GET /incidents/?format=api&page=28
HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "count": 16599,
    "next": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=29",
    "previous": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=27",
    "results": [
        {
            "id": 3970,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1297,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "09648",
                "district": null,
                "city": "Mittweida",
                "county": "Mittelsachsen",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.97101,
                        50.9858
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4000,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:34.448528Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:50.853435Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/mittweida-5078",
                    "name": "Polizei",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 3970
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:04.306785Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:04.306800Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/mittweida-5078",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/mittweida-5078",
            "title": "Hitlergruß gezeigt",
            "description": "Am 6. Januar wurde die Polizei als Unterstützung in einen Markt gerufen, da sich ein 19-jähriger Mann weigerte eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen und bei einer Kontrolle des Stadtordnungsdienstes den Hiterlgruß zeigte. Nun ermittelt die Polizei gegen den Mann wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie des Verstoßes gegen die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung.",
            "date": "2021-01-06",
            "orig_city": "Mittweida",
            "orig_county": "Mittelsachsen",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 15133,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 393,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "80331",
                "district": "Altstadt",
                "city": "München",
                "county": "München (Stadt)",
                "state": "Bayern",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        11.566036,
                        48.139188
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 11,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.706382Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.431130Z",
                "name": "München Chronik",
                "description": "Durch die Recherche- und Dokumentationsarbeiten der Fachinformationsstelle Rechtsextremismus in München (FIRM) und der antifaschistischen Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e. V. (a.i.d.a) sowie durch die Arbeit der Opferberatungs- und Antidiskriminierungsstelle BEFORE, aber auch auf Grund von Zusendungen von weiteren Münchner Organisationen und Einzelpersonen entsteht ein (unvollständiges) Bild davon, welche Aktivitäten rechter Gruppen und diskriminierende Vorfälle es in München (sowohl in der Stadt, als auch im Landkreis) gibt.",
                "url": "https://muenchen-chronik.de",
                "chronicle_source": "https://muenchen-chronik.de/chronik/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BY",
                "region": "München"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 17917,
                    "created_at": "2021-02-14T00:16:02.662222Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:15:11.138106Z",
                    "rg_id": "https://muenchen-chronik.de/6-januar-2020-kundgebung-gegen-die-infektionsschutzmassnahmen/",
                    "name": "Quelle: firm",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 15133
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:12:59.218921Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:12:59.218935Z",
            "rg_id": "https://muenchen-chronik.de/6-januar-2020-kundgebung-gegen-die-infektionsschutzmassnahmen/",
            "url": "https://muenchen-chronik.de/6-januar-2020-kundgebung-gegen-die-infektionsschutzmassnahmen/",
            "title": "Kundgebung gegen die Infektionsschutzmaßnahmen",
            "description": "Am Stachus findet am Mittwochnachmittag von 16 bis 19 Uhr eine Kundgebung gegen die Infektionsschutzmaßnahmen statt. Ausgestattet mit einer Lautsprecheranlage und einem Pavillon verbreiten lokale Aktivist*innen ihre verschwörungsideologischen Positionen zur aktuellen Pandemie und den Infektionsschutzmaßnahmen. Die Redner*innen behaupten unter anderem, es gebe keine Pandemie und hetzen gegen Impfungen. So ruft etwa ein Aktivist, dass Pfleger*innen nicht „totgeimpft“ werden sollten. Die Kundgebung wird von circa 100 Teilnehmenden verfolgt. Gegen 18.15 Uhr enden die Redebeiträge und die Organisator*innen spielen Musik vom Band ab.",
            "date": "2021-01-06",
            "orig_city": "München, Altstadt - Lehel",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": "Kundgebung/Mahnwache",
            "factums": "",
            "motives": "Gegen öffentliche Institutionen, Verschwörungsideologien",
            "tags": "Corona"
        },
        {
            "id": 16375,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2699,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "99991",
                "district": null,
                "city": "Unstrut-Hainich",
                "county": "Unstrut-Hainich-Kreis",
                "state": "Thüringen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        10.56186,
                        51.14995
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 3,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.679218Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.396522Z",
                "name": "ezra",
                "description": "ezra ist die Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen. Wir beraten, begleiten und unterstützen Menschen, die aus Motiven gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit angegriffen werden – also deshalb, weil die Täter*innen sie einer von ihnen abgelehnten Personengruppe zuordnen. Daneben richtet sich unser Angebot auch an Angehörige von Betroffenen und an Zeug*innen.",
                "url": "https://ezra.de/",
                "chronicle_source": "https://ezra.de/chronik/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-TH",
                "region": "Thüringen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 19412,
                    "created_at": "2021-05-03T20:49:01.589802Z",
                    "updated_at": "2021-05-03T20:49:01.589832Z",
                    "rg_id": "ezra-1020",
                    "name": "Presseportal Polizei Thüringen",
                    "url": "https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126723/4804801",
                    "date": null,
                    "incident": 16375
                }
            ],
            "created_at": "2021-05-03T20:49:01.584639Z",
            "updated_at": "2021-05-03T20:49:01.584665Z",
            "rg_id": "ezra-1020",
            "url": "https://ezra.de/chronik/",
            "title": "Rassistische Parolen und tätlicher Angriff",
            "description": "Zwei Unbekannte riefen rassistische Parolen und beleidigten eine Gruppe Jugendlicher in Mühlhausen. In der Folge wurde ein 19-Jähriger von einem der Täter ins Gesicht geschlagen.",
            "date": "2021-01-05",
            "orig_city": "Unstrut-Hainich-Kreis",
            "orig_county": "Unstrut-Hainich-Kreis",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 3971,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1105,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "09394",
                "district": null,
                "city": "Hohndorf",
                "county": "Erzgebirgskreis",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.68279,
                        50.73809
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4001,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:34.469809Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:50.857938Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/hohndorf-5079",
                    "name": "Polizei",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 3971
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:04.323578Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:04.323600Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/hohndorf-5079",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/hohndorf-5079",
            "title": "Hakenkreuze uns SS-Runen auf Gipsbein",
            "description": "Im erzgebirgischen Hohndorf hielten Polizist*innen einen Fahrradfahrer an. Bei der Kontrolle entdeckten die Beamt*innen vier große Hakenkreuze und eine SS-Rune auf dem Gips des Mannes. In der Folge brachten sie den Mann in ein Krankenhaus um den Gips zu wechseln und stellten einen Marker sicher. Gegen den Mann wird nun wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt.",
            "date": "2021-01-05",
            "orig_city": "Hohndorf",
            "orig_county": "Erzgebirgskreis",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 16610,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2746,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "81247",
                "district": "Obermenzing",
                "city": "München",
                "county": "München (Stadt)",
                "state": "Bayern",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        11.463783,
                        48.147788
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 11,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.706382Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.431130Z",
                "name": "München Chronik",
                "description": "Durch die Recherche- und Dokumentationsarbeiten der Fachinformationsstelle Rechtsextremismus in München (FIRM) und der antifaschistischen Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e. V. (a.i.d.a) sowie durch die Arbeit der Opferberatungs- und Antidiskriminierungsstelle BEFORE, aber auch auf Grund von Zusendungen von weiteren Münchner Organisationen und Einzelpersonen entsteht ein (unvollständiges) Bild davon, welche Aktivitäten rechter Gruppen und diskriminierende Vorfälle es in München (sowohl in der Stadt, als auch im Landkreis) gibt.",
                "url": "https://muenchen-chronik.de",
                "chronicle_source": "https://muenchen-chronik.de/chronik/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BY",
                "region": "München"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 19654,
                    "created_at": "2021-05-03T20:49:23.519456Z",
                    "updated_at": "2021-05-03T20:49:23.519480Z",
                    "rg_id": "https://muenchen-chronik.de/4-januar-2021/",
                    "name": "Quelle: a.i.d.a.",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 16610
                }
            ],
            "created_at": "2021-05-03T20:49:23.514160Z",
            "updated_at": "2021-05-03T20:49:23.514181Z",
            "rg_id": "https://muenchen-chronik.de/4-januar-2021/",
            "url": "https://muenchen-chronik.de/4-januar-2021/",
            "title": "Verschwörungsideologisches Plakat",
            "description": "Unbekannte aus der Pandemieleugner*innenszene bringen zu einem nicht näher bekannten Zeitpunkt an den Pasing Arcaden ein den Nationalsozialismus verharmlosendes Plakat an. Darauf sind Angela Merkel und Markus Söder zu sehen, beide tragen ein „Hitlerbärtchen“ unter der Nase, zudem ist das Logo der SED, eine Antifa-Fahne und ein Hakenkreuz auf der Kleidung der beiden abgebildet.\n\n\nUnter den Portraits stehen (bezugnehmend auf den Verschwörungsmythos, wonach Angela Merkel in der DDR eine Stasi-Informantin gewesen wäre) \n„IM Erika Stasi-Deckname“\n sowie \n„SSödolf“\n – letzteres ist mit Doppelsigrunen geschrieben und soll den bayerischen Ministerpräsidenten offensichtlich mit Adolf Hitler vergleichen. Das Plakat trägt in großen Lettern den Titel „\nDDR 2.0″\n sowie die Bildunterschrift \n„Corona- und Impfdiktatur. Im stillen Gedenken an alle Opfer der sozialistischen Ideologie“\n.",
            "date": "2021-01-04",
            "orig_city": "München, Pasing - Obermenzing",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": "Einzelhandel",
            "factums": "",
            "motives": "Gegen politischen Gegner, Verschwörungsideologien",
            "tags": "Corona"
        },
        {
            "id": 3972,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1656,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "04347",
                "district": "Schönefeld-Ost",
                "city": "Leipzig",
                "county": "Leipzig (Stadt)",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.43068,
                        51.35865
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4002,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:34.477075Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:50.862056Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-schoenefeld-5089",
                    "name": "Chronik.LE",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 3972
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:04.337245Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:04.337261Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-schoenefeld-5089",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-schoenefeld-5089",
            "title": "Rechte Sprühereien in Schönefeld",
            "description": "In Schönefeld wurden mindestens fünf Hakenkreuze angebracht, die, nach Farbe und Stil zu urteilen, von der selben Person stammen.",
            "date": "2021-01-04",
            "orig_city": "Leipzig - Schönefeld",
            "orig_county": "Leipzig",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 3973,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1073,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "08112",
                "district": null,
                "city": "Wilkau-Haßlau",
                "county": "Zwickau",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.51171,
                        50.67508
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4003,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:34.483165Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:50.865999Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/wilkau-hasslau-5077",
                    "name": "Polizei",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 3973
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:04.348825Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:04.348840Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/wilkau-hasslau-5077",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/wilkau-hasslau-5077",
            "title": "Unbekannte randalieren und hinterlassen Hakenkreuz",
            "description": "Unbekannte haben Anfang des Jahres 2021 in einem Gewerbegebiet in Wilkau-Haßlau randaliert, zwei Fenster eines Restaurants eingeschlagen, die Bezäunung des Außenbereiches des Restaurants beschädigt und Grafitti hinterlassen. Außerdem wurden an der Tür eines Ladengeschäftes Feuerwerkskörper gezündet und Papierschnipsel ausgestreut. Zuletzt hinterließen die unbekannten Täter ein gemaltes Hakenkreuz. Die Polizei sucht nach Zeug*innen.",
            "date": "2021-01-03",
            "orig_city": "Wilkau-Haßlau",
            "orig_county": "Zwickau",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 16495,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1237,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "02763",
                "district": null,
                "city": "Zittau",
                "county": "Görlitz",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        14.81244,
                        50.90376
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 19531,
                    "created_at": "2021-05-03T20:49:03.605186Z",
                    "updated_at": "2021-05-03T20:49:03.605209Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/zittau-5134",
                    "name": "Presse",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 16495
                }
            ],
            "created_at": "2021-05-03T20:49:03.599768Z",
            "updated_at": "2021-05-03T20:49:03.599792Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/zittau-5134",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/zittau-5134",
            "title": "Bedrohung nach rassistischem Angriff",
            "description": "Knapp eine Woche nachdem ein 24-Jähriger vor seiner Haustür rassistisch attackiert wurde (siehe: https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/zittau-5133), bedrohte ihn der Angreifer nun erneut vor seinem Wohnhaus. Die Tat ereignete sich am ersten Wochenende des neuen Jahres. Bei dem Täter handelt es sich um einen 51-jährigen Mitarbeiter der Hausverwaltung. Zum Tatzeitpunkt war er gerade damit beschäftigt, den Schnee vor den Hauseingängen zu beseitigen.\n\nWie der Betroffene in einem Zeitungsartikel betont, ist es für ihn absolut unverständlich, warum dem 51-Jährigen trotz des ersten Angriffs kein neuer Arbeitsbereich zugewiesen wurde.\n\nEbenso verwundert ist der 24-Jährige von einem Ratschlag der örtlichen Polizei: Nachdem er sie über die erneute Konfrontation informierte, sei ihm geraten worden, sich beim nächsten Angriff zu verteidigen.",
            "date": "2021-01-03",
            "orig_city": "Zittau",
            "orig_county": "Görlitz",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 2512,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 787,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "73642",
                "district": null,
                "city": "Welzheim",
                "county": "Rems-Murr-Kreis",
                "state": "Baden-Württemberg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        9.63448,
                        48.87681
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 2,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.674638Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.393346Z",
                "name": "LEUCHTLINIE",
                "description": "LEUCHTLINIE steht allen Menschen in Baden-Württemberg als direkte Hilfs- und Anlaufstelle zur Seite, die von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (Übergriffe auf die eigene Person durch Gewalttaten, Bedrohung, Beleidigung und Verleumdung, Pöbeleien oder wirtschaftliche Schädigung, etc.) betroffen oder Zeuge einer solchen Tat sind.",
                "url": "https://www.leuchtlinie.de",
                "chronicle_source": "https://www.leuchtlinie.de/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BW",
                "region": "Baden-Württemberg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 2503,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:24.873147Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:40.822468Z",
                    "rg_id": "leuchtlinie-d381cdf570d834c49d18822b35660003",
                    "name": "https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110969/4816290",
                    "url": "https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110969/4816290",
                    "date": null,
                    "incident": 2512
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:49.338607Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:57:15.357777Z",
            "rg_id": "leuchtlinie-d381cdf570d834c49d18822b35660003",
            "url": "https://www.leuchtlinie.de/chronik/?page=",
            "title": "Hakenkreuz in Holzbank eingeritzt",
            "description": "[Genaues Datum unklar] In der ersten Januarwoche wurde in der Rienharzer Straße bei der Janusz-Korczak-Schule in eine Holzbank ein Hakenkreuz eingeritzt.",
            "date": "2021-01-03",
            "orig_city": "Welzheim",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 2513,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 15,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "88239",
                "district": null,
                "city": "Wangen im Allgäu",
                "county": "Ravensburg",
                "state": "Baden-Württemberg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        9.83345,
                        47.68807
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 2,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.674638Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.393346Z",
                "name": "LEUCHTLINIE",
                "description": "LEUCHTLINIE steht allen Menschen in Baden-Württemberg als direkte Hilfs- und Anlaufstelle zur Seite, die von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (Übergriffe auf die eigene Person durch Gewalttaten, Bedrohung, Beleidigung und Verleumdung, Pöbeleien oder wirtschaftliche Schädigung, etc.) betroffen oder Zeuge einer solchen Tat sind.",
                "url": "https://www.leuchtlinie.de",
                "chronicle_source": "https://www.leuchtlinie.de/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BW",
                "region": "Baden-Württemberg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 2504,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:24.879457Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:40.832267Z",
                    "rg_id": "leuchtlinie-836bcc186e04b920be3c9243596e7cfb",
                    "name": "https://allgaeu-rechtsaussen.de/2021/01/04/wangen-hakenkreuze-an-gefluechtetenunterkunft-geschmiert/",
                    "url": "https://allgaeu-rechtsaussen.de/2021/01/04/wangen-hakenkreuze-an-gefluechtetenunterkunft-geschmiert/",
                    "date": null,
                    "incident": 2513
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:49.347561Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:57:15.374741Z",
            "rg_id": "leuchtlinie-836bcc186e04b920be3c9243596e7cfb",
            "url": "https://www.leuchtlinie.de/chronik/?page=",
            "title": "Hakenkreuze an Geflüchtetenunterkunft gesprüht",
            "description": "An eine Fassade der Geflüchtetenunterkunft im Herzmannser Weg wurden von unbekannten Täter_innen sechs große Hakenkreuze gesprüht. Auch das Hofpflaster wurde beschmiert.",
            "date": "2021-01-02",
            "orig_city": "Wangen im Allgäu",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        }
    ]
}