonberg",
                "city": "Leipzig",
                "county": "Leipzig (Stadt)",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.40382,
                        51.32821
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4349,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:36.739891Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:52.912967Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-reudnitz-4624",
                    "name": "Presse",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4322
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:08.439166Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:08.439179Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-reudnitz-4624",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-reudnitz-4624",
            "title": "Rechte Parolen",
            "description": "Eine Gruppe ca. 18-jähriger Frauen und Männer lief in der Nacht von Donnerstag auf Freitag gegen 02:00 Uhr auf der Holsteinstraße in Reudnitz und sang dabei ein Lied einer neonazistischen Band. Zwei der Männer riefen anschließend noch verbotene rechte Parolen.",
            "date": "2020-05-22",
            "orig_city": "Leipzig - Reudnitz",
            "orig_county": "Leipzig",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4323,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1601,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "04277",
                "district": "Connewitz",
                "city": "Leipzig",
                "county": "Leipzig (Stadt)",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.37492,
                        51.31266
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4350,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:36.746934Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:52.920479Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-connewitz-4771",
                    "name": "Kleine Anfrage",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4323
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:08.449866Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:08.449882Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-connewitz-4771",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-connewitz-4771",
            "title": "Körperverletzung in Connewitz",
            "description": "Laut einer kleinen Anfrage der Landtagsabgeordneten Kerstin Köditz zu rechten Straftaten in Sachsen wurde im Leipziger Stadtteil Connewitz eine Person geschlagen. Die Polizei ermittelt entsprechend wegen Körperverletzung.",
            "date": "2020-05-22",
            "orig_city": "Leipzig - Connewitz",
            "orig_county": "Leipzig",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 46,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2229,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "15320",
                "district": null,
                "city": "Neutrebbin",
                "county": "Märkisch-Oderland",
                "state": "Brandenburg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        14.22626,
                        52.66609
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 1,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
                "name": "Opferperspektive",
                "description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
                "url": "https://www.opferperspektive.de/",
                "chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BB",
                "region": "Brandenburg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 46,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:10.533920Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:24.076413Z",
                    "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/neutrebbin",
                    "name": "Polizei",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 46
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:26.839259Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:56:46.144293Z",
            "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/neutrebbin",
            "url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/neutrebbin",
            "title": null,
            "description": "Zwei 36 und 40 Jahre alte Männer afghanischer Herkunft landen bei einem Geschäftsausflug mit ihrem Auto an einer falschen Adresse. Als sie sich dort bemerkbar machen, kommt eine Gruppe Männer auf sie zu, beleidigt die beiden rassistisch und schlägt sie. Die Betroffenen flüchten mit ihrem Auto, doch die Angreifer verfolgen sie bis nach Gusow. Dort nötigen sie die Betroffenen anzuhalten, beleidigen und schlagen sie erneut. Dann verschwinden die Angreifer. Nachdem die Betroffenen bei der Polizei Anzeige erstattet haben, kann diese an der Neutrebbiner Adresse sieben teils polizeibekannte Männer im Alter von 19 bis 48 Jahren feststellen.",
            "date": "2020-05-22",
            "orig_city": "Neutrebbin",
            "orig_county": "Märkisch-Oderland",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 45,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1906,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "03172",
                "district": null,
                "city": "Guben",
                "county": "Spree-Neiße",
                "state": "Brandenburg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        14.71658,
                        51.9513
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 1,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
                "name": "Opferperspektive",
                "description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
                "url": "https://www.opferperspektive.de/",
                "chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BB",
                "region": "Brandenburg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 45,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:10.527701Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:24.071352Z",
                    "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/guben-57",
                    "name": "OPP",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 45
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:26.830766Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:56:46.125781Z",
            "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/guben-57",
            "url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/guben-57",
            "title": null,
            "description": "Zwei Geflüchtete sind mit dem Fahrrad in der Nähe eines Supermarkts unterwegs. In der Damaschkestraße fährt ein Auto mit erhöhter Geschwindigkeit auf die beiden zu, mit der Absicht sie anzufahren. Beide Radfahrer können ausweichen, einer der Betroffenen indem er zur Seite Richtung Bürgersteig springt. Er verletzt sich leicht dabei. Nach dem ersten Versuch legt der Fahrer den Rückwärtsgang ein und versucht erneut die beiden mit dem Auto anzufahren. Die beiden Geflüchteten retten sich in ihre Unterkunft. In der Folge ist ein Bekannter der Beiden ebenfalls mit dem Fahrrad in der Nähe des Supermarkts unterwegs. Das Auto versucht erneut den Radfahrer anzufahren, welcher ebenfalls ausweichen kann. Das Auto der Angreifer fährt sich auf dem Bürgersteig fest und die Täter flüchten zu Fuß. Sie können später von der eintreffenden Polizei identifiziert werden.",
            "date": "2020-05-22",
            "orig_city": "Guben",
            "orig_county": "Spree-Neiße",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 8683,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2617,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "18055",
                "district": null,
                "city": "Rostock",
                "county": "Rostock (Stadt)",
                "state": "Mecklenburg-Vorpommern",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.13231,
                        54.07901
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 5,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.685782Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.404410Z",
                "name": "LOBBI",
                "description": "Landesweite Opferberatung, Beistand und Information für Betroffene rechter Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern",
                "url": "https://lobbi-mv.de/",
                "chronicle_source": "https://lobbi-mv.de/monitoring/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-MV",
                "region": "Mecklenburg-Vorpommern"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 8610,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:03.292059Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:11:21.556636Z",
                    "rg_id": "lobbi-mv-post-13904",
                    "name": "LOBBI",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 8683
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:51.922033Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:51.922047Z",
            "rg_id": "lobbi-mv-post-13904",
            "url": "https://lobbi-mv.de/?p=13904",
            "title": null,
            "description": "Zwei junge Männer werden auf einem S- Bahnhof von mehreren angetrunkenen Personen rassistisch beleidigt und am Weitergehen gehindert. Als sie versuchen, sich den Weg frei zu machen, werden sie angegriffen. Beide erhalten mehrere Schläge. Die Bundespolizei nimmt Ermittlungen auf.",
            "date": "2020-05-21",
            "orig_city": "Rostock",
            "orig_county": "Hansestadt Rostock",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": "Körperverletzung",
            "motives": "Rassismus",
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4327,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1237,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "02763",
                "district": null,
                "city": "Zittau",
                "county": "Görlitz",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        14.81244,
                        50.90376
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4354,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:36.771326Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:52.950909Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/zittau-4620",
                    "name": "Presse",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4327
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:08.502006Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:08.502024Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/zittau-4620",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/zittau-4620",
            "title": "Rechte Parolen im Hinterhof",
            "description": "Am Abend des sogenannten Herrentages wurden Polizeibeamt*innen in die Äußere Oybiner Straße gerufen, weil aus einem Hinterhof verfassungswidrige Parolen gerufen wurden. Als die Polizist*innen vor Ort eintrafen, begegneten ihnen am Hauseingang zwei Männer, die im Angesicht der Beamt*innen die Flucht ergriffen. Obwohl sich die Männer mit Schubsen gegen ihre Ergreifung wehrten, konnten sie schließlich festgesetzt werden. Neben den 32- und 57-jährigen Männern fand die Polizei im Zuge einer staatsanwalschaftlich angeordneten Durchsuchung des Gebäudes fünf weitere Personen im Alter zwischen 27 und 33 Jahren sowie sechs verdächtige CDs auf. Gegen die zwei Frauen und fünf Männer wurden Ermittlungen wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte sowie des Verstoßes gegen die Corona-Schutzverordnung eingleitet.",
            "date": "2020-05-21",
            "orig_city": "Zittau",
            "orig_county": "Görlitz",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4335,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1477,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "02625",
                "district": null,
                "city": "Bautzen",
                "county": "Bautzen",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        14.42426,
                        51.17964
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4362,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:36.823450Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:53.018250Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/bautzen-4652",
                    "name": "Presse",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4335
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:08.607726Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:08.607770Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/bautzen-4652",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/bautzen-4652",
            "title": "\"Herrentags\"gruppe verletzt mehrere Personen",
            "description": "Am Nachmittag des sogenannten \"Herrentages\" verletzte eine 13-köpfige Gruppe im Alter von 17 bis 31 Jahren mehrere Personen. Der Polizei wurde zunächst bekannt, dass die Gruppe drei Persons of Color (PoC) im Alter zwischen 18 und 19 Jahren angegriffen hatte. Die drei PoC waren auf dem Weg zum Stausee Bautzen, als sie aus der Gruppe heraus rassistisch beleidigt und attackiert wurden. Als Polizeibeamt*innen am Stausee eintrafen, waren die Täter nicht mehr zugegen. Die drei Betroffenen erlitten durch den Angriff leichte Verletzungen.\n\nIm Zuge der Bekanntmachung der Tätergruppe und weiterer Ermittlungen wurden sodann weitere Übrgriffe durch die Gruppe bekannt. Neben einem 15-Jährigen, der ebenfalls attackiert und verletzt wurde, wurde ein weiterer 15-Jähriger zur Herausgabe seines Telefons genötigt. Außerdem verletzte sich eine 15-Jährige, als sie sich vor der Gruppe versteckte.\n\nDie Polizei ermittelt wegen des Verdachts des Landfriedensbruchs in Tateinheit mit Körperverletzung, Beleidigung sowie Nötigung.",
            "date": "2020-05-21",
            "orig_city": "Bautzen",
            "orig_county": "Bautzen",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4336,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1373,
                "house_number": null,
                "street": "Neustadt",
                "postal_code": "01099",
                "district": "Neustadt",
                "city": "Dresden",
                "county": "Dresden",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.75779,
                        51.06025
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4363,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:36.830034Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:53.025414Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-innere-neustadt-4605",
                    "name": "Zeug*inbericht",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4336
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:08.622249Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:08.622264Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-innere-neustadt-4605",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-innere-neustadt-4605",
            "title": "Hitlergruß gegen Protestbanner",
            "description": "Auf eine Transparentaktion an den Dresdner Elbwiesen, mit der am sogenannten Herrentag Männer aufgefordert wurden doch mal zu heulen, reagierte ein Mann aus einer etwa zehnköpfigen Personengruppe mit dem Zeigen des Hitlergrußes.",
            "date": "2020-05-21",
            "orig_city": "Dresden - Innere Neustadt",
            "orig_county": "Dresden",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        }
    ]
}