HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept
{
"count": 16599,
"next": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=128",
"previous": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=126",
"results": [
{
"id": 4347,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1319,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "01705",
"district": null,
"city": "Freital",
"county": "Sächsische Schweiz-Osterzgebirge",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.66421,
51.01405
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4374,
"created_at": "2021-02-14T00:13:36.906868Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:53.128331Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/freital-4646",
"name": "Presse",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4347
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:08.760683Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:08.760713Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/freital-4646",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/freital-4646",
"title": "Women of Color bespuckt und bedroht",
"description": "Zwei Women of Color im Alter von 36 und 39 Jahren wurden am Freitagnachmittag von einem Unbekannten beleidigt, bespuckt und bedroht. Der Vorfall ereignete sich an der Bushaltestelle Bürgerstraße. Im Anschluss an seine Tat stieg der etwa 50 bis 55 Jahre alte Unbekannte in einen Bus der Linie A in Fahrtrichtung Dresden. Die Ermittlungen hat der Staatsschutz der Kriminalpolizei übernommen.",
"date": "2020-05-15",
"orig_city": "Freital",
"orig_county": "Sächsische Schweiz-Osterzgebirge",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 10071,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 2038,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "12559",
"district": "Köpenick",
"city": "Berlin",
"county": "Berlin",
"state": "Berlin",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.58325,
52.44341
]
}
},
"chronicle": {
"id": 6,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.689041Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.408211Z",
"name": "ReachOut",
"description": "ReachOut ist eine Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Berlin.",
"url": "https://www.reachoutberlin.de",
"chronicle_source": "https://www.reachoutberlin.de/de/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BE",
"region": "Berlin"
},
"sources": [
{
"id": 10351,
"created_at": "2021-02-14T00:14:13.666891Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:11:34.860727Z",
"rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-k%C3%B6penick-99",
"name": "Register Treptow-Köpenick",
"url": null,
"date": null,
"incident": 10071
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:12:06.978666Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:12:06.978680Z",
"rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-k%C3%B6penick-99",
"url": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-k%C3%B6penick-99",
"title": null,
"description": "Ein Mann wird im Allende-Viertel von Nachbar*innen aus rassistischer Motivation angegriffen. Er und seine Familie werden seit Jahren rassistisch beleidigt und bedroht.",
"date": "2020-05-14",
"orig_city": "Berlin-Köpenick",
"orig_county": "Berlin",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 4348,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1582,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "01558",
"district": null,
"city": "Großenhain",
"county": "Meißen",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.53587,
51.29433
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4375,
"created_at": "2021-02-14T00:13:36.913459Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:53.138143Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/grossenhain-4607",
"name": "Polizei (PD Dresden)",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4348
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:08.772053Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:08.772066Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/grossenhain-4607",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/grossenhain-4607",
"title": "Hakenkreuz auf Halfpipe geschmiert",
"description": "Zwischen Donnerstagabend und Freitagnachmittag sprühten Unbekannte ein 70 mal 70 Zentimeter großes Hakenkreuz auf eine Halfpipe am Gerberdamm.",
"date": "2020-05-14",
"orig_city": "Großenhain",
"orig_county": "Meißen",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 16078,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 948,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "60311",
"district": null,
"city": "Frankfurt am Main",
"county": "Frankfurt am Main",
"state": "Hessen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
8.68341,
50.11208
]
}
},
"chronicle": {
"id": 12,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.710047Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.434686Z",
"name": "response.",
"description": "response. ist die erste Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt in Hessen und in der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt angesiedelt.",
"url": "https://response-hessen.de",
"chronicle_source": "https://response-hessen.de/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-HE",
"region": "Hessen"
},
"sources": [],
"created_at": "2021-02-14T00:13:09.815599Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:13:09.815613Z",
"rg_id": "hsh-2741",
"url": "https://hessenschauthin.de/chronik/",
"title": "Rassistisch motivierte Äußerungen und Angriffe",
"description": "Ein Mann hielt sich im Bereich der Heerstraße auf und war mit einer PTB-Waffe und einer Fleischgabel bewaffnet. Er zielte mehrmals auf Menschen und tätigte rassistische Äußerungen. Der alkoholisierte Täter kam nach der Durchführung von polizeilichen Maßnahmen in die psychiatrische Klinik.",
"date": "2020-05-14",
"orig_city": "Frankfurt am Main",
"orig_county": null,
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 15218,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 453,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "80336",
"district": "Ludwigsvorstadt",
"city": "München",
"county": "München (Stadt)",
"state": "Bayern",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
11.560156,
48.141317
]
}
},
"chronicle": {
"id": 11,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.706382Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.431130Z",
"name": "München Chronik",
"description": "Durch die Recherche- und Dokumentationsarbeiten der Fachinformationsstelle Rechtsextremismus in München (FIRM) und der antifaschistischen Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e. V. (a.i.d.a) sowie durch die Arbeit der Opferberatungs- und Antidiskriminierungsstelle BEFORE, aber auch auf Grund von Zusendungen von weiteren Münchner Organisationen und Einzelpersonen entsteht ein (unvollständiges) Bild davon, welche Aktivitäten rechter Gruppen und diskriminierende Vorfälle es in München (sowohl in der Stadt, als auch im Landkreis) gibt.",
"url": "https://muenchen-chronik.de",
"chronicle_source": "https://muenchen-chronik.de/chronik/",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BY",
"region": "München"
},
"sources": [
{
"id": 18013,
"created_at": "2021-02-14T00:16:03.276066Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:15:11.923530Z",
"rg_id": "https://muenchen-chronik.de/14-mai-2020-ns-parolen/",
"name": "Quelle: Pressebericht des Polizeipräsidiums München vom 29. Mai 2020",
"url": null,
"date": null,
"incident": 15218
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:13:00.213368Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:13:00.213386Z",
"rg_id": "https://muenchen-chronik.de/14-mai-2020-ns-parolen/",
"url": "https://muenchen-chronik.de/14-mai-2020-ns-parolen/",
"title": "Mann ruft NS-Parolen",
"description": "Am Donnerstag kontrollieren Mitarbeiter*innen des Kommunalen Außendienstes gegen 22.10 Uhr einen 39-Jährigen aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck, da dieser an eine Trambahnhaltestelle in der Arnulfstraße uriniert hatte. Als er darauf angesprochen wird, gibt er \n„staatsschutzrelevante Parolen von sich, die in einem Kontext zur NS-Zeit“\n stehen. Er wird angezeigt.",
"date": "2020-05-14",
"orig_city": "München, Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt",
"orig_county": null,
"orig_address": null,
"contexts": "ÖPNV",
"factums": "Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen",
"motives": "Verherrlichung NS-Regime",
"tags": ""
},
{
"id": 13178,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 2271,
"house_number": "23",
"street": "Waldwinkel",
"postal_code": "28759",
"district": "Burglesum",
"city": "Bremen",
"county": "Bremen",
"state": "Bremen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
8.801817,
52.962695
]
}
},
"chronicle": {
"id": 7,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.692372Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.412127Z",
"name": "Keine Randnotiz",
"description": "keine-randnotiz.de ist ein unabhängiges Dokumentations- und Webprojekt von soliport - Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt solidarisch beraten und unterstützen und des Mobilen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus in Bremen und Bremerhaven (MBT).",
"url": "https://keine-randnotiz.de",
"chronicle_source": "https://keine-randnotiz.de",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-HB",
"region": "Bremen"
},
"sources": [
{
"id": 15716,
"created_at": "2021-02-14T00:14:41.564731Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:12:14.167048Z",
"rg_id": "keinerandnotiz-227",
"name": "Keine Randnotiz",
"url": null,
"date": null,
"incident": 13178
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:12:36.823379Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:12:36.823393Z",
"rg_id": "keinerandnotiz-227",
"url": "https://keine-randnotiz.de",
"title": "Aufkleber mit verhetzenden Inhalten und Hakenkreuze",
"description": "Im südlichen Bremer Umland verkleben Unbekannte eine Vielzahl an Aufklebern mit verhetzenden Inhalten und ritzen faschistische Symbole.\n\nAm 14.05.20 entdecken aufmerksame Passant*innen in einem Waldstück in Weyhe-Melchiorshausen eine Vielzahl an Aufklebern einer extrem rechten Organisation mit verhetzenden Inhalten an Straßenlaternen sowie der Straßenbeschilderung. Der*Die Täter*innen schmieren zudem mit schwarzer Farbe ein Symbol der rechten Szene.\nIn unmittelbarer Nähe zum Tatort ritzen zudem unbekannte Täter*innen im Umfeld der Schützenhalle des »Schützenverein Melchiorshausen e.V.« zwei faschistische Symbole in Form von Hakenkreuzen in Bäume. Ob es sich hierbei um dieselben Täter*innen handelt ist unklar. Ein genauer Tatzeitpunkt lässt sich nicht ermitteln.\nOrt: Weyhe-Melchiorshausen",
"date": "2020-05-14",
"orig_city": "Weyhe",
"orig_county": null,
"orig_address": "Am Walde 23",
"contexts": null,
"factums": "Verwendung verfassungsfeindlicher Kennzeichen, Sachbeschädigung, Propagandadelikt",
"motives": "Faschismus / NS",
"tags": null
},
{
"id": 10072,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 2200,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "13407",
"district": "Reinickendorf",
"city": "Berlin",
"county": "Berlin",
"state": "Berlin",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.3497,
52.57545
]
}
},
"chronicle": {
"id": 6,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.689041Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.408211Z",
"name": "ReachOut",
"description": "ReachOut ist eine Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Berlin.",
"url": "https://www.reachoutberlin.de",
"chronicle_source": "https://www.reachoutberlin.de/de/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BE",
"region": "Berlin"
},
"sources": [
{
"id": 10352,
"created_at": "2021-02-14T00:14:13.672756Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:11:34.868082Z",
"rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-reinickendorf-62",
"name": "Polizei Berlin",
"url": null,
"date": "2020-07-29",
"incident": 10072
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:12:06.989005Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:12:06.989019Z",
"rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-reinickendorf-62",
"url": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-reinickendorf-62",
"title": null,
"description": "Ein 26-jähriger Mann wird gegen 17.20 Uhr im Bottroper Weg von einem 53-jährigen Nachbarn antisemitisch beleidigt und angegriffen.",
"date": "2020-05-13",
"orig_city": "Berlin-Reinickendorf",
"orig_county": "Berlin",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 4349,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1269,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "01796",
"district": null,
"city": "Pirna",
"county": "Sächsische Schweiz-Osterzgebirge",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.93945,
50.9579
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4376,
"created_at": "2021-02-14T00:13:36.919482Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:53.149454Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/pirna-4679",
"name": "Presse",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4349
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:08.782288Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:08.782302Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/pirna-4679",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/pirna-4679",
"title": "Eskalation bei Anti-Corona-Protesten",
"description": "Am Mittwochabend eskalierte eine unangemeldete Versammlung gegen die Maßnahmen in der Corona-Pandemie in der Pirnaer Innenstadt.\n\nWie schon an verschiedenen Tagen in den Wochen zuvor versammelten sich gegen 19 Uhr zunächst ca. 200 Personen auf dem Pirnaer Markt, um von dort einen sogenannten Spaziergang durch die Innenstadt zu unternehmen. Da die Polizei keine*n Verantwortliche*n für den Protest ausfindig machen konnte, versuchte sie den Demonstrationszug zu stoppen und anzusprechen. Nachdem dieser Versuch daran scheiterte, dass die Beamt*innen von der Menge bei Seite geschoben wurden, formierte sich an der Demonstrationsspitze eine Gruppe von ca. 30 Personen, die auf einen zweiten Stopp-Versuch der Polizei mit einem Angriff reagierte. Bei der Auseinandersetzung, in deren Verlauf die Beamt*innen außerdem als \"Merkel-Schergen\" denunziert und sexistisch beleidigt wurden, verletzte sich ein Beamter, nachdem er von zwei Männern umgestoßen und auf den Brustkorb geschlagen wurde.\n\nIm Nachgang der Auseinandersetzung löste die Polizei die Versammlung auf und fertigte Strafanzeigen gegen acht Männer im Alter zwischen 23 und 36 Jahren an. Den zum Teil bereits einschlägig vorbestraften Männern wird neben Landfriedensbruch der tätliche Angriff auf Vollzugsbeamt*innen, Widerstand sowie Beleidigung vorgeworfen.\n\nDass zumindest ein Teil der Demonstrant*innen in Pirna auch vor Gewalt nicht zurückschreckt, machte bereits ein Vorfall am 3. Mai deutlich. Auch an diesem Tag griffen zwei Personen im Alter von 27 und 54 Jahren unabhängig voneinander drei Polizist*innen an, als diese mit anderen Beamt*innen versuchten, eine ebenfalls als illegal eingeordnete Versammlung gegen die Corona-Maßnahmen aufzulösen.\n\nNachtrag: Bei einem ersten Verfahren wegen der Vorkommnisse am 13. Mai wurden zwei Männer im Alter von 35 und 36 Jahren vom Pirnaer Amtsgericht zu Freiheitsstrafen von sechs bzw. acht Monaten auf Bewährung verurteilt. Während dem 35-Jährigen Beschuldigten zusätzlich eine Geldstrafe von 1.200 Euro auferlegt wurde, muss der 36-Jährige 150 Stunden gemeinnützige Arbeit leisten. Gegen das am 10. Juni ergangene Urteil können innerhalb von 14 Tagen Rechtsmittel eingelegt werden.",
"date": "2020-05-13",
"orig_city": "Pirna",
"orig_county": "Sächsische Schweiz-Osterzgebirge",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 4350,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1355,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "01307",
"district": "Johannstadt",
"city": "Dresden",
"county": "Dresden",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.77072,
51.05224
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4377,
"created_at": "2021-02-14T00:13:36.925082Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:53.160903Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-johannstadt-4600",
"name": "Polizei (PD Dresden)",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4350
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:08.793045Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:08.793059Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-johannstadt-4600",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-johannstadt-4600",
"title": "Hakenkreuz in Auto geritzt",
"description": "Auf der Hertelstraße ritzten Unbekannte ein ca. 50 mal 50 Zentimeter großes Hakenkreuz in den Lack eines PKWs. Das eingeritzte Hakenkreuz sowie weitere Kratzer im Lack des Fahrezugs verursachten einen Schaden von 3.000 Euro.",
"date": "2020-05-13",
"orig_city": "Dresden - Johannstadt",
"orig_county": "Dresden",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 48,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 2423,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "16909",
"district": null,
"city": "Wittstock/Dosse",
"county": "Ostprignitz-Ruppin",
"state": "Brandenburg",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
12.48575,
53.16384
]
}
},
"chronicle": {
"id": 1,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
"name": "Opferperspektive",
"description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
"url": "https://www.opferperspektive.de/",
"chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BB",
"region": "Brandenburg"
},
"sources": [
{
"id": 48,
"created_at": "2021-02-14T00:13:10.545498Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:24.088740Z",
"rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/wittstock-dosse-3",
"name": "OPP",
"url": null,
"date": null,
"incident": 48
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:10:26.856238Z",
"updated_at": "2021-02-19T01:56:46.186371Z",
"rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/wittstock-dosse-3",
"url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/wittstock-dosse-3",
"title": null,
"description": "Zwei Rechte greifen am frühen Morgen einen aus Gambia geflüchteten jungen Mann an, als dieser auf dem Weg zu seiner Ausbildung ist. Sie stellen sich ihm mit dem Auto in den Weg, steigen aus, greifen ihn körperlich an und beleidigen ihn rassistisch. Ein weiterer Rechter kommt mit einem Baseballschläger hinzu und schlägt damit zu. Die drei Täter verschwinden gemeinsam mit dem Auto.",
"date": "2020-05-13",
"orig_city": "Wittstock/Dosse",
"orig_county": "Ostprignitz-Ruppin",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
}
]
}