HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept
{
"count": 16599,
"next": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=49",
"previous": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=47",
"results": [
{
"id": 4047,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1391,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "01139",
"district": "Pieschen",
"city": "Dresden",
"county": "Dresden",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.70577,
51.08485
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4076,
"created_at": "2021-02-14T00:13:34.944283Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:51.338931Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-pieschen-5001",
"name": "Meldeformular",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4047
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:05.244802Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:05.244816Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-pieschen-5001",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-pieschen-5001",
"title": "Schule und Hausprojekt mit rechten Symbolen beschmiert",
"description": "In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag beschmierten Unbekannte ein Schulgebäude auf der Robert-Matzke-Straße mit mehreren Hakenkreuzen und anderen rechten Symbolen. Darüber hinaus warfen die Täter*innen sechs Scheiben des Schulgebäudes ein. Der Sachschaden beträgt ca. 6.000 Euro.\n\nIn unmittelbarer Nähe zum Schulgebäude vergingen sich die Täter*innen außerdem an einem alternativen Wohnprojekt. Hier schmierten sie mit roter Farbe \"Love Nazis\" an die Fassade.",
"date": "2020-10-22",
"orig_city": "Dresden - Pieschen",
"orig_county": "Dresden",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 16039,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1023,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "35578",
"district": null,
"city": "Wetzlar",
"county": "Lahn-Dill-Kreis",
"state": "Hessen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
8.49916,
50.55233
]
}
},
"chronicle": {
"id": 12,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.710047Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.434686Z",
"name": "response.",
"description": "response. ist die erste Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt in Hessen und in der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt angesiedelt.",
"url": "https://response-hessen.de",
"chronicle_source": "https://response-hessen.de/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-HE",
"region": "Hessen"
},
"sources": [],
"created_at": "2021-02-14T00:13:09.369043Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:13:09.369057Z",
"rg_id": "hsh-2901",
"url": "https://hessenschauthin.de/chronik/",
"title": "Angriff auf Geschäftsstelle der Grünen",
"description": "Unbekannte haben am Wochenende einen Stein auf die Fensterfront der Geschäftsstelle der Grünen in Wetzlar geworfen. Der Stein wurde dabei wohl gezielt auf ein im Fenster hängendes Plakat mit der Aufschrift „Nazis? Nein danke“ gerichtet, welches dabei heruntergerissen wurde.",
"date": "2020-10-22",
"orig_city": "Wetzlar (Lahn-Dill-Kreis)",
"orig_county": null,
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 4048,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1237,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "02763",
"district": null,
"city": "Zittau",
"county": "Görlitz",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
14.81244,
50.90376
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4077,
"created_at": "2021-02-14T00:13:34.949717Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:51.346840Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/zittau-5038",
"name": "Presse",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4048
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:05.257036Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:05.257049Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/zittau-5038",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/zittau-5038",
"title": "Über ein dutzend Hakenkreuze im Zittauer Stadtgebiet gesprüht",
"description": "In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden im Zittauer Stadtgebiet an 18 Orten Hakenkreuze gesprüht. Nach Hinweisen eines*einer Anwohner*in, die drei Personen auf der Straße randalieren sah, stieß eine Streife der Polizei in der Nähe eines Tatortes auf besagte Gruppe. Nachdem die Beamt*innen die Identitäten der Männer im Alter zwischen 18 und 29 Jahren feststellten, bemerkten sie beim Losfahren, dass ihnen einer der Männer den Hitlergruß hinterher zeigte. Ob die Männer auch verantwortlich für die Schmierereien sind, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen.",
"date": "2020-10-21",
"orig_city": "Zittau",
"orig_county": "Görlitz",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 2521,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 749,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "71272",
"district": null,
"city": "Renningen",
"county": "Böblingen",
"state": "Baden-Württemberg",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
8.93424,
48.76458
]
}
},
"chronicle": {
"id": 2,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.674638Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.393346Z",
"name": "LEUCHTLINIE",
"description": "LEUCHTLINIE steht allen Menschen in Baden-Württemberg als direkte Hilfs- und Anlaufstelle zur Seite, die von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (Übergriffe auf die eigene Person durch Gewalttaten, Bedrohung, Beleidigung und Verleumdung, Pöbeleien oder wirtschaftliche Schädigung, etc.) betroffen oder Zeuge einer solchen Tat sind.",
"url": "https://www.leuchtlinie.de",
"chronicle_source": "https://www.leuchtlinie.de/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BW",
"region": "Baden-Württemberg"
},
"sources": [
{
"id": 2512,
"created_at": "2021-02-14T00:13:24.925520Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:40.887617Z",
"rg_id": "leuchtlinie-0b7289c082d5a80228908b562a58b602",
"name": "https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/4741201",
"url": "https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/4741201",
"date": null,
"incident": 2521
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:10:49.430956Z",
"updated_at": "2021-02-19T01:57:15.510860Z",
"rg_id": "leuchtlinie-0b7289c082d5a80228908b562a58b602",
"url": "https://www.leuchtlinie.de/chronik/?page=1",
"title": "\"Hitlergruß\" gezeigt",
"description": "Zwei Männer wurden von einem 53-Jährigen vom Balkon aus beleidigt. Er zeigte außerdem den \"Hitlergruß\".",
"date": "2020-10-21",
"orig_city": "Renningen",
"orig_county": null,
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 16332,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 2170,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "15345",
"district": null,
"city": "Petershagen/Eggersdorf",
"county": "Märkisch-Oderland",
"state": "Brandenburg",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.82597,
52.54086
]
}
},
"chronicle": {
"id": 1,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
"name": "Opferperspektive",
"description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
"url": "https://www.opferperspektive.de/",
"chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BB",
"region": "Brandenburg"
},
"sources": [
{
"id": 19369,
"created_at": "2021-05-03T20:48:54.702263Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.702291Z",
"rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/petershagen-eggersdorf",
"name": "Polizei",
"url": null,
"date": null,
"incident": 16332
}
],
"created_at": "2021-05-03T20:48:54.696057Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.696100Z",
"rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/petershagen-eggersdorf",
"url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/petershagen-eggersdorf",
"title": null,
"description": "Am späten Abend skandiert eine Gruppe von fünf rechten Jugendlichen auf dem Spielplatz in der Elbestraße Naziparolen und bedrohen vier Teenager, die sie als Nicht-Rechte wahrnehmen. Einer der Rechten sprüht Pfefferspray gegen die Betroffenen. Sie werfen rechtes Propagandamaterial und flüchten.",
"date": "2020-10-21",
"orig_city": "Petershagen/Eggersdorf",
"orig_county": "Märkisch-Oderland",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 9933,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 2195,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "13187",
"district": "Pankow",
"city": "Berlin",
"county": "Berlin",
"state": "Berlin",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.40248,
52.56925
]
}
},
"chronicle": {
"id": 6,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.689041Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.408211Z",
"name": "ReachOut",
"description": "ReachOut ist eine Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Berlin.",
"url": "https://www.reachoutberlin.de",
"chronicle_source": "https://www.reachoutberlin.de/de/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BE",
"region": "Berlin"
},
"sources": [
{
"id": 10163,
"created_at": "2021-02-14T00:14:12.482088Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:11:33.224214Z",
"rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-pankow-104",
"name": "Polizei Berlin",
"url": null,
"date": "2020-11-11",
"incident": 9933
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:12:05.394904Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:12:05.394917Z",
"rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-pankow-104",
"url": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-pankow-104",
"title": null,
"description": "Zwei Jugendliche im Alter von 14 und 13 Jahren werden gegen 16.00 Uhr auf einem Spielplatz im Obernburger Weg aus einer Gruppe von drei unbekannten Tätern heraus aus LGBTIQ*feindlicher Motivation beleidigt. Die Jugendlichen werden von der Gruppe verfolgt und einer von ihnen wird mit einem Gegenstand geschlagen. Zeug*innen greifen ein und verhindern, dass die Jugendlichen mit einem Baseballschläger geschlagen werden.",
"date": "2020-10-20",
"orig_city": "Berlin-Pankow",
"orig_county": "Berlin",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 9934,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 2062,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "12043",
"district": "Neukölln",
"city": "Berlin",
"county": "Berlin",
"state": "Berlin",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.43541,
52.48077
]
}
},
"chronicle": {
"id": 6,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.689041Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.408211Z",
"name": "ReachOut",
"description": "ReachOut ist eine Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Berlin.",
"url": "https://www.reachoutberlin.de",
"chronicle_source": "https://www.reachoutberlin.de/de/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BE",
"region": "Berlin"
},
"sources": [
{
"id": 10165,
"created_at": "2021-02-14T00:14:12.496694Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:11:33.237964Z",
"rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-neuk%C3%B6lln-252",
"name": "Berliner Morgenpost",
"url": null,
"date": "2020-10-20",
"incident": 9934
},
{
"id": 10164,
"created_at": "2021-02-14T00:14:12.490973Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:11:33.230870Z",
"rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-neuk%C3%B6lln-252",
"name": "Polizei Berlin",
"url": null,
"date": "2020-10-20",
"incident": 9934
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:12:05.404044Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:12:05.404060Z",
"rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-neuk%C3%B6lln-252",
"url": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-neuk%C3%B6lln-252",
"title": null,
"description": "Zwei Männer im Alter von 74 und 86 Jahren werden gegen 11.45 Uhr von einem 52-jährigen Mann in der Zadekstraße aus antiziganistischer Motivation beleidigt, mit Fäusten geschlagen und verletzt. Als der 86-Jährige stürzt, versucht der Angreifer ihn mit seinem Rollator zu schlagen.",
"date": "2020-10-19",
"orig_city": "Berlin-Neukölln",
"orig_county": "Berlin",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 4049,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1357,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "01067",
"district": null,
"city": "Dresden",
"county": "Dresden",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.74081,
51.05363
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4078,
"created_at": "2021-02-14T00:13:34.956860Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:51.354548Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-neugruna-5000",
"name": "Presse",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4049
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:05.267898Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:05.267911Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-neugruna-5000",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-neugruna-5000",
"title": "Kruzianer veröffentlichte diskriminierende Videos",
"description": "Auf einer Pressekonferenz des Dresdner Kreuzchors wurde am 19. Oktober bekannt gegeben, dass ein 15-jähriges Mitglied des Kreuzchors über eineinhalb Jahre diskriminierende Videos auf seinem privaten Youtube-Account veröffentlichte. Mit den Videos, die der Schüler selbst zusammenschnitt, mobbte und diffamierte er Mitschüler*innen sowie Menschen mit Beeinträchtigung und BIPoC (Black, Indigenous und People of Color). In einem Video stellte der Schüler außerdem dar, wie der Kreuzchor zur ersten Strophe des Deutschlandliedes in das Dresdner Rudolf-Harbig-Stadion einläuft, während Adlof Hitler auf der Tribüne steht und applaudiert.\n\nNach Angaben des Kreuzchors wurde der Schüler unmittelbar nach Bekanntwerden der Videos aus dem Chor und dem Alumnat ausgeschlossen. Von einem Schulverweis wurde indes abgesehen, da man den Jugdenlichen nicht doppelt bestrafen wolle. Die Videos, die mittlerweile von der Videoplattform entfernt wurden, werden vom Rechtsamt der Stadt Dresden geprüft.",
"date": "2020-10-19",
"orig_city": "Dresden - Neugruna",
"orig_county": "Dresden",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 4051,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1601,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "04277",
"district": "Connewitz",
"city": "Leipzig",
"county": "Leipzig (Stadt)",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
12.37492,
51.31266
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4080,
"created_at": "2021-02-14T00:13:34.966757Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:51.367886Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-connewitz-4982",
"name": "Chronik.LE",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4051
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:05.296484Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:05.296497Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-connewitz-4982",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-connewitz-4982",
"title": "Naziparolen in Connewitz",
"description": "Gegen 21 Uhr lief eine Person lauthals grölend über die Probstheidaer Straße in Connewitz und gab dabei auch immer wieder Naziparolen von sich.",
"date": "2020-10-19",
"orig_city": "Leipzig - Connewitz",
"orig_county": "Leipzig",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 4052,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1639,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "04109",
"district": "Zentrum",
"city": "Leipzig",
"county": "Leipzig (Stadt)",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
12.37647,
51.33932
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4081,
"created_at": "2021-02-14T00:13:34.971758Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:51.374265Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-zentrum-4995",
"name": "Kooperationspartner",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4052
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:05.312010Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:05.312045Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-zentrum-4995",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-zentrum-4995",
"title": "Rassistischer Angriff und schlechte Polizeiarbeit",
"description": "Eine Frau aus Afghanistan wurde, als sie mit ihrer Mutter und ihrer Tochter in den Promenaden Hauptbahnhof unterwegs war, von einem Paar zunächst rassistisch beleidigt, anschließend sogar versucht zu schlagen.\n\nDie von der Betroffenen gerufene Bundespolizei unterhielt sich nach ihrem Eintreffen jedoch vor allem mit dem aggressiven Paar und erteilte der Betroffenen sogar einen Platzverweis. Auch am nächsten Tag wurde die Frau im Revier der Bundespolizei abgewiesen.",
"date": "2020-10-19",
"orig_city": "Leipzig - Zentrum",
"orig_county": "Leipzig",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
}
]
}