GET /incidents/?format=api&page=1653
HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "count": 16599,
    "next": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=1654",
    "previous": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=1652",
    "results": [
        {
            "id": 2433,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2456,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "17291",
                "district": null,
                "city": "Prenzlau",
                "county": "Uckermark",
                "state": "Brandenburg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.86147,
                        53.31377
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 1,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
                "name": "Opferperspektive",
                "description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
                "url": "https://www.opferperspektive.de/",
                "chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BB",
                "region": "Brandenburg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 2426,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:24.402387Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:40.389653Z",
                    "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/prenzlau-43",
                    "name": "Opferperspektive",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 2433
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:48.622757Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:57:13.896813Z",
            "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/prenzlau-43",
            "url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/prenzlau-43",
            "title": null,
            "description": "Ein iranischer Asylbewerber wurde von einer Gruppe von drei Rechtsextremen geschlagen und mit einem Messer bedroht.",
            "date": "2000-05-30",
            "orig_city": "Prenzlau",
            "orig_county": "Uckermark",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 2435,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1950,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "15890",
                "district": null,
                "city": "Eisenhüttenstadt",
                "county": "Oder-Spree",
                "state": "Brandenburg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        14.63503,
                        52.13979
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 1,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
                "name": "Opferperspektive",
                "description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
                "url": "https://www.opferperspektive.de/",
                "chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BB",
                "region": "Brandenburg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 2428,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:24.413980Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:40.399028Z",
                    "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/eisenhuettenstadt-31",
                    "name": "02.06.2000",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 2435
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:48.638405Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:57:13.934667Z",
            "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/eisenhuettenstadt-31",
            "url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/eisenhuettenstadt-31",
            "title": null,
            "description": "Ein 24-jähriger Asylbewerber aus Vietnam wurde von einer achtköpfigen Gruppe Deutscher angegriffen und schwer verletzt. Er erlitt ein Schädelhirntrauma.",
            "date": "2000-05-28",
            "orig_city": "Eisenhüttenstadt",
            "orig_county": "Oder-Spree",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 16145,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2120,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "10117",
                "district": null,
                "city": "Berlin",
                "county": "Berlin",
                "state": "Berlin",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.37691,
                        52.51604
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 13,
                "created_at": "2021-02-19T01:44:05.905116Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.427310Z",
                "name": "Todesopfer rechter Gewalt, Amadeu Antonio Stiftung",
                "description": "Seit Jahren beklagt die Amadeu Antonio Stiftung die große Diskrepanz zwischen der Anerkennung von Todesopfern rechter Gewalt durch staatliche Behörden und der Zählung durch unabhängige Organisationen sowie Journalistinnen und Journalisten.\n\nWo von der Bundesregierung lediglich 106 Tötungsdelikte als rechts motiviert gewertet werden, ergeben Recherchen der Amadeu Antonio Stiftung eine weitaus höhere Zahl: Mindestens 213 Todesopfer rechter Gewalt seit dem Wendejahr 1990 sowie 13 weitere Verdachtsfälle.\n\nDie Recherche zu den Todesopfern rechter Gewalt stützt sich in der Regel auf Medienberichte, Monitoring durch Opferberatungsstellen und Recherchearbeiten von Journalistinnen und Journalisten sowie Gedenkinitiativen.",
                "url": "https://www.amadeu-antonio-stiftung.de",
                "chronicle_source": "https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/todesopfer-rechter-gewalt/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": null,
                "region": "Germany"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 19186,
                    "created_at": "2021-02-19T02:13:56.877519Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:13:56.877546Z",
                    "rg_id": "aas-trg-post-38759",
                    "name": "Berliner Senatsverwaltung für Inneres",
                    "url": "https:///w/files/pdfs/todesopfer-in-berlin-17-10032.pdf",
                    "date": null,
                    "incident": 16145
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-19T02:10:15.175238Z",
            "updated_at": "2021-02-19T02:10:15.175265Z",
            "rg_id": "aas-trg-post-38759",
            "url": "https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/todesopfer-rechter-gewalt/dieter-eich-staatlich-anerkannt/",
            "title": "Dieter Eich",
            "description": "Vier Rechtsextremisten überfallen in der Nacht zum 24. Mai 2000 im Berliner Bezirk Pankow den Sozialhilfeempfänger Dieter Eich in seiner Wohnung. Der 60-Jährige wird zunächst von den betrunkenen Neonazis brutal zusammengeschlagen, später kamen die Täter zurück und erstachen den 60-Jährigen mit einem Jagdmesser. Als Motiv nennen die Täter „einen Assi klatschen“. Polizei und Staatsanwaltschaft teilen erst drei Monate nach dem Verbrechen mit, dass die Täter der rechten Szene zuzuordnen sind. Der Haupttäter René R. prahlte bis zur Festnahme im Bekanntenkreis mit der Tat. Bei der Gerichtsverhandlung stellte sich heraus, dass einer seiner Komplizen ihn nach dem Mord mit den Worten „das hast du gut gemacht, der musste weg, der war asozialer Dreck“, gelobt hatte. Im März 2001 wurden die vier Angreifer zu Haftstrafen von fünf bis dreizehn Jahren verurteilt. Das Gericht stufte den Mord als eine Verdeckungstat ein, um den Gewaltexzess an Dieter Eich zu vertuschen. Somit wurde der Mord nicht als politsich motiviert eingestuft, sondern „nur“ die Schläge und Tritte der Täter.\n\nDer ideologische Kontext der Täter hätte bei der Urteilsfindung eine stärkere Berücksichtigung finden müssen, wird durch diesen doch die Hemmschwelle zum Mord an einem Menschen gesenkt.\n\nDie Initiative „Niemand ist vergessen“ bemüht sich um einen Gedenkstein für Dieter Eich und engagiert sich gegen die soziale Ausgrenzung von sozial benachteiligten Menschen und Obdachlosen. Als Mahnung an die brutale Tat an Dieter Eich hat die Initiative auch einen Film gemacht, der noch einmal eindringlich das furchtbare Geschehen an jenem Tag beleuchtet.\n\nDer Innensenator Berlins, Frank Henkel, stufte die Tat im Dezember 2011 nicht als PMK-rechts ein, da unter anderem „Täter und Opfer miteinander bekannt“ waren. Nur weil „sich Opfer und Täter kannten“, eine rechtsextreme Motivation auszuschließen, ist nicht nachvollziehbar. Dieter Eich wurde Opfer dieser furchtbaren Tat, weil er als Sozialhilfeempfänger in den Augen der Neonazis als „asozial“ galt. Dieter Eich wurde somit eindeutig aus einer sozialdarwinistischen Motivation heraus getötet.\n\nNachtrag: Dieter Eich wurde nach einer ausführlichen Untersuchung durch Wissenschaftler*innen des Zentrums für Antisemitismusforschung (PDF-Dokument) der Technischen Universität Berlin unter der Leitung von Michael Kohlstruck als Todesopfer rechter Gewalt nachgemeldet.",
            "date": "2000-05-24",
            "orig_city": "Berlin (Berlin)",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 2436,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2218,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "14712",
                "district": null,
                "city": "Rathenow",
                "county": "Havelland",
                "state": "Brandenburg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.34015,
                        52.60945
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 1,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
                "name": "Opferperspektive",
                "description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
                "url": "https://www.opferperspektive.de/",
                "chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BB",
                "region": "Brandenburg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 2429,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:24.419121Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:40.403384Z",
                    "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/rathenow-116",
                    "name": "17.05.2000",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 2436
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:48.646260Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:57:13.955194Z",
            "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/rathenow-116",
            "url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/rathenow-116",
            "title": null,
            "description": "Zwei Rechtsextreme schlugen die Windschutzscheibe eines vorbeifahrenden PKW ein. Ein Passant, der dem Fahrer zu Hilfe kommen wollte, wurde mit einer Spitzhacke angegriffen und verletzt.",
            "date": "2000-05-15",
            "orig_city": "Rathenow",
            "orig_county": "Havelland",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 2437,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2254,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "16845",
                "district": null,
                "city": "Neustadt (Dosse)",
                "county": "Ostprignitz-Ruppin",
                "state": "Brandenburg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.44924,
                        52.85291
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 1,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
                "name": "Opferperspektive",
                "description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
                "url": "https://www.opferperspektive.de/",
                "chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BB",
                "region": "Brandenburg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 2430,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:24.424649Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:40.407714Z",
                    "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/neustadtdosse-7",
                    "name": "09.05.2000",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 2437
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:48.656619Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:57:13.975115Z",
            "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/neustadtdosse-7",
            "url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/neustadtdosse-7",
            "title": null,
            "description": "Ein 19-jähriger Asylbewerber aus Togo wurde von einem Deutschen mit den Faust gegen den Kopf geschlagen.",
            "date": "2000-05-08",
            "orig_city": "Neustadt (Dosse)",
            "orig_county": "Ostprignitz-Ruppin",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 2439,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1954,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "14806",
                "district": null,
                "city": "Bad Belzig",
                "county": "Potsdam-Mittelmark",
                "state": "Brandenburg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.58979,
                        52.14361
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 1,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
                "name": "Opferperspektive",
                "description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
                "url": "https://www.opferperspektive.de/",
                "chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BB",
                "region": "Brandenburg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 2432,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:24.435952Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:40.416295Z",
                    "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/belzig-18-2",
                    "name": "09.05.2000; Opferperspektive",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 2439
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:48.673819Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:57:14.013511Z",
            "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/belzig-18-2",
            "url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/belzig-18-2",
            "title": null,
            "description": "Auf die Wohnung der vietnamesischen Familie Nguyen wurde ein Brandanschlag verübt. Die Opfer entgingen dem Flammentod. Sechs Tatverdächtige aus der rechten Szene wurden festgenommen.",
            "date": "2000-05-07",
            "orig_city": "Bad Belzig",
            "orig_county": "Potsdam-Mittelmark",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 2438,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2005,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "15230",
                "district": null,
                "city": "Frankfurt (Oder)",
                "county": "Frankfurt (Oder)",
                "state": "Brandenburg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        14.55428,
                        52.3417
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 1,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
                "name": "Opferperspektive",
                "description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
                "url": "https://www.opferperspektive.de/",
                "chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BB",
                "region": "Brandenburg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 2431,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:24.430352Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:40.412011Z",
                    "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/frankfurt-oder-115",
                    "name": "09.05.2000",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 2438
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:48.665005Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:57:13.993622Z",
            "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/frankfurt-oder-115",
            "url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/frankfurt-oder-115",
            "title": null,
            "description": "Zwei afghanische Asylbewerber wurden auf offener Straße brutal verprügelt und mit Stuhlbeinen niedergeschlagen. Die beiden Opfer sind 40 und 34 Jahre alt. Bei dem Überfall erlitten sie eine Schürfwunde am Arm und Prellungen am Handgelenk beziehungsweise eine Platzwunde am Kopf und Blutergüsse. Sie wurden ambulant behandelt. Zwei Tatverdächtige wurden festgenommen, die wenige Stunden vorher einen polnischen Studenten angegriffen hatten.",
            "date": "2000-05-07",
            "orig_city": "Frankfurt (Oder)",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 2440,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1904,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "15907",
                "district": null,
                "city": "Lübben (Spreewald)",
                "county": "Dahme-Spreewald",
                "state": "Brandenburg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.89743,
                        51.94147
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 1,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
                "name": "Opferperspektive",
                "description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
                "url": "https://www.opferperspektive.de/",
                "chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BB",
                "region": "Brandenburg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 2433,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:24.441505Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:40.420501Z",
                    "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/luebben-32",
                    "name": "03.05.2000",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 2440
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:48.682319Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:57:14.035700Z",
            "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/luebben-32",
            "url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/luebben-32",
            "title": null,
            "description": "Zwei Deutsche bedrohen einen 22-jährigen Mann aus Zaire mit einem Messer. Passanten können schlimmeres verhindern.",
            "date": "2000-04-30",
            "orig_city": "Lübben (Spreewald)",
            "orig_county": "Dahme-Spreewald",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 16144,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1895,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "38820",
                "district": null,
                "city": "Halberstadt",
                "county": "Harz",
                "state": "Sachsen-Anhalt",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        11.04988,
                        51.89534
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 13,
                "created_at": "2021-02-19T01:44:05.905116Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.427310Z",
                "name": "Todesopfer rechter Gewalt, Amadeu Antonio Stiftung",
                "description": "Seit Jahren beklagt die Amadeu Antonio Stiftung die große Diskrepanz zwischen der Anerkennung von Todesopfern rechter Gewalt durch staatliche Behörden und der Zählung durch unabhängige Organisationen sowie Journalistinnen und Journalisten.\n\nWo von der Bundesregierung lediglich 106 Tötungsdelikte als rechts motiviert gewertet werden, ergeben Recherchen der Amadeu Antonio Stiftung eine weitaus höhere Zahl: Mindestens 213 Todesopfer rechter Gewalt seit dem Wendejahr 1990 sowie 13 weitere Verdachtsfälle.\n\nDie Recherche zu den Todesopfern rechter Gewalt stützt sich in der Regel auf Medienberichte, Monitoring durch Opferberatungsstellen und Recherchearbeiten von Journalistinnen und Journalisten sowie Gedenkinitiativen.",
                "url": "https://www.amadeu-antonio-stiftung.de",
                "chronicle_source": "https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/todesopfer-rechter-gewalt/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": null,
                "region": "Germany"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 19185,
                    "created_at": "2021-02-19T02:13:56.867883Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:13:56.867915Z",
                    "rg_id": "aas-trg-post-38757",
                    "name": "Der Spiegel",
                    "url": "http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,413453,00.html",
                    "date": null,
                    "incident": 16144
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-19T02:10:15.155721Z",
            "updated_at": "2021-02-19T02:10:15.155745Z",
            "rg_id": "aas-trg-post-38757",
            "url": "https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/todesopfer-rechter-gewalt/helmut-sackers/",
            "title": "Helmut Sackers",
            "description": "Der 60-jährige Helmut Sackers wird am 29. April 2000 von einem 29-jährigen Rechtsextremisten im Treppenhaus eines Plattenbaus in Halberstadt (Sachsen-Anhalt) erstochen. Der couragierte Mann, der sich weigerte, die laute Nazi-Musik seines Nachbars hören zu müssen und ihn deshalb aufforderte die Musik auszumachen, bezahlte dies mit seinem Leben. Vor der tödlichen Attacke hat Helmut Sackers aufgrund des lautstarken Rechtsrocks, darunter das verbotene „Horst-Wessel-Lied“, die Polizei gerufen. Als sein Nachbar Andreas S. trotzdem weiter laut Nazi-Musik hört, droht Helmut Sackers mit einer Anzeige bei der Polizei. Andreas S. ist darüber sehr verärgert und beschimpft seinen Nachbar als “ Kommunist“. Kurz darauf sticht Andreas S mit einem Messer auf den 60-jährigen ein. Helmut Sackers verblutet im Treppenhaus. Bei der Wohnungsdurchsuchung von Andreas S. findet die Polizei mehr als 80 rechtsextremistische CDs, Videos mit Aufrufen zum Mord an politischen Gegnern und 90 neonazistische Propagandahefte. In einem Lied auf einer rechtsextremen CD wird dazu aufgerufen, „Kommunisten tot zu schlagen“. Weil der Täter behauptet, er habe in „Notwehr“ gehandelt, wird er in einem ersten Verfahren (2000) und in einem zweiten Verfahren (2005), obwohl spätestens in diesem das Lügengerüst des Täters zusammenfiel, freigesprochen. Dass der Täter ein zweites Mal freigesprochen wurde, war skandalös, lobte der Vorsitzende Richter doch noch Helmut Sackers für seine Zivilcourage. Dennoch spricht er den Angeklagten Andreas S. nach acht achtmonatiger Hauptverhandlung erneut frei. Bei den vier Messerstichen gegen das 60-jährige Opfer habe es sich um einen „intensiven Notwehrexzess“ gehandelt. Mit diesem Urteil wurde Helmut Sackers nicht nur eine Mitschuld unterstellt, er wurde sogar zum Täter stigmatisiert. Die Staatsanwaltschaft hatte sechseinhalb Jahre Haft für Andreas S. wegen gefährlicher Körperverletzung mit Todesfolge gefordert.\n\nErst kürzlich hatte sich die Landesregierung Sachsen-Anhalt dazu durchgerungen die nicht-anerkannten Todesopfer rechter Gewalt in ihrem Bundesland noch einmal zu prüfen. Im Zuge dieser Überprüfung wurden nun drei bisher nicht anerkannte Tötungsdelikte offiziell dem Phänomenbereich der PMK-rechts zugeordnet. Das Innenministerium von Sachsen-Anhalt sieht zwar bei dem Tötungsdelikt an Helmut Sackers eine rechtsextreme Motivation, sieht aber keine Möglichkeit, den Fall in die Statistik aufzunehmen, da das Landgericht Halle den Täter freigesprochen hatte, und somit rein juristisch kein Verbrechen vorliege. Dass Innenminister Holger Stahlknecht sich nun mit der Witwe von Helmut Sackers getroffen hat, ist aber trotz der Nicht-Anerkennung, ein wichtiges Signal an die Angehörigen der Opfer. So sagte Helmut Sackers Lebensgefährtin Heide Dannenberg noch kurz vorher: „Er hat alles richtig gemacht. Hat nicht weggeschaut oder weggehört, sondern genau die Zivilcourage gezeigt, zu der unsere Politiker immer vollmundig aufrufen. Doch sein Einsatz ist bis heute nicht anerkannt.“ Ein erster Schritt dieser Anerkennung wurde nun begangen.",
            "date": "2000-04-29",
            "orig_city": "Halberstadt (Sachsen-Anhalt)",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 2441,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2455,
                "house_number": null,
                "street": "Seeweg",
                "postal_code": "17291",
                "district": "Grünow",
                "city": "Grünow",
                "county": "Uckermark",
                "state": "Brandenburg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.94458,
                        53.31291
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 1,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
                "name": "Opferperspektive",
                "description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
                "url": "https://www.opferperspektive.de/",
                "chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BB",
                "region": "Brandenburg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 2434,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:24.446895Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:40.424987Z",
                    "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/gruenower-see-2",
                    "name": "02.05.2000",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 2441
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:48.690884Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:57:14.054794Z",
            "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/gruenower-see-2",
            "url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/gruenower-see-2",
            "title": null,
            "description": "Ein 19-jähriger Prenzlauer wurde von einer 20-köpfigen Gruppe von Rechtsextremen verfolgt und geschlagen. Die Täter hielten ihr Opfer für einen »linken Kiffer«. Er erlitt Verletzungen in Gesicht und Körper.",
            "date": "2000-04-29",
            "orig_city": "Grünower See",
            "orig_county": "Uckermark",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        }
    ]
}