GET /incidents/?format=api&page=1650
HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "count": 16599,
    "next": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=1651",
    "previous": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=1649",
    "results": [
        {
            "id": 16154,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1506,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "40217",
                "district": null,
                "city": "Düsseldorf",
                "county": "Düsseldorf",
                "state": "Nordrhein-Westfalen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        6.77661,
                        51.21564
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 13,
                "created_at": "2021-02-19T01:44:05.905116Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.427310Z",
                "name": "Todesopfer rechter Gewalt, Amadeu Antonio Stiftung",
                "description": "Seit Jahren beklagt die Amadeu Antonio Stiftung die große Diskrepanz zwischen der Anerkennung von Todesopfern rechter Gewalt durch staatliche Behörden und der Zählung durch unabhängige Organisationen sowie Journalistinnen und Journalisten.\n\nWo von der Bundesregierung lediglich 106 Tötungsdelikte als rechts motiviert gewertet werden, ergeben Recherchen der Amadeu Antonio Stiftung eine weitaus höhere Zahl: Mindestens 213 Todesopfer rechter Gewalt seit dem Wendejahr 1990 sowie 13 weitere Verdachtsfälle.\n\nDie Recherche zu den Todesopfern rechter Gewalt stützt sich in der Regel auf Medienberichte, Monitoring durch Opferberatungsstellen und Recherchearbeiten von Journalistinnen und Journalisten sowie Gedenkinitiativen.",
                "url": "https://www.amadeu-antonio-stiftung.de",
                "chronicle_source": "https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/todesopfer-rechter-gewalt/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": null,
                "region": "Germany"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 19195,
                    "created_at": "2021-02-19T02:13:56.965435Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:13:56.965456Z",
                    "rg_id": "aas-trg-post-42005",
                    "name": "DIE ZEIT",
                    "url": "http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2017-02/duesseldorf-anschlag-2000-rohrbombe-taeter-gefasst",
                    "date": null,
                    "incident": 16154
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-19T02:10:15.328681Z",
            "updated_at": "2021-02-19T02:10:15.328726Z",
            "rg_id": "aas-trg-post-42005",
            "url": "https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/todesopfer-rechter-gewalt/ungeborenes-kind-sonderfall/",
            "title": "ungeborenes Kind",
            "description": "Bei dem Sprengstoffanschlag in Düsseldorf (bekannt als „Wehrhahn-Anschlag“) am 27. Juli 2000 explodierte am Bahnhof Düsseldorf Wehrhahn eine mit TNT gefüllte Rohrbombe. Dabei wurden zehn Menschen, die einen Sprachkurs einer nahe gelegenen Schule besuchten, zum Teil lebensgefährlich verletzt. Eine im fünften Monat schwangere Frau verlor ihr ungeborenes Kind.\n\nDie Ermittlungen führten lange zu keinem Ergebnis. Da es sich bei den Opfern um Migranten aus Russland, der Ukraine, Kasachstan und Aserbaidschan handelte und sechs von ihnen Mitglieder regionaler jüdischer Gemeinden waren, wurden bereits kurz nach der Tat fremdenfeindliche oder antisemitische Motive vermutet. Nach über 16 Jahren wurde am 31. Januar 2017 ein Tatverdächtiger mit rechtsextremistischem Hintergrund festgenommen. Ralf S. wurde in Untersuchungshaft genommen unter dem Verdacht, den Anschlag durchgeführt und dadurch versuchten Mord aus fremdenfeindlichen Motiven in zwölf Fällen begangen zu haben. Er hatte sich zum Zeitpunkt des Anschlags in der rechtsextremen Szene Düsseldorfs bewegtund in der Nähe des Anschlagsorts seine Wohnung gehabt sowie wenige Meter von der Sprachschule der Opfer entfernt einen Militaria-Laden betrieben. Nach der Selbstenttarnung des NSU wurde geprüft, ob der  „Wehrhahn-Anschlag“ in einem konkreten Zusammenhang mit diesem stand. Eindeutige Beweise hierfür fehlen jedoch.\n\nDer Angeklagte wurde einmal 2018 und im Zuge eines Revisionsverfahren 2021 erneut freigesprochen. Die Begründung: Es mangele an eindeutigen Beweisen. Die Anklage lautete versuchter Mord in 12 Fällen – das ungeborene Kind wurde hier mitgezählt.",
            "date": "2000-07-27",
            "orig_city": "Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen)",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 2413,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2022,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "14471",
                "district": null,
                "city": "Potsdam",
                "county": "Potsdam",
                "state": "Brandenburg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.04782,
                        52.39969
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 1,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
                "name": "Opferperspektive",
                "description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
                "url": "https://www.opferperspektive.de/",
                "chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BB",
                "region": "Brandenburg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 2406,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:24.265011Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:40.278150Z",
                    "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/potsdam-256",
                    "name": "27.07.2000",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 2413
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:48.451034Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:57:13.657251Z",
            "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/potsdam-256",
            "url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/potsdam-256",
            "title": null,
            "description": "Zwei Kinder von Asylbewerbern wurden in der Straßenbahn angegriffen. Fünf Deutsche hatten die beiden 13- und 14-jährigen Jungen aus dem Kongo und aus Kenia als »Scheiß-N-Wort« beschimpft und ein Kind aus der Bahn geschubst. Fahrgäste gingen dazwischen und verhinderten Schlimmeres. Der 13-Jährige und ein eingreifender Straßenbahnfahrer wurden durch Schläge und Tritte leicht verletzt.",
            "date": "2000-07-25",
            "orig_city": "Potsdam",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 16153,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2544,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "17375",
                "district": null,
                "city": "Ahlbeck",
                "county": "Vorpommern-Greifswald",
                "state": "Mecklenburg-Vorpommern",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        14.1909,
                        53.67234
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 13,
                "created_at": "2021-02-19T01:44:05.905116Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.427310Z",
                "name": "Todesopfer rechter Gewalt, Amadeu Antonio Stiftung",
                "description": "Seit Jahren beklagt die Amadeu Antonio Stiftung die große Diskrepanz zwischen der Anerkennung von Todesopfern rechter Gewalt durch staatliche Behörden und der Zählung durch unabhängige Organisationen sowie Journalistinnen und Journalisten.\n\nWo von der Bundesregierung lediglich 106 Tötungsdelikte als rechts motiviert gewertet werden, ergeben Recherchen der Amadeu Antonio Stiftung eine weitaus höhere Zahl: Mindestens 213 Todesopfer rechter Gewalt seit dem Wendejahr 1990 sowie 13 weitere Verdachtsfälle.\n\nDie Recherche zu den Todesopfern rechter Gewalt stützt sich in der Regel auf Medienberichte, Monitoring durch Opferberatungsstellen und Recherchearbeiten von Journalistinnen und Journalisten sowie Gedenkinitiativen.",
                "url": "https://www.amadeu-antonio-stiftung.de",
                "chronicle_source": "https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/todesopfer-rechter-gewalt/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": null,
                "region": "Germany"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 19194,
                    "created_at": "2021-02-19T02:13:56.958150Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:13:56.958166Z",
                    "rg_id": "aas-trg-post-38771",
                    "name": "Berliner Zeitung",
                    "url": "http://www.berliner-zeitung.de/newsticker/in-ahlbeck-haben-rechtsradikale-einen-obdachlosen-totgetreten---das-seebad-feiert-trotzdem-sein-jubilaeum-keine-stillen-tage-am-meer,10917074,9820738.html",
                    "date": null,
                    "incident": 16153
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-19T02:10:15.308973Z",
            "updated_at": "2021-02-19T02:10:15.308996Z",
            "rg_id": "aas-trg-post-38771",
            "url": "https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/todesopfer-rechter-gewalt/norbert-plath-staatlich-anerkannt/",
            "title": "Norbert Plath",
            "description": "Der 51 Jahre alte Obdachlose Norbert Plath wird in der Nacht zum 24. Juli 2000 in Ahlbeck (Mecklenburg-Vorpommern) von vier jungen Rechtsextremisten zu Tode geprügelt. Der Obdachlose, der sich hinter der Ahlbecker Kirche einen Platz zum Schlafen gesucht hatte, wurde wach, als ihm ein Mädchen mit einem Feuerzeug ins Gesicht leuchtet. Wenig später treten die jungen Neonazis immer wieder in das Gesicht und den ganzen Körper von Norbert Plath – bis dieser schließlich an seinen schweren Verletzungen stirbt. Nach Polizeiangaben hatten die Täter die Auffassung geäußert, dass „Asoziale und Landstreicher nicht in die Gesellschaft passen“. Es fielen Sätze wie „Schade, dass wir keine Stahlkappenschuhe anhatten, dann wäre es schneller gegangen“. Drei, der Ahlbecker Neonazis, die den Obdachlosen Norbert Plath mit ungehemmter Brutalität zu Tode prügelten, waren in einem Projekt der akzeptierenden Jugendarbeit eingebunden. Der Haupttäter Gunnar D. erhielt eine lebenslange Freiheitsstrafe. Drei Mittäter wurden zu Haftstrafen zwischen drei und zwölf Jahren verurteilt.\nDie tödliche Attacke auf Norbert Plath, war nicht der erste Übergriff auf einen Obdachlosen in Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2000. Neben Norbert Plath wurden im Jahr 2000 noch drei weitere Obdachlose in Mecklenburg-Vorpommern von Rechtsextremen getötet.\nDer Obdachlose Klaus-Dieter Gerecke wird am 24.06.2000 in Greifswald von Neonazis zu Tode geprügelt.\nDer Obdachlose Jürgen Seifert wird am 09.07.2000 in Wismar von Neonazis zu Tode geprügelt.\nDer Obdachlose Eckhardt Rütz wird am 25.11.2000 in Greifswald von Neonazis zu Tode geprügelt.",
            "date": "2000-07-24",
            "orig_city": "Ahlbeck (Mecklenburg-Vorpommern)",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 2416,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2005,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "15230",
                "district": null,
                "city": "Frankfurt (Oder)",
                "county": "Frankfurt (Oder)",
                "state": "Brandenburg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        14.55428,
                        52.3417
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 1,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
                "name": "Opferperspektive",
                "description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
                "url": "https://www.opferperspektive.de/",
                "chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BB",
                "region": "Brandenburg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 2409,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:24.284281Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:40.291499Z",
                    "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/frankfurt-oder-112",
                    "name": "28.07.2000",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 2416
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:48.482252Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:57:13.678445Z",
            "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/frankfurt-oder-112",
            "url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/frankfurt-oder-112",
            "title": null,
            "description": "Eine jugoslawische Familie wurde in Neuberesinchen angegriffen. Die Jugoslawen hatten Möbel aus dem Sperrmüll gesucht, als ein Anwohner ausländerfeindliche Parolen rief. Der 19-Jährige schlug ein Kind, trat die Mutter in den Unterleib und griff auch den Vater an.",
            "date": "2000-07-24",
            "orig_city": "Frankfurt (Oder)",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 2414,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1943,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "15757",
                "district": null,
                "city": "Halbe",
                "county": "Dahme-Spreewald",
                "state": "Brandenburg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.70128,
                        52.10663
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 1,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
                "name": "Opferperspektive",
                "description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
                "url": "https://www.opferperspektive.de/",
                "chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BB",
                "region": "Brandenburg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 2407,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:24.270715Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:40.282722Z",
                    "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/oderin-2",
                    "name": "23.03.2001",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 2414
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:48.459456Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:57:13.664446Z",
            "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/oderin-2",
            "url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/oderin-2",
            "title": null,
            "description": "Der 16-jähriger Harun R. wurde von drei Jugendlichen im Alter von 16, 17 und 20 Jahren als »Zecke« und »Kanackenschwein« beschimpft, geschlagen und getreten mit den Worten »So was wie du hätte früher einen Judenstern am Ärmel getragen«. Dann musste er sich vor einem der Täter hinknien, der auf seinen Kopf urinierte. Anschließend drohten sie ihm damit, ihn in den See zu schmeißen. Harun konnte weglaufen.",
            "date": "2000-07-24",
            "orig_city": "Halbe",
            "orig_county": "Dahme-Spreewald",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 2415,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2005,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "15230",
                "district": null,
                "city": "Frankfurt (Oder)",
                "county": "Frankfurt (Oder)",
                "state": "Brandenburg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        14.55428,
                        52.3417
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 1,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
                "name": "Opferperspektive",
                "description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
                "url": "https://www.opferperspektive.de/",
                "chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BB",
                "region": "Brandenburg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 2408,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:24.277090Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:40.287171Z",
                    "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/frankfurt-oder-111",
                    "name": "28.07.2000",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 2415
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:48.472241Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:57:13.671614Z",
            "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/frankfurt-oder-111",
            "url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/frankfurt-oder-111",
            "title": null,
            "description": "Vier Inder und Pakistani wurden von drei Rechtsextremen mit einem Baseballschläger, einem Billard-Queue und einem Skistock attackiert, als sie aus einem indischen Lokal kamen. Die Angreifer bekamen einen Flüchtenden zu fassen und hetzten einen Dobermann auf den Mann, der eine Bisswunde davontrug.",
            "date": "2000-07-24",
            "orig_city": "Frankfurt (Oder)",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 2417,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1950,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "15890",
                "district": null,
                "city": "Eisenhüttenstadt",
                "county": "Oder-Spree",
                "state": "Brandenburg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        14.63503,
                        52.13979
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 1,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
                "name": "Opferperspektive",
                "description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
                "url": "https://www.opferperspektive.de/",
                "chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BB",
                "region": "Brandenburg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 2410,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:24.291036Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:40.295694Z",
                    "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/eisenhuettenstadt-30",
                    "name": "24.07.2000",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 2417
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:48.491126Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:57:13.686804Z",
            "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/eisenhuettenstadt-30",
            "url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/eisenhuettenstadt-30",
            "title": null,
            "description": "Das internationale Jugendlager »Euro-Camp 2000« wurde von einer Gruppe neonazistisch orientierter Jugendlicher überfallen. Ein junger Deutscher, der dort ebenfalls campiert hatte, wurde von zwei der Skinheads brutal zusammengeschlagen und erlitt bei der Attacke eine Jochbeinprellung, Prellungen am Oberkörper und Schürfwunden. Er hatte versucht, die grölenden und randalierenden Rechten zu beschwichtigen. Die Angreifer waren über den Zaun des Camps gestiegen und mit Rufen wie »Sieg Heil«, »Heil Hitler« und »N-Wort Schweine« durch das Camp gezogen. Unter den 20 französischen und polnischen Gästen verbreiteten sie Angst und Schrecken.",
            "date": "2000-07-22",
            "orig_city": "Eisenhüttenstadt",
            "orig_county": "Oder-Spree",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 2418,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2131,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "14715",
                "district": null,
                "city": "Milower Land",
                "county": "Havelland",
                "state": "Brandenburg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.31068,
                        52.5195
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 1,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
                "name": "Opferperspektive",
                "description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
                "url": "https://www.opferperspektive.de/",
                "chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BB",
                "region": "Brandenburg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 2411,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:24.299076Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:40.300299Z",
                    "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/milow-5",
                    "name": "17.07.2000",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 2418
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:48.499705Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:57:13.693921Z",
            "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/milow-5",
            "url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/milow-5",
            "title": null,
            "description": "Gegen 4 Uhr stürmten sieben Rechtsextreme und deren Sympathisanten einen Bungalow am Bahnhofsweg und schlugen und traten auf die sich dort befindenden linksorientierten Jugendlichen ein.",
            "date": "2000-07-15",
            "orig_city": "Milower Land",
            "orig_county": "Havelland",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 2419,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1993,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "15711",
                "district": null,
                "city": "Königs Wusterhausen",
                "county": "Dahme-Spreewald",
                "state": "Brandenburg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.6285,
                        52.29658
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 1,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
                "name": "Opferperspektive",
                "description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
                "url": "https://www.opferperspektive.de/",
                "chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BB",
                "region": "Brandenburg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 2412,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:24.308336Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:40.304603Z",
                    "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/koenigs-wusterhausen-39",
                    "name": "TSP",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 2419
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:48.508101Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:57:13.700868Z",
            "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/koenigs-wusterhausen-39",
            "url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/koenigs-wusterhausen-39",
            "title": null,
            "description": "Ein polnischer Student wurde am späten Abend auf dem Bahnhofsvorplatz von mehreren Jugendlichen beleidigt und geschlagen. Der 24-Jährige bekam zwei Fausthiebe ins Gesicht und erlitt eine Schwellung am Mund. Die Täter stiegen anschließend in die S-Bahn.",
            "date": "2000-07-14",
            "orig_city": "Königs Wusterhausen",
            "orig_county": "Dahme-Spreewald",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 2420,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2005,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "15230",
                "district": null,
                "city": "Frankfurt (Oder)",
                "county": "Frankfurt (Oder)",
                "state": "Brandenburg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        14.55428,
                        52.3417
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 1,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
                "name": "Opferperspektive",
                "description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
                "url": "https://www.opferperspektive.de/",
                "chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BB",
                "region": "Brandenburg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 2413,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:24.315867Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:40.308704Z",
                    "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/frankfurt-oder-114",
                    "name": "12.07.2000",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 2420
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:48.516197Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:57:13.707651Z",
            "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/frankfurt-oder-114",
            "url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/frankfurt-oder-114",
            "title": null,
            "description": "Eine 28-jährige Asylbewerberin aus Kenia wurde überfallen. Der Täter näherte sich der Frau von hinten, legte ihr den Arm um den Hals und würgte sie. Wegen der Gegenwehr des Opfers und von Zeugen ließ der Täter von ihr ab und flüchtete.",
            "date": "2000-07-11",
            "orig_city": "Frankfurt (Oder)",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        }
    ]
}