GET /incidents/?format=api&page=15
HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "count": 16599,
    "next": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=16",
    "previous": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=14",
    "results": [
        {
            "id": 16593,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 349,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "80331",
                "district": "Altstadt",
                "city": "München",
                "county": "München (Stadt)",
                "state": "Bayern",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        11.575449,
                        48.137393
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 11,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.706382Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.431130Z",
                "name": "München Chronik",
                "description": "Durch die Recherche- und Dokumentationsarbeiten der Fachinformationsstelle Rechtsextremismus in München (FIRM) und der antifaschistischen Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e. V. (a.i.d.a) sowie durch die Arbeit der Opferberatungs- und Antidiskriminierungsstelle BEFORE, aber auch auf Grund von Zusendungen von weiteren Münchner Organisationen und Einzelpersonen entsteht ein (unvollständiges) Bild davon, welche Aktivitäten rechter Gruppen und diskriminierende Vorfälle es in München (sowohl in der Stadt, als auch im Landkreis) gibt.",
                "url": "https://muenchen-chronik.de",
                "chronicle_source": "https://muenchen-chronik.de/chronik/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BY",
                "region": "München"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 19636,
                    "created_at": "2021-05-03T20:49:23.146616Z",
                    "updated_at": "2021-05-03T20:49:23.146648Z",
                    "rg_id": "https://muenchen-chronik.de/26-februar-2021-kundgebung-der-pandemieleugnerinnenszene/",
                    "name": "Quelle: firm",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 16593
                }
            ],
            "created_at": "2021-05-03T20:49:23.140766Z",
            "updated_at": "2021-05-03T20:49:23.140799Z",
            "rg_id": "https://muenchen-chronik.de/26-februar-2021-kundgebung-der-pandemieleugnerinnenszene/",
            "url": "https://muenchen-chronik.de/26-februar-2021-kundgebung-der-pandemieleugnerinnenszene/",
            "title": "Kundgebung der Pandemieleugner*innenszene",
            "description": "Am Freitagnachmittag findet eine Kundgebung der Pandemieleugner*innenszene statt. Rund ein Dutzend Teilnehmende finden sich in der Spitze innerhalb der Absperrungen auf dem Marienplatz ein. An zwei „offenen Mikrofonen“ unterhalten sich meist zwei Redner*innen über die einschlägigen der Themen der Szene. Falschbehauptungen, dass Impfungen mehr Todesopfer fordern würden als die Corona-Pandemie oder die deutsche Presselandschaft gesteuert werde von finsteren Mächten im Hintergrund bleiben unwidersprochen. Ein Redner sagt etwa, mit \n„massiver Propaganda“\n werde eine Bedrohungslage dargestellt, die es so nicht gebe, ein anderer beschuldigt die Bundeskanzlerin Kinder zu quälen.",
            "date": "2021-02-26",
            "orig_city": "München, Altstadt - Lehel",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": "Kundgebung/Mahnwache",
            "factums": "",
            "motives": "Verschwörungsideologien",
            "tags": "Corona"
        },
        {
            "id": 16463,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1090,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "08056",
                "district": null,
                "city": "Zwickau",
                "county": "Zwickau",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.49755,
                        50.71474
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 19499,
                    "created_at": "2021-05-03T20:49:03.057793Z",
                    "updated_at": "2021-05-03T20:49:03.057816Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/zwickau-5150",
                    "name": "Polizei",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 16463
                }
            ],
            "created_at": "2021-05-03T20:49:03.053041Z",
            "updated_at": "2021-05-03T20:49:03.053063Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/zwickau-5150",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/zwickau-5150",
            "title": "Großes Hakenkreuz auf Straße gemalt",
            "description": "Vier Unbekannte haben in der Nacht vom 25. auf den 26. Februar ein 2 Meter mal 2,4 Meter großes Hakenkreuz auf das Pflaster einer Grillecke in der Inneren Scheeberger Straße gemalt. Die Kriminalpolizei sucht nach Zeug*innen.",
            "date": "2021-02-26",
            "orig_city": "Zwickau",
            "orig_county": "Zwickau",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 16465,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1391,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "01139",
                "district": "Pieschen",
                "city": "Dresden",
                "county": "Dresden",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.70577,
                        51.08485
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 19501,
                    "created_at": "2021-05-03T20:49:03.086140Z",
                    "updated_at": "2021-05-03T20:49:03.086163Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-pieschen-5224",
                    "name": "Polizei (PD Dresden)",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 16465
                }
            ],
            "created_at": "2021-05-03T20:49:03.081502Z",
            "updated_at": "2021-05-03T20:49:03.081525Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-pieschen-5224",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-pieschen-5224",
            "title": "Rechte Symbole gesprüht",
            "description": "In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hinterließen Unbekannte an mehreren Häusern in der Hubertusstraße Graffiti mit Hakenkreuzen und anderen verfassungswidrigen Zeichen. Die Polizei ermittelt wegen Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung.",
            "date": "2021-02-25",
            "orig_city": "Dresden - Pieschen",
            "orig_county": "Dresden",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 16464,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1407,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "01445",
                "district": null,
                "city": "Radebeul",
                "county": "Meißen",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.67769,
                        51.10014
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 19500,
                    "created_at": "2021-05-03T20:49:03.072185Z",
                    "updated_at": "2021-05-03T20:49:03.072207Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/radebeul-5228",
                    "name": "Meldeformular",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 16464
                }
            ],
            "created_at": "2021-05-03T20:49:03.066957Z",
            "updated_at": "2021-05-03T20:49:03.066980Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/radebeul-5228",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/radebeul-5228",
            "title": "Rechte Symbole an Autobahnbrücke geschmiert",
            "description": "Unbekannte schmierten nationalsozialistische Symbole und rechte Zahlencodes an die Pfeiler der Autobahnbrücke der A4 auf der Meißner Straße.",
            "date": "2021-02-25",
            "orig_city": "Radebeul",
            "orig_county": "Meißen",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 16467,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1018,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "08340",
                "district": null,
                "city": "Schwarzenberg/Erzgeb.",
                "county": "Erzgebirgskreis",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.78687,
                        50.54105
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 19503,
                    "created_at": "2021-05-03T20:49:03.115437Z",
                    "updated_at": "2021-05-03T20:49:03.115467Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/schwarzenberg-5149",
                    "name": "Polizei",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 16467
                }
            ],
            "created_at": "2021-05-03T20:49:03.110356Z",
            "updated_at": "2021-05-03T20:49:03.110383Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/schwarzenberg-5149",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/schwarzenberg-5149",
            "title": "Mehrere rechte Symbole geschmiert",
            "description": "Unbekannte Personen haben an verschiedenen Orten in Schwarzenberg SS-Runen mit schwarzer Farbe gesprüht. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und wegen Sachbeschädigung aufgenommen.",
            "date": "2021-02-25",
            "orig_city": "Schwarzenberg",
            "orig_county": "Erzgebirgskreis",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 16466,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1529,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "02627",
                "district": null,
                "city": "Radibor",
                "county": "Bautzen",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        14.39967,
                        51.24452
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 19502,
                    "created_at": "2021-05-03T20:49:03.100881Z",
                    "updated_at": "2021-05-03T20:49:03.100903Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/radibor-5262",
                    "name": "Presse",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 16466
                }
            ],
            "created_at": "2021-05-03T20:49:03.095676Z",
            "updated_at": "2021-05-03T20:49:03.095699Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/radibor-5262",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/radibor-5262",
            "title": "Post mit verschwörungsideologischem Inhalt verteilt",
            "description": "Im Verlauf des Februar verteilten Unbekannte mehrere Schreiben mit verschwörungsideologischem Inhalt in private Briefkästen. Nach Angaben der Polizeidirketion Görlitz sei es in der Vergangenheit immer wieder zu derartigen Aktionen im Landkreis Bautzen gekommen.",
            "date": "2021-02-25",
            "orig_city": "Radibor",
            "orig_county": "Bautzen",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 16594,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2733,
                "house_number": "13",
                "street": "Lindwurmstraße",
                "postal_code": "80337",
                "district": "München",
                "city": "München",
                "county": "München (Stadt)",
                "state": "Bayern",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        11.578138,
                        48.15367
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 11,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.706382Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.431130Z",
                "name": "München Chronik",
                "description": "Durch die Recherche- und Dokumentationsarbeiten der Fachinformationsstelle Rechtsextremismus in München (FIRM) und der antifaschistischen Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e. V. (a.i.d.a) sowie durch die Arbeit der Opferberatungs- und Antidiskriminierungsstelle BEFORE, aber auch auf Grund von Zusendungen von weiteren Münchner Organisationen und Einzelpersonen entsteht ein (unvollständiges) Bild davon, welche Aktivitäten rechter Gruppen und diskriminierende Vorfälle es in München (sowohl in der Stadt, als auch im Landkreis) gibt.",
                "url": "https://muenchen-chronik.de",
                "chronicle_source": "https://muenchen-chronik.de/chronik/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BY",
                "region": "München"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 19637,
                    "created_at": "2021-05-03T20:49:23.167438Z",
                    "updated_at": "2021-05-03T20:49:23.167464Z",
                    "rg_id": "https://muenchen-chronik.de/25-februar-2021-demonstration-radikaler-abtreibungsgegnerinnen/",
                    "name": "Quelle: firm",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 16594
                }
            ],
            "created_at": "2021-05-03T20:49:23.161833Z",
            "updated_at": "2021-05-03T20:49:23.161858Z",
            "rg_id": "https://muenchen-chronik.de/25-februar-2021-demonstration-radikaler-abtreibungsgegnerinnen/",
            "url": "https://muenchen-chronik.de/25-februar-2021-demonstration-radikaler-abtreibungsgegnerinnen/",
            "title": "Demonstration radikaler Abtreibungsgegner*innen",
            "description": "Eine Demonstration radikaler Abtreibungsgegner*innen zieht zur Beratungsstelle Pro Familia. In der Spitze tragen 18 Teilnehmende den christlich-fundamentalistisch geprägten Protest gegen Schwangerschaftsabbrüche mit Schildern, Gebeten und Ansprachen in die Öffentlichkeit. Von der Kirche St. Paul zieht der Aufzug zur Beratungsstelle in der Türkenstraße. Ein Redner verbreitet neben Positionen gegen Schwangerschaftsabbrüche auch Verschwörungserzählungen über Impfungen und die Infektionsschutzmaßnahmen gegen die Corona-Pandemie.",
            "date": "2021-02-25",
            "orig_city": "München, Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt, Maxvorstadt",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": "Demonstration",
            "factums": "",
            "motives": "Gegen Abtreibungen, Religiöser Fundamentalismus",
            "tags": "Corona"
        },
        {
            "id": 16543,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2343,
                "house_number": "2",
                "street": "Am Markt",
                "postal_code": "28195",
                "district": "Mitte",
                "city": "Bremen",
                "county": "Bremen",
                "state": "Bremen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        8.80694,
                        53.0756
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 7,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.692372Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.412127Z",
                "name": "Keine Randnotiz",
                "description": "keine-randnotiz.de ist ein unabhängiges Dokumentations- und Webprojekt von soliport - Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt solidarisch beraten und unterstützen und des Mobilen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus in Bremen und Bremerhaven (MBT).",
                "url": "https://keine-randnotiz.de",
                "chronicle_source": "https://keine-randnotiz.de",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-HB",
                "region": "Bremen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 19586,
                    "created_at": "2021-05-03T20:49:19.207557Z",
                    "updated_at": "2021-05-03T20:49:19.207608Z",
                    "rg_id": "keinerandnotiz-252",
                    "name": "https://www.linksfraktion-bremen.de/presse/pressemitteilungen/presse-detail/news/weitere-morddrohung-gegen-mitglied-der-linksfraktion/ (abgerufen am: 26.04.21)",
                    "url": "https://www.linksfraktion-bremen.de/presse/pressemitteilungen/presse-detail/news/weitere-morddrohung-gegen-mitglied-der-linksfraktion/",
                    "date": null,
                    "incident": 16543
                },
                {
                    "id": 19585,
                    "created_at": "2021-05-03T20:49:19.202601Z",
                    "updated_at": "2021-05-03T20:49:19.202626Z",
                    "rg_id": "keinerandnotiz-252",
                    "name": "https://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-stadt_artikel,-erneut-morddrohung-gegen-politiker-der-linken-_arid,1961661.html (abgerufen am: 26.04.21)",
                    "url": "https://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-stadt_artikel,-erneut-morddrohung-gegen-politiker-der-linken-_arid,1961661.html",
                    "date": null,
                    "incident": 16543
                }
            ],
            "created_at": "2021-05-03T20:49:19.197395Z",
            "updated_at": "2021-05-03T20:49:19.197422Z",
            "rg_id": "keinerandnotiz-252",
            "url": "https://keine-randnotiz.de",
            "title": "Morddrohung gegen Politiker verschickt",
            "description": "Unbekannte Täter*innen bedrohen einen Abgeordneten der Partei »Die Linke« in Bremen über ein soziales Netzwerk mit dem Tod.\n\nUnbekannte Täter*innen versenden am 24.02.21 über ein soziales Netzwerk eine Nachricht mit verhetzenden Inhalten an einen Politiker der Partei »Die Linke« und Abgeordneten der Linken-Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft und bedrohen die betroffene Person mit dem Tod. Der*Die Täter*innen versenden des weiteren eine Abbildung eines Sturmgewehrs und nehmen Bezug auf eine Organisation innerhalb des türkischen Geheimdienstes, die im Zusammenhang mit der Folterung und Ermordung insbesondere kurdischer Personen steht.\nDie Bedrohung steht zudem im Kontext einer bundesweiten Einschüchterungs- und Bedrohungsaktion von unbekannten Täter*innen gegen vornehmlich kurdische politische Akteur*innen.\nOrt: Bremen",
            "date": "2021-02-24",
            "orig_city": "Bremen",
            "orig_county": null,
            "orig_address": "Am Markt 2",
            "contexts": null,
            "factums": "Bedrohung",
            "motives": "Faschismus / NS, gegen politische Gegner*innen",
            "tags": null
        },
        {
            "id": 16468,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1610,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "04299",
                "district": "Stötteritz",
                "city": "Leipzig",
                "county": "Leipzig (Stadt)",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.42605,
                        51.3199
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 19504,
                    "created_at": "2021-05-03T20:49:03.130691Z",
                    "updated_at": "2021-05-03T20:49:03.130714Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-stoetteritz-5146",
                    "name": "Polizei",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 16468
                }
            ],
            "created_at": "2021-05-03T20:49:03.125767Z",
            "updated_at": "2021-05-03T20:49:03.125790Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-stoetteritz-5146",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-stoetteritz-5146",
            "title": "Hitlergruß vom Balkon",
            "description": "Weil aus seiner Wohnung \"unzulässiger Lärm\" gemeldet worden war, suchten Mitarbeiter*innen des Ordnungsamtes einen 32-Jährigen auf. Jener streckte beim Anblick der Ordnungskräfte vom Balkon aus mehrfach seinen rechten Arm und zeigte den Hitlergruß. Gegen den Mann wird nun wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, Bedrohung und Beleidigung ermittelt.",
            "date": "2021-02-24",
            "orig_city": "Leipzig - Stötteritz",
            "orig_county": "Leipzig",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 16469,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1006,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "08523",
                "district": null,
                "city": "Plauen",
                "county": "Vogtlandkreis",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.1357,
                        50.49402
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 19505,
                    "created_at": "2021-05-03T20:49:03.147307Z",
                    "updated_at": "2021-05-03T20:49:03.147335Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/plauen-5151",
                    "name": "Polizei",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 16469
                }
            ],
            "created_at": "2021-05-03T20:49:03.141455Z",
            "updated_at": "2021-05-03T20:49:03.141485Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/plauen-5151",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/plauen-5151",
            "title": "Rechte Symbole gesprüht",
            "description": "Unbekannte haben ein über einen Quadratmeter großes Hakenkreuz sowie die Zahlenkombination \"88\" auf einen Gehweg in Plauen gesprüht. Die Polizei sucht nach Zeug*innen.",
            "date": "2021-02-23",
            "orig_city": "Plauen",
            "orig_county": "Vogtlandkreis",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        }
    ]
}