HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept
{
"count": 16599,
"next": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=18",
"previous": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=16",
"results": [
{
"id": 16473,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1373,
"house_number": null,
"street": "Neustadt",
"postal_code": "01099",
"district": "Neustadt",
"city": "Dresden",
"county": "Dresden",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.75779,
51.06025
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 19509,
"created_at": "2021-05-03T20:49:03.209438Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:03.209460Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-innere-neustadt-5173",
"name": "Presse",
"url": null,
"date": null,
"incident": 16473
}
],
"created_at": "2021-05-03T20:49:03.204562Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:03.204585Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-innere-neustadt-5173",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-innere-neustadt-5173",
"title": "Mann skandiert rechte Parolen und versucht Passant*innen zu attackieren",
"description": "Am Samstagmorgen stand ein 37-jähriger Mann in einer Haltestelle auf dem Dresdner Albertplatz, zeigte fortwährend den Hitlergruß und skandierte verfassungswidrige Parolen. Außerdem bedrohte er vorbeilaufende Passant*innen und versuchte diese zu schlagen. Glücklicherweise misslangen die Versuche.\n\nAls Polizeibeamt*innen vor Ort eintrafen, setzte der Mann sein Verhalten ungeniert fort. Gegen ihn wird nun wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie wegen versuchter Körperverletzung ermittelt.",
"date": "2021-02-20",
"orig_city": "Dresden - Innere Neustadt",
"orig_county": "Dresden",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 16602,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 2739,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": null,
"district": null,
"city": "München, Altstadt - Lehel, Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt, Au - Haidhausen, Sendling, Trudering - Riem, Ramersdorf - Perlach, Obergiesing - Fasangarten",
"county": null,
"state": "Bayern",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
11.621375,
48.120233
]
}
},
"chronicle": {
"id": 11,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.706382Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.431130Z",
"name": "München Chronik",
"description": "Durch die Recherche- und Dokumentationsarbeiten der Fachinformationsstelle Rechtsextremismus in München (FIRM) und der antifaschistischen Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e. V. (a.i.d.a) sowie durch die Arbeit der Opferberatungs- und Antidiskriminierungsstelle BEFORE, aber auch auf Grund von Zusendungen von weiteren Münchner Organisationen und Einzelpersonen entsteht ein (unvollständiges) Bild davon, welche Aktivitäten rechter Gruppen und diskriminierende Vorfälle es in München (sowohl in der Stadt, als auch im Landkreis) gibt.",
"url": "https://muenchen-chronik.de",
"chronicle_source": "https://muenchen-chronik.de/chronik/",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BY",
"region": "München"
},
"sources": [
{
"id": 19646,
"created_at": "2021-05-03T20:49:23.330730Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:23.330754Z",
"rg_id": "https://muenchen-chronik.de/20-februar-2021-autokorso-gegen-die-infektionsschutzmassnahmen/",
"name": "Quelle: firm",
"url": null,
"date": null,
"incident": 16602
}
],
"created_at": "2021-05-03T20:49:23.325598Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:23.325619Z",
"rg_id": "https://muenchen-chronik.de/20-februar-2021-autokorso-gegen-die-infektionsschutzmassnahmen/",
"url": "https://muenchen-chronik.de/20-februar-2021-autokorso-gegen-die-infektionsschutzmassnahmen/",
"title": "Autokorso gegen die Infektionsschutzmaßnahmen",
"description": "Am Samstagnachmittag findet ein Autokorso der Pandemieleugner*innenszene statt. Ca. 80 Fahrzeuge, dekoriert mit Botschaften gegen Lockdown, Maskenpflicht und Impfungen, fahren mit Warnblinker gemeinsam durch die Stadt. Die Strecke führt dieses Mal in den Münchner Osten.",
"date": "2021-02-20",
"orig_city": "München, Altstadt - Lehel, Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt, Au - Haidhausen, Sendling, Trudering - Riem, Ramersdorf - Perlach, Obergiesing - Fasangarten",
"orig_county": null,
"orig_address": null,
"contexts": "Demonstration",
"factums": "",
"motives": "Verschwörungsideologien",
"tags": "Corona"
},
{
"id": 16474,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1772,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "04509",
"district": null,
"city": "Delitzsch",
"county": "Nordsachsen",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
12.34504,
51.52287
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 19510,
"created_at": "2021-05-03T20:49:03.224280Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:03.224303Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/delitzsch-5140",
"name": "Polizei",
"url": null,
"date": null,
"incident": 16474
}
],
"created_at": "2021-05-03T20:49:03.218965Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:03.218988Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/delitzsch-5140",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/delitzsch-5140",
"title": "Mindestens 24 Fahrzeuge beschädigt",
"description": "Unbekannte zerkratzten mindestens 24 Fahrzeuge in einem Wohngebiet im Delitzscher Norden. Dabei wurden auch an mindestens sieben Fahrzeugen Hakenkreuze in den Lack gekratzt. Es wird nun wegen des Verdachts der politisch motivierten Sachbeschädigung ermittelt.",
"date": "2021-02-20",
"orig_city": "Delitzsch",
"orig_county": "Nordsachsen",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 16616,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 948,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "60311",
"district": null,
"city": "Frankfurt am Main",
"county": "Frankfurt am Main",
"state": "Hessen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
8.68341,
50.11208
]
}
},
"chronicle": {
"id": 12,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.710047Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.434686Z",
"name": "response.",
"description": "response. ist die erste Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt in Hessen und in der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt angesiedelt.",
"url": "https://response-hessen.de",
"chronicle_source": "https://response-hessen.de/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-HE",
"region": "Hessen"
},
"sources": [],
"created_at": "2021-05-03T20:49:25.203150Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:25.203176Z",
"rg_id": "hsh-3204",
"url": "https://hessenschauthin.de/chronik/",
"title": "Gedenkplakate mit Hakenkreuzen beschmiert",
"description": "Unbekannte haben zwei Gedenkplakate mit Hakenkreuzen beschmiert. Die Plakate wurden zum Gedenken der Opfer des rechtsextremistischen Anschlags in Hanau vor einem Jahr angebracht.",
"date": "2021-02-19",
"orig_city": "Frankfurt am Main",
"orig_county": null,
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 16374,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1062,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "07973",
"district": null,
"city": "Greiz",
"county": "Greiz",
"state": "Thüringen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
12.20291,
50.65542
]
}
},
"chronicle": {
"id": 3,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.679218Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.396522Z",
"name": "ezra",
"description": "ezra ist die Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen. Wir beraten, begleiten und unterstützen Menschen, die aus Motiven gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit angegriffen werden – also deshalb, weil die Täter*innen sie einer von ihnen abgelehnten Personengruppe zuordnen. Daneben richtet sich unser Angebot auch an Angehörige von Betroffenen und an Zeug*innen.",
"url": "https://ezra.de/",
"chronicle_source": "https://ezra.de/chronik/",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-TH",
"region": "Thüringen"
},
"sources": [
{
"id": 19411,
"created_at": "2021-05-03T20:49:01.572990Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:01.573020Z",
"rg_id": "ezra-1023",
"name": "Twitter",
"url": "https://twitter.com/KatharinaKoenig/status/1362834824726200320",
"date": null,
"incident": 16374
}
],
"created_at": "2021-05-03T20:49:01.566895Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:01.566932Z",
"rg_id": "ezra-1023",
"url": "https://ezra.de/chronik/",
"title": "Bedrohungen gegen Hanau-Gedenken",
"description": "Eine Gedenkkundgebung am Jahrestag des rassistischen Anschlags von Hanau 2020 wird in Greiz von umstehenden Neonazis bedroht und mit Schneebällen beschmissen.",
"date": "2021-02-19",
"orig_city": "Landkreis Greiz",
"orig_county": "Landkreis Greiz",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 16475,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1391,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "01139",
"district": "Pieschen",
"city": "Dresden",
"county": "Dresden",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.70577,
51.08485
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 19511,
"created_at": "2021-05-03T20:49:03.239163Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:03.239187Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-pieschen-5226",
"name": "Meldeformular",
"url": null,
"date": null,
"incident": 16475
}
],
"created_at": "2021-05-03T20:49:03.234317Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:03.234339Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-pieschen-5226",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-pieschen-5226",
"title": "Gedenkplakate an die Opfer des rassistischen Anschlags in Hanau beschmiert",
"description": "Genau ein Jahr nach dem rassistischen Anschlag in Hanau beschmierte ein Mann mit Hund die zur Erinnerung an die Opfer angebrachten Plakate am alternativen Haus- und Wohnprojekt RM16. Bereits im Februar und November war es an sechs verschiedenen Tagen zu ähnlichen Vorfällen gekommen. Auch in diesem Fall erneuerten die Bewohner*innen die Plakate sofort (Siehe u.a.: https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-pieschen-5225).",
"date": "2021-02-19",
"orig_city": "Dresden - Pieschen",
"orig_county": "Dresden",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 16603,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 2740,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "80333",
"district": "Maxvorstadt",
"city": "München",
"county": "München (Stadt)",
"state": "Bayern",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
11.580689,
48.150887
]
}
},
"chronicle": {
"id": 11,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.706382Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.431130Z",
"name": "München Chronik",
"description": "Durch die Recherche- und Dokumentationsarbeiten der Fachinformationsstelle Rechtsextremismus in München (FIRM) und der antifaschistischen Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e. V. (a.i.d.a) sowie durch die Arbeit der Opferberatungs- und Antidiskriminierungsstelle BEFORE, aber auch auf Grund von Zusendungen von weiteren Münchner Organisationen und Einzelpersonen entsteht ein (unvollständiges) Bild davon, welche Aktivitäten rechter Gruppen und diskriminierende Vorfälle es in München (sowohl in der Stadt, als auch im Landkreis) gibt.",
"url": "https://muenchen-chronik.de",
"chronicle_source": "https://muenchen-chronik.de/chronik/",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BY",
"region": "München"
},
"sources": [
{
"id": 19647,
"created_at": "2021-05-03T20:49:23.351719Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:23.351751Z",
"rg_id": "https://muenchen-chronik.de/18-februar-2021-kundgebung-gegen-die-infektionsschutzmassnahmen/",
"name": "Quelle: firm",
"url": null,
"date": null,
"incident": 16603
}
],
"created_at": "2021-05-03T20:49:23.345085Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:23.345113Z",
"rg_id": "https://muenchen-chronik.de/18-februar-2021-kundgebung-gegen-die-infektionsschutzmassnahmen/",
"url": "https://muenchen-chronik.de/18-februar-2021-kundgebung-gegen-die-infektionsschutzmassnahmen/",
"title": "Kundgebung gegen die Infektionsschutzmaßnahmen",
"description": "Auf dem Geschwister-Scholl-Platz findet am Donnerstagabend eine Kundgebung aus dem Spektrum der Pandemieleugner*innen statt. Szenebekannte Redner*innen wie Karl Hilz, Hans-Frank Winkler und Florian Kuhn treten auf und bringen mit teils ohrenbetäubender Lautstärke ihre altbekannten Botschaften gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie unter die Zuhörenden. Die Reden ziehen Parallelen zwischen der Situation im historischen Nationalsozialismus und der aktuellen Lage – bis hin zu absurden Ausführungen über „Desinfektionsduschen“. Oft richten sich die Redner*innen gegen linke Gegendemonstrant*innen – ein Feindbild, das dem Applaus nach viele der ca. 250 Teilnehmenden zu teilen scheinen. Das hält zehn Gegendemonstrant*innen nicht davon ab, gegen die Kundgebung zu protestieren.",
"date": "2021-02-18",
"orig_city": "München, Maxvorstadt",
"orig_county": null,
"orig_address": null,
"contexts": "Kundgebung/Mahnwache",
"factums": "",
"motives": "Verschwörungsideologien",
"tags": "Corona"
},
{
"id": 16477,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1417,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "01109",
"district": "Klotzsche",
"city": "Dresden",
"county": "Dresden",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.78897,
51.11506
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 19513,
"created_at": "2021-05-03T20:49:03.269547Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:03.269570Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-klotzsche-5222",
"name": "Presse",
"url": null,
"date": null,
"incident": 16477
}
],
"created_at": "2021-05-03T20:49:03.263965Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:03.263989Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-klotzsche-5222",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-klotzsche-5222",
"title": "Rassistische Anfeindung bei Modellbahnausstellung",
"description": "Wie aus einem am 18. Februar 2021 veröffentlichen Artikel von Tag24 hervorgeht, beleidigte ein 59-jähriger Mann am 28. Dezember 2019 eine Frau, die einen Hijab trug, mit rassistischen und antimuslmischen Parolen. Die Tat ereignete sich am Dresdner Flughafen, während die Frau mit ihrem Mann und ihrem damals vierjährigen Sohn eine Modellbahnausstellung besuchte. Als der Partner der Betroffenen in die Situation eingriff, packte ihn der 59-Jährige am Kragen und drohte ihm außerdem mit der erhobenen Faust. Die Situation endete erst, als sich weitere Besucher*innen der Ausstellung einmischten.",
"date": "2021-02-18",
"orig_city": "Dresden - Klotzsche",
"orig_county": "Dresden",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 16476,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1357,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "01067",
"district": null,
"city": "Dresden",
"county": "Dresden",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.74081,
51.05363
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 19512,
"created_at": "2021-05-03T20:49:03.253997Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:03.254020Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-5223",
"name": "Presse",
"url": null,
"date": null,
"incident": 16476
}
],
"created_at": "2021-05-03T20:49:03.248341Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:03.248363Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-5223",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-5223",
"title": "Nationalsozialistische Bilder geteilt",
"description": "Durch die Berichterstattung über ein Gerichtsverfahren gegen eine 46-jährige Dresdnerin wurde bekannt, dass diese in der Vergangenheit zahlreiche Hakenkreuze, Hitlerbilder und weitere nationalsozialistische Inahlte auf dem Portal \"VKontakte\" postete. Da sie ihren Einspruch gegen einen Strafbefehl aufrechterhielt, muss sie nun 1800 Euro zuzüglich der Gerichtskosten als Strafe zahlen.",
"date": "2021-02-18",
"orig_city": "Dresden",
"orig_county": "Dresden",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 16626,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 948,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "60311",
"district": null,
"city": "Frankfurt am Main",
"county": "Frankfurt am Main",
"state": "Hessen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
8.68341,
50.11208
]
}
},
"chronicle": {
"id": 12,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.710047Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.434686Z",
"name": "response.",
"description": "response. ist die erste Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt in Hessen und in der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt angesiedelt.",
"url": "https://response-hessen.de",
"chronicle_source": "https://response-hessen.de/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-HE",
"region": "Hessen"
},
"sources": [],
"created_at": "2021-05-03T20:49:25.314544Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:25.314566Z",
"rg_id": "hsh-3489",
"url": "https://hessenschauthin.de/chronik/",
"title": "Hakenkreuz-Schmierereien an Moschee",
"description": "Unbekannte haben zwei Hakenkreuze an eine Zugangstür zu einem Innenhof geschmiert, von der aus man zu Moscheeräumen gelangt.",
"date": "2021-02-18",
"orig_city": "Frankfurt am Main",
"orig_county": null,
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
}
]
}