GET /incidents/?format=api&page=50
HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "count": 16599,
    "next": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=51",
    "previous": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=49",
    "results": [
        {
            "id": 15150,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 306,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "80339",
                "district": "Schwanthalerhöhe",
                "city": "München",
                "county": "München (Stadt)",
                "state": "Bayern",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        11.537232,
                        48.13623
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 11,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.706382Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.431130Z",
                "name": "München Chronik",
                "description": "Durch die Recherche- und Dokumentationsarbeiten der Fachinformationsstelle Rechtsextremismus in München (FIRM) und der antifaschistischen Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e. V. (a.i.d.a) sowie durch die Arbeit der Opferberatungs- und Antidiskriminierungsstelle BEFORE, aber auch auf Grund von Zusendungen von weiteren Münchner Organisationen und Einzelpersonen entsteht ein (unvollständiges) Bild davon, welche Aktivitäten rechter Gruppen und diskriminierende Vorfälle es in München (sowohl in der Stadt, als auch im Landkreis) gibt.",
                "url": "https://muenchen-chronik.de",
                "chronicle_source": "https://muenchen-chronik.de/chronik/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BY",
                "region": "München"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 17935,
                    "created_at": "2021-02-14T00:16:02.771539Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:15:11.291249Z",
                    "rg_id": "https://muenchen-chronik.de/16-oktober-2020-rassistischer-angriff/",
                    "name": "Quelle: Artikel auf www.anfdeutsch.com vom 17. Oktober 2020",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 15150
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:12:59.425486Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:12:59.425500Z",
            "rg_id": "https://muenchen-chronik.de/16-oktober-2020-rassistischer-angriff/",
            "url": "https://muenchen-chronik.de/16-oktober-2020-rassistischer-angriff/",
            "title": "Rassistischer Angriff",
            "description": "Am Freitagabend kommt es in einem Linienbus der MVG zu einem Übergriff einer Gruppe „türkischer“ Nationalisten auf zwei Kurden. Wie die Betroffenen, der bekannte kurdische Aktivist Azad B. und der Rapper Inan E. alias „Exxil“ schildern, hätten sie in einem Bus am Gollierplatz gesessen, als eine Gruppe „türkischer“ Nationalisten in den voll besetzten Bus eingestiegen sei.\n\n\nDie Täter, von denen einer eine rote Trainingsjacke mit aufgedruckter Türkeiflagge trägt, beleidigen und attackieren die zwei Kurden wenige Augenblicke später körperlich: sie prügeln auf Azad B. und Inan E. ein, spucken B. ins Gesicht. Einer der türkischen Faschisten schreit während der Attacke eine nationalistische Parole:\n „Die türkische Fahne wird sich niemals senken, unser Vaterland werdet ihr nicht spalten!“\n und küsst danach die auf seiner Jacke abgebildete Türkei-Fahne. Als der Busfahrer die Polizei ruft, flüchten die Angreifer.\n\n\nDie Betroffenen, die sich selbst passiv und deeskalierend verhalten hatten, vermuten, dass der Schal von Inan E. (in den kurdischen Farben grün-rot-gelb) der Auslöser für die gewaltsame Attacke der Ultranationalisten war. Azad B. und Inan E. tragen vom Angriff Prellungen am Oberkörper bzw. einen Nasenbruch und Schnittwunden im Gesicht davon.",
            "date": "2020-10-16",
            "orig_city": "München, Schwanthalerhöhe",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": "ÖPNV",
            "factums": "Beleidigung/Beschimpfung/Bedrohung, Körperverletzung/versuchte Körperverletzung",
            "motives": "Gegen politischen Gegner, Nationalismus, Sonstiges",
            "tags": "Graue Wölfe"
        },
        {
            "id": 9935,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2069,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "10825",
                "district": "Schöneberg",
                "city": "Berlin",
                "county": "Berlin",
                "state": "Berlin",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.34293,
                        52.48555
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 6,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.689041Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.408211Z",
                "name": "ReachOut",
                "description": "ReachOut ist eine Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Berlin.",
                "url": "https://www.reachoutberlin.de",
                "chronicle_source": "https://www.reachoutberlin.de/de/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BE",
                "region": "Berlin"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 10167,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:12.508422Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:11:33.248231Z",
                    "rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-sch%C3%B6neberg-121",
                    "name": "queer.de",
                    "url": null,
                    "date": "2020-10-16",
                    "incident": 9935
                },
                {
                    "id": 10166,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:12.502205Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:11:33.243284Z",
                    "rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-sch%C3%B6neberg-121",
                    "name": "Polizei Berlin",
                    "url": null,
                    "date": "2020-10-16",
                    "incident": 9935
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:12:05.419800Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:12:05.419817Z",
            "rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-sch%C3%B6neberg-121",
            "url": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-sch%C3%B6neberg-121",
            "title": null,
            "description": "Gegen 0.30 Uhr wird eine 41-jährige Transperson in der Bülow- Ecke Frobenstraße aus einem Auto heraus, das mit vier Personen besetzt ist, mit einem Abschlepphaken und einem Pflasterstein beworfen. Sie wird am Rücken getroffen.",
            "date": "2020-10-16",
            "orig_city": "Berlin-Schöneberg",
            "orig_county": "Berlin",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 15151,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 154,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "81673",
                "district": "Berg am Laim",
                "city": "München",
                "county": "München (Stadt)",
                "state": "Bayern",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        11.618782,
                        48.120396
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 11,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.706382Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.431130Z",
                "name": "München Chronik",
                "description": "Durch die Recherche- und Dokumentationsarbeiten der Fachinformationsstelle Rechtsextremismus in München (FIRM) und der antifaschistischen Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e. V. (a.i.d.a) sowie durch die Arbeit der Opferberatungs- und Antidiskriminierungsstelle BEFORE, aber auch auf Grund von Zusendungen von weiteren Münchner Organisationen und Einzelpersonen entsteht ein (unvollständiges) Bild davon, welche Aktivitäten rechter Gruppen und diskriminierende Vorfälle es in München (sowohl in der Stadt, als auch im Landkreis) gibt.",
                "url": "https://muenchen-chronik.de",
                "chronicle_source": "https://muenchen-chronik.de/chronik/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BY",
                "region": "München"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 17936,
                    "created_at": "2021-02-14T00:16:02.780343Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:15:11.300111Z",
                    "rg_id": "https://muenchen-chronik.de/16-oktober-2020-verdacht-auf-rassistischen-angriff/",
                    "name": "Quelle: Pressebericht des Polizeipräsidiums München vom 21. Oktober 2020",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 15151
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:12:59.435541Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:12:59.435555Z",
            "rg_id": "https://muenchen-chronik.de/16-oktober-2020-verdacht-auf-rassistischen-angriff/",
            "url": "https://muenchen-chronik.de/16-oktober-2020-verdacht-auf-rassistischen-angriff/",
            "title": "Verdacht auf rassistischen Angriff",
            "description": "Ein unbekannter Mann stellt am Freitag gegen 11.45 Uhr einer 43-Jährigen unvermittelt ein Bein, als diese gerade auf dem Bahnsteig (Gleis 2) am U-Bahnhof „Innsbrucker Ring“ geht. Die Frau stürzt dadurch und verletzt sich leicht. Sie muss im Anschluss medizinisch versorgt werden. Der Staatsschutz ermittelt aufgrund einer möglichen rassistischen Tatmotivation.\n\n\nDer Täter wird wie folgt beschrieben: \n„männlich, ca. 55 Jahre alt, ca. 170-175cm groß, Glatze; trug eine hellbraune lange Lederjacke, Jeans“\n.",
            "date": "2020-10-16",
            "orig_city": "München, Berg am Laim",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": "ÖPNV",
            "factums": "Körperverletzung/versuchte Körperverletzung",
            "motives": "Rassismus",
            "tags": ""
        },
        {
            "id": 4057,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1049,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "08468",
                "district": null,
                "city": "Reichenbach im Vogtland",
                "county": "Vogtlandkreis",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.2905,
                        50.62362
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4086,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:35.001752Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:51.402898Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/reichenbach-4951",
                    "name": "Presse",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4057
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:05.374706Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:05.374719Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/reichenbach-4951",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/reichenbach-4951",
            "title": "Reichenbacher Reichsbürger wegen Waffenbesitzes verurteilt",
            "description": "Ein ehemaliger Waffenhändler und Büchsenmacher, der der Reichsbürgerszene zuzuordnen ist, wurde am 15.10.2020 wegen unerlaubtem Waffenbesitz zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und vier Monaten - ausgesetzt zur Bewährung sowie zusätzlicher Geldstrafe verurteilt.\n\nDabei ging es um 2 Wägen voller Waffenfunde, die bei einer Hausdurchsuchung am 20. und 21. Mai 2019 beschlagnahmt wurden.\n\nDer Angeklagte kam noch glimpflich davon, da Teile eines Kalaschnikow-Gewehres, welches unter das Kriegswaffenrecht fällt, im Protokoll der Durchsuchung nicht gefunden werden konnten. Deshalb musste der Vorwurf des unerlaubten Besitzes von Kriegswaffenbestandteilen fallengelassen werden.\n\nUnumstritten ist aber, dass der Angeklagte Leuchtspurmunition und damit Kriegswaffenmunition besessen hat. Dazu kamen Funde von Luftgewehren, Vorderlader, einer Pistole, eines Seitengewehrs, einer Machete und einem Schwert, Messern mit feststehender Klinge, einer Armbrust, Gaspistolen, Munition verschiedenster Art, Pfefferspray und diversen Waffenteilen. Da dem Angeklagten 2007 die Waffenhandels- und -herstellungserlaubnis entzogen und ihm später untersagt wurde, Waffen, für die keine Erlaubnis notwendig ist, zu erwerben oder zu besitzen, waren diese Funde von strafrechtlicher Relevanz. Es ist für den Reichenbacher die zweite Verurteilung wegen eines Waffendeliktes.",
            "date": "2020-10-15",
            "orig_city": "Reichenbach",
            "orig_county": "Vogtlandkreis",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4056,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1319,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "01705",
                "district": null,
                "city": "Freital",
                "county": "Sächsische Schweiz-Osterzgebirge",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.66421,
                        51.01405
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4085,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:34.996209Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:51.397849Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/freital-4941",
                    "name": "Artikel der Sächsischen Zeitung vom 15. Oktober 2020",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4056
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:05.363483Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:05.363502Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/freital-4941",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/freital-4941",
            "title": "Stadträtin der Grünen verleumdet und bedroht",
            "description": "Wie aus einem Artikel der Sächsischen Zeitung vom 15. Oktober 2020 hervorgeht, wurde eine Freitaler Stadträtin der Grünen in Beiträgen bei Facebook verleumdet und bedroht. Anlass der Onlinekampagne gegen die Stadträtin war eine Twitternachricht, in der sich die Freitalerin kritisch über die Verwendung der Extremismustheorie, auch Hufeisentheorie genannt, in der Pro-Sieben-Dokumentation \"Rechts. Deutsch. Radikal.\" äußerte.\n\nIhre Nachricht wurde daraufhin von einem AfD-Stadtrat auf Facebook geteilt und mit einem unsachlichen Kommentar über ihre Berufseignung versehen. Es folgten zahlreiche weitere Beiträge, die die Berufsqualifikation der Stadträtin in Abrede stellten sowie ein Beitrag, der sie indirekt mit einem Unfall im Winter bedrohte.\n\nTrotz der in ihren Augen eindeutigen Intention des Beitrags sah die Stadträtin bisher von einer Anzeige ab.",
            "date": "2020-10-15",
            "orig_city": "Freital",
            "orig_county": "Sächsische Schweiz-Osterzgebirge",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 15152,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 248,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "80336",
                "district": "Ludwigsvorstadt",
                "city": "München",
                "county": "München (Stadt)",
                "state": "Bayern",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        11.559505,
                        48.132972
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 11,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.706382Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.431130Z",
                "name": "München Chronik",
                "description": "Durch die Recherche- und Dokumentationsarbeiten der Fachinformationsstelle Rechtsextremismus in München (FIRM) und der antifaschistischen Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e. V. (a.i.d.a) sowie durch die Arbeit der Opferberatungs- und Antidiskriminierungsstelle BEFORE, aber auch auf Grund von Zusendungen von weiteren Münchner Organisationen und Einzelpersonen entsteht ein (unvollständiges) Bild davon, welche Aktivitäten rechter Gruppen und diskriminierende Vorfälle es in München (sowohl in der Stadt, als auch im Landkreis) gibt.",
                "url": "https://muenchen-chronik.de",
                "chronicle_source": "https://muenchen-chronik.de/chronik/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BY",
                "region": "München"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 17937,
                    "created_at": "2021-02-14T00:16:02.789635Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:15:11.308196Z",
                    "rg_id": "https://muenchen-chronik.de/14-oktober-2020-mann-zeigt-hitlergruss/",
                    "name": "Quelle: Pressebericht des Polizeipräsidiums München vom 16. Oktober 2020",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 15152
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:12:59.446513Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:12:59.446537Z",
            "rg_id": "https://muenchen-chronik.de/14-oktober-2020-mann-zeigt-hitlergruss/",
            "url": "https://muenchen-chronik.de/14-oktober-2020-mann-zeigt-hitlergruss/",
            "title": "Mann zeigt Hitlergruß",
            "description": "Ein 42-Jähriger zeigt am Mittwoch gegen 18.10 Uhr auf der Nußbaumstraße mehrfach den Hitlergruß und ruft das Wort \n„Nazi“\n. Der alkoholisierte Mann wird angezeigt und festgenommen.",
            "date": "2020-10-14",
            "orig_city": "München, Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": "Öffentlicher Raum allgemein",
            "factums": "Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen",
            "motives": "Verherrlichung NS-Regime",
            "tags": "Hitlergruß"
        },
        {
            "id": 13150,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2283,
                "house_number": "3",
                "street": "Wittekindstraße",
                "postal_code": "27777",
                "district": "Ganderkesee",
                "city": "Ganderkesee",
                "county": "Oldenburg",
                "state": "Bremen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        8.543094,
                        53.035169
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 7,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.692372Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.412127Z",
                "name": "Keine Randnotiz",
                "description": "keine-randnotiz.de ist ein unabhängiges Dokumentations- und Webprojekt von soliport - Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt solidarisch beraten und unterstützen und des Mobilen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus in Bremen und Bremerhaven (MBT).",
                "url": "https://keine-randnotiz.de",
                "chronicle_source": "https://keine-randnotiz.de",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-HB",
                "region": "Bremen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 15656,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:41.264218Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:12:13.764990Z",
                    "rg_id": "keinerandnotiz-241",
                    "name": "https://www.nwzonline.de/plus-oldenburg-kreis/brand-ganderkesee-restaurant-gantero-hakenkreuz-bahnhof_a_50,10,1993478971.html (abgerufen am: 05.01.21)",
                    "url": "https://www.nwzonline.de/plus-oldenburg-kreis/brand-ganderkesee-restaurant-gantero-hakenkreuz-bahnhof_a_50,10,1993478971.html",
                    "date": null,
                    "incident": 13150
                },
                {
                    "id": 15662,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:41.296509Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:12:13.811160Z",
                    "rg_id": "keinerandnotiz-241",
                    "name": "https://www.akweb.de/ausgaben/664/bremer-umland-anschlaege-auf-fluechtlingsunterkuenfte-und-geschaefte/ (abgerufen am: 05.01.21)",
                    "url": "https://www.akweb.de/ausgaben/664/bremer-umland-anschlaege-auf-fluechtlingsunterkuenfte-und-geschaefte/",
                    "date": null,
                    "incident": 13150
                },
                {
                    "id": 15661,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:41.291263Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:12:13.804759Z",
                    "rg_id": "keinerandnotiz-241",
                    "name": "https://www.bnr.de/artikel/aktuelle-meldungen/rechte-brandserie-im-norden (abgerufen am: 05.01.21)",
                    "url": "https://www.bnr.de/artikel/aktuelle-meldungen/rechte-brandserie-im-norden",
                    "date": null,
                    "incident": 13150
                },
                {
                    "id": 15660,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:41.284932Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:12:13.797733Z",
                    "rg_id": "keinerandnotiz-241",
                    "name": "https://www.kreiszeitung.de/lokales/oldenburg/ganderkesee-ort58756/restaurant-don-gantero-fremdenfeindlicher-anschlag-90069485.html (abgerufen am: 05.01.21)",
                    "url": "https://www.kreiszeitung.de/lokales/oldenburg/ganderkesee-ort58756/restaurant-don-gantero-fremdenfeindlicher-anschlag-90069485.html",
                    "date": null,
                    "incident": 13150
                },
                {
                    "id": 15659,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:41.278761Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:12:13.789517Z",
                    "rg_id": "keinerandnotiz-241",
                    "name": "https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Ist-Brand-in-Ganderkesee-Teil-einer-Serie-rechter-Anschlaege,ganderkesee282.html (abgerufen am: 05.01.21)",
                    "url": "https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Ist-Brand-in-Ganderkesee-Teil-einer-Serie-rechter-Anschlaege,ganderkesee282.html",
                    "date": null,
                    "incident": 13150
                },
                {
                    "id": 15658,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:41.273907Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:12:13.780064Z",
                    "rg_id": "keinerandnotiz-241",
                    "name": "https://www.weser-kurier.de/region/niedersachsen_artikel,-ermittler-pruefen-zusammenhang-rechter-brandanschlaege-im-bremer-umland-_arid,1939526.html (abgerufen am: 05.01.21)",
                    "url": "https://www.weser-kurier.de/region/niedersachsen_artikel,-ermittler-pruefen-zusammenhang-rechter-brandanschlaege-im-bremer-umland-_arid,1939526.html",
                    "date": null,
                    "incident": 13150
                },
                {
                    "id": 15657,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:41.268875Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:12:13.773011Z",
                    "rg_id": "keinerandnotiz-241",
                    "name": "https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/kurz-notiert/bahnhof-ganderkesee-brand-100.html (abgerufen am: 05.01.21)",
                    "url": "https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/kurz-notiert/bahnhof-ganderkesee-brand-100.html",
                    "date": null,
                    "incident": 13150
                },
                {
                    "id": 15655,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:41.259597Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:12:13.755749Z",
                    "rg_id": "keinerandnotiz-241",
                    "name": "https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/68438/4734331 (abgerufen am: 05.01.21)",
                    "url": "https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/68438/4734331",
                    "date": null,
                    "incident": 13150
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:12:36.460664Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:12:36.460678Z",
            "rg_id": "keinerandnotiz-241",
            "url": "https://keine-randnotiz.de",
            "title": "Brandanschlag und Nazi-Symbole in der Nacht",
            "description": "Unbekannte Täter*innen setzen in der Nacht ein Lokal im Bremer Umland in Brand und schmieren verhetzende Symbole.\n\nIn der Nacht vom 13.10.20 auf den 14.10.20 verüben unbekannte Täter*innen einen Brandanschlag auf das Restaurant »Don Gantero« in Ganderkesee, im Bremer Umland. Der*Die Täter*innen brechen in den frühen Morgenstunden in die Räumlichkeiten der Lokalität ein und setzen das Gebäude in der Wittekindstraße in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof mittels Brandbeschleuniger in Brand. Zudem schmieren der*die Täter*innen im Inneren des Gebäudes mit Farbe ein faschistisches Symbol in Form eines Hakenkreuzes sowie Zahlencodes der extrem rechten Szene.\nDieser Angriff reiht sich in eine Serie rechts-motivierter Brandanschläge im Bremer Stadtgebiet und dem Umland im Jahr 2020 ein.\nOrt: Ganderkesee",
            "date": "2020-10-14",
            "orig_city": "Ganderkesee",
            "orig_county": null,
            "orig_address": "Wittekindstraße 7",
            "contexts": null,
            "factums": "Verwendung verfassungsfeindlicher Kennzeichen, Sachbeschädigung, Propagandadelikt, Einbruch, Brandstiftung",
            "motives": "Faschismus / NS, Rassismus, gegen Nichtrechte / Alternative",
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4058,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1319,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "01705",
                "district": null,
                "city": "Freital",
                "county": "Sächsische Schweiz-Osterzgebirge",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.66421,
                        51.01405
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4087,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:35.007883Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:51.407695Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/freital-5010",
                    "name": "Presse",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4058
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:05.385241Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:05.385257Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/freital-5010",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/freital-5010",
            "title": "Zwei Männer beleidigen couragierte Passantin und skandieren rechte Parolen",
            "description": "Auf der Poisentalstraße gerieten am Dienstagnachmittag zwei Männer im Alter von 31 und 6o Jahren mit einem weiteren Mann in Streit. Als sich daraufhin eine 20-jährige Passantin einmischte und das Duo zur Rede stellte, reagierte dieses mit Beleidigungen, dem Skandieren verfassungswidriger Parolen und dem Zeigen des Hitlergrußes.\n\nAlarmierte Polizist*innen konnten die Männer wenig später stellen und fertigten eine Anzeige wegen Beleidigung und wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.",
            "date": "2020-10-13",
            "orig_city": "Freital",
            "orig_county": "Sächsische Schweiz-Osterzgebirge",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4059,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1364,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "04643",
                "district": null,
                "city": "Geithain",
                "county": "Leipzig (Landkreis)",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.6891,
                        51.05603
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4088,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:35.013784Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:51.425292Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/geithain-4930",
                    "name": "Chronik.LE",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4059
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:05.395732Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:05.395746Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/geithain-4930",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/geithain-4930",
            "title": "Hakenkreuz gesprüht",
            "description": "In der Straße Oberer Viehweg in Geithain wurde ein Hakenkreuz an ein Stromhaus gesprüht.",
            "date": "2020-10-13",
            "orig_city": "Geithain",
            "orig_county": "Leipzig",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 16,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2237,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "16515",
                "district": null,
                "city": "Oranienburg",
                "county": "Oberhavel",
                "state": "Brandenburg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.24449,
                        52.75641
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 1,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
                "name": "Opferperspektive",
                "description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
                "url": "https://www.opferperspektive.de/",
                "chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BB",
                "region": "Brandenburg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 16,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:10.333510Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:23.941995Z",
                    "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/oranienburg-35",
                    "name": "Polizei",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 16
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:26.589555Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:56:45.701589Z",
            "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/oranienburg-35",
            "url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/oranienburg-35",
            "title": null,
            "description": "Am späten Nachmittag greifen zwei 14 und 15-jährige Oranienburgerinnen in der Erich-Mühsam-Straße zwei gleichaltrige Schülerinnen an. Sie schubsen und schlagen sie und beschimpfen sie rassistisch. Eine der Betroffenen verletzt sich, als sie vom Fahrrad gezogen wird.",
            "date": "2020-10-13",
            "orig_city": "Oranienburg",
            "orig_county": "Oberhavel",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        }
    ]
}