GET /incidents/?format=api&page=1652
HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "count": 16599,
    "next": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=1653",
    "previous": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=1651",
    "results": [
        {
            "id": 16150,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2674,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "45731",
                "district": null,
                "city": "Waltrop",
                "county": "Recklinghausen",
                "state": "Nordrhein-Westfalen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        7.39916,
                        51.62422
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 13,
                "created_at": "2021-02-19T01:44:05.905116Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.427310Z",
                "name": "Todesopfer rechter Gewalt, Amadeu Antonio Stiftung",
                "description": "Seit Jahren beklagt die Amadeu Antonio Stiftung die große Diskrepanz zwischen der Anerkennung von Todesopfern rechter Gewalt durch staatliche Behörden und der Zählung durch unabhängige Organisationen sowie Journalistinnen und Journalisten.\n\nWo von der Bundesregierung lediglich 106 Tötungsdelikte als rechts motiviert gewertet werden, ergeben Recherchen der Amadeu Antonio Stiftung eine weitaus höhere Zahl: Mindestens 213 Todesopfer rechter Gewalt seit dem Wendejahr 1990 sowie 13 weitere Verdachtsfälle.\n\nDie Recherche zu den Todesopfern rechter Gewalt stützt sich in der Regel auf Medienberichte, Monitoring durch Opferberatungsstellen und Recherchearbeiten von Journalistinnen und Journalisten sowie Gedenkinitiativen.",
                "url": "https://www.amadeu-antonio-stiftung.de",
                "chronicle_source": "https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/todesopfer-rechter-gewalt/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": null,
                "region": "Germany"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 19191,
                    "created_at": "2021-02-19T02:13:56.926749Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:13:56.926776Z",
                    "rg_id": "aas-trg-post-48657",
                    "name": "Der Spiegel",
                    "url": "http://www.spiegel.de/panorama/justiz/polizistenmorde-in-nrw-der-ewige-verdacht-a-798680.html",
                    "date": null,
                    "incident": 16150
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-19T02:10:15.245863Z",
            "updated_at": "2021-02-19T02:10:15.245880Z",
            "rg_id": "aas-trg-post-48657",
            "url": "https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/todesopfer-rechter-gewalt/yvonne-hachtkemper/",
            "title": "Yvonne Hachtkemper",
            "description": "Am 14. Juni 2000 erschießt der 31-jährige Rechtsextremist Michael Berger in Dortmund und Waltrop (Nordrhein-Westfalen) drei Polizisten und anschließend sich selbst. Bei einer polizeilichen Routinekontrolle wird Berger mit seinem Auto angehalten, da er nicht angeschnallt ist. Plötzlich eröffnet er das Feuer gegen die zwei Polizeibeamten. Der 35-jährige Polizeikommissar Thomas Goretzky stirbt sofort, seine Kollegin wird durch einen Schuss ins Bein verletzt. Auf der Flucht erschießt Berger an einer Ampel die 34-jährige Polizistin Yvonne Hachtkemper und den 35-jährigen Polizisten Matthias Larisch von Woitowitz. Die Beamten hatten nicht einmal den Versuch unternommen, den Flüchtigen zu verhaften. Im Gegenteil: Der Täter hat extra angehalten, um die tödlichen Schüsse abzugeben. Nach Bergers Amokfahrt richtet er sich selbst. Als die Polizei dessen Wohnung durchsucht, findet sich ein Waffenarsenal aus Totschlägern, einer Splitter-Handgranate, Jagdgewehren, Revolvern und einer ungarischen Pistole. Zudem Bergers DVU- und Republikaner-Mitgliedsausweise. Auf seinem Auto hat er einen Aufkleber angebracht, auf der die Forderung: „Töte sie alle… Gott wird seine Wahl treffen“ steht. Seinen früheren Arbeitsplatz hatte der Neonazi wegen seiner rechtsextremen Gesinnung verloren, als er bei einer Firmenfeier an seiner Hand einen Ring mit Hakenkreuz trug. Ein anderes Mal hatte er sich die Zahl „88“ in den Hinterkopf rasiert, ein in der rechtsextremen Szene beliebter Code für „Heil Hiter“. Nach der Tat prüft die Polizei, ob Berger einen rechtsterroristischen Anschlag vorbereitete und dachte er sei aufgeflogen. Der damalige Innenminister von Nordrhein-Westfalen schloss diese Theorie jedoch aus, da es nach bisherigen Erkenntnissen keine Hinweise auf eine Verstrickung in terroristische Aktivitäten geben würde. Später tauchen in der Stadt Aufkleber der Kameradschaft Dortmund auf: „Berger war ein Freund von uns. 3:1 für Deutschland.“ Eine für die drei getöteten Polizisten eingerichtete Trauerstätte wird verwüstet und mit dem Spruch „Scheiß Bullen! Krepieren sollen sie alle! Elendig!“ beschmiert. Die damalige Freundin des Täters äußerte gegenüber der Presse, dass Michael Berger ihr gegenüber oftmals seinen Hass gegen der Polizei geäußert habe.\n\nAngesichts der Selbstenttarnung des NSU wird der Dreifachmord nun noch einmal genauer untersucht. Die Polizei Nordrhein-Westfalen untersucht „die sich aus der aufgefundenen DVD [in der Wohnung der drei Mitglieder des NSU in Zwickau] ergebenen Hinweise auf Straftaten in NRW“, kündigte NRW-Innenminister Ralf Jäger im November 2011 an. Denn keine drei Monate nach dem Mord an den drei Polizisten, wurde der Blumenhändler Enver Şimşek in Nürnberg erschossen. Er gilt als erstes Opfer der Zwickauer Terrororganisation, welche nach bisherigen Erkenntnissen aus Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos und Beate Zschäpe bestand.",
            "date": "2000-06-14",
            "orig_city": "Waltrop (Nordrhein-Westfalen)",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 2426,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2022,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "14471",
                "district": null,
                "city": "Potsdam",
                "county": "Potsdam",
                "state": "Brandenburg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.04782,
                        52.39969
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 1,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
                "name": "Opferperspektive",
                "description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
                "url": "https://www.opferperspektive.de/",
                "chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BB",
                "region": "Brandenburg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 2419,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:24.358824Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:40.336159Z",
                    "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/potsdam-259",
                    "name": "aapo",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 2426
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:48.566799Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:57:13.751038Z",
            "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/potsdam-259",
            "url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/potsdam-259",
            "title": null,
            "description": "Im Nachtbus N16 wurden ein Punk und seine Freundin von etwa 10 Neonazis beschimpft und bedroht; die beiden entgingen knapp einem körperlichen Angriff. Im Bus fielen Parolen wie »Deutschland den Deutschen« und »Deutscher Bus den Deutschen«.",
            "date": "2000-06-13",
            "orig_city": "Potsdam",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 2427,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1857,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "03046",
                "district": null,
                "city": "Cottbus",
                "county": "Cottbus",
                "state": "Brandenburg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        14.33124,
                        51.76101
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 1,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
                "name": "Opferperspektive",
                "description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
                "url": "https://www.opferperspektive.de/",
                "chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BB",
                "region": "Brandenburg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 2420,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:24.364440Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:40.340546Z",
                    "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/cottbus-159",
                    "name": "14.06.2000",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 2427
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:48.574752Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:57:13.770614Z",
            "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/cottbus-159",
            "url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/cottbus-159",
            "title": null,
            "description": "Im Cottbuser Freibad beschimpften und schlugen fünf rechte Jugendliche einen 13-jährigen und einen 14-jährigen Asylbewerber. Als die beiden zusammen mit sechs kosovo-albanischen Kindern und zwei Betreuerinnen das Bad verlassen wollten, wurden sie wiederum angegriffen. Der Bademeister war trotz mehrmaliger Bitten weder bereit, den Opfern zu helfen noch die Polizei zu rufen.",
            "date": "2000-06-09",
            "orig_city": "Cottbus",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 2428,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2345,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "19348",
                "district": null,
                "city": "Perleberg",
                "county": "Prignitz",
                "state": "Brandenburg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        11.862,
                        53.0757
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 1,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
                "name": "Opferperspektive",
                "description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
                "url": "https://www.opferperspektive.de/",
                "chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BB",
                "region": "Brandenburg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 2421,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:24.371329Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:40.345586Z",
                    "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/perleberg-17",
                    "name": "05.06.2000; MOZ",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 2428
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:48.582640Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:57:13.795350Z",
            "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/perleberg-17",
            "url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/perleberg-17",
            "title": null,
            "description": "Ein 15-jähriger chinesischer Asylbewerber und ein 16-jähriger deutscher Aussiedler wurden von einer Gruppe Rechtsextremer geschlagen und getreten. Beide erlitten Prellungen im Gesicht und am Körper, der 15-jährige außerdem eine Verletzung am Arm. Vor dem Angriff wurden aus der Tätergruppe Parolen wie »Ausländer raus, wir sind Deutsche und rechtsradikal« gerufen.",
            "date": "2000-06-03",
            "orig_city": "Perleberg",
            "orig_county": "Prignitz",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 2430,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2031,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "15537",
                "district": null,
                "city": "Erkner",
                "county": "Oder-Spree",
                "state": "Brandenburg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.75231,
                        52.42438
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 1,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
                "name": "Opferperspektive",
                "description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
                "url": "https://www.opferperspektive.de/",
                "chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BB",
                "region": "Brandenburg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 2423,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:24.383072Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:40.369341Z",
                    "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/erkner-3",
                    "name": "Opferperspektive",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 2430
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:48.598733Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:57:13.835605Z",
            "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/erkner-3",
            "url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/erkner-3",
            "title": null,
            "description": "Der afrikanische Asylbewerber Sarif B., der schon am 29.02.2000 angegriffen worden war, wurde, als er in den Regionalexpress einstieg, von einem deutschen Paar beleidigt und angegriffen. Der etwa 40-jährige Täter mit Glatze und seine etwa 30 Jahre alte Begleiterin schrieen Sarif an, er solle abhauen, der Täter folgte ihm in einen anderen Waggon, schüttelte ihn, warf ihn zu Boden und trat ihm mehrfach in die Beine. Das Opfer erlitt Schürfwunden und Prellungen am Rücken und war drei Tage nicht bewegungsfähig.",
            "date": "2000-06-02",
            "orig_city": "Erkner",
            "orig_county": "Oder-Spree",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 2429,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2238,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "16348",
                "district": null,
                "city": "Wandlitz",
                "county": "Barnim",
                "state": "Brandenburg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.47291,
                        52.75666
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 1,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
                "name": "Opferperspektive",
                "description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
                "url": "https://www.opferperspektive.de/",
                "chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BB",
                "region": "Brandenburg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 2422,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:24.377314Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:40.355923Z",
                    "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/klosterfelde-4",
                    "name": "MOZ",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 2429
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:48.590741Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:57:13.816682Z",
            "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/klosterfelde-4",
            "url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/klosterfelde-4",
            "title": null,
            "description": "Nach mehrmaligen Pöbeleien und Rangeleien zeigte der dunkelhäutige Martin G. seinen Peiniger Paul K. an. Er wurde von ihm mit dem »N-Wort« und als »B**bo« beschimpft, nach seinem Fahrrad wurde getreten.",
            "date": "2000-06-02",
            "orig_city": "Wandlitz",
            "orig_county": "Barnim",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 2431,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2201,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "15344",
                "district": null,
                "city": "Strausberg",
                "county": "Märkisch-Oderland",
                "state": "Brandenburg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.88207,
                        52.57671
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 1,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
                "name": "Opferperspektive",
                "description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
                "url": "https://www.opferperspektive.de/",
                "chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BB",
                "region": "Brandenburg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 2424,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:24.390457Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:40.377460Z",
                    "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/strausberg-63",
                    "name": "BORG SRB",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 2431
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:48.606911Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:57:13.856642Z",
            "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/strausberg-63",
            "url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/strausberg-63",
            "title": null,
            "description": "Zwei alternative Jugendliche wurden am Nachmittag an der Straßenbahnhaltestelle »Lustgarten« von einer Vierergruppe rechtsextremer Jugendlicher angegriffen. Die Opfer wurden mit »Du Zecke!«, »Verpisst euch!« und »Zecke, du Sau! Rennt doch!« beschimpft und von zwei Rechtsextremen zu Boden gerissen, getreten und geschlagen. Die Opfer trugen Prellungen am ganzen Körper und eine geplatzte Lippe davon.  Am selben Tag gegen 16 Uhr wurde ein anderer alternativer Jugendlicher aus einer Gruppe von zehn bis zwölf männlichen Personen heraus angegriffen. Ein Rechtsextremer schlug dem Opfer im Vorbeifahren auf dem Fahrrad ins Gesicht. Das Opfer trug eine Jochbeinprellung davon.  Am frühen Abend wurde eine junge Frau in der S-Bahn am Bahnhof Strausberg-Vorstadt von einem rechtsextremen Jugendlichen als »Zecke« beschimpft und herumgestoßen.",
            "date": "2000-06-01",
            "orig_city": "Strausberg",
            "orig_county": "Märkisch-Oderland",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 16146,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2250,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "16225",
                "district": null,
                "city": "Eberswalde",
                "county": "Barnim",
                "state": "Brandenburg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.81271,
                        52.83392
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 13,
                "created_at": "2021-02-19T01:44:05.905116Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.427310Z",
                "name": "Todesopfer rechter Gewalt, Amadeu Antonio Stiftung",
                "description": "Seit Jahren beklagt die Amadeu Antonio Stiftung die große Diskrepanz zwischen der Anerkennung von Todesopfern rechter Gewalt durch staatliche Behörden und der Zählung durch unabhängige Organisationen sowie Journalistinnen und Journalisten.\n\nWo von der Bundesregierung lediglich 106 Tötungsdelikte als rechts motiviert gewertet werden, ergeben Recherchen der Amadeu Antonio Stiftung eine weitaus höhere Zahl: Mindestens 213 Todesopfer rechter Gewalt seit dem Wendejahr 1990 sowie 13 weitere Verdachtsfälle.\n\nDie Recherche zu den Todesopfern rechter Gewalt stützt sich in der Regel auf Medienberichte, Monitoring durch Opferberatungsstellen und Recherchearbeiten von Journalistinnen und Journalisten sowie Gedenkinitiativen.",
                "url": "https://www.amadeu-antonio-stiftung.de",
                "chronicle_source": "https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/todesopfer-rechter-gewalt/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": null,
                "region": "Germany"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 19187,
                    "created_at": "2021-02-19T02:13:56.885994Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:13:56.886018Z",
                    "rg_id": "aas-trg-post-38761",
                    "name": "Opferperspektive",
                    "url": "http://www.todesopfer-rechter-gewalt-in-brandenburg.de/victims-falko-luedtke.php",
                    "date": null,
                    "incident": 16146
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-19T02:10:15.196149Z",
            "updated_at": "2021-02-19T02:10:15.196169Z",
            "rg_id": "aas-trg-post-38761",
            "url": "https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/todesopfer-rechter-gewalt/falko-luedtke/",
            "title": "Falko Lüdtke",
            "description": "Am 31. Mai 2000 wird der 22-jährige Punk Falko Lüdtke in Eberswalde (Brandenburg) von dem 27-jährigen Rechtsextremen Mike B. vor ein Taxi gestoßen und von diesem tödlich erfasst. Im Vorfeld trafen die beiden an einer Bushaltestelle aufeinander. Falko Lüdtke stellt Mike B. wegen dessen Hakenkreuztätowierung an seinem Hinterkopf zur Rede. Als der Bus kommt, steigen sie ein und führen ihre Diskussion über Mikes B.s rechte Gesinnung fort. An der Haltestelle Spechthausener Straße verlassen beide den Bus. Der Streit eskaliert und sie beginnen sich zu prügeln. Schließlich schlägt Mike B. Falko Lüdtke massiv auf den Brustkorb, infolgedessen der 22-jährige in Richtung Straße fällt. Ein vorbeifahrendes Taxi erfasst ihn mit voller Wucht: Er wird hoch geschleudert und bleibt auf der Straße liegen. Zwei Stunden später stirbt Falko Lüdtke an einem Lungenriss. Das Landgericht Frankfurt (Oder) verurteilte Mike B. im Dezember 2000 wegen Körperverletzung mit Todesfolge zu einer Haftstrafe von viereinhalb Jahren. Überdies betonte das Gericht in seinem Urteil, dass das Verhalten Falko Lüdtkes ein Akt der Zivilcourage gewesen sei und keine Provokation von Seiten des Punks ausging. Schließlich seien die Vorbehalte Falko Lüdtkes gegenüber Mike B. berechtigt gewesen, ließ er sich durch seine Hakenkreuztätowierung eindeutig der rechten Szene zuordnen. Mike B. ging gegen das Urteil in Revision. Der Bundesgerichtshof wertete die Tat schließlich nur noch als fahrlässige Tötung, da Mike B. ohne Vorsatz gehandelt habe. Das Strafmaß wurde daraufhin vom Landgericht Cottbus auf ein Jahr und acht Monate ohne Bewährung verringert. Obwohl der Richter in diesem Urteil noch einmal betonte, dass die rechte Gesinnung von Mike B. die Ursache der Tat gewesen sei, solle das aber nicht strafverschärfend gewertet werden.\n\nDer Fall wurde auf Grundlage einer Studie des Moses Mendelssohn Zentrum aus dem Jahr 2015 nachträglich als rechte Gewalttat staatlich anerkannt.\n\nJährlich versammeln sich Menschen, die Falko Lüdtke gemeinsam gedenken wollen, an der Bushaltestelle Spechthausener Straße. Zudem hat sich unter anderem der Jugend- und Kulturverein Exil im Rahmen der Revisionsverhandlung um Spenden für die Anwaltskosten der Nebenklage von Falkos Mutter bemüht.",
            "date": "2000-05-31",
            "orig_city": "Eberswalde (Brandenburg)",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 2432,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2250,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "16225",
                "district": null,
                "city": "Eberswalde",
                "county": "Barnim",
                "state": "Brandenburg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.81271,
                        52.83392
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 1,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
                "name": "Opferperspektive",
                "description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
                "url": "https://www.opferperspektive.de/",
                "chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BB",
                "region": "Brandenburg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 2425,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:24.396986Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:40.383753Z",
                    "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/eberswalde-29",
                    "name": "dpa",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 2432
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:48.614930Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:57:13.877548Z",
            "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/eberswalde-29",
            "url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/eberswalde-29",
            "title": null,
            "description": "Während einer Busfahrt geriet der 22-jährige Punk Falko Lüdke und der 27-jährige Rechtsextremist Mike B. über ein Nazi-Tatoo in Streit. Nachdem die beiden an einer Bushaltestelle ausgestiegen waren, schlug Mike B. Falko zusammen und stieß ihn vor ein fahrendes Taxi. Falko starb wenige Stunden später im Krankenhaus.",
            "date": "2000-05-31",
            "orig_city": "Eberswalde",
            "orig_county": "Barnim",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 2434,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2201,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "15344",
                "district": null,
                "city": "Strausberg",
                "county": "Märkisch-Oderland",
                "state": "Brandenburg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.88207,
                        52.57671
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 1,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
                "name": "Opferperspektive",
                "description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
                "url": "https://www.opferperspektive.de/",
                "chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BB",
                "region": "Brandenburg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 2427,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:24.408559Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:40.394691Z",
                    "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/strausberg-61",
                    "name": "BORG SRB",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 2434
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:48.630602Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:57:13.915706Z",
            "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/strausberg-61",
            "url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/strausberg-61",
            "title": null,
            "description": "Ein Jugendlicher mit Outfit der linken Szene wurde von einem Rechtsextremen am Bahnhof Strausberg-Vorstadt angegriffen. Das Opfer wurde mehrmals mit Fäusten ins Gesicht geschlagen und mit dem Tode bedroht, wenn es noch einmal nach Strausberg-Vorstadt käme.",
            "date": "2000-05-30",
            "orig_city": "Strausberg",
            "orig_county": "Märkisch-Oderland",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        }
    ]
}