GET /incidents/?format=api&page=37
HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "count": 16599,
    "next": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=38",
    "previous": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=36",
    "results": [
        {
            "id": 16546,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1878,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "06844",
                "district": null,
                "city": "Dessau-Roßlau",
                "county": "Dessau-Roßlau",
                "state": "Sachsen-Anhalt",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.24284,
                        51.83606
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 10,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.702624Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.423456Z",
                "name": "Mobile Opferberatung",
                "description": "Die Mobile Opferberatung in Trägerschaft von Miteinander e.V. unterstützt seit 2001 professionell und parteilich Betroffene rechter, rassistischer, antiromaistischer, lgbtiq-feindlicher, sozialdarwinistischer und antisemitischer Gewalt, deren Freundinnen, Angehörige sowie Zeug*innen in Sachsen-Anhalt.",
                "url": "https://www.mobile-opferberatung.de/",
                "chronicle_source": "https://www.mobile-opferberatung.de/monitoring/chronik-2020/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-ST",
                "region": "Sachsen-Anhalt"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 19588,
                    "created_at": "2021-05-03T20:49:21.989541Z",
                    "updated_at": "2021-05-03T20:49:21.989571Z",
                    "rg_id": "mobile-opferberatung-d0a590777db32e50d25f49b685587a33",
                    "name": "Bündnis Dessau Nazifrei, 23.11.20/ Mitteldeutsche Zeitung",
                    "url": null,
                    "date": "2020-11-25",
                    "incident": 16546
                }
            ],
            "created_at": "2021-05-03T20:49:21.982192Z",
            "updated_at": "2021-05-03T20:49:21.982227Z",
            "rg_id": "mobile-opferberatung-d0a590777db32e50d25f49b685587a33",
            "url": "https://www.mobile-opferberatung.de/monitoring/chronik-2020/",
            "title": null,
            "description": "Am frühen Nachmittag werden vier Antifas, die gerade am Brunnen auf dem Marktplatz stehen, plötzlich aus einem rechten Trio heraus beleidigt und offenbar gezielt attackiert. Einer der Unbekannten schlägt einem 24-Jährigen eine leere Bierflasche auf den Kopf. Dann wirft er sie gegen den Rücken eines 19-Jährigen und schlägt ihm ins Gesicht. Dann flüchten die Betroffenen. Der 24-Jährige erleidet eine Platzwunde am Hinterkopf, die geklammert werden muss. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung sowie Beleidigung und sucht Zeug*innen.",
            "date": "2020-11-22",
            "orig_city": "Dessau-Roßlau",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 15068,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1878,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "06844",
                "district": null,
                "city": "Dessau-Roßlau",
                "county": "Dessau-Roßlau",
                "state": "Sachsen-Anhalt",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.24284,
                        51.83606
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 10,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.702624Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.423456Z",
                "name": "Mobile Opferberatung",
                "description": "Die Mobile Opferberatung in Trägerschaft von Miteinander e.V. unterstützt seit 2001 professionell und parteilich Betroffene rechter, rassistischer, antiromaistischer, lgbtiq-feindlicher, sozialdarwinistischer und antisemitischer Gewalt, deren Freundinnen, Angehörige sowie Zeug*innen in Sachsen-Anhalt.",
                "url": "https://www.mobile-opferberatung.de/",
                "chronicle_source": "https://www.mobile-opferberatung.de/monitoring/chronik-2020/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-ST",
                "region": "Sachsen-Anhalt"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 17852,
                    "created_at": "2021-02-14T00:16:02.223577Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:13:56.275845Z",
                    "rg_id": "mobile-opferberatung-9f9eb236528fc4e4cc3b40f5df0ac30d",
                    "name": "Bündnis Dessau Nazifrei, 23.11.20/ Mitteldeutsche Zeitung",
                    "url": null,
                    "date": "2020-11-25",
                    "incident": 15068
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:12:58.534679Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:12:58.534693Z",
            "rg_id": "mobile-opferberatung-9f9eb236528fc4e4cc3b40f5df0ac30d",
            "url": "http://www.mobile-opferberatung.de/monitoring/chronik-2020/",
            "title": null,
            "description": "Am frühen Nachmittag werden vier Antifas, die gerade am Brunnen auf dem Marktplatz stehen, plötzlich aus einem rechten Trio heraus beleidigt und offenbar gezielt attackiert. Einer der Unbekannten schlägt einem 24-Jährigen eine leere Bierflasche auf den Kopf. Dann wirft er sie gegen den Rücken eines 19-Jährigen und schlägt ihm ins Gesicht. Dann flüchten die Betroffenen. Der 24-Jährige erleidet eine Platzwunde am Hinterkopf, die geklammert werden muss. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung sowie Beleidigug und sucht Zeug*innen.",
            "date": "2020-11-22",
            "orig_city": "Dessau-Roßlau",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 9922,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2132,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "10178",
                "district": "Mitte",
                "city": "Berlin",
                "county": "Berlin",
                "state": "Berlin",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.42414,
                        52.52119
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 6,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.689041Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.408211Z",
                "name": "ReachOut",
                "description": "ReachOut ist eine Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Berlin.",
                "url": "https://www.reachoutberlin.de",
                "chronicle_source": "https://www.reachoutberlin.de/de/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BE",
                "region": "Berlin"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 10148,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:12.405053Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:11:33.140751Z",
                    "rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-mitte-u-bahn-3",
                    "name": "queer.de",
                    "url": null,
                    "date": "2020-11-21",
                    "incident": 9922
                },
                {
                    "id": 10147,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:12.399968Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:11:33.135625Z",
                    "rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-mitte-u-bahn-3",
                    "name": "Polizei Berlin",
                    "url": null,
                    "date": "2020-11-21",
                    "incident": 9922
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:12:05.293288Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:12:05.293320Z",
            "rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-mitte-u-bahn-3",
            "url": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-mitte-u-bahn-3",
            "title": null,
            "description": "Gegen 1.50 Uhr werden zwei Männer im Alter von 30 und 34 Jahren, die am U-Bahnhof Eberswalder Straße in die Bahn einsteigen, aus LGBTIQ*feindlicher Motivation aus einer Gruppe heraus beleidigt. Nachdem die beiden Männer am Rosenthaler Platz ausgestiegen sind, werden sie von der Gruppe verfolgt und mit Steinen beworfen.",
            "date": "2020-11-21",
            "orig_city": "Berlin-Mitte U-Bahn",
            "orig_county": "Berlin",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4006,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1639,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "04109",
                "district": "Zentrum",
                "city": "Leipzig",
                "county": "Leipzig (Stadt)",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.37647,
                        51.33932
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4036,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:34.692012Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:51.046117Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-zentrum-5054",
                    "name": "Betroffene*r",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4006
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:04.746899Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:04.746931Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-zentrum-5054",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-zentrum-5054",
            "title": "Erneute Angriffe zur \"Querdenken\"-Demonstration",
            "description": "Wie schon im Zuge der ersten Veranstaltung von \"Querdenken\" am 7. November in Leipzig, kam es auch während der erneuten Versammlung von Coronaleugner*innen in der Innenstadt zu mehreren Angriffen auf Gegendemonstrant*innen und Journalist*innen.\n\nSo wurde u.a. einer Person, die eine Gegendemonstration besuchte, erst ins Gesicht geschlagen und sie anschließend umgeworfen. Durch den Aufprall wurde sie kurz bewusstlos und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Auch einen Monat später hat die betroffene Person noch Schmerzen und es ist weiterhin nicht absehbar, ob die durch den Faustschlag verursachten Verletzungen vollends genesen werden.",
            "date": "2020-11-21",
            "orig_city": "Leipzig - Zentrum",
            "orig_county": "Leipzig",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4005,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1582,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "01558",
                "district": null,
                "city": "Großenhain",
                "county": "Meißen",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.53587,
                        51.29433
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4035,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:34.686098Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:51.041318Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/grossenhain-5048",
                    "name": "Presse",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4005
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:04.729815Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:04.729835Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/grossenhain-5048",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/grossenhain-5048",
            "title": "NS-verherrlichendes Graffiti",
            "description": "Auf der Auenstraße in Großenhain sprühten Unbekannte das Wort \"Consdaple\" auf eine Mauer, wobei sie die Buchstabenfolge \"NSDAP\" unter anderem durch Unterstreichung hervorhoben. Die Polizei ermittelt in dem Fall wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.",
            "date": "2020-11-21",
            "orig_city": "Großenhain",
            "orig_county": "Meißen",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 13142,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2411,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "28195",
                "district": "Mitte",
                "city": "Bremen",
                "county": "Bremen",
                "state": "Bremen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        8.70557,
                        53.117434
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 7,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.692372Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.412127Z",
                "name": "Keine Randnotiz",
                "description": "keine-randnotiz.de ist ein unabhängiges Dokumentations- und Webprojekt von soliport - Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt solidarisch beraten und unterstützen und des Mobilen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus in Bremen und Bremerhaven (MBT).",
                "url": "https://keine-randnotiz.de",
                "chronicle_source": "https://keine-randnotiz.de",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-HB",
                "region": "Bremen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 15639,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:41.182333Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:12:13.652246Z",
                    "rg_id": "keinerandnotiz-233",
                    "name": "Keine Randnotiz",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 13142
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:12:36.381226Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:12:36.381239Z",
            "rg_id": "keinerandnotiz-233",
            "url": "https://keine-randnotiz.de",
            "title": "Neonazistische Symbolik auf Fahrbahn geschmiert",
            "description": "In Bremen-Seehausen schmieren Unbekannte großflächig ein Hakenkreuz auf einen Weg.\n\nUnbekannte Täter*innen schmieren mit heller Farbe großflächig ein faschistisches Symbol in Form eines Hakenkreuzes auf einen Weg in Bremen-Seehausen. Der*Die unbekannten Täter*innen schmieren das verhetzende Symbol direkt auf den Asphalt in unmittelbarer Nähe zur Weser. Der exakte Tatzeitraum lässt sich nicht bestimmen.\nOrt: Bremen-Seehausen",
            "date": "2020-11-20",
            "orig_city": "undefined",
            "orig_county": null,
            "orig_address": "Mitte",
            "contexts": null,
            "factums": "Verwendung verfassungsfeindlicher Kennzeichen, Sachbeschädigung, Propagandadelikt",
            "motives": "Faschismus / NS",
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4007,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1318,
                "house_number": null,
                "street": "Neuostra",
                "postal_code": "01219",
                "district": "Prohlis",
                "city": "Dresden",
                "county": "Dresden",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.76456,
                        51.01404
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4037,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:34.700864Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:51.050753Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-leubnitz-neuostra-5045",
                    "name": "Presse",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4007
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:04.761238Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:04.761252Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-leubnitz-neuostra-5045",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-leubnitz-neuostra-5045",
            "title": "33-Jähriger zeigt Hitlergruß im Supermarkt",
            "description": "Im Vorraum eines Supermarktes auf der Fritz-Busch-Straße zeigte ein 33-jähriger Mann den Hitlergruß und skandierte dazu rechte Parolen. Zeug*innen informierten daraufhin die Polizei, die die Personalien des Mannes aufnahm. Im Zuge der Anzeigenaufnahme stellte sich außerdem heraus, dass der alkoholisierte Mann zuvor in das Treppenhauses des Gebäudes uriniert hatte.",
            "date": "2020-11-20",
            "orig_city": "Dresden - Leubnitz-Neuostra",
            "orig_county": "Dresden",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 16327,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2238,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "16348",
                "district": null,
                "city": "Wandlitz",
                "county": "Barnim",
                "state": "Brandenburg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.47291,
                        52.75666
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 1,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
                "name": "Opferperspektive",
                "description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
                "url": "https://www.opferperspektive.de/",
                "chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BB",
                "region": "Brandenburg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 19364,
                    "created_at": "2021-05-03T20:48:54.609324Z",
                    "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.609366Z",
                    "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/wandlitz-3",
                    "name": "Polizei",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 16327
                }
            ],
            "created_at": "2021-05-03T20:48:54.596292Z",
            "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.596318Z",
            "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/wandlitz-3",
            "url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/wandlitz-3",
            "title": null,
            "description": "Ein 17-jähriger Jugendlicher schubst im Vorbeigehen einen 24-Jährigen iranischer Herkunft vor die Brust und versucht, ihn zu schlagen. Dabei beleidigt er ihn rassistisch.",
            "date": "2020-11-20",
            "orig_city": "Wandlitz",
            "orig_county": "Barnim",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4008,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1391,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "01139",
                "district": "Pieschen",
                "city": "Dresden",
                "county": "Dresden",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.70577,
                        51.08485
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:04.772616Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:04.772630Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-pieschen-5025",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-pieschen-5025",
            "title": "Hitlergruß nach Angriff auf 16-Jährigen",
            "description": "Am Freitagabend attackierte eine 36-jährige Frau einen 16-jährigen Jugendlichen auf dem Parkplatz eines Supermarktes auf der Großenhainser Straße. Als wenig später Polizist*innen vor Ort eintrafen, um eine Anzeige gegen die Frau aufzunehmen, reagierte sie zusammen mit einem 15-jährigen Jugendlichen durch das Zeigen des Hitlergrußes. Doch damit nicht genug: Gemeinsam mit einem 36-jährigen Mann und einem weiteren 16-jährigen Jugendlichen ging das Duo in der Folge auf die Polizeibeamt*innen los. Diese wehrten sich gegen die Schläge und Beleidigungen und nahmen die Angreifer*innen schließlich fest. In Summe wird gegen die vier Personen (36/36/16/15) wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, Beleidigung, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung sowie Nötigung ermittelt.",
            "date": "2020-11-20",
            "orig_city": "Dresden - Pieschen",
            "orig_county": "Dresden",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 13783,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1726,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "45127",
                "district": null,
                "city": "Essen",
                "county": "Essen",
                "state": "Nordrhein-Westfalen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        7.01108,
                        51.45183
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 8,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.695795Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.415904Z",
                "name": "Opferberatung Rheinland",
                "description": "Die Opferberatung Rheinland (OBR) hat im Juli 2012 ihre Beratungsarbeit aufgenommen.",
                "url": "https://www.opferberatung-rheinland.de",
                "chronicle_source": "https://www.opferberatung-rheinland.de/chronik-der-gewalt",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-NW",
                "region": "Nordrhein-Westfalen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 16620,
                    "created_at": "2021-02-14T00:15:35.854565Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:13:47.277723Z",
                    "rg_id": "https://www.opferberatung-rheinland.de/chronik-der-gewalt/detail/201120-essen",
                    "name": "neuesruhrwort.de v. 23.11.20 u. belltower.news v. 24.11.20",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 13783
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:12:43.718000Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:12:43.718015Z",
            "rg_id": "https://www.opferberatung-rheinland.de/chronik-der-gewalt/detail/201120-essen",
            "url": "https://www.opferberatung-rheinland.de/chronik-der-gewalt/detail/201120-essen",
            "title": null,
            "description": "Am Freitagmittag wurde die Jüdische Kultus-Gemeinde in Essen angegriffen. Auf einem Überwachungsvideo ist zu sehen, wie ein Mann gegen 12:30 Uhr Anlauf nimmt, eine Steinplatte gegen das Fenster schleudert und danach wegläuft. Zum Glück wurde niemand verletzt. Der Schock für die Betroffenen war groß – auch, weil es bereits wenige Tage zuvor zu einem ähnlichen Angriff gekommen war. Im Zuge der Ermittlungen wurde ein 37-jähriger Iraner als Tatverdächtiger ermittelt.",
            "date": "2020-11-20",
            "orig_city": "Essen",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        }
    ]
}