GET /incidents/?format=api&page=33
HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "count": 16599,
    "next": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=34",
    "previous": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=32",
    "results": [
        {
            "id": 3986,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1521,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "04668",
                "district": null,
                "city": "Grimma",
                "county": "Leipzig (Landkreis)",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.72725,
                        51.23786
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4016,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:34.566075Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:50.953469Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/grimma-5063",
                    "name": "Polizei",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 3986
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:04.494001Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:04.494014Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/grimma-5063",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/grimma-5063",
            "title": "Rechte Sprüche",
            "description": "In Grimma sprühten Unbekannte rechte Codes großflächig auf einen Werbeaufsteller. Es wird wegen Sachbeschädigung ermittelt.",
            "date": "2020-12-12",
            "orig_city": "Grimma",
            "orig_county": "Leipzig",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 16500,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1357,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "01067",
                "district": null,
                "city": "Dresden",
                "county": "Dresden",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.74081,
                        51.05363
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 19536,
                    "created_at": "2021-05-03T20:49:03.703997Z",
                    "updated_at": "2021-05-03T20:49:03.704020Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-seevorstadt-west-5115",
                    "name": "Presse",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 16500
                }
            ],
            "created_at": "2021-05-03T20:49:03.698614Z",
            "updated_at": "2021-05-03T20:49:03.698640Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-seevorstadt-west-5115",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-seevorstadt-west-5115",
            "title": "Geschehen rund um verbotene Querdenken-Demonstration in Dresden",
            "description": "Trotz eines höchstrichterlichen Verbotes versuchten am 12. Dezember hunderte Neonazis, Anhänger*innen von Verschwörungstheorien und Kritiker*innen der Corona-Maßnahmen zu einer Demonstration in Dresden zusammenzufinden. Dabei wurden an einer der geplanten Anlaufstellen am Deutschen Hygienemuseum Journalist*innen und Gegendemonstrant*innen angefeindet und bedrängt.\n\nNeben dem Geschehen am Hygienemuseum ereigneten sich auch an anderen Orten in der Stadt teilweise kritische Situationen zwischen Gegendemonstrant*innen, Journalist*innen und selbsternannten Querdenker*innen. So wurden z.B. am Hauptbahnhof Pressevertreter*innen von 26 anreisenden Neonazis aus Leipzig mit derben sexistischen Beleidigungen überzogen. Im Anschluss an eine Personenkontrolle wurden alle 26 in Polizeigewahrsam genommen.\n\nEinen der letzten Versuche, trotz des Demonstrationsverbotes auf die Straße zu gehen, unternahmen gegen 15 Uhr etwa 50 Personen, die zum Teil der organisierten Neonazi-Szene Dresdens zugeordnet werden können. Ihr spontaner Aufmarsch im Stadtteil Strehlen konnte jedoch schon nach einigen hundert Metern von Polizist*innen gestoppt werden. Die Polizei nahm hier die Personalien von 46 Personen auf und nahm sie anschließend in Gewahrsam.\n\nObwohl fast über den gesamten Tag größere Ansammlungen von \"Querdenker*innen\" verhindert werden konnten, gelang es ihnen gegen 19 Uhr dennoch zu einer inoffiziellen Abschlussversammlung auf dem Dresdner Neumarkt zusammenzukommen. Warum ihre Positionen auch bei Neonazis großen Anklang finden, zeigte sich wiederum kurze Zeit später: Nach Angaben eines*r Augenzeug*in soll der bekannte Verschwörungstheoretiker Reza Begi, nur wenige Minuten nachdem dem er an das Mikrofon trat, die Shoah geleugnet haben. Auch in diesem Fall soll die Polizei umgehend reagiert und die Identität Begis festgstellt haben.",
            "date": "2020-12-12",
            "orig_city": "Dresden - Seevorstadt-West",
            "orig_county": "Dresden",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 16353,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1290,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "99084",
                "district": null,
                "city": "Erfurt",
                "county": "Erfurt",
                "state": "Thüringen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        11.02351,
                        50.97793
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 3,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.679218Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.396522Z",
                "name": "ezra",
                "description": "ezra ist die Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen. Wir beraten, begleiten und unterstützen Menschen, die aus Motiven gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit angegriffen werden – also deshalb, weil die Täter*innen sie einer von ihnen abgelehnten Personengruppe zuordnen. Daneben richtet sich unser Angebot auch an Angehörige von Betroffenen und an Zeug*innen.",
                "url": "https://ezra.de/",
                "chronicle_source": "https://ezra.de/chronik/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-TH",
                "region": "Thüringen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 19390,
                    "created_at": "2021-05-03T20:49:01.217815Z",
                    "updated_at": "2021-05-03T20:49:01.217838Z",
                    "rg_id": "ezra-1007",
                    "name": "Twitter",
                    "url": "https://twitter.com/JKFotografieTV/status/1337826610553163779",
                    "date": null,
                    "incident": 16353
                }
            ],
            "created_at": "2021-05-03T20:49:01.212785Z",
            "updated_at": "2021-05-03T20:49:01.212808Z",
            "rg_id": "ezra-1007",
            "url": "https://ezra.de/chronik/",
            "title": "Angriff auf Journalist*innen durch \"Querdenker\"",
            "description": "Bei einer nicht genehmigten Versammlung der sogenannten „Querdenken“-Bewegung kommt es am Rande zu Beleidigungen und Bedrohungen von Journalist*innen. Vor laufender Kamera wird ein Journalist als „wahrer Nazi“ sowie als „Wichser“ beleidigt und bedroht.",
            "date": "2020-12-12",
            "orig_city": "Erfurt",
            "orig_county": "Stadt Erfurt",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 16352,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1290,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "99084",
                "district": null,
                "city": "Erfurt",
                "county": "Erfurt",
                "state": "Thüringen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        11.02351,
                        50.97793
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 3,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.679218Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.396522Z",
                "name": "ezra",
                "description": "ezra ist die Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen. Wir beraten, begleiten und unterstützen Menschen, die aus Motiven gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit angegriffen werden – also deshalb, weil die Täter*innen sie einer von ihnen abgelehnten Personengruppe zuordnen. Daneben richtet sich unser Angebot auch an Angehörige von Betroffenen und an Zeug*innen.",
                "url": "https://ezra.de/",
                "chronicle_source": "https://ezra.de/chronik/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-TH",
                "region": "Thüringen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 19389,
                    "created_at": "2021-05-03T20:49:01.203321Z",
                    "updated_at": "2021-05-03T20:49:01.203344Z",
                    "rg_id": "ezra-1005",
                    "name": "Twitter",
                    "url": "https://twitter.com/real_plaetzef/status/1337806469429915652",
                    "date": null,
                    "incident": 16352
                }
            ],
            "created_at": "2021-05-03T20:49:01.198166Z",
            "updated_at": "2021-05-03T20:49:01.198190Z",
            "rg_id": "ezra-1005",
            "url": "https://ezra.de/chronik/",
            "title": "Angriff auf Gegenprotest durch \"Querdenker\"",
            "description": "Bei einer nicht genehmigten Versammlung der sogenannten „Querdenken“-Bewegung kommt es zu einem Angriff auf Gegendemonstranten. Zum Teil werden Mitglieder des zivilgesellschaftlichen „Auf die Plätze“-Bündnis attackiert.",
            "date": "2020-12-12",
            "orig_city": "Erfurt",
            "orig_county": "Stadt Erfurt",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 16514,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2617,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "18055",
                "district": null,
                "city": "Rostock",
                "county": "Rostock (Stadt)",
                "state": "Mecklenburg-Vorpommern",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.13231,
                        54.07901
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 5,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.685782Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.404410Z",
                "name": "LOBBI",
                "description": "Landesweite Opferberatung, Beistand und Information für Betroffene rechter Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern",
                "url": "https://lobbi-mv.de/",
                "chronicle_source": "https://lobbi-mv.de/monitoring/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-MV",
                "region": "Mecklenburg-Vorpommern"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 19550,
                    "created_at": "2021-05-03T20:49:13.312665Z",
                    "updated_at": "2021-05-03T20:49:13.312704Z",
                    "rg_id": "lobbi-mv-post-14069",
                    "name": "Polizei",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 16514
                }
            ],
            "created_at": "2021-05-03T20:49:13.301647Z",
            "updated_at": "2021-05-03T20:49:13.301696Z",
            "rg_id": "lobbi-mv-post-14069",
            "url": "https://lobbi-mv.de/?p=14069",
            "title": null,
            "description": "Zwei junge Frauen pöbeln in einem Bus Mitreisende an. Als der Busfahrer sie deshalb an einer Haltestelle aus dem Bus wirft, steigt auch eine weitere Frau aus. Diese Frau wird von den beiden rassistisch beleidigt und angegriffen. Die Betroffene trägt Verletzungen davon.",
            "date": "2020-12-11",
            "orig_city": "Rostock",
            "orig_county": "Hansestadt Rostock",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": "Körperverletzung",
            "motives": "Rassismus",
            "tags": null
        },
        {
            "id": 16501,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1357,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "01067",
                "district": null,
                "city": "Dresden",
                "county": "Dresden",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.74081,
                        51.05363
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 19537,
                    "created_at": "2021-05-03T20:49:03.718562Z",
                    "updated_at": "2021-05-03T20:49:03.718585Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-buehlau-5113",
                    "name": "Betroffenenbericht",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 16501
                }
            ],
            "created_at": "2021-05-03T20:49:03.713534Z",
            "updated_at": "2021-05-03T20:49:03.713557Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-buehlau-5113",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-buehlau-5113",
            "title": "Imbissbesitzer und Angestellte bedroht",
            "description": "Aufgrund seiner Herkunft werden seit einiger Zeit ein Imbissbesitzer und seine Angestellten nahezu täglich von einem Mann beleidigt, bespuckt und bedroht. Darüber hinaus versuchte der Täter auch schon Geld aus dem Imbiss zu erpressen.\n\nDer gleiche Mann sowie sein Bruder terrorisierten den Imbissbesitzer bereits in der Jahren 2014/15. Mit einem Messer in der Hand deuteten sie damals z.B. die Enthauptung des Betroffenen an. Außerdem gaben sie auch symbolische Pistolenschüsse auf ihn ab.\n\nWie ernst die Gefahr ist, die von dem Täter ausgeht, zeigt sich mit einem Blick auf seine Social-Media-Accounts. Dort ist er unter anderem beim Schusswaffentraining zu sehen.",
            "date": "2020-12-11",
            "orig_city": "Dresden - Bühlau",
            "orig_county": "Dresden",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 16515,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2584,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "23966",
                "district": null,
                "city": "Wismar",
                "county": "Nordwestmecklenburg",
                "state": "Mecklenburg-Vorpommern",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        11.46608,
                        53.89026
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 5,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.685782Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.404410Z",
                "name": "LOBBI",
                "description": "Landesweite Opferberatung, Beistand und Information für Betroffene rechter Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern",
                "url": "https://lobbi-mv.de/",
                "chronicle_source": "https://lobbi-mv.de/monitoring/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-MV",
                "region": "Mecklenburg-Vorpommern"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 19551,
                    "created_at": "2021-05-03T20:49:13.335807Z",
                    "updated_at": "2021-05-03T20:49:13.335836Z",
                    "rg_id": "lobbi-mv-post-14067",
                    "name": "LOBBI",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 16515
                }
            ],
            "created_at": "2021-05-03T20:49:13.329152Z",
            "updated_at": "2021-05-03T20:49:13.329197Z",
            "rg_id": "lobbi-mv-post-14067",
            "url": "https://lobbi-mv.de/?p=14067",
            "title": null,
            "description": "Zwei junge Männer werden von zwei angetrunkenen Personen angepöbelt und rassistisch beleidigt. Sie reagieren nicht darauf und setzen ihren Weg fort, bis sie in der Nähe auf zwei Bekannte treffen. Während sie diese kurz begrüßen, werden sie mit einer Flasche beworfen, die sie nur durch Glück verfehlt.",
            "date": "2020-12-09",
            "orig_city": "Wismar",
            "orig_county": "Nordwestmecklenburg",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": "Körperverletzung",
            "motives": "Rassismus",
            "tags": null
        },
        {
            "id": 15135,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 348,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "80331",
                "district": null,
                "city": "München",
                "county": "München (Stadt)",
                "state": "Bayern",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        11.575449,
                        48.137393
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 11,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.706382Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.431130Z",
                "name": "München Chronik",
                "description": "Durch die Recherche- und Dokumentationsarbeiten der Fachinformationsstelle Rechtsextremismus in München (FIRM) und der antifaschistischen Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e. V. (a.i.d.a) sowie durch die Arbeit der Opferberatungs- und Antidiskriminierungsstelle BEFORE, aber auch auf Grund von Zusendungen von weiteren Münchner Organisationen und Einzelpersonen entsteht ein (unvollständiges) Bild davon, welche Aktivitäten rechter Gruppen und diskriminierende Vorfälle es in München (sowohl in der Stadt, als auch im Landkreis) gibt.",
                "url": "https://muenchen-chronik.de",
                "chronicle_source": "https://muenchen-chronik.de/chronik/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BY",
                "region": "München"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 17919,
                    "created_at": "2021-02-14T00:16:02.674878Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:15:11.153358Z",
                    "rg_id": "https://muenchen-chronik.de/9-dezember-2020-morddrohung-gegen-linken-aktivisten-im-internet/",
                    "name": "Quelle: BEFORE",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 15135
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:12:59.243432Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:12:59.243451Z",
            "rg_id": "https://muenchen-chronik.de/9-dezember-2020-morddrohung-gegen-linken-aktivisten-im-internet/",
            "url": "https://muenchen-chronik.de/9-dezember-2020-morddrohung-gegen-linken-aktivisten-im-internet/",
            "title": "Morddrohung gegen linken Aktivisten",
            "description": "Während eines Vortrags zum türkisch-aserbaidschanischen Angriff auf Armenien erhält die vortragende Person Morddrohungen in Ton, Bild und Schrift von einem Online-Account. In den Drohungen wird auch Bezug auf JİTEM genommen, den Geheimdienst der türkischen Militärgendarmerie, der mit Folter und Morden an Kurd*innen und linken Türk*innen in Verbindung steht.",
            "date": "2020-12-09",
            "orig_city": "München, nnt",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": "Internet/Soziale Netzwerke",
            "factums": "Beleidigung/Beschimpfung/Bedrohung",
            "motives": "Gegen politischen Gegner",
            "tags": "Graue Wölfe"
        },
        {
            "id": 3987,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1357,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "01067",
                "district": null,
                "city": "Dresden",
                "county": "Dresden",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.74081,
                        51.05363
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4017,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:34.572101Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:50.958273Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-gohlis-5098",
                    "name": "Polizei (PD Dresden)",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 3987
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:04.503231Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:04.503244Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-gohlis-5098",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-gohlis-5098",
            "title": "Rechte Grafitti auf Elberadweg",
            "description": "Zwischen dem 25. November und dem 9. Dezember hinterließen Unbekannte mehrere großflächige Graffiti auf dem Elberadweg. Unter diesen befanden sich auch mehrere eindeutig rechtsmotivierte Schriftzüge. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Volksverhetzung sowie gemeinschädlicher Sachbeschädigung aufgenommen.",
            "date": "2020-12-09",
            "orig_city": "Dresden - Gohlis",
            "orig_county": "Dresden",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 3988,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1294,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "01809",
                "district": null,
                "city": "Heidenau",
                "county": "Sächsische Schweiz-Osterzgebirge",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.86007,
                        50.98173
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4018,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:34.578436Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:50.962864Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/heidenau-5110",
                    "name": "Polizei (PD Dresden)",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 3988
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:04.518918Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:04.518938Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/heidenau-5110",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/heidenau-5110",
            "title": "Rechte Symbole an Packstation geschmiert",
            "description": "In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch schmierten Unbekannte rechte Symbole und Zeichen auf eine Packstation an der Bahnhofstraße. Unter anderem hinterließen sie dabei ein Hakenkreuz.",
            "date": "2020-12-09",
            "orig_city": "Heidenau",
            "orig_county": "Sächsische Schweiz-Osterzgebirge",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        }
    ]
}