HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept
{
"count": 16599,
"next": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=21",
"previous": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=19",
"results": [
{
"id": 16136,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1031,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": null,
"district": null,
"city": null,
"county": "Erzgebirgskreis",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.00271,
50.58018
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 19169,
"created_at": "2021-02-19T02:10:50.773194Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:50.773208Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/frauenstein-5130",
"name": "Polizei",
"url": null,
"date": null,
"incident": 16136
}
],
"created_at": "2021-02-19T02:08:57.562414Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:08:57.562443Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/frauenstein-5130",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/frauenstein-5130",
"title": "Fassade mit Hakenkreuzen beschmiert",
"description": "In Frauenstein haben Unbekannte an den Warenzugang eines ehemaligen Einkaufsmarktes mehrere Hakenkreuze geschmiert. Die Symbole wurden entfernt und nun ermittelt die Polizei wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie Sachbeschädigung.",
"date": "2021-02-11",
"orig_city": "Frauenstein",
"orig_county": "Erzgebirgskreis",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 16137,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1661,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "04178",
"district": "Böhlitz-Ehrenberg",
"city": "Leipzig",
"county": "Leipzig (Stadt)",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
12.2923,
51.35945
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 19170,
"created_at": "2021-02-19T02:10:50.777678Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:50.777692Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-boehlitz-ehrenberg-5128",
"name": "Polizei",
"url": null,
"date": null,
"incident": 16137
}
],
"created_at": "2021-02-19T02:08:57.597399Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:08:57.597423Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-boehlitz-ehrenberg-5128",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-boehlitz-ehrenberg-5128",
"title": "Nazimusik abgespielt",
"description": "Eine Zeugin meldete bei der Polizei, dass in ihrem Haus Musik mit Parolen verfassungswidriger Organisationen abgespielt werde. Die Beamten trafen in der Wohnung, aus der die Musik kam, schließlich einen Heranwachsenden an, der sich auch geständig zeigte. Es wird nun wegen Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen gegen ihn ermittelt.",
"date": "2021-02-10",
"orig_city": "Leipzig - Böhlitz-Ehrenberg",
"orig_county": "Leipzig",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 16269,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1035,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "35390",
"district": null,
"city": "Gießen",
"county": "Gießen",
"state": "Hessen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
8.67578,
50.58624
]
}
},
"chronicle": {
"id": 12,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.710047Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.434686Z",
"name": "response.",
"description": "response. ist die erste Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt in Hessen und in der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt angesiedelt.",
"url": "https://response-hessen.de",
"chronicle_source": "https://response-hessen.de/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-HE",
"region": "Hessen"
},
"sources": [],
"created_at": "2021-02-19T02:10:23.832724Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:23.832747Z",
"rg_id": "hsh-3148",
"url": "https://hessenschauthin.de/chronik/",
"title": "Kolonialrassistische Abbildung auf einem Arbeitsblatt im Pysikunterricht einer 11. Klasse",
"description": "Im Physikunterricht einer 11. Klasse wurde ein Arbeitsblatt mit einer kolonialrassistischen Darstellung an die Schüler*innen ausgeteilt.",
"date": "2021-02-09",
"orig_city": "Gießen",
"orig_county": null,
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 16266,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 2650,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "81673",
"district": "Berg am Laim",
"city": "München",
"county": "München (Stadt)",
"state": "Bayern",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
11.63209,
48.13132
]
}
},
"chronicle": {
"id": 11,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.706382Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.431130Z",
"name": "München Chronik",
"description": "Durch die Recherche- und Dokumentationsarbeiten der Fachinformationsstelle Rechtsextremismus in München (FIRM) und der antifaschistischen Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e. V. (a.i.d.a) sowie durch die Arbeit der Opferberatungs- und Antidiskriminierungsstelle BEFORE, aber auch auf Grund von Zusendungen von weiteren Münchner Organisationen und Einzelpersonen entsteht ein (unvollständiges) Bild davon, welche Aktivitäten rechter Gruppen und diskriminierende Vorfälle es in München (sowohl in der Stadt, als auch im Landkreis) gibt.",
"url": "https://muenchen-chronik.de",
"chronicle_source": "https://muenchen-chronik.de/chronik/",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BY",
"region": "München"
},
"sources": [
{
"id": 19307,
"created_at": "2021-02-19T02:15:10.981987Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:15:10.982012Z",
"rg_id": "https://muenchen-chronik.de/8-februar-2021-afd-informationsstand/",
"name": "Quelle: firm",
"url": null,
"date": null,
"incident": 16266
}
],
"created_at": "2021-02-19T02:10:22.206824Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:22.206838Z",
"rg_id": "https://muenchen-chronik.de/8-februar-2021-afd-informationsstand/",
"url": "https://muenchen-chronik.de/8-februar-2021-afd-informationsstand/",
"title": "AfD – Informationsstand",
"description": "Die AfD-Landtagsfraktion führt am Montagvormittag an der U-Bahn-Haltestelle Josephsburg einen Informationsstand durch. Die Aktion ist Teil einer Reihe von Auftritten mit denen die Partei versucht in allen Teilen des Freistaates präsent zu sein. In München ist unter anderem der Landtagsabgeordnete Ulrich Henkel am Stand präsent, der Zuspruch der wenigen Passant*innen bleibt überschaubar. Rund ein halbes Dutzend Gegendemonstrant*innen flankiert den Auftritt der Partei mit Transparenten.",
"date": "2021-02-08",
"orig_city": "München, Berg am Laim",
"orig_county": null,
"orig_address": null,
"contexts": "Infostand",
"factums": "",
"motives": "Eigenwerbung",
"tags": "Alternative für Deutschland (AfD)"
},
{
"id": 16267,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 2656,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "80333",
"district": "Maxvorstadt",
"city": "München",
"county": "München (Stadt)",
"state": "Bayern",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
11.580406,
48.150787
]
}
},
"chronicle": {
"id": 11,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.706382Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.431130Z",
"name": "München Chronik",
"description": "Durch die Recherche- und Dokumentationsarbeiten der Fachinformationsstelle Rechtsextremismus in München (FIRM) und der antifaschistischen Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e. V. (a.i.d.a) sowie durch die Arbeit der Opferberatungs- und Antidiskriminierungsstelle BEFORE, aber auch auf Grund von Zusendungen von weiteren Münchner Organisationen und Einzelpersonen entsteht ein (unvollständiges) Bild davon, welche Aktivitäten rechter Gruppen und diskriminierende Vorfälle es in München (sowohl in der Stadt, als auch im Landkreis) gibt.",
"url": "https://muenchen-chronik.de",
"chronicle_source": "https://muenchen-chronik.de/chronik/",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BY",
"region": "München"
},
"sources": [
{
"id": 19308,
"created_at": "2021-02-19T02:15:10.989388Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:15:10.989410Z",
"rg_id": "https://muenchen-chronik.de/7-februar-2021-kundgebung-gegen-die-infektionsschutzmassnahmen/",
"name": "Quelle: firm",
"url": null,
"date": null,
"incident": 16267
}
],
"created_at": "2021-02-19T02:10:22.216287Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:22.216301Z",
"rg_id": "https://muenchen-chronik.de/7-februar-2021-kundgebung-gegen-die-infektionsschutzmassnahmen/",
"url": "https://muenchen-chronik.de/7-februar-2021-kundgebung-gegen-die-infektionsschutzmassnahmen/",
"title": "Kundgebung gegen die Infektionsschutzmaßnahmen",
"description": "Am Sonntagabend findet vor dem Hauptgebäude der Ludwig-Maximilians-Universität in der Ludwigstraße eine Kundgebung der Pandemieleugner*innenszene statt. Im strömenden Regen versammeln sich ca. 250 Teilnehmende und verfolgen die Reden von Aktivist*innen wie Karl Hilz und Alexandra Motschmann. Der Redner Frank Winkler zieht auf dem Geschwister-Scholl-Platz eine ausdrückliche Parallele zwischen dem NS-Widerstand und dem eigenen Aktivismus. In der Kundgebung finden sich derartige unsägliche Bezugnahmen immer wieder, so tritt ein Teilnehmer mit einer Mund-Nasen-Maske mit der Aufschrift \n„Impfen macht frei“\n auf und referenziert somit direkt die Beschriftung der Eingangstore zu Konzentrationslagern, etwa in Dachau und Auschwitz.\n\n\nAm Rand der Kundgebung protestieren einige Gegendemonstrant*innen und machen ihren Unmut mit Transparenten und Sprechchören deutlich.",
"date": "2021-02-07",
"orig_city": "München, Maxvorstadt",
"orig_county": null,
"orig_address": null,
"contexts": "Kundgebung/Mahnwache",
"factums": "Volksverhetzung",
"motives": "Verschwörungsideologien",
"tags": "Corona, Impfungen"
},
{
"id": 16482,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1619,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "04229",
"district": "Plagwitz",
"city": "Leipzig",
"county": "Leipzig (Stadt)",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
12.33569,
51.32745
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 19518,
"created_at": "2021-05-03T20:49:03.357501Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:03.357524Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-plagwitz-5141",
"name": "Chronik.LE",
"url": null,
"date": null,
"incident": 16482
}
],
"created_at": "2021-05-03T20:49:03.352376Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:03.352402Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-plagwitz-5141",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-plagwitz-5141",
"title": "Auto und Klingelschilder besprüht",
"description": "Unbekannte Personen sprühten ein Hakenkreuz auf ein in der Merseburger Straße in Plagwitz abgestelltes Fahrzeug. Auch Klingelschilder an einem Wohnhaus wurden mit schwarzer Farbe übersprüht.",
"date": "2021-02-06",
"orig_city": "Leipzig - Plagwitz",
"orig_county": "Leipzig",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 16268,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 2655,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "81247",
"district": "Obermenzing",
"city": "München",
"county": "München (Stadt)",
"state": "Bayern",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
11.461601,
48.146903
]
}
},
"chronicle": {
"id": 11,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.706382Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.431130Z",
"name": "München Chronik",
"description": "Durch die Recherche- und Dokumentationsarbeiten der Fachinformationsstelle Rechtsextremismus in München (FIRM) und der antifaschistischen Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e. V. (a.i.d.a) sowie durch die Arbeit der Opferberatungs- und Antidiskriminierungsstelle BEFORE, aber auch auf Grund von Zusendungen von weiteren Münchner Organisationen und Einzelpersonen entsteht ein (unvollständiges) Bild davon, welche Aktivitäten rechter Gruppen und diskriminierende Vorfälle es in München (sowohl in der Stadt, als auch im Landkreis) gibt.",
"url": "https://muenchen-chronik.de",
"chronicle_source": "https://muenchen-chronik.de/chronik/",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BY",
"region": "München"
},
"sources": [
{
"id": 19309,
"created_at": "2021-02-19T02:15:10.996588Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:15:10.996610Z",
"rg_id": "https://muenchen-chronik.de/6-februar-kundgebung-gegen-die-infektionsschutzmassnahmen/",
"name": "Quelle: firm",
"url": null,
"date": null,
"incident": 16268
}
],
"created_at": "2021-02-19T02:10:22.227006Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:22.227022Z",
"rg_id": "https://muenchen-chronik.de/6-februar-kundgebung-gegen-die-infektionsschutzmassnahmen/",
"url": "https://muenchen-chronik.de/6-februar-kundgebung-gegen-die-infektionsschutzmassnahmen/",
"title": "Kundgebung gegen die Infektionsschutzmaßnahmen",
"description": "Am Samstagnachmittag findet vor dem Pasinger Rathaus eine Kundgebung gegen die Infektionsschutzmaßnahmen aus dem Spektrum der Pandemieleugner*innen statt. In der Spitze beklatschen 45 Teilnehmende Redebeiträge eines Lehrers, der eine Maskenpflicht an Schulen als \n„Misshandlung“\n von Schutzbefohlenen bezeichnet, die so schlimm sei, wie Kinder zu schlagen. Forderungen nach einer sofortigen Öffnung aller Schulen und Kitas sowie der Abschaffung der Maskenpflicht werden in Reden aber auch auf Schildern der Teilnehmenden gestellt. Eine Redner*in, die sich selbst als Ärztin vorstellt, betont, man müsse im Sinne eines \n„ganzheitlichen Weltbildes“\n Mikroben schätzen und nicht nur bekämpfen. Sie sorgten innerhalb des \n„Superorganismus“\n für Ausgeglichenheit (\n„Homeostasis“\n). Selbst angesichts der aktuellen Pandemie, deren Existenz sie als „\numstritten“\n darstellt, verkündet sie, dass Fast Food, Immunschwächen und Vitaminmangel die größeren Gesundheitsprobleme seien. Spätestens als sie von \n„Elektrosmog“\n sowie angeblichen gesundheitlichen Belastungen durch Sendemasten spricht und eine Verbindung zwischen dem Aufbau der Mobilfunktechnik 5G in China und dem dortigen Ausbruch der Corona-Pandemie zieht, wird die fehlende wissenschaftliche Grundlage der Ausführungen deutlich.",
"date": "2021-02-06",
"orig_city": "München, Pasing - Obermenzing",
"orig_county": null,
"orig_address": null,
"contexts": "Kundgebung/Mahnwache",
"factums": "",
"motives": "Verschwörungsideologien",
"tags": "5G, Corona"
},
{
"id": 16483,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1295,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "01737",
"district": null,
"city": "Tharandt",
"county": "Sächsische Schweiz-Osterzgebirge",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.58067,
50.98427
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 19519,
"created_at": "2021-05-03T20:49:03.372060Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:03.372084Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/tharandt-5258",
"name": "Presse",
"url": null,
"date": null,
"incident": 16483
}
],
"created_at": "2021-05-03T20:49:03.367086Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:03.367109Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/tharandt-5258",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/tharandt-5258",
"title": "Bühne im Tharandter Wald mit Hakenkreuzen beschmiert",
"description": "In der Nacht von Freitag auf Samstag beschmierten Unbekannte den Musikpavillon der Waldbühne Tharandt sowie davorsthende Sitzbänke mit Graffiti. Unter diesen befanden sich auch Hakenkreuze, die sofort nach Bekanntwerden wieder entfernt wurden. Der Sachschaden ist noch unklar.",
"date": "2021-02-06",
"orig_city": "Tharandt",
"orig_county": "Sächsische Schweiz-Osterzgebirge",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 3954,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1172,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "09111",
"district": "Zentrum",
"city": "Chemnitz",
"county": "Chemnitz",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
12.92792,
50.83516
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [],
"created_at": "2021-02-14T00:11:04.117924Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:04.117940Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/chemnitz-zentrum-5122",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/chemnitz-zentrum-5122",
"title": "Angriff auf eine Gegenkundgebung",
"description": "Während einer Kundgebung von der Initiative \"Chemnitz steht auf\" am 06. Februar kam es zu einem Angriff auf eine spontane Gegenkundgebung.\n\nNeben der Kundgebung der Corona-Leugner*innen wurde spontan eine Gegenkundgebung mit knapp 30 Teilnehmenden angemeldet. Während des Demonstrationsgeschehen sammelte sich in der Nähe der Gegenkundgebung eine Gruppe organisierter Neonazis, welche in der Folge in die Gegenkundgebung liefen. Dabei wurde mindestens eine Person zu Boden gestoßen und versucht ihr eine Flagge abzunehmen. Laut Augenzeug*innen hatten sich Angreifer zuvor vermummt und Quarzhandschuhe angezogen. Die angreifenden Personen wurden von der Polizei gekesselt.\n\nWährend der Kundgebung, mit mehr als 1.000 Teilnehmenden, in der Chemnitzer Innenstadt wurden wiederholt rechte Symbole gezeigt, beispielweise Reichsflaggen oder ein Transparent der Identitären Bewegung. Außerdem trug mindestens ein Teilnehmer eine Mütze, angelehnt an eine KZ-Häftlingsmütze, und verharmloste damit den Holocaust.",
"date": "2021-02-06",
"orig_city": "Chemnitz- Zentrum",
"orig_county": "Chemnitz",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 3955,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1140,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": null,
"district": "Stelzendorf",
"city": "Chemnitz",
"county": "Chemnitz",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
12.86151,
50.80518
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 3986,
"created_at": "2021-02-14T00:13:34.341887Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:50.781789Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/chemnitz-stelzendorf-5121",
"name": "Polizei",
"url": null,
"date": null,
"incident": 3955
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:04.132962Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:04.132981Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/chemnitz-stelzendorf-5121",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/chemnitz-stelzendorf-5121",
"title": "Blitzer mit Hakenkreuzen beschmiert",
"description": "Auf der Neefestraße zu einer Einmündung auf den Südring in Chemnitz wurde von Unbekannten ein Blitzer unter anderem mit drei schwarzen Hakenkreuzen beschmiert. Die Zeichen wurden rückstandlos entfernt. Nun ermittelt die Polizei wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie Sachbeschädigung.",
"date": "2021-02-06",
"orig_city": "Chemnitz- Stelzendorf",
"orig_county": "Chemnitz",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
}
]
}