GET /incidents/?format=api&page=1632
HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "count": 16599,
    "next": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=1633",
    "previous": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=1631",
    "results": [
        {
            "id": 16168,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 310,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "80331",
                "district": null,
                "city": "München",
                "county": "München (Stadt)",
                "state": "Bayern",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        11.57754,
                        48.13641
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 13,
                "created_at": "2021-02-19T01:44:05.905116Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.427310Z",
                "name": "Todesopfer rechter Gewalt, Amadeu Antonio Stiftung",
                "description": "Seit Jahren beklagt die Amadeu Antonio Stiftung die große Diskrepanz zwischen der Anerkennung von Todesopfern rechter Gewalt durch staatliche Behörden und der Zählung durch unabhängige Organisationen sowie Journalistinnen und Journalisten.\n\nWo von der Bundesregierung lediglich 106 Tötungsdelikte als rechts motiviert gewertet werden, ergeben Recherchen der Amadeu Antonio Stiftung eine weitaus höhere Zahl: Mindestens 213 Todesopfer rechter Gewalt seit dem Wendejahr 1990 sowie 13 weitere Verdachtsfälle.\n\nDie Recherche zu den Todesopfern rechter Gewalt stützt sich in der Regel auf Medienberichte, Monitoring durch Opferberatungsstellen und Recherchearbeiten von Journalistinnen und Journalisten sowie Gedenkinitiativen.",
                "url": "https://www.amadeu-antonio-stiftung.de",
                "chronicle_source": "https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/todesopfer-rechter-gewalt/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": null,
                "region": "Germany"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 19209,
                    "created_at": "2021-02-19T02:13:57.096662Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:13:57.096688Z",
                    "rg_id": "aas-trg-post-38797",
                    "name": "taz",
                    "url": "http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=sw&dig=20111119a0200&cHash=bdea42c8f6",
                    "date": null,
                    "incident": 16168
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-19T02:10:15.650817Z",
            "updated_at": "2021-02-19T02:10:15.650859Z",
            "rg_id": "aas-trg-post-38797",
            "url": "https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/todesopfer-rechter-gewalt/habil-kilic-staatlich-anerkannt/",
            "title": "Habil Kılıç",
            "description": "Am 29. August 2001 wurde Habil Kılıç in München Ramersdorf (Bayern) von der terroristischen Neonazivereinigung „Nationalsozialistischer Untergrund“ mit zwei Kopfschüssen in seinem Obst- und Gemüseladen erschossen. Die Täter, Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt, wurden erst im November 2011 ermittelt, als man die beiden in einem ausgebrannten Wohnmobil mit der Tatwaffe fand. Die Sebstenttarnung der Zwickauer Terrorzelle und ihre Mordserie an Habil Kılıç und acht weiteren Kleinunternehmern mit Migrationshintergrund und einer Polizistin aus Heilbronn offenbarte das jahrelange Versagen der Strafverfolgungs- und Sicherheitsbehörden. Jahre lang wurde eine rechtsextreme Motivation verleugnet, die Morde wurden als „Döner-Morde“ verunglimpft. Beate Zschäpe, das dritte Mitglied des NSU, schweigt bis heute zu den Taten.",
            "date": "2001-08-29",
            "orig_city": "München (Bayern)",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 9881,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2575,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "23936",
                "district": null,
                "city": "Grevesmühlen",
                "county": "Nordwestmecklenburg",
                "state": "Mecklenburg-Vorpommern",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        11.1906,
                        53.86108
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 5,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.685782Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.404410Z",
                "name": "LOBBI",
                "description": "Landesweite Opferberatung, Beistand und Information für Betroffene rechter Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern",
                "url": "https://lobbi-mv.de/",
                "chronicle_source": "https://lobbi-mv.de/monitoring/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-MV",
                "region": "Mecklenburg-Vorpommern"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 10106,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:12.192702Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:11:32.809224Z",
                    "rg_id": "lobbi-mv-post-8928",
                    "name": "LOBBI",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 9881
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:12:04.812623Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:12:04.812637Z",
            "rg_id": "lobbi-mv-post-8928",
            "url": "https://lobbi-mv.de/?p=8928",
            "title": null,
            "description": "In Grevesmühlen wird der jüdische Friedhof geschändet.",
            "date": "2001-08-26",
            "orig_city": "Grevesmühlen",
            "orig_county": "Nordwestmecklenburg",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": "zielgerichtete Sachbeschädigung",
            "motives": "Antisemitismus",
            "tags": null
        },
        {
            "id": 2287,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2022,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "14471",
                "district": null,
                "city": "Potsdam",
                "county": "Potsdam",
                "state": "Brandenburg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.04782,
                        52.39969
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 1,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
                "name": "Opferperspektive",
                "description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
                "url": "https://www.opferperspektive.de/",
                "chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BB",
                "region": "Brandenburg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 2281,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:23.510097Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:39.639706Z",
                    "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/potsdam-237",
                    "name": "Indymedia",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 2287
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:47.361117Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:57:12.441960Z",
            "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/potsdam-237",
            "url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/potsdam-237",
            "title": null,
            "description": "Nach dem Fußballspiel des SV Babelsberg 03 gegen Hertha BSC Berlin zog ein Mob von etwa 200 rechten Hooligans zu einem besetzten Haus in der Rudolf-Breitscheid-Straße 6. Dort grölten sie Parolen wie »Wir kriegen euch alle«, »Hier marschiert der nationale Widerstand« und »Zecke verrecke«. Dann warfen sie mit Steinen und Flaschen auf das Gebäude und versuchten, die Tür aufzubrechen. Die Bewohner der Hauses wehrten sich ihrerseits mit Steinwürfen, so dass die Angreifer abzogen. Eine Stunde später räumte die Polizei das Haus und zerstörte Einrichtungsgegenstände.",
            "date": "2001-08-25",
            "orig_city": "Potsdam",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 9882,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2487,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "17192",
                "district": null,
                "city": "Waren (Müritz)",
                "county": "Mecklenburgische Seenplatte",
                "state": "Mecklenburg-Vorpommern",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.68868,
                        53.51267
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 5,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.685782Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.404410Z",
                "name": "LOBBI",
                "description": "Landesweite Opferberatung, Beistand und Information für Betroffene rechter Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern",
                "url": "https://lobbi-mv.de/",
                "chronicle_source": "https://lobbi-mv.de/monitoring/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-MV",
                "region": "Mecklenburg-Vorpommern"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 10107,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:12.198677Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:11:32.816331Z",
                    "rg_id": "lobbi-mv-post-8927",
                    "name": "LOBBI",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 9882
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:12:04.823528Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:12:04.823542Z",
            "rg_id": "lobbi-mv-post-8927",
            "url": "https://lobbi-mv.de/?p=8927",
            "title": null,
            "description": "In einem Warener Schwimmbad wird ein Treffen von 35 Neonazis aufgelöst.",
            "date": "2001-08-25",
            "orig_city": "Waren",
            "orig_county": "Mecklenburgische Seenplatte",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": "Sonstiges",
            "motives": "Sonstiges",
            "tags": null
        },
        {
            "id": 2288,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2022,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "14471",
                "district": null,
                "city": "Potsdam",
                "county": "Potsdam",
                "state": "Brandenburg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.04782,
                        52.39969
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 1,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
                "name": "Opferperspektive",
                "description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
                "url": "https://www.opferperspektive.de/",
                "chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BB",
                "region": "Brandenburg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 2282,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:23.516295Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:39.643909Z",
                    "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/potsdam-238",
                    "name": "27.08.2001",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 2288
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:47.372534Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:57:12.466007Z",
            "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/potsdam-238",
            "url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/potsdam-238",
            "title": null,
            "description": "Ein 15-jähriger Jugoslawe wurde von einem 19-Jährigen als »Scheiß-Kanacke« und »Scheiß-Ausländer« beschimpft und mit der Hand ins Gesicht geschlagen.",
            "date": "2001-08-25",
            "orig_city": "Potsdam",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 2290,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2265,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "16816",
                "district": null,
                "city": "Neuruppin",
                "county": "Ostprignitz-Ruppin",
                "state": "Brandenburg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.80422,
                        52.9228
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 1,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
                "name": "Opferperspektive",
                "description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
                "url": "https://www.opferperspektive.de/",
                "chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BB",
                "region": "Brandenburg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 2284,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:23.529352Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:39.653137Z",
                    "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/neuruppin-59",
                    "name": "25.08.2001",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 2290
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:47.394334Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:57:12.513780Z",
            "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/neuruppin-59",
            "url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/neuruppin-59",
            "title": null,
            "description": "Ein 22-jähriger Kosovare wurde in einer Gaststätte von fünf Männern aufgefordert, das Lokal zu verlassen. Vor der Gaststätte wurde er geschlagen und getreten.",
            "date": "2001-08-23",
            "orig_city": "Neuruppin",
            "orig_county": "Ostprignitz-Ruppin",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 2289,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2196,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "14612",
                "district": null,
                "city": "Falkensee",
                "county": "Havelland",
                "state": "Brandenburg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.09645,
                        52.56962
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 1,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
                "name": "Opferperspektive",
                "description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
                "url": "https://www.opferperspektive.de/",
                "chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BB",
                "region": "Brandenburg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 2283,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:23.522996Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:39.648699Z",
                    "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/falkensee-14",
                    "name": "25.08.2001",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 2289
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:47.382924Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:57:12.488959Z",
            "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/falkensee-14",
            "url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/falkensee-14",
            "title": null,
            "description": "Ein 20-jähriger Chinese wurde von fünf deutschen Jugendlichen ins Gesicht geschlagen und beraubt.",
            "date": "2001-08-23",
            "orig_city": "Falkensee",
            "orig_county": "Havelland",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 2291,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2005,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "15230",
                "district": null,
                "city": "Frankfurt (Oder)",
                "county": "Frankfurt (Oder)",
                "state": "Brandenburg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        14.55428,
                        52.3417
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 1,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
                "name": "Opferperspektive",
                "description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
                "url": "https://www.opferperspektive.de/",
                "chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BB",
                "region": "Brandenburg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 2285,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:23.535137Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:39.657849Z",
                    "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/frankfurt-oder-106",
                    "name": "VS-Bericht Brandenburg 2001",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 2291
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:47.405002Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:57:12.531241Z",
            "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/frankfurt-oder-106",
            "url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/frankfurt-oder-106",
            "title": null,
            "description": "Ein Liberianer wurde von einen 19-jährigen Rechten an einer Bushaltestelle mit der Faust ins Gesicht geschlagen.",
            "date": "2001-08-21",
            "orig_city": "Frankfurt (Oder)",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 2292,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1857,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "03046",
                "district": null,
                "city": "Cottbus",
                "county": "Cottbus",
                "state": "Brandenburg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        14.33124,
                        51.76101
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 1,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
                "name": "Opferperspektive",
                "description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
                "url": "https://www.opferperspektive.de/",
                "chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BB",
                "region": "Brandenburg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 2286,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:23.541040Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:39.662587Z",
                    "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/cottbus-153",
                    "name": "20.08.2001",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 2292
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:47.413867Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:57:12.555433Z",
            "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/cottbus-153",
            "url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/cottbus-153",
            "title": null,
            "description": "Eine iranische Familie wurde verfolgt und verprügelt. Als die dreiköpfige Familie an einer Gaststätte vorbeigingen, wurden sie von rassistischen Jugendlichen angepöbelt und beleidigt. Die Familie fühlte sich bedroht und flüchtete. Sie wurde von etwa einem halben Dutzend Jugendlichen verfolgt, gestoßen und zusammengeschlagen. Der 42-jährige Familienvater wurde mit einem Nasenbeinbruch ins Krankenhaus eingeliefert, die 31-jährige Ehefrau mit Verdacht auf Milzriss. Die 15-jährige Tochter erlitt Blutergüsse.",
            "date": "2001-08-17",
            "orig_city": "Cottbus",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 16167,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1024,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "36037",
                "district": null,
                "city": "Fulda",
                "county": "Fulda",
                "state": "Hessen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        9.67463,
                        50.55364
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 13,
                "created_at": "2021-02-19T01:44:05.905116Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.427310Z",
                "name": "Todesopfer rechter Gewalt, Amadeu Antonio Stiftung",
                "description": "Seit Jahren beklagt die Amadeu Antonio Stiftung die große Diskrepanz zwischen der Anerkennung von Todesopfern rechter Gewalt durch staatliche Behörden und der Zählung durch unabhängige Organisationen sowie Journalistinnen und Journalisten.\n\nWo von der Bundesregierung lediglich 106 Tötungsdelikte als rechts motiviert gewertet werden, ergeben Recherchen der Amadeu Antonio Stiftung eine weitaus höhere Zahl: Mindestens 213 Todesopfer rechter Gewalt seit dem Wendejahr 1990 sowie 13 weitere Verdachtsfälle.\n\nDie Recherche zu den Todesopfern rechter Gewalt stützt sich in der Regel auf Medienberichte, Monitoring durch Opferberatungsstellen und Recherchearbeiten von Journalistinnen und Journalisten sowie Gedenkinitiativen.",
                "url": "https://www.amadeu-antonio-stiftung.de",
                "chronicle_source": "https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/todesopfer-rechter-gewalt/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": null,
                "region": "Germany"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 19208,
                    "created_at": "2021-02-19T02:13:57.082584Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:13:57.082624Z",
                    "rg_id": "aas-trg-post-38795",
                    "name": "DIE ZEIT",
                    "url": "http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2010-09/todesopfer-rechte-gewalt/seite-13",
                    "date": null,
                    "incident": 16167
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-19T02:10:15.624582Z",
            "updated_at": "2021-02-19T02:10:15.624607Z",
            "rg_id": "aas-trg-post-38795",
            "url": "https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/todesopfer-rechter-gewalt/dorit-botts/",
            "title": "Dorit Botts",
            "description": "Am 17. August 2001 wird die Ladeninhaberin eines Military-Shops Dorit Botts in Fulda (Hessen) vom 19-jährigen Rechtsextremisten Frank R. mit 13 Messerstichen in den Oberkörper und das Gesicht getötet. Zuletzt schneidet der Angreifer der Frau die Kehle durch, so dass die 54-Jährige verblutet. Bevor er aus dem Geschäft flüchtet, nimmt er Waren im Wert von 1000 DM und Bargeld an sich. Während des Prozesses stellt sich heraus, dass es sich bei dem Motiv für die Tat um ein Aufnahmeritual in die Thüringer Neonaziorganisation „Deutsche Heidenfront“ für Frank R. handelte. Laut Aussage des Täters stiftete ihn ein Freund, mit dem er in einer rechtsextremen Metal-Band spielte, mit den Worten „Fahr nach Fulda und mach die Alte kalt“ zu dem Mord an. Die Brutalität des 19-jährigen Täters zeigte sich auch in der Untersuchungshaft. Dort misshandelt Frank R. einen Mithäftling, tritt auf ihn ein und drückt ihm eine glühende Zigarette auf der Stirn aus. Im März 2002 verurteilt das Landgericht Erfurt Frank R. 2002 wegen Mordes in Tateinheit mit Raub mit Todesfolge zu neun Jahren und zwei Monaten Haft. Laut Gericht ging es Frank R. „in Erfüllung des ihm erteilten Auftrages in erster Linie um die Tötung der Frau Botts“. Dieses Motiv sei „Tatantrieb und tatbeherrschend“ gewesen. Der mutmaßliche Anstifter wird allerdings später freigesprochen.\n\nEs nicht zu erklären, warum Dorit Botts bis heute nicht als Todesopfer rechter Gewalt in der offiziellen Statistik auftaucht. Die 54-jährige Frau musste sterben, weil sie für Frank R. als Opfer für ein Aufnahmeritual in eine rechtsextreme Organisation ausgesucht wurde. Somit war der Mord eindeutig politisch motiviert.",
            "date": "2001-08-17",
            "orig_city": "Fulda (Hessen)",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        }
    ]
}