GET /incidents/?format=api&page=219
HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "count": 16599,
    "next": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=220",
    "previous": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=218",
    "results": [
        {
            "id": 13234,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2359,
                "house_number": "7",
                "street": "Kurt-Schumacher-Allee",
                "postal_code": "28329",
                "district": "Vahr",
                "city": "Bremen",
                "county": "Bremen",
                "state": "Bremen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        8.884482,
                        53.078892
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 7,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.692372Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.412127Z",
                "name": "Keine Randnotiz",
                "description": "keine-randnotiz.de ist ein unabhängiges Dokumentations- und Webprojekt von soliport - Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt solidarisch beraten und unterstützen und des Mobilen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus in Bremen und Bremerhaven (MBT).",
                "url": "https://keine-randnotiz.de",
                "chronicle_source": "https://keine-randnotiz.de",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-HB",
                "region": "Bremen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 15871,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:42.484458Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:12:15.359568Z",
                    "rg_id": "keinerandnotiz-129",
                    "name": "Keine Randnotiz",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 13234
                },
                {
                    "id": 15870,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:42.479159Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:12:15.348703Z",
                    "rg_id": "keinerandnotiz-129",
                    "name": "https://www.nordbuzz.de/bremen/bremen-rechtsextreme-inhalte-friedhof-schmierereien-vahr-neustadt-zr-13113013.html (abgerufen am: 02.07.20)",
                    "url": "https://www.nordbuzz.de/bremen/bremen-rechtsextreme-inhalte-friedhof-schmierereien-vahr-neustadt-zr-13113013.html",
                    "date": null,
                    "incident": 13234
                },
                {
                    "id": 15869,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:42.473721Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:12:15.336929Z",
                    "rg_id": "keinerandnotiz-129",
                    "name": "https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/35235/4400383 (abgerufen am: 02.07.20)",
                    "url": "https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/35235/4400383",
                    "date": null,
                    "incident": 13234
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:12:37.484356Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:12:37.484369Z",
            "rg_id": "keinerandnotiz-129",
            "url": "https://keine-randnotiz.de",
            "title": "Rechtsextreme Schmierereien an Wohnblock",
            "description": "In Bremen-Vahr sprühen unbekannte Täter*innen Parolen mit rechtsextremen Inhalten an ein Gebäude.\n\nIn der Nacht vom 12.10.19 auf den 13.10.19 schmieren unbekannte Täter*innen Schriftzüge und Parolen mit rechtsextremen Inhalten an die Scheiben eines Wohngebäudes in der Kurt-Schumacher-Allee im Stadtteil Bremen-Vahr. Die diskriminierenden Parolen werden am Morgen des 13.10.19 von einer Mitarbeiter*in eines Pflegedienstes entdeckt welche umgehend die Polizei informiert.\nOrt: Bremen-Vahr",
            "date": "2019-10-13",
            "orig_city": "Bremen",
            "orig_county": null,
            "orig_address": "Kurt-Schumacher-Allee 7",
            "contexts": null,
            "factums": "Sachbeschädigung, Propagandadelikt",
            "motives": "Faschismus / NS, gegen Nichtrechte / Alternative",
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4589,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1320,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "02899",
                "district": null,
                "city": "Ostritz",
                "county": "Görlitz",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        14.93134,
                        51.01432
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4616,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:38.414140Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:55.139429Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/ostritz-4356",
                    "name": "Presse",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4589
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:11.615168Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:11.615181Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/ostritz-4356",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/ostritz-4356",
            "title": "Rechte Zusammenkunft aufgelöst",
            "description": "Nachdem das Oberverwaltungsgericht Bautzen die Ausrichtung der rechten Kampfsportveranstaltung \"Kampf der Nibelungen\" in Ostritz untersagte, führte die sächsische Polizei mit Hilfe von Unterstützungskräften im Zeitraum zwischen dem 11. und 13. Oktober einen Einsatz zur Einhaltung des ergangenen Verbotes durch. Im Rahmen der Kontrollmaßnahmen in und um Ostritz bemerkten Polizist*innen in der Nacht von Samstag auf Sonntag laute Musik auf dem geplanten Veranstaltungsgelände. Als die 15 angetroffenen Personen auch nach einer zweiten Aufforderung, die Musik auszuschalten, dieser nicht nachkamen, lösten Polizist*innen die Zusammenkunft auf und beschlgnahmten die Musikanlage. Dabei kam es zu auch zu Beleidigungen und körperlichen Widerstandshandlungen.\n\nIm Zuge der Kontrollmaßnahmen erzielten Polizeibeamt*innen außerdem fünf Fahndungstreffer.",
            "date": "2019-10-13",
            "orig_city": "Ostritz",
            "orig_county": "Görlitz",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4593,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1672,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "04129",
                "district": "Eutritzsch",
                "city": "Leipzig",
                "county": "Leipzig (Stadt)",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.38822,
                        51.36727
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4620,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:38.434645Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:55.174998Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-eutritzsch-4257",
                    "name": "Presse",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4593
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:11.657957Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:11.657971Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-eutritzsch-4257",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-eutritzsch-4257",
            "title": "Nazipropaganda",
            "description": "Drei junge Erwachsende (18, 18 und 19) wurden am späten Samstagabend dabei erwischt, wie sie auf der Schönefelder Straße ein Hakenkreuz und die Kürzel \"NS\" und \"NSDAP\" an Wände sprühten. Zuvor wurden die Beamten durch Zeugen von dem Sachverhalt informiert. Die Teenager müssen sich nun wegen des Verwendens verfassungsfeindlicher Symbole verantworten.",
            "date": "2019-10-12",
            "orig_city": "Leipzig-Eutritzsch",
            "orig_county": "Leipzig",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 2704,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 764,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "73660",
                "district": null,
                "city": "Urbach",
                "county": "Rems-Murr-Kreis",
                "state": "Baden-Württemberg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        9.5794,
                        48.80931
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 2,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.674638Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.393346Z",
                "name": "LEUCHTLINIE",
                "description": "LEUCHTLINIE steht allen Menschen in Baden-Württemberg als direkte Hilfs- und Anlaufstelle zur Seite, die von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (Übergriffe auf die eigene Person durch Gewalttaten, Bedrohung, Beleidigung und Verleumdung, Pöbeleien oder wirtschaftliche Schädigung, etc.) betroffen oder Zeuge einer solchen Tat sind.",
                "url": "https://www.leuchtlinie.de",
                "chronicle_source": "https://www.leuchtlinie.de/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BW",
                "region": "Baden-Württemberg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 2695,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:26.140154Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:42.063125Z",
                    "rg_id": "leuchtlinie-a9d219ed744f722858e900659666eae3",
                    "name": "https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110969/4401867",
                    "url": "https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110969/4401867",
                    "date": null,
                    "incident": 2704
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:51.017630Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:10:51.017643Z",
            "rg_id": "leuchtlinie-a9d219ed744f722858e900659666eae3",
            "url": "https://www.leuchtlinie.de/chronik/?page=19",
            "title": "Hakenkreuz-Schmiererei",
            "description": "In der Friedhofstraße wurde ein Gullideckel mit einem Hakenkreuz besprüht.",
            "date": "2019-10-12",
            "orig_city": "Urbach (Remstal)",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4590,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1357,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "01067",
                "district": null,
                "city": "Dresden",
                "county": "Dresden",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.74081,
                        51.05363
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4617,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:38.419416Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:55.145273Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-striesen-4359",
                    "name": "Meldeformular",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4590
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:11.627941Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:11.627954Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-striesen-4359",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-striesen-4359",
            "title": "Woman of Color in Bus beleidigt und bedroht",
            "description": "In einem Bus der Linie 61 beleidigten und bedrohten drei junge Männer eine Woman of Color. Eine Mitfahrerin, die auf die Situation aufmerksam wurde, forderte die Männer daraufhin erfolgreich auf, von der Frau abzulassen. Sie selbst schildert außerdem, dass sie vergeblich versucht habe, mit anderen Mitfahrer*innen Blickkontakt aufzunehmen. Der Vorfall ereignete sich auf Höhe des Pohlandplatzes.",
            "date": "2019-10-12",
            "orig_city": "Dresden - Striesen",
            "orig_county": "Dresden",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4591,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1320,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "02899",
                "district": null,
                "city": "Ostritz",
                "county": "Görlitz",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        14.93134,
                        51.01432
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4618,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:38.424853Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:55.165586Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/ostritz-4358",
                    "name": "Meldeformular",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4591
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:11.637492Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:11.637505Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/ostritz-4358",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/ostritz-4358",
            "title": "Mann zeigt Hitlergruß am Bahnhof",
            "description": "Während die Polizei in und um Ostritz das Verbot der Kampfveranstaltung \"Kampf der Nibelungen\" durchsetzte, sah ein*e Zugreisende*r, wie ein ca. 20-jähriger Mann am Bahnhof des Ostritzer Ortsteils Hagenwerder aus dem Zug aus Richtung Görlitz stieg und eine größere Personengruppe im Bahnhof mit dem Hitlergruß begrüßte. Anschließend stieg die Person in den Ersatzverkehr in Richtung Ostritz/Zittau.",
            "date": "2019-10-12",
            "orig_city": "Ostritz",
            "orig_county": "Görlitz",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4592,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1477,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "02625",
                "district": null,
                "city": "Bautzen",
                "county": "Bautzen",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        14.42426,
                        51.17964
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4619,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:38.429667Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:55.170433Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/bautzen-4357",
                    "name": "Betroffenenbericht",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4592
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:11.648082Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:11.648096Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/bautzen-4357",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/bautzen-4357",
            "title": "Jugendzentrum mit rechten Stickern beklebt",
            "description": "Knapp eine Woche nachdem der Garten des Jugendezentrums Kurti von Unbekannten verwüstet wurde, mussten die Betreiber*innen zahlreiche Aufkleber mit der Aufschrift \"Linker Terror\" auf der Eingangstür, einem Rollladen und einer Sitzgelegenheit vor dem Objekt feststellen. In einer Stellungnahme machten die Betreiber*innen darauf aufmerksam, dass sie die Aktion besonders in Anbetracht des rechten Terroranschlags in Halle/Saale als \"äußerst zynisch\" empfinden.",
            "date": "2019-10-12",
            "orig_city": "Bautzen",
            "orig_county": "Bautzen",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 15288,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 284,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "80331",
                "district": "Altstadt",
                "city": "München",
                "county": "München (Stadt)",
                "state": "Bayern",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        11.572093,
                        48.13514
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 11,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.706382Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.431130Z",
                "name": "München Chronik",
                "description": "Durch die Recherche- und Dokumentationsarbeiten der Fachinformationsstelle Rechtsextremismus in München (FIRM) und der antifaschistischen Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e. V. (a.i.d.a) sowie durch die Arbeit der Opferberatungs- und Antidiskriminierungsstelle BEFORE, aber auch auf Grund von Zusendungen von weiteren Münchner Organisationen und Einzelpersonen entsteht ein (unvollständiges) Bild davon, welche Aktivitäten rechter Gruppen und diskriminierende Vorfälle es in München (sowohl in der Stadt, als auch im Landkreis) gibt.",
                "url": "https://muenchen-chronik.de",
                "chronicle_source": "https://muenchen-chronik.de/chronik/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BY",
                "region": "München"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 18092,
                    "created_at": "2021-02-14T00:16:03.777437Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:15:12.404523Z",
                    "rg_id": "https://muenchen-chronik.de/12-oktober-2019-antisemitische-beleidigung/",
                    "name": "Quelle: Pressebericht des Polizeipräsidiums München vom 13. Oktober 2019",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 15288
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:13:00.957436Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:13:00.957450Z",
            "rg_id": "https://muenchen-chronik.de/12-oktober-2019-antisemitische-beleidigung/",
            "url": "https://muenchen-chronik.de/12-oktober-2019-antisemitische-beleidigung/",
            "title": "Antisemitische Beleidigung",
            "description": "Ein 22-jähriger und ein 13-jähriger Münchener befinden sich am Samstag gegen 9.00 Uhr auf dem Weg zur Synagoge am St.-Jakobs-Platz. Unvermittelt beleidigt ein 67-Jähriger die beiden mit den Worten \n„Ihr seid Scheiße! Scheiß Volk! Scheiß Religion!“\n. Der Mann schreit dabei so laut, dass sich in der Nähe befindliche Polizeibeamt*innen auf die Situation aufmerksam werden. Sie nehmen ihn daraufhin fest.\n\n\nBereits kurze Zeit vorher war der 67-Jährige mit seinem Fahrrad an den Sicherheitskräften der Synagoge vorbeigefahren und hatte dabei ebenfalls die Worte \n„Scheiß Religion!“\n gerufen.",
            "date": "2019-10-12",
            "orig_city": "München, Altstadt - Lehel",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": "Öffentlicher Raum allgemein",
            "factums": "Beleidigung/Beschimpfung/Bedrohung",
            "motives": "Antisemitismus",
            "tags": ""
        },
        {
            "id": 4594,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1177,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "09111",
                "district": null,
                "city": "Chemnitz",
                "county": "Chemnitz",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.92087,
                        50.83669
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4621,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:38.440064Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:55.180694Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/chemnitz-bersdorf-4408",
                    "name": "PD Chemnitz",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4594
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:11.667559Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:11.667573Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/chemnitz-bersdorf-4408",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/chemnitz-bersdorf-4408",
            "title": "Antisemitische Parole",
            "description": "In einem Pfandrückgaberaum eines Supermarktes wurde großfläcig eine antisemitische Parole angebracht.",
            "date": "2019-10-12",
            "orig_city": "Chemnitz-Bersdorf",
            "orig_county": "Chemnitz",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 2705,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 773,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "71332",
                "district": null,
                "city": "Waiblingen",
                "county": "Rems-Murr-Kreis",
                "state": "Baden-Württemberg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        9.31355,
                        48.83301
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 2,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.674638Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.393346Z",
                "name": "LEUCHTLINIE",
                "description": "LEUCHTLINIE steht allen Menschen in Baden-Württemberg als direkte Hilfs- und Anlaufstelle zur Seite, die von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (Übergriffe auf die eigene Person durch Gewalttaten, Bedrohung, Beleidigung und Verleumdung, Pöbeleien oder wirtschaftliche Schädigung, etc.) betroffen oder Zeuge einer solchen Tat sind.",
                "url": "https://www.leuchtlinie.de",
                "chronicle_source": "https://www.leuchtlinie.de/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BW",
                "region": "Baden-Württemberg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 2696,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:26.146250Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:42.067823Z",
                    "rg_id": "leuchtlinie-e862e1fcd439a366a6a5825f3aa8a581",
                    "name": "https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110969/4400903",
                    "url": "https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110969/4400903",
                    "date": null,
                    "incident": 2705
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:51.025360Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:10:51.025373Z",
            "rg_id": "leuchtlinie-e862e1fcd439a366a6a5825f3aa8a581",
            "url": "https://www.leuchtlinie.de/chronik/?page=19",
            "title": "\"Fremdenfeindliche\" Symbole und Schriftzüge auf Feldweg",
            "description": "In der Zeit vom 11.-12.10.2019 wurden in Waiblingen-Beinstein mit weißer Farbe auf einen Feldweg in der Verlängerung des Stahläckerwegs \"fremdenfeindliche Symbole und Schriftzüge\" gesprüht.",
            "date": "2019-10-12",
            "orig_city": "Waiblingen",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        }
    ]
}