HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept
{
"count": 16599,
"next": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=48",
"previous": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=46",
"results": [
{
"id": 16502,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1237,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "02763",
"district": null,
"city": "Zittau",
"county": "Görlitz",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
14.81244,
50.90376
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 19538,
"created_at": "2021-05-03T20:49:03.824193Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:03.824215Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/zittau-5170",
"name": "Kleine Anfrage von Kerstin Köditz (MdL)",
"url": null,
"date": null,
"incident": 16502
}
],
"created_at": "2021-05-03T20:49:03.819076Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:03.819118Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/zittau-5170",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/zittau-5170",
"title": "Antisemitische Postsendung",
"description": "Laut einer kleinen Anfrage der Landtagsabgeordneten Kerstin Köditz zu rechten Straftaten in Sachsen erhielt ein*e deutsche*r Staatsangehörige*r eine als antisemitisch und rassistisch eingestufte Postsendung. Die Polizei ermittelt in dem Fall wegen des Straftatbestands der Bedrohung.",
"date": "2020-10-26",
"orig_city": "Zittau",
"orig_county": "Görlitz",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 9931,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 2114,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "10245",
"district": "Friedrichshain",
"city": "Berlin",
"county": "Berlin",
"state": "Berlin",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.45403,
52.51402
]
}
},
"chronicle": {
"id": 6,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.689041Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.408211Z",
"name": "ReachOut",
"description": "ReachOut ist eine Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Berlin.",
"url": "https://www.reachoutberlin.de",
"chronicle_source": "https://www.reachoutberlin.de/de/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BE",
"region": "Berlin"
},
"sources": [
{
"id": 10161,
"created_at": "2021-02-14T00:14:12.470668Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:11:33.208250Z",
"rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-friedrichshain-260",
"name": "Register Friedrichshain-Kreuzberg",
"url": null,
"date": null,
"incident": 9931
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:12:05.377732Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:12:05.377748Z",
"rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-friedrichshain-260",
"url": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-friedrichshain-260",
"title": null,
"description": "Ein Journalist der Sendung ZAPP, der vor dem Kino Kosmos wegen der „Querdenker-Demo arbeitet, wird von Demoteilnehmer*innen umzingelt, gestoßen, bedroht und gegen das Bein getreten.",
"date": "2020-10-26",
"orig_city": "Berlin-Friedrichshain",
"orig_county": "Berlin",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 4045,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1402,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "02681",
"district": null,
"city": "Wilthen",
"county": "Bautzen",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
14.37541,
51.0963
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4074,
"created_at": "2021-02-14T00:13:34.933866Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:51.322650Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/wilthen-5029",
"name": "Zeug*innenbericht",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4045
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:05.226212Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:05.226225Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/wilthen-5029",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/wilthen-5029",
"title": "Rechte Graffitis im Stadtgebiet hinterlassen",
"description": "Nach Angaben eines*einer Zeug*in hinterließen Unbekannte mehrere Graffiti mit der Aufschrift \"NS-Area\" im Wilthener Stadtgebiet. Die Graffiti wurden mit Hilfe einer Schablone aufgebracht.",
"date": "2020-10-25",
"orig_city": "Wilthen",
"orig_county": "Bautzen",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 4044,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1358,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "01067",
"district": "Altstadt",
"city": "Dresden",
"county": "Dresden",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.73995,
51.0538
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4073,
"created_at": "2021-02-14T00:13:34.928281Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:51.285599Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-innere-altstadt-5002",
"name": "Zeug*innenberichte",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4044
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:05.216471Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:05.216485Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-innere-altstadt-5002",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-innere-altstadt-5002",
"title": "Antisemitische Symbole und Hitlergruß trotz ausgefallenem PEGIDA-Geburtstag",
"description": "Obwohl der PEGIDA-Förderverein e.V. die Kundgebung zur Feier seines sechsjährigen Bestehens abgesagt hatte, kam es bei den symbolischen Protesten gegen PEGIDA zu zwei rechten Zwischenfällen. So wurde eine Kundgebung von \"Herz statt Hetze\" von mehreren Personen gestört, die auf ihrer Kleidung einen Davidstern mit der Aufschrift \"Attest\" trugen. Darauf angesprochen, dass den Holocaust relativierende Aufdrucke unerwünscht seien und die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes bestehe, reagierten die Störer*innen durch das Bedrängen und Beleidigen der Ordner*innen der Kundgebung. Zu einem weiteren Zwischenfall kam es am Nachmittag auf der Cocker-Wiese. Hier zeigte ein Mann den Hitlergruß in Richtung der Teilnehmer*innen einer Kundegbung des Tolerave e.V..",
"date": "2020-10-25",
"orig_city": "Dresden - Innere Altstadt",
"orig_county": "Dresden",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 15148,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 549,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "81675",
"district": "Bogenhausen",
"city": "München",
"county": "München (Stadt)",
"state": "Bayern",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
11.630226,
48.155196
]
}
},
"chronicle": {
"id": 11,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.706382Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.431130Z",
"name": "München Chronik",
"description": "Durch die Recherche- und Dokumentationsarbeiten der Fachinformationsstelle Rechtsextremismus in München (FIRM) und der antifaschistischen Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e. V. (a.i.d.a) sowie durch die Arbeit der Opferberatungs- und Antidiskriminierungsstelle BEFORE, aber auch auf Grund von Zusendungen von weiteren Münchner Organisationen und Einzelpersonen entsteht ein (unvollständiges) Bild davon, welche Aktivitäten rechter Gruppen und diskriminierende Vorfälle es in München (sowohl in der Stadt, als auch im Landkreis) gibt.",
"url": "https://muenchen-chronik.de",
"chronicle_source": "https://muenchen-chronik.de/chronik/",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BY",
"region": "München"
},
"sources": [
{
"id": 17933,
"created_at": "2021-02-14T00:16:02.761004Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:15:11.271360Z",
"rg_id": "https://muenchen-chronik.de/24-oktober-2020-rassistischer-uebergriff/",
"name": "Quelle: Pressebericht des Polizeipräsidiums München vom 28. Oktober 2020",
"url": null,
"date": null,
"incident": 15148
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:12:59.402723Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:12:59.402737Z",
"rg_id": "https://muenchen-chronik.de/24-oktober-2020-rassistischer-uebergriff/",
"url": "https://muenchen-chronik.de/24-oktober-2020-rassistischer-uebergriff/",
"title": "Rassistischer Übergriff",
"description": "Ein 33-jähriger beleidigt am Samstagabend gegen 18.30 Uhr drei der Betroffene in der Klingsorstraße rassistisch. Als er mit seiner Faust zum Schlag ausholt, wird er von den Anwesenden festgehalten und am Zuschlagen gehindert. Er wird daraufhin von einer Polizeistreife festgenommen. Da der 33-Jährige bei der Auseinandersetzung selbst eine Verletzung erlitten hat, wird er in ein Krankenhaus gebracht.",
"date": "2020-10-24",
"orig_city": "München, Bogenhausen",
"orig_county": null,
"orig_address": null,
"contexts": "Öffentlicher Raum allgemein",
"factums": "Beleidigung/Beschimpfung/Bedrohung, Körperverletzung/versuchte Körperverletzung",
"motives": "Rassismus",
"tags": ""
},
{
"id": 9932,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 2121,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "10367",
"district": "Lichtenberg",
"city": "Berlin",
"county": "Berlin",
"state": "Berlin",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.48087,
52.51618
]
}
},
"chronicle": {
"id": 6,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.689041Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.408211Z",
"name": "ReachOut",
"description": "ReachOut ist eine Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Berlin.",
"url": "https://www.reachoutberlin.de",
"chronicle_source": "https://www.reachoutberlin.de/de/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BE",
"region": "Berlin"
},
"sources": [
{
"id": 10162,
"created_at": "2021-02-14T00:14:12.476290Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:11:33.217138Z",
"rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-lichtenberg-163",
"name": "Polizei Berlin",
"url": null,
"date": "2020-11-11",
"incident": 9932
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:12:05.386392Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:12:05.386409Z",
"rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-lichtenberg-163",
"url": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-lichtenberg-163",
"title": null,
"description": "Gegen 22.20 Uhr wird eine 49-jährige Frau, die von einem 26-jährigen Mann begleitet wird, auf der Lichtenberger Brücke von einem 35-jährigen Mann aus antimuslimischer Motivation beleidigt. Der 26-Jährige wird von dem 35-Jährigen mit einem spitzen Gegenstand an der Schläfe verletzt.",
"date": "2020-10-24",
"orig_city": "Berlin-Lichtenberg",
"orig_county": "Berlin",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 4046,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1455,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "02826",
"district": null,
"city": "Görlitz",
"county": "Görlitz",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
14.98648,
51.15492
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4075,
"created_at": "2021-02-14T00:13:34.938801Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:51.331666Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/goerlitz-4958",
"name": "Betroffenenbericht",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4046
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:05.235029Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:05.235042Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/goerlitz-4958",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/goerlitz-4958",
"title": "Gegendemonstrant*innen bei Anti-Corona-Protest mit Schlägen bedroht",
"description": "Während einer als \"Lichtermarsch\" bezeichneten Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen in der Görlitzer Innenstadt wurden am Rande stehende Gegendemonstrant*innen mit Schlägen bedroht, weil sie Aufnahmen von dem Aufzug machten. Im Zuge der Auseinandersetzung soll ein an der Demonstration teilnehmender Rollstuhlfahrer außerdem gezielt über die Füße der Opponent*innen gefahren sein.\n\nDass keiner dieser Vorfälle der Öffentlichkeit bekannt geworden ist, hat nach Ansicht der Betroffenen einen einfachen Grund: Obwohl die Versammlung gegen die Corona-Maßnahmen angemeldet gewesen sei und mit Verstößen gegen die Auflagen hätte gerechnet werden müssen, seien weder Ordnungsamt noch Polizei vor Ort gewesen.",
"date": "2020-10-24",
"orig_city": "Görlitz",
"orig_county": "Görlitz",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 15,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 2022,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "14471",
"district": null,
"city": "Potsdam",
"county": "Potsdam",
"state": "Brandenburg",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.04782,
52.39969
]
}
},
"chronicle": {
"id": 1,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
"name": "Opferperspektive",
"description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
"url": "https://www.opferperspektive.de/",
"chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BB",
"region": "Brandenburg"
},
"sources": [
{
"id": 15,
"created_at": "2021-02-14T00:13:10.326493Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:23.937927Z",
"rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/potsdam-61",
"name": "OPP",
"url": null,
"date": null,
"incident": 15
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:10:26.580813Z",
"updated_at": "2021-02-19T01:56:45.694609Z",
"rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/potsdam-61",
"url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/potsdam-61",
"title": null,
"description": "Im Stadtteil Waldstadt wird der Kinderwagen einer schwangeren Frau in einem Mehrfamilienhaus so stark beschädigt, sodass eine weitere Nutzung nicht möglich ist. Zuvor wird ihr Partner von einer Nachbarin rassistisch beleidigt, der Kinderwagen wird mehrfach beschädigt und mit Müll verunreinigt. Auch stehen eines Tages zwei unbekannte Männer mit Handwaffen vor der Haustür und bedrohen die schwangere Frau, ihre zweijährige Tochter und den Partner der Frau. Die gesamte Familie ist psychisch stark belastet und strebt einen Auszug an.",
"date": "2020-10-23",
"orig_city": "Potsdam",
"orig_county": null,
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 16331,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 2412,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "17268",
"district": null,
"city": "Templin",
"county": "Uckermark",
"state": "Brandenburg",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.50808,
53.1184
]
}
},
"chronicle": {
"id": 1,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
"name": "Opferperspektive",
"description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
"url": "https://www.opferperspektive.de/",
"chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BB",
"region": "Brandenburg"
},
"sources": [
{
"id": 19368,
"created_at": "2021-05-03T20:48:54.677863Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.677886Z",
"rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/templin-19",
"name": "Polizei",
"url": null,
"date": null,
"incident": 16331
}
],
"created_at": "2021-05-03T20:48:54.672809Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.672831Z",
"rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/templin-19",
"url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/templin-19",
"title": null,
"description": "Ein 30-Jähriger weißer Deutscher und ein 31-Jähriger türkischer Herkunft haben aufgrund eines Streits eine körperliche Auseinandersetzung. Als die Polizei eintrifft, äußert sich der weiße Deutsche islamfeindlich und rassistisch gegenüber dem Betroffenen.",
"date": "2020-10-22",
"orig_city": "Templin",
"orig_county": "Uckermark",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 4047,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1391,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "01139",
"district": "Pieschen",
"city": "Dresden",
"county": "Dresden",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.70577,
51.08485
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4076,
"created_at": "2021-02-14T00:13:34.944283Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:51.338931Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-pieschen-5001",
"name": "Meldeformular",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4047
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:05.244802Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:05.244816Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-pieschen-5001",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-pieschen-5001",
"title": "Schule und Hausprojekt mit rechten Symbolen beschmiert",
"description": "In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag beschmierten Unbekannte ein Schulgebäude auf der Robert-Matzke-Straße mit mehreren Hakenkreuzen und anderen rechten Symbolen. Darüber hinaus warfen die Täter*innen sechs Scheiben des Schulgebäudes ein. Der Sachschaden beträgt ca. 6.000 Euro.\n\nIn unmittelbarer Nähe zum Schulgebäude vergingen sich die Täter*innen außerdem an einem alternativen Wohnprojekt. Hier schmierten sie mit roter Farbe \"Love Nazis\" an die Fassade.",
"date": "2020-10-22",
"orig_city": "Dresden - Pieschen",
"orig_county": "Dresden",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
}
]
}