GET /incidents/?format=api&page=153
HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "count": 16599,
    "next": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=154",
    "previous": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=152",
    "results": [
        {
            "id": 15237,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 429,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "80336",
                "district": "Ludwigsvorstadt",
                "city": "München",
                "county": "München (Stadt)",
                "state": "Bayern",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        11.560248,
                        48.140184
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 11,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.706382Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.431130Z",
                "name": "München Chronik",
                "description": "Durch die Recherche- und Dokumentationsarbeiten der Fachinformationsstelle Rechtsextremismus in München (FIRM) und der antifaschistischen Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e. V. (a.i.d.a) sowie durch die Arbeit der Opferberatungs- und Antidiskriminierungsstelle BEFORE, aber auch auf Grund von Zusendungen von weiteren Münchner Organisationen und Einzelpersonen entsteht ein (unvollständiges) Bild davon, welche Aktivitäten rechter Gruppen und diskriminierende Vorfälle es in München (sowohl in der Stadt, als auch im Landkreis) gibt.",
                "url": "https://muenchen-chronik.de",
                "chronicle_source": "https://muenchen-chronik.de/chronik/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BY",
                "region": "München"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 18034,
                    "created_at": "2021-02-14T00:16:03.410033Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:15:12.055192Z",
                    "rg_id": "https://muenchen-chronik.de/16-maerz-2020-rassistische-beleidigung-und-bedrohung/",
                    "name": "Quelle: Pressemeldung des Polizeipräsidiums München vom 18. März 2020 und Artikel der „Abendzeitung“ (Printausgabe) vom 19. März 2020",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 15237
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:13:00.416888Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:13:00.416914Z",
            "rg_id": "https://muenchen-chronik.de/16-maerz-2020-rassistische-beleidigung-und-bedrohung/",
            "url": "https://muenchen-chronik.de/16-maerz-2020-rassistische-beleidigung-und-bedrohung/",
            "title": "Rassistische Beleidigung und Bedrohung mit Covid-19-Bezug",
            "description": "Eine 19-jährige Münchnerin und ein 20-jähriger Münchner fahren am Montagabend gemeinsam mit der Regionalbahn von Dachau nach München. Während der Fahrt werden die beiden durch zwei männliche Fahrgäste, die sich im gleichen Waggon befinden, unter Bezugnahme auf die aktuelle Covid-19-Pandemie mehrfach rassistisch beleidigt und bedroht. Die „Abendzeitung“ berichtet von Äußerungen wie \n„Ausländer und Geflüchtete, die in Deutschland leben, müsse man alle rauswerfen“\n sowie von verbalen Aufrufen zum Mord an Migrant*innen. Die 19- und der 20-Jährige verständigen daraufhin die Polizei.\n\n\nIm Bereich des Hauptbahnhofs können Beamt*innen der Bundespolizei einen 22-Jährigen und einen 24-Jährigen vorläufig als Tatverdächtige festnehmen und anzeigen. Beide sind bereits polizeibekannt.",
            "date": "2020-03-16",
            "orig_city": "München, Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": "ÖPNV",
            "factums": "Beleidigung/Beschimpfung/Bedrohung",
            "motives": "Gegen Geflüchtete, Rassismus",
            "tags": ""
        },
        {
            "id": 10113,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2180,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "13353",
                "district": "Wedding",
                "city": "Berlin",
                "county": "Berlin",
                "state": "Berlin",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.35473,
                        52.54781
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 6,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.689041Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.408211Z",
                "name": "ReachOut",
                "description": "ReachOut ist eine Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Berlin.",
                "url": "https://www.reachoutberlin.de",
                "chronicle_source": "https://www.reachoutberlin.de/de/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BE",
                "region": "Berlin"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 10413,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:14.002370Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:11:35.438688Z",
                    "rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-wedding-108",
                    "name": "Register Mitte",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 10113
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:12:07.448500Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:12:07.448517Z",
            "rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-wedding-108",
            "url": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-wedding-108",
            "title": null,
            "description": "Eine Frau, die ein Kopftuch trägt, wird im Ortsteil Gesundbrunnen von einem Mann, der in Begleitung eines anderen Mannes ist, aus einem Büro in der Nähe ihres Wohnhauses rassistisch beleidigt und massiv bedroht. Die Frau erstattet Anzeige. Der Täter stellt eine Gegenanzeige und behauptet, die Betroffene habe ihn zuerst beleidigt. Zeug*innen bestätigen jedoch die Angaben der Bedrohten.",
            "date": "2020-03-16",
            "orig_city": "Berlin-Wedding",
            "orig_county": "Berlin",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 16094,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 929,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "65462",
                "district": null,
                "city": "Ginsheim-Gustavsburg",
                "county": "Groß-Gerau",
                "state": "Hessen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        8.34485,
                        49.9659
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 12,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.710047Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.434686Z",
                "name": "response.",
                "description": "response. ist die erste Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt in Hessen und in der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt angesiedelt.",
                "url": "https://response-hessen.de",
                "chronicle_source": "https://response-hessen.de/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-HE",
                "region": "Hessen"
            },
            "sources": [],
            "created_at": "2021-02-14T00:13:09.967789Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:13:09.967803Z",
            "rg_id": "hsh-2270",
            "url": "https://hessenschauthin.de/chronik/",
            "title": "Rassistisches Firmenlogo",
            "description": "Das Firmenlogo eines Mainzer Betriebs, dessen Besitzer das N-Wort im Namen trägt, stellt eine rassistisch stilisierte Schwarze Person dar. Obwohl das Logo, welches sich gut sichtbar auf Fahrzeugen und Gebäuden des Betriebs befindet, als diskriminierend aufgenommen wird, ist das Unternehmen nicht zur Änderung bereit.",
            "date": "2020-03-16",
            "orig_city": "Ginsheim-Gustavsburg (Groß-Gerau)",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 60,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2456,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "17291",
                "district": null,
                "city": "Prenzlau",
                "county": "Uckermark",
                "state": "Brandenburg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.86147,
                        53.31377
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 1,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
                "name": "Opferperspektive",
                "description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
                "url": "https://www.opferperspektive.de/",
                "chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BB",
                "region": "Brandenburg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 60,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:10.619910Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:24.143578Z",
                    "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/prenzlau-72",
                    "name": "OPP",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 60
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:26.959655Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:56:46.473619Z",
            "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/prenzlau-72",
            "url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/prenzlau-72",
            "title": null,
            "description": "Am frühen Abend spricht eine Gruppe Rechter einen Mann aus Afghanistan rassistisch an. Einer der Männer bedroht den Betroffenen, indem er ein Messer herausholt und in seine Richtung hält.",
            "date": "2020-03-16",
            "orig_city": "Prenzlau",
            "orig_county": "Uckermark",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 16512,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1644,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "04103",
                "district": null,
                "city": "Leipzig",
                "county": "Leipzig (Stadt)",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.38594,
                        51.3452
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 19548,
                    "created_at": "2021-05-03T20:49:04.561634Z",
                    "updated_at": "2021-05-03T20:49:04.561657Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-5232",
                    "name": "Kleine Anfrage",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 16512
                }
            ],
            "created_at": "2021-05-03T20:49:04.556695Z",
            "updated_at": "2021-05-03T20:49:04.556731Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-5232",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-5232",
            "title": "Rassistische Äußerungen",
            "description": "Wie aus einer Kleinen Anfrage der Landtagsabgeordneten Kerstin Köditz zu politisch motivierten Straftaten durch Rechte hervorgeht, äußerten sich zwei der Polizei bekannte männliche Personen rassistisch und bedrohten mindestens eine Person.",
            "date": "2020-03-15",
            "orig_city": "Leipzig",
            "orig_county": "Leipzig",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 15238,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 186,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "80336",
                "district": "Ludwigsvorstadt",
                "city": "München",
                "county": "München (Stadt)",
                "state": "Bayern",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        11.557887,
                        48.126038
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 11,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.706382Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.431130Z",
                "name": "München Chronik",
                "description": "Durch die Recherche- und Dokumentationsarbeiten der Fachinformationsstelle Rechtsextremismus in München (FIRM) und der antifaschistischen Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e. V. (a.i.d.a) sowie durch die Arbeit der Opferberatungs- und Antidiskriminierungsstelle BEFORE, aber auch auf Grund von Zusendungen von weiteren Münchner Organisationen und Einzelpersonen entsteht ein (unvollständiges) Bild davon, welche Aktivitäten rechter Gruppen und diskriminierende Vorfälle es in München (sowohl in der Stadt, als auch im Landkreis) gibt.",
                "url": "https://muenchen-chronik.de",
                "chronicle_source": "https://muenchen-chronik.de/chronik/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BY",
                "region": "München"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 18035,
                    "created_at": "2021-02-14T00:16:03.415350Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:15:12.059124Z",
                    "rg_id": "https://muenchen-chronik.de/15-maerz-2020-gedenkgraffito-fuer-weisse-rose-uebersprueht/",
                    "name": "Quelle: Artikel der „Süddeutschen Zeitung“ (Printausgabe) vom 18. März 2020",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 15238
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:13:00.426084Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:13:00.426099Z",
            "rg_id": "https://muenchen-chronik.de/15-maerz-2020-gedenkgraffito-fuer-weisse-rose-uebersprueht/",
            "url": "https://muenchen-chronik.de/15-maerz-2020-gedenkgraffito-fuer-weisse-rose-uebersprueht/",
            "title": "Gedenkgraffito für Weiße Rose übersprüht",
            "description": "Mehr als 40 Künstlerinnen und Künstler aus Südbayern und München kreieren am Sonntag über mehrere Stunden lang in einer legalen Sprüh-Aktion an der Tumblingerstraße ein riesiges Wand-Graffiti, das an die „Weiße Rose“ erinnert. Auf einer Länge von ca. hundert Metern sowie einer Höhe von bis zu acht Metern malen sie dabei mit großem Aufwand die Konterfeis von Hans und Sophie Scholl sowie die Ersterem zugeschriebene Aussage: „Nicht: Es muss etwas geschehen, sondern: Ich muss etwas tun.“ an die Wand. Zudem sind die Daten rechtsradikal motivierter Anschläge in Deutschland aus den vergangenen 30 Jahren dort zu lesen.\n\n\nGegen 21.00 Uhr beenden die Künstler_innen am Sonntagabend das Wandbild. Nur eine Stunde später ist das Gedenkgraffiti von Unbekannten bereits mit sogenannten „Throw-Ups“, „Tags“ und roten Linien „gecrossed“, also übersprüht bzw. zerstört worden. Offenbar haben die Täter_innen extra gewartet, bis die Aktion zu Ende gewesen sei.\n\n\nDie großanlegte Kunstaktion war vom „Verein zur Förderung urbaner Kunst“ als „ein klares Statement für eine tolerante, offene und aktive Gesellschaft, die sich mutig und entschlossen gegen Ausländerfeindlichkeit, Hetze und Angstmacherei stellt“, angekündig worden.\n\n\nInitiator Melander Holzapfel schließt eine rechtspolitische Motivation der „Crosser“, obwohl keine nationalsozialistischen oder rechten Parolen hinterlassen wurden, nicht aus. Die „Süddeutsche Zeitung“ (SZ) zitiert ihn: \n„Dass das Bild nicht lange stehen würde, war uns allen klar. Es gibt derzeit in München fast keine legalen Flächen zum Sprühen, da ist der Druck enorm. (…) Kaum eine Stunde danach auf so respektlose Weise drüberzugehen, das ist schon sehr überraschend. (…) Aber die Botschaft der ursprünglichen Aktion, nämlich sich in Erinnerung an die Bewegung der Weißen Rose für Demokratie und gegen rechte Hetze aktiv einzusetzen, war den nächtlichen Tätern offenbar ein Dorn im Auge.“\n\n\nBesonders perfide sei laut der SZ gewesen, dass die Schriftzüge und Tags, die die Unbekannten hinterlassen hatten, genau die „Unterschriften“ derjenigen Künstler_innen imitiert hätten, die tatsächlich am Scholl-Wandbild beteiligt gewesen waren – offenbar mit dem Ziel der Diskreditierung.",
            "date": "2020-03-15",
            "orig_city": "München, Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": "Öffentlicher Raum allgemein",
            "factums": "Schmiererei/Sprüherei",
            "motives": "Sonstiges",
            "tags": ""
        },
        {
            "id": 10116,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2062,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "12043",
                "district": "Neukölln",
                "city": "Berlin",
                "county": "Berlin",
                "state": "Berlin",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.43541,
                        52.48077
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 6,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.689041Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.408211Z",
                "name": "ReachOut",
                "description": "ReachOut ist eine Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Berlin.",
                "url": "https://www.reachoutberlin.de",
                "chronicle_source": "https://www.reachoutberlin.de/de/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BE",
                "region": "Berlin"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 10416,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:14.016761Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:11:35.471770Z",
                    "rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-neuk%C3%B6lln-239",
                    "name": "Polizei Berlin",
                    "url": null,
                    "date": "2020-05-25",
                    "incident": 10116
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:12:07.477517Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:12:07.477534Z",
            "rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-neuk%C3%B6lln-239",
            "url": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-neuk%C3%B6lln-239",
            "title": null,
            "description": "Ein 39-jähriger Mann wird gegen 22.45 Uhr in der Fritz-Erler-Allee in Gropiusstadt von zwei unbekannten Männern aus LGBTIQ*feindlicher Motivation mit Fäusten und einem Fahrradschloss geschlagen. Als der 39-Jährige auf dem Boden liegt, wird er von den Unbekannten getreten.",
            "date": "2020-03-15",
            "orig_city": "Berlin-Neukölln",
            "orig_county": "Berlin",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 10115,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2130,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "10587",
                "district": "Charlottenburg",
                "city": "Berlin",
                "county": "Berlin",
                "state": "Berlin",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.30639,
                        52.51915
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 6,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.689041Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.408211Z",
                "name": "ReachOut",
                "description": "ReachOut ist eine Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Berlin.",
                "url": "https://www.reachoutberlin.de",
                "chronicle_source": "https://www.reachoutberlin.de/de/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BE",
                "region": "Berlin"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 10415,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:14.011935Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:11:35.460680Z",
                    "rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-charlottenburg-102",
                    "name": "Polizei Berlin",
                    "url": null,
                    "date": "2020-03-16",
                    "incident": 10115
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:12:07.467883Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:12:07.467897Z",
            "rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-charlottenburg-102",
            "url": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-charlottenburg-102",
            "title": null,
            "description": "Ein 41-jähriger Mann wird gegen 19.00 Uhr in der Nordhauser Straße von einem 61-jährigen Mann rassistisch beleidigt und geschlagen.",
            "date": "2020-03-15",
            "orig_city": "Berlin-Charlottenburg",
            "orig_county": "Berlin",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 16095,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 926,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "64521",
                "district": null,
                "city": "Groß-Gerau",
                "county": "Groß-Gerau",
                "state": "Hessen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        8.48207,
                        49.92274
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 12,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.710047Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.434686Z",
                "name": "response.",
                "description": "response. ist die erste Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt in Hessen und in der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt angesiedelt.",
                "url": "https://response-hessen.de",
                "chronicle_source": "https://response-hessen.de/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-HE",
                "region": "Hessen"
            },
            "sources": [],
            "created_at": "2021-02-14T00:13:09.979809Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:13:09.979822Z",
            "rg_id": "hsh-2534",
            "url": "https://hessenschauthin.de/chronik/",
            "title": "Rassistischer Angriff am Marktplatz",
            "description": "An der Bushaltestelle am Marktplatz wurde eine junge Frau von einem alkoholisierten Mann rassistisch beleidigt. Als sie versuchte, sich verbal zu verteidigen, wurde der Mann handgreiflich und leerte den Inhalt seiner Flasche über den Kopf der Betroffenen. Zeug*innen der Tat griffen nicht ein.",
            "date": "2020-03-15",
            "orig_city": "Groß-Gerau",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 16096,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 941,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "65183",
                "district": null,
                "city": "Wiesbaden",
                "county": "Wiesbaden",
                "state": "Hessen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        8.24214,
                        50.08466
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 12,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.710047Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.434686Z",
                "name": "response.",
                "description": "response. ist die erste Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt in Hessen und in der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt angesiedelt.",
                "url": "https://response-hessen.de",
                "chronicle_source": "https://response-hessen.de/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-HE",
                "region": "Hessen"
            },
            "sources": [],
            "created_at": "2021-02-14T00:13:09.991620Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:13:09.991633Z",
            "rg_id": "hsh-1907",
            "url": "https://hessenschauthin.de/chronik/",
            "title": "Rechte Parolen in Innenstadt",
            "description": "Ein 34-jähriger Mann aus dem Landkreis Ludwigsburg gab in der Wiesbadener Fußgängerzone rechtsextreme Äußerungen von sich. Später meldeten Zeugen eine Personengruppe in der Langgasse, aus der mehrfach rechte Parolen wahrzunehmen waren.",
            "date": "2020-03-14",
            "orig_city": "Wiesbaden",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        }
    ]
}