HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept
{
"count": 16599,
"next": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=199",
"previous": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=197",
"results": [
{
"id": 10194,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 2121,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "10367",
"district": "Lichtenberg",
"city": "Berlin",
"county": "Berlin",
"state": "Berlin",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.48087,
52.51618
]
}
},
"chronicle": {
"id": 6,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.689041Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.408211Z",
"name": "ReachOut",
"description": "ReachOut ist eine Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Berlin.",
"url": "https://www.reachoutberlin.de",
"chronicle_source": "https://www.reachoutberlin.de/de/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BE",
"region": "Berlin"
},
"sources": [
{
"id": 10555,
"created_at": "2021-02-14T00:14:14.760371Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:11:36.639056Z",
"rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-lichtenberg-154",
"name": "Polizei Berlin",
"url": null,
"date": "2020-02-07",
"incident": 10194
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:12:08.388869Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:12:08.388882Z",
"rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-lichtenberg-154",
"url": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-lichtenberg-154",
"title": null,
"description": "Gegen 23.15 Uhr wird ein 44-jähriger Mann in der Massower Straße in Friedrichsfelde von einem unbekannten Mann rassistisch beleidigt und mit der Faust ins Gesicht geschlagen.",
"date": "2019-12-02",
"orig_city": "Berlin-Lichtenberg",
"orig_county": "Berlin",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 4531,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1006,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "08523",
"district": null,
"city": "Plauen",
"county": "Vogtlandkreis",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
12.1357,
50.49402
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4558,
"created_at": "2021-02-14T00:13:38.069284Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:54.766340Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/plauen-4404",
"name": "PD Chemnitz",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4531
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:10.942916Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:10.942930Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/plauen-4404",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/plauen-4404",
"title": "Schwere Brandstiftung an zwei Wohnhäusern",
"description": "Am frühen Morgen des 01.12.2019 wurde vor 2 Häusern in der Beethovenstraße in Plauen Feuer gelegt. Vor einem Mehrfamilienhaus wurden mehrere Müllsäcke angezündet und auf der gegenüber liegenden Straßenseite eine Papiermülltonne, welche zuvor in das Wohnhaus geschoben wurde. 3 Bewohner des Hauses mussten wegen Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus gebracht werden. Ebenso mussten mehrere Bewohner*innen von der Feuerwehr aus dem Haus evakuiert werden.\n\nDa in diesen Häusern vor allem Migrant*innen wohnen ist ein rassistisches Motiv der Täter nicht ausgeschlossen. Auch die Polizei ermittelt in diese Richtung. Zeugen zum Vorfall werden noch gesucht. Schon im Dezember 2017 gab es in Plauen eine Brandstiftung in einem Wohnhaus, dabei wurden 19 Menschen verletzt, einige davon schwer.",
"date": "2019-12-01",
"orig_city": "Plauen",
"orig_county": "Vogtlandkreis",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 4530,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1477,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "02625",
"district": null,
"city": "Bautzen",
"county": "Bautzen",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
14.42426,
51.17964
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4557,
"created_at": "2021-02-14T00:13:38.059409Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:54.760708Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/bautzen-4470",
"name": "Zeuginbericht",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4530
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:10.933005Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:10.933018Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/bautzen-4470",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/bautzen-4470",
"title": "Hakenkreuz-Aufkleber an Autos von People of Color geklebt",
"description": "Laut eines Tweets der von der Bundesregierung ausgezeichneten \"Botschafterin für Demokratie und Toleranz\" sind im Bautzner Stadtgebiet mehrere Hakenkreuz-Afukleber auf Autos von People of Color (PoC) geklebt worden. Aus dem Tweet geht außerdem hervor, dass bereits über den Sommer zahlreiche Briefkästen von PoC mit einem Aufkleber versehen wurden, der auf arabisch auffordert, in die \"Heimat\" zurückzukehren.",
"date": "2019-12-01",
"orig_city": "Bautzen",
"orig_county": "Bautzen",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 2675,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 836,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "74423",
"district": null,
"city": "Obersontheim",
"county": "Schwäbisch Hall",
"state": "Baden-Württemberg",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
9.89898,
49.05719
]
}
},
"chronicle": {
"id": 2,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.674638Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.393346Z",
"name": "LEUCHTLINIE",
"description": "LEUCHTLINIE steht allen Menschen in Baden-Württemberg als direkte Hilfs- und Anlaufstelle zur Seite, die von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (Übergriffe auf die eigene Person durch Gewalttaten, Bedrohung, Beleidigung und Verleumdung, Pöbeleien oder wirtschaftliche Schädigung, etc.) betroffen oder Zeuge einer solchen Tat sind.",
"url": "https://www.leuchtlinie.de",
"chronicle_source": "https://www.leuchtlinie.de/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BW",
"region": "Baden-Württemberg"
},
"sources": [
{
"id": 2666,
"created_at": "2021-02-14T00:13:25.948844Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:41.898938Z",
"rg_id": "leuchtlinie-1ef30b3fe008ec56eefcd0afecd81465",
"name": "http://www.leuchtlinie.de",
"url": "http://www.leuchtlinie.de",
"date": null,
"incident": 2675
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:10:50.785115Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:10:50.785128Z",
"rg_id": "leuchtlinie-1ef30b3fe008ec56eefcd0afecd81465",
"url": "https://www.leuchtlinie.de/chronik/?page=16",
"title": "Rassistische Beleidigung in der Bäckerei",
"description": "[Genaues Datum unbekannt] Ein junges Mädchen wurde während ihres Schulpraktikums in einer Bäckerei von einem älteren Stammkunden rassistisch beleidigt.\n\n\nQuelle: Meldung an Beratungsstelle",
"date": "2019-12-01",
"orig_city": "Obersontheim",
"orig_county": null,
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 8711,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 2597,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "17440",
"district": null,
"city": "Lassan",
"county": "Vorpommern-Greifswald",
"state": "Mecklenburg-Vorpommern",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.84379,
53.94673
]
}
},
"chronicle": {
"id": 5,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.685782Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.404410Z",
"name": "LOBBI",
"description": "Landesweite Opferberatung, Beistand und Information für Betroffene rechter Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern",
"url": "https://lobbi-mv.de/",
"chronicle_source": "https://lobbi-mv.de/monitoring/",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-MV",
"region": "Mecklenburg-Vorpommern"
},
"sources": [
{
"id": 8642,
"created_at": "2021-02-14T00:14:03.479139Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:11:21.836280Z",
"rg_id": "lobbi-mv-post-10112",
"name": "Ostsee-Zeitung",
"url": null,
"date": null,
"incident": 8711
},
{
"id": 8641,
"created_at": "2021-02-14T00:14:03.473550Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:11:21.829873Z",
"rg_id": "lobbi-mv-post-10112",
"name": "Polizei",
"url": null,
"date": null,
"incident": 8711
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:52.150389Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:52.150403Z",
"rg_id": "lobbi-mv-post-10112",
"url": "https://lobbi-mv.de/?p=10112",
"title": null,
"description": "Neonazis aus der Region verabreden sich im Vorfeld eines Kreisliga-Fußballspiels der Lassaner Mannschaft gegen ein mehrheitlich aus Geflüchteten bestehendes Team dazu, das Spiel zu stören. Zum Spieltag kommen statt der üblichen maximal 50 Zuschauer*innen über 300. Einige tragen Schweinemasken und stimmen rechte Parolen an. Es kommt während des gesamten Spiels immer wieder zu Pöbeleien und rassistischen Anfeindungen gegenüber der Gastmannschaft. Nach regulärem Abpfiff der Partie kann nur die hinzu gerufene Polizei den Mob davon abhalten, die Greifswalder Spieler direkt körperlich anzugreifen. Die Rechten werfen Gegenstände in Richtung der Gäste, die von der Polizei aufgefordert werden, den Spielort eilig zu verlassen.",
"date": "2019-11-30",
"orig_city": "Lassan",
"orig_county": "Vorpommern-Greifswald",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": "versuchte Körperverletzung / Nötigung / Bedrohung",
"motives": "Rassismus",
"tags": null
},
{
"id": 4532,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1185,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "08393",
"district": null,
"city": "Meerane",
"county": "Zwickau",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
12.46164,
50.84815
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4559,
"created_at": "2021-02-14T00:13:38.075813Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:54.771289Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/meerane-4334",
"name": "Twitter",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4532
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:10.952426Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:10.952440Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/meerane-4334",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/meerane-4334",
"title": "Hakenkreuze gemalt",
"description": "Von Samstag, den 30.11.19 auf Sonntagmorgen den 01.12.19 malten und sprühten Unbekannte mindestens sieben rote Hakenkreuze an verschiedene Orte wie Hauswände oder Schaukästen in der sächsischen Kleinstadt Meerane. Die Polizei ermittelt.",
"date": "2019-11-30",
"orig_city": "Meerane",
"orig_county": "Zwickau",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 13227,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 2333,
"house_number": "29",
"street": "Ostertorstraße",
"postal_code": "28195",
"district": "Mitte",
"city": "Bremen",
"county": "Bremen",
"state": "Bremen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
8.811061,
53.073719
]
}
},
"chronicle": {
"id": 7,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.692372Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.412127Z",
"name": "Keine Randnotiz",
"description": "keine-randnotiz.de ist ein unabhängiges Dokumentations- und Webprojekt von soliport - Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt solidarisch beraten und unterstützen und des Mobilen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus in Bremen und Bremerhaven (MBT).",
"url": "https://keine-randnotiz.de",
"chronicle_source": "https://keine-randnotiz.de",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-HB",
"region": "Bremen"
},
"sources": [
{
"id": 15853,
"created_at": "2021-02-14T00:14:42.390819Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:12:15.182628Z",
"rg_id": "keinerandnotiz-140",
"name": "Keine Randnotiz",
"url": null,
"date": null,
"incident": 13227
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:12:37.404269Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:12:37.404283Z",
"rg_id": "keinerandnotiz-140",
"url": "https://keine-randnotiz.de",
"title": "Faschistische Symbolik in Bremer Innenstadt geschmiert",
"description": "Unbekannte schmieren ein Hakenkreuz sowie die Worte »AfD« und »Führer« in Bremen-Mitte.\n\nAufmerksame Passant*innen entdecken am 30.11.19 an einer Säule im Eingangsbereiches einer Buchhandlung in der Bremer Innenstadt, ein mit schwarzer Farbe geschmiertes Hakenkreuz. Neben dem faschistischen Symbol schmieren die unbekannten Täter*innen zudem die Worte »AfD« sowie »Führer« an die Säule. Es ist unklar zu welchem Zeitpunkt die Symbole und Schriftzüge geschmiert wurden. Der Tatort befindet sich in der Ostertorstraße, im unmittelbaren Umfeld zum Haupteingang des Bremer Amtsgerichts und der Bremer Staatsanwaltschaft.\nOrt: Bremen-Mitte",
"date": "2019-11-30",
"orig_city": "Bremen",
"orig_county": null,
"orig_address": "Ostertorstraße 29",
"contexts": null,
"factums": "Verwendung verfassungsfeindlicher Kennzeichen, Sachbeschädigung, Propagandadelikt",
"motives": "Faschismus / NS",
"tags": null
},
{
"id": 10195,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 2082,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "10963",
"district": "Kreuzberg",
"city": "Berlin",
"county": "Berlin",
"state": "Berlin",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.38358,
52.49382
]
}
},
"chronicle": {
"id": 6,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.689041Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.408211Z",
"name": "ReachOut",
"description": "ReachOut ist eine Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Berlin.",
"url": "https://www.reachoutberlin.de",
"chronicle_source": "https://www.reachoutberlin.de/de/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BE",
"region": "Berlin"
},
"sources": [
{
"id": 10557,
"created_at": "2021-02-14T00:14:14.771209Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:11:36.659114Z",
"rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-kreuzberg-119",
"name": "queer.de",
"url": null,
"date": "2019-12-01",
"incident": 10195
},
{
"id": 10556,
"created_at": "2021-02-14T00:14:14.765853Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:11:36.647611Z",
"rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-kreuzberg-119",
"name": "Polizei Berlin",
"url": null,
"date": "2019-12-01",
"incident": 10195
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:12:08.400318Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:12:08.400333Z",
"rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-kreuzberg-119",
"url": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-kreuzberg-119",
"title": null,
"description": "Die 48-jährige Wirtin eines Lokals in der Prinzenstraße wird gegen 16.10 Uhr von einem 50-jährigen Mann mit einem Hocker und einer abgebrochenen Flasche bedroht. Zwei anwesende Gäste werden aus LGBTIQ-feindlicher Motivation beleidigt.",
"date": "2019-11-30",
"orig_city": "Berlin-Kreuzberg",
"orig_county": "Berlin",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 15275,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 261,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "80336",
"district": "Ludwigsvorstadt",
"city": "München",
"county": "München (Stadt)",
"state": "Bayern",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
11.5666,
48.133527
]
}
},
"chronicle": {
"id": 11,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.706382Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.431130Z",
"name": "München Chronik",
"description": "Durch die Recherche- und Dokumentationsarbeiten der Fachinformationsstelle Rechtsextremismus in München (FIRM) und der antifaschistischen Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e. V. (a.i.d.a) sowie durch die Arbeit der Opferberatungs- und Antidiskriminierungsstelle BEFORE, aber auch auf Grund von Zusendungen von weiteren Münchner Organisationen und Einzelpersonen entsteht ein (unvollständiges) Bild davon, welche Aktivitäten rechter Gruppen und diskriminierende Vorfälle es in München (sowohl in der Stadt, als auch im Landkreis) gibt.",
"url": "https://muenchen-chronik.de",
"chronicle_source": "https://muenchen-chronik.de/chronik/",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BY",
"region": "München"
},
"sources": [
{
"id": 18078,
"created_at": "2021-02-14T00:16:03.679306Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:15:12.317546Z",
"rg_id": "https://muenchen-chronik.de/29-november-2019-uebergriff-auf-verkehrsbedienstete/",
"name": "Quelle: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums München vom 4. Dezember 2019",
"url": null,
"date": null,
"incident": 15275
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:13:00.808471Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:13:00.808486Z",
"rg_id": "https://muenchen-chronik.de/29-november-2019-uebergriff-auf-verkehrsbedienstete/",
"url": "https://muenchen-chronik.de/29-november-2019-uebergriff-auf-verkehrsbedienstete/",
"title": "Übergriff auf Verkehrsbedienstete",
"description": "Am Freitag fahren zwei uniformierte Verkehrsbedienstete der Stadt gegen 16.15 Uhr mit der Trambahn zum Sendlinger-Tor-Platz. Während der Fahrt unterhalten sie sich in einer Fremdsprache, als sie von einem unbekannten Mann diesbezüglich angesprochen werden. Als ihm einer der Verkehrsbediensteten zu verstehen gibt, dass ihrerseits kein Interesse an einer Diskussion über die gewählte Unterhaltungssprache besteht, wird er bereits von dem Unbekannten angerempelt.\n\n\nNachdem die Verkehrsbediensteten am Sendlinger Tor ausgestiegen sind, zerrt der unbekannte Mann an der Umhängetasche eines der Verkehrsbediensteten und beleidigt ihn. Daraufhin verständigt der Stadt-Mitarbeiter die Polizei über den Notruf. Da sich der Täter kurz darauf entfernen will, versucht der Verkehrsbedienstete mit seinem Handy ein Foto von ihm anzufertigen. Dies versucht der Unbekannte zu verhindern, indem er nach dem Mobiltelefon greift, was ihm letztlich jedoch nicht gelingt. Daraufhin flüchtet er in Richtung der dortigen U-Bahn-Station. Der Verkehrsbedienstete erleidet leichte Verletzungen.\n\n\nDie Polizei stuft den Vorfall als „mutmaßlich staatsschutzrelevant“ ein, das Kommissariat 44 für rechts-politische Kriminalität ermittelt.",
"date": "2019-11-29",
"orig_city": "München, Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt",
"orig_county": null,
"orig_address": null,
"contexts": "ÖPNV",
"factums": "Beleidigung/Beschimpfung/Bedrohung, Körperverletzung/versuchte Körperverletzung",
"motives": "Rassismus, Sonstiges",
"tags": ""
},
{
"id": 15035,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1746,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "06108",
"district": null,
"city": "Halle (Saale)",
"county": "Halle (Saale)",
"state": "Sachsen-Anhalt",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
11.97494,
51.4822
]
}
},
"chronicle": {
"id": 10,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.702624Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.423456Z",
"name": "Mobile Opferberatung",
"description": "Die Mobile Opferberatung in Trägerschaft von Miteinander e.V. unterstützt seit 2001 professionell und parteilich Betroffene rechter, rassistischer, antiromaistischer, lgbtiq-feindlicher, sozialdarwinistischer und antisemitischer Gewalt, deren Freundinnen, Angehörige sowie Zeug*innen in Sachsen-Anhalt.",
"url": "https://www.mobile-opferberatung.de/",
"chronicle_source": "https://www.mobile-opferberatung.de/monitoring/chronik-2020/",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-ST",
"region": "Sachsen-Anhalt"
},
"sources": [
{
"id": 17819,
"created_at": "2021-02-14T00:16:02.019516Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:13:55.976191Z",
"rg_id": "mobile-opferberatung-a061cb7a0fa17873cc70d8e7cb5ca4aa",
"name": "Polizeiinspektion Halle (Saale)",
"url": null,
"date": "2019-11-30",
"incident": 15035
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:12:58.160841Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:12:58.160855Z",
"rg_id": "mobile-opferberatung-a061cb7a0fa17873cc70d8e7cb5ca4aa",
"url": "http://www.mobile-opferberatung.de/monitoring/chronik-2019/",
"title": null,
"description": "Bei einer Geburtstagsfeier auf dem Steintorcampus kommen gegen 23:30 Uhr zwei Unbekannte hinzu und wollen mitfeiern. Als ihnen das verwehrt wird, entfernen sie sich. Nur wenige Minuten später erscheint eine größere Gruppe z.T. Vermummter. Einer wirft eine Bierflasche auf die Feiernden, welche ihr Ziel verfehlt. Dann schlagen mehrere Angreifer auf einen 19-jährigen Partygast ein. Als vier weitere Feiernde dem Betroffenen helfen wollen, werden die 18- bis 21-Jährigen ebenfalls geschlagen. Schließlich ziehen sich die Angreifer in das nahe gelegene Haus der sog. Identitären Bewegung zurück, welches kurz darauf von der Polizei durchsucht wird. Dabei werden die Personalien von über 20 Personen aufgenommen und auch zwei sog. Sturmhauben sichergestellt. Vier der Betroffenen werden verletzt und müssen medizinisch versorgt werden. Die Polizei ermittelt wegen Landfriedensbruchs und Körperverletzung.",
"date": "2019-11-29",
"orig_city": "Halle (Saale)",
"orig_county": null,
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
}
]
}