HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept
{
"count": 16599,
"next": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=22",
"previous": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=20",
"results": [
{
"id": 16483,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1295,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "01737",
"district": null,
"city": "Tharandt",
"county": "Sächsische Schweiz-Osterzgebirge",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.58067,
50.98427
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 19519,
"created_at": "2021-05-03T20:49:03.372060Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:03.372084Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/tharandt-5258",
"name": "Presse",
"url": null,
"date": null,
"incident": 16483
}
],
"created_at": "2021-05-03T20:49:03.367086Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:03.367109Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/tharandt-5258",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/tharandt-5258",
"title": "Bühne im Tharandter Wald mit Hakenkreuzen beschmiert",
"description": "In der Nacht von Freitag auf Samstag beschmierten Unbekannte den Musikpavillon der Waldbühne Tharandt sowie davorsthende Sitzbänke mit Graffiti. Unter diesen befanden sich auch Hakenkreuze, die sofort nach Bekanntwerden wieder entfernt wurden. Der Sachschaden ist noch unklar.",
"date": "2021-02-06",
"orig_city": "Tharandt",
"orig_county": "Sächsische Schweiz-Osterzgebirge",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 3954,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1172,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "09111",
"district": "Zentrum",
"city": "Chemnitz",
"county": "Chemnitz",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
12.92792,
50.83516
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [],
"created_at": "2021-02-14T00:11:04.117924Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:04.117940Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/chemnitz-zentrum-5122",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/chemnitz-zentrum-5122",
"title": "Angriff auf eine Gegenkundgebung",
"description": "Während einer Kundgebung von der Initiative \"Chemnitz steht auf\" am 06. Februar kam es zu einem Angriff auf eine spontane Gegenkundgebung.\n\nNeben der Kundgebung der Corona-Leugner*innen wurde spontan eine Gegenkundgebung mit knapp 30 Teilnehmenden angemeldet. Während des Demonstrationsgeschehen sammelte sich in der Nähe der Gegenkundgebung eine Gruppe organisierter Neonazis, welche in der Folge in die Gegenkundgebung liefen. Dabei wurde mindestens eine Person zu Boden gestoßen und versucht ihr eine Flagge abzunehmen. Laut Augenzeug*innen hatten sich Angreifer zuvor vermummt und Quarzhandschuhe angezogen. Die angreifenden Personen wurden von der Polizei gekesselt.\n\nWährend der Kundgebung, mit mehr als 1.000 Teilnehmenden, in der Chemnitzer Innenstadt wurden wiederholt rechte Symbole gezeigt, beispielweise Reichsflaggen oder ein Transparent der Identitären Bewegung. Außerdem trug mindestens ein Teilnehmer eine Mütze, angelehnt an eine KZ-Häftlingsmütze, und verharmloste damit den Holocaust.",
"date": "2021-02-06",
"orig_city": "Chemnitz- Zentrum",
"orig_county": "Chemnitz",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 16140,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 2680,
"house_number": "41",
"street": "An der Autobahn",
"postal_code": "28876",
"district": "Oyten",
"city": "Oyten",
"county": "Verden",
"state": "Bremen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
9.048088,
53.058925
]
}
},
"chronicle": {
"id": 7,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.692372Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.412127Z",
"name": "Keine Randnotiz",
"description": "keine-randnotiz.de ist ein unabhängiges Dokumentations- und Webprojekt von soliport - Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt solidarisch beraten und unterstützen und des Mobilen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus in Bremen und Bremerhaven (MBT).",
"url": "https://keine-randnotiz.de",
"chronicle_source": "https://keine-randnotiz.de",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-HB",
"region": "Bremen"
},
"sources": [
{
"id": 19173,
"created_at": "2021-02-19T02:12:17.117082Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:12:17.117098Z",
"rg_id": "keinerandnotiz-245",
"name": "Keine Randnotiz",
"url": null,
"date": null,
"incident": 16140
}
],
"created_at": "2021-02-19T02:10:03.422518Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:03.422539Z",
"rg_id": "keinerandnotiz-245",
"url": "https://keine-randnotiz.de",
"title": "Faschistische Symbolik in Oyten geschmiert",
"description": "Unbekannte Täter*innen schmieren in einem Industriegebiet im Bremer Umland Hakenkreuze und verhetzende Inhalte.\n\nIn Oyten, im östlichen Bremer Umland, schmieren unbekannte Täter*innen mit schwarzer und weißer Farbe faschistische Inhalte in Form von Hakenkreuzen und sogenannten »Sig-Runen« an Stromkästen an der Straße »An der Autobahn«.\nAufmerksame Passant*innen entdecken die verhetzenden Symbole am 05.02.21 in einem Industriegebiet, ein exakter Tatzeitpunkt lässt sich nicht bestimmen.\nOrt: Oyten",
"date": "2021-02-05",
"orig_city": "Oyten",
"orig_county": null,
"orig_address": "An der Autobahn 41",
"contexts": null,
"factums": "Verwendung verfassungsfeindlicher Kennzeichen, Sachbeschädigung, Propagandadelikt",
"motives": "Faschismus / NS",
"tags": null
},
{
"id": 15821,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 349,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "80331",
"district": "Altstadt",
"city": "München",
"county": "München (Stadt)",
"state": "Bayern",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
11.575449,
48.137393
]
}
},
"chronicle": {
"id": 11,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.706382Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.431130Z",
"name": "München Chronik",
"description": "Durch die Recherche- und Dokumentationsarbeiten der Fachinformationsstelle Rechtsextremismus in München (FIRM) und der antifaschistischen Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e. V. (a.i.d.a) sowie durch die Arbeit der Opferberatungs- und Antidiskriminierungsstelle BEFORE, aber auch auf Grund von Zusendungen von weiteren Münchner Organisationen und Einzelpersonen entsteht ein (unvollständiges) Bild davon, welche Aktivitäten rechter Gruppen und diskriminierende Vorfälle es in München (sowohl in der Stadt, als auch im Landkreis) gibt.",
"url": "https://muenchen-chronik.de",
"chronicle_source": "https://muenchen-chronik.de/chronik/",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BY",
"region": "München"
},
"sources": [
{
"id": 18858,
"created_at": "2021-02-14T00:16:33.954848Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:15:11.017619Z",
"rg_id": "https://muenchen-chronik.de/5-februar-2021-kundgebung-gegen-die-infektionsschutzmassnahmen/",
"name": "Quelle: firm",
"url": null,
"date": null,
"incident": 15821
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:13:06.929852Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:13:06.929867Z",
"rg_id": "https://muenchen-chronik.de/5-februar-2021-kundgebung-gegen-die-infektionsschutzmassnahmen/",
"url": "https://muenchen-chronik.de/5-februar-2021-kundgebung-gegen-die-infektionsschutzmassnahmen/",
"title": "Kundgebung gegen die Infektionsschutzmaßnahmen",
"description": "Auf dem Marienplatz findet am Freitagabend eine Kundgebung gegen die Infektionsschutzmaßnahmen aus dem Spektrum der Pandemieleugner*innen statt. In der Spitze versammeln sich zwischen 30 Zuhörer*innen und hören den Beiträgen an zwei Mikrophonen zu. Als „Special Guest“ stellen die Veranstaltenden den AfD-Bundestagsabgeordneten Petr Bystron vor. Bystron inszeniert sich in der typischen rechten Opferrolle und macht Stimmung gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Auf Nachfrage lobt er den thüringischen Landesvorsitzenden und Demagogen Björn Höcke für dessen angebliche politischen Erfolge. Im Verlauf des Abends sprechen sich Redner*innen am Mikrophon unter anderem gegen \n„Massenmigration“\n aus und wettern gegen \n„Volksverräter“\n in politischen Ämtern.",
"date": "2021-02-05",
"orig_city": "München, Altstadt - Lehel",
"orig_county": null,
"orig_address": null,
"contexts": "Kundgebung/Mahnwache",
"factums": "",
"motives": "Gegen Geflüchtete, Gegen öffentliche Institutionen, Verschwörungsideologien",
"tags": "Alternative für Deutschland (AfD), Corona"
},
{
"id": 16537,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 2684,
"house_number": null,
"street": "8",
"postal_code": null,
"district": null,
"city": "Bremerhaven",
"county": "Bremerhaven",
"state": "Bremen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
8.57445,
53.5432
]
}
},
"chronicle": {
"id": 7,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.692372Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.412127Z",
"name": "Keine Randnotiz",
"description": "keine-randnotiz.de ist ein unabhängiges Dokumentations- und Webprojekt von soliport - Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt solidarisch beraten und unterstützen und des Mobilen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus in Bremen und Bremerhaven (MBT).",
"url": "https://keine-randnotiz.de",
"chronicle_source": "https://keine-randnotiz.de",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-HB",
"region": "Bremen"
},
"sources": [
{
"id": 19573,
"created_at": "2021-05-03T20:49:19.054512Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:19.054537Z",
"rg_id": "keinerandnotiz-247",
"name": "Keine Randnotiz",
"url": null,
"date": null,
"incident": 16537
}
],
"created_at": "2021-05-03T20:49:19.047519Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:19.047554Z",
"rg_id": "keinerandnotiz-247",
"url": "https://keine-randnotiz.de",
"title": "Briefsendungen mit neonazistischer Propaganda verschickt",
"description": "Akteur*innen, die der extrem rechten Szene Bremerhavens zugeordnet werden, versenden Umschläge mit verhetzenden Inhalten an eine Privatperson.\n\nIn Bremerhaven verschicken unbekannte Täter*innen frankierte Briefumschläge mit faschistischen Inhalten und neonazistischer Partei-Propaganda an die Adresse einer Privatperson.\nDie Tat kann als ein weiterer Einschüchterungsversuch von Akteur*innen der extrem rechten Szene Bremerhavens gegenüber Privatpersonen, die sich gegen faschistische und menschenfeindliche Strukturen in der Stadt engagieren, eingeordnet werden.\nOrt: Bremerhaven",
"date": "2021-02-04",
"orig_city": "undefined",
"orig_county": null,
"orig_address": "Klimahaus Bremerhaven 8deg Ost",
"contexts": null,
"factums": "Bedrohung",
"motives": "gegen politische Gegner*innen, gegen Nichtrechte / Alternative",
"tags": null
},
{
"id": 3956,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1566,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "04416",
"district": null,
"city": "Markkleeberg",
"county": "Leipzig (Landkreis)",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
12.37682,
51.28067
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 3987,
"created_at": "2021-02-14T00:13:34.347316Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:50.786072Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/markleeberg-5118",
"name": "Polizei",
"url": null,
"date": null,
"incident": 3956
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:04.144905Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:04.144920Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/markleeberg-5118",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/markleeberg-5118",
"title": "Rechte Inhalte auf Fußweg",
"description": "Eine Zeugin meldete der Polizei, dass sich Sprüche mit verfassungswidrigen rechten Inhalten sowie ein Hakenkreuz auf dem Fußweg der Seenallee befinden. Diese ermittelt nun entsprechend.",
"date": "2021-02-04",
"orig_city": "Markkleeberg",
"orig_county": "Leipzig",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 3957,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1731,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "04838",
"district": null,
"city": "Eilenburg",
"county": "Nordsachsen",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
12.63451,
51.46031
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 3988,
"created_at": "2021-02-14T00:13:34.352884Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:50.790834Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/eilenburg-5119",
"name": "Polizei",
"url": null,
"date": null,
"incident": 3957
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:04.156867Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:04.156881Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/eilenburg-5119",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/eilenburg-5119",
"title": "Geschäft besprüht",
"description": "Unbekannte brachten an der Außenwand eines Geschäftes ein Hakenkreuz und weitere neonazistische Symbole an. Die Polizei ermittelt entsprechend.",
"date": "2021-02-03",
"orig_city": "Eilenburg",
"orig_county": "Nordsachsen",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 16023,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 948,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "60311",
"district": null,
"city": "Frankfurt am Main",
"county": "Frankfurt am Main",
"state": "Hessen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
8.68341,
50.11208
]
}
},
"chronicle": {
"id": 12,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.710047Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.434686Z",
"name": "response.",
"description": "response. ist die erste Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt in Hessen und in der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt angesiedelt.",
"url": "https://response-hessen.de",
"chronicle_source": "https://response-hessen.de/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-HE",
"region": "Hessen"
},
"sources": [],
"created_at": "2021-02-14T00:13:09.193684Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:13:09.193699Z",
"rg_id": "hsh-3097",
"url": "https://hessenschauthin.de/chronik/",
"title": "Antisemitische Schmierereien an Kirchfassade",
"description": "Es wurden antisemitische Schmierereien am Kirchplatz der St. Bernhard Kirche entdeckt. Die demütigende Aufschrift wurde groß und deutlich über die gesamte Ecke der Kirchfassade geschrieben.",
"date": "2021-02-02",
"orig_city": "Frankfurt am Main",
"orig_county": null,
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 16572,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1855,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "06502",
"district": null,
"city": "Thale",
"county": "Harz",
"state": "Sachsen-Anhalt",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
11.04592,
51.75513
]
}
},
"chronicle": {
"id": 10,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.702624Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.423456Z",
"name": "Mobile Opferberatung",
"description": "Die Mobile Opferberatung in Trägerschaft von Miteinander e.V. unterstützt seit 2001 professionell und parteilich Betroffene rechter, rassistischer, antiromaistischer, lgbtiq-feindlicher, sozialdarwinistischer und antisemitischer Gewalt, deren Freundinnen, Angehörige sowie Zeug*innen in Sachsen-Anhalt.",
"url": "https://www.mobile-opferberatung.de/",
"chronicle_source": "https://www.mobile-opferberatung.de/monitoring/chronik-2020/",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-ST",
"region": "Sachsen-Anhalt"
},
"sources": [
{
"id": 19614,
"created_at": "2021-05-03T20:49:22.510359Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:22.510395Z",
"rg_id": "mobile-opferberatung-37a3bfd158f93027396a8f1cf09eec0a",
"name": "Anlaufstelle Süd, eigener Bericht",
"url": null,
"date": null,
"incident": 16572
}
],
"created_at": "2021-05-03T20:49:22.503180Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:22.503222Z",
"rg_id": "mobile-opferberatung-37a3bfd158f93027396a8f1cf09eec0a",
"url": "https://www.mobile-opferberatung.de/monitoring/chronik-2021/",
"title": null,
"description": "Ein 19-jähriger Student fährt mit drei Freund*innen zum Rathausplatz, um eine Kundgebung von Corona-Leugner*innen und Verschwörungsideolog*innen kritisch zu beobachten. Bereits auf dem Parkplatz werden sie gegen 18:15 Uhr in Sichtweite des Veranstaltungsortes von mehreren Kundgebungsteilnehmer*innen bedrängt und beleidigt. Einer der Unbekannten setzt dabei Pfefferspray gegen die Gruppe Studierender ein. Während es seinen Freund*innen gelingt wegzulaufen wird der 19-Jährige umringt und von einem weiteren Angreifer mit einem Stock mehrmals massiv gegen seinen Kopf geschlagen. Die Angreifer, die sich zwischenzeitlich als Zivilpolizisten ausgeben, packen den am Kopf verletzten Jugendlichen und zwingen ihn, mit zur Kundgebung zu kommen. Dort wird er u.a. als „Systemling“ und „blöder Antifaschist“ beleidigt und weiter angeschrien und bedroht. Dabei wird er auch nach seinen und den Namen und Adressen seiner Freund*innen gefragt. Erst nach mehr als 30 Minuten lässt die Gruppe den Studenten gehen. Aufgrund seiner Kopfverletzungen muss er stationär im Krankenhaus behandelt werden muss. Ein weiterer 19-jähriger Betroffener erleidet Augenreizungen. Der polizeiliche Staatsschutz ermittelt.",
"date": "2021-02-01",
"orig_city": "Thale",
"orig_county": "Harz",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 16484,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1319,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "01705",
"district": null,
"city": "Freital",
"county": "Sächsische Schweiz-Osterzgebirge",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.66421,
51.01405
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 19520,
"created_at": "2021-05-03T20:49:03.393096Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:03.393119Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/freital-5257",
"name": "Polizei (PD Dresden)",
"url": null,
"date": null,
"incident": 16484
}
],
"created_at": "2021-05-03T20:49:03.388123Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:03.388147Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/freital-5257",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/freital-5257",
"title": "Informationstafeln mit verfassungswidrigen Schriftzügen beschmiert",
"description": "Unbekannte beschmierten zwei Informationstafeln auf der Dresdner Straße mit Schriftzügen, die auch Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen beinhalteten. Der Staatsschutz der Polizeidirektion Dresden hat die weiteren Ermittlungen übernommen.",
"date": "2021-02-01",
"orig_city": "Freital",
"orig_county": "Sächsische Schweiz-Osterzgebirge",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
}
]
}