GET /incidents/?format=api&page=54
HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "count": 16599,
    "next": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=55",
    "previous": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=53",
    "results": [
        {
            "id": 2523,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 903,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "68161",
                "district": null,
                "city": "Mannheim",
                "county": "Mannheim",
                "state": "Baden-Württemberg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        8.46678,
                        49.48651
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 2,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.674638Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.393346Z",
                "name": "LEUCHTLINIE",
                "description": "LEUCHTLINIE steht allen Menschen in Baden-Württemberg als direkte Hilfs- und Anlaufstelle zur Seite, die von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (Übergriffe auf die eigene Person durch Gewalttaten, Bedrohung, Beleidigung und Verleumdung, Pöbeleien oder wirtschaftliche Schädigung, etc.) betroffen oder Zeuge einer solchen Tat sind.",
                "url": "https://www.leuchtlinie.de",
                "chronicle_source": "https://www.leuchtlinie.de/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BW",
                "region": "Baden-Württemberg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 2514,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:24.938160Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:40.901710Z",
                    "rg_id": "leuchtlinie-ef5afa3c57d91bd50824082db7708d68",
                    "name": "https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/4728489",
                    "url": "https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/4728489",
                    "date": null,
                    "incident": 2523
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:49.448947Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:57:15.544927Z",
            "rg_id": "leuchtlinie-ef5afa3c57d91bd50824082db7708d68",
            "url": "https://www.leuchtlinie.de/chronik/?page=1",
            "title": "Hakenkreuze und antisemitische Parolen",
            "description": "In Mannheim-Rheinau wurden auf einem Kinderspielplatz am Rheinauer See Spielgeräte mit Hakenkreuzen und antisemitischen Parolen besprüht.",
            "date": "2020-10-07",
            "orig_city": "Mannheim",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4071,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1309,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "09661",
                "district": null,
                "city": "Rossau",
                "county": "Mittelsachsen",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.06501,
                        50.99915
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4100,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:35.092344Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:51.482006Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/rossau-4918",
                    "name": "Polizei",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4071
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:05.526519Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:05.526532Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/rossau-4918",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/rossau-4918",
            "title": "Rechte Parolen gerufen",
            "description": "Am Dienstagabend wurde die Polizei in die Straße am Zschopautal in Rossau gerufen, weil dort mehrere Personen Pyrotechnik gezündet hatten und lärmten. Die Polizei traf in einer Wohnung fünf Personen an, welche auch in der Wohnung erneut zu laut waren und rechte Parolen riefen. Die Polizei nahm die Personalien der anwesenden Personen auf, wogegen sich zwei Anwesende wehrten. Draufhin nahmen die Beamt*innen Ermittlungen wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie teilweise wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte auf.",
            "date": "2020-10-06",
            "orig_city": "Rossau",
            "orig_county": "Mittelsachsen",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4072,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1357,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "01067",
                "district": null,
                "city": "Dresden",
                "county": "Dresden",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.74081,
                        51.05363
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4101,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:35.097685Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:51.488689Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-4964",
                    "name": "Presse",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4072
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:05.538211Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:05.538224Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-4964",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-4964",
            "title": "Polizist wegen verfassungsfeindlicher Chatbeiträge suspendiert",
            "description": "Aus einem Bericht der Sächsischen Zeitung vom 5. Oktober geht hervor, dass die Dresdner Polizeidirektion im Laufe dieses Jahres einen 38-jährigen Polizeimeister, der seinen Dienst zuletzt in Pirna versah, wegen verfassungsfeindlicher Chatbeiträge vom Dienst suspendierte.\n\nAuf die Spur ihres Kollegen gerieten die Ermittler*innen des Staatsschutes im Zuge eines Verfahrens gegen das Umfeld der \"Freien Kameradschaft Dresden\". Dabei stießen sie auf eine Chatgruppe aus der Security-Szene, in der sich der 38-Jährige u.a. mit dem verurteilten Unterstützer der Freien Kameradschaft René H. austauschte. Zuätzlich zu seiner Rolle als Unterstützer der Kameradschaft wurde H. im September diesen Jahres wegen seiner Beteiligung an den Ausschreitungen in Heidenau sowie wegen der Beteiligung an Angriffen auf Geflüchtetenunterkünfte und ein alternatives Hausprojekt zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren und sechs Monaten verurteilt.\n\nDem 38-Jährigen Polizeimeister werden indes andere Vergehen zur Last gelegt. So soll er in dem Chat einen Ermittler der Generalstaatsanwaltschaft als \"Zeckenstaatsanwalt\" und andere Mitglieder der sächsischen Exekutive als \"Anscheißer\", \"Scheißverräter\" und \"Labervögel\" bezeichnet haben. Zwar beteuerte der Polizist während einer Aussage im Verfahren gegen René H. im Januar 2020, dass ihm diese Aussagen heute unangenehm seien. Weitere eindeutig verfassungswidrige Chatbeiträge, die er verfasst hatte, bevor er in den Polizeidienst ging, lassen die Polizeidirektion aber wohl stark an seiner allgemeinen Verfassungstreue zweifeln. Es überrascht daher nicht, dass die Polizeidirektion sich nach Angaben der Sächsischen Zeitung dauerhaft von dem Beamten trennen will.\n\nMit der Bekanntgabe der Suspendierung des 38-Jährigen ist innerhalb kürzester Zeit schon der dritte sächsische Polizeibeamte wegen rechter Umtriebe vom Dienst frei gestellt worden. Erst im September hatten zwei Fälle im Zuständigkeitsbereich der Leipziger Polizeidirektion für landes- und bundesweite Aufmerksamkeit gesorgt - Vergleiche: https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-4931.",
            "date": "2020-10-05",
            "orig_city": "Dresden/Pirna",
            "orig_county": "Dresden",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4075,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1090,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "08056",
                "district": null,
                "city": "Zwickau",
                "county": "Zwickau",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.49755,
                        50.71474
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4104,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:35.121327Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:51.521434Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/zwickau-4919",
                    "name": "Polizei",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4075
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:05.568175Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:05.568191Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/zwickau-4919",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/zwickau-4919",
            "title": "Hakenkreuz an Schule gesprüht",
            "description": "Unbekannte haben zwischen Montag, dem 5. Oktober, und Dienstag, dem 6. Oktober, ein Hakenkreuz an ein Schulgebäude in Zwickau gesprüht. Der Staatsschutz sucht nun nach Zeug*innen.",
            "date": "2020-10-05",
            "orig_city": "Zwickau",
            "orig_county": "Zwickau",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4074,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1365,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "04654",
                "district": null,
                "city": "Frohburg",
                "county": "Leipzig (Landkreis)",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.55341,
                        51.05638
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4103,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:35.114610Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:51.510613Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/frohburg-4921",
                    "name": "Polizei",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4074
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:05.558260Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:05.558275Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/frohburg-4921",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/frohburg-4921",
            "title": "Mehrere Hakenkreuze angebracht",
            "description": "Durch unbekannte Personen wurden mehrere Hakenkreuze auf einem Spielplatz in Frohburg angebracht. Die Polizei ermittelt wegen der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen",
            "date": "2020-10-05",
            "orig_city": "Frohburg",
            "orig_county": "Leipzig",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 16522,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2537,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "19055",
                "district": null,
                "city": "Schwerin",
                "county": "Schwerin",
                "state": "Mecklenburg-Vorpommern",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        11.41657,
                        53.62591
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 5,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.685782Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.404410Z",
                "name": "LOBBI",
                "description": "Landesweite Opferberatung, Beistand und Information für Betroffene rechter Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern",
                "url": "https://lobbi-mv.de/",
                "chronicle_source": "https://lobbi-mv.de/monitoring/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-MV",
                "region": "Mecklenburg-Vorpommern"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 19558,
                    "created_at": "2021-05-03T20:49:13.482148Z",
                    "updated_at": "2021-05-03T20:49:13.482172Z",
                    "rg_id": "lobbi-mv-post-14049",
                    "name": "Polizei",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 16522
                }
            ],
            "created_at": "2021-05-03T20:49:13.476635Z",
            "updated_at": "2021-05-03T20:49:13.476669Z",
            "rg_id": "lobbi-mv-post-14049",
            "url": "https://lobbi-mv.de/?p=14049",
            "title": null,
            "description": "Ein junger Mann wird von einer Person rassistisch beleidigt. So kommt es zu einem Streit. Schließlich schlägt der Rassist mit beiden Fäusten auf den Betroffenen ein.",
            "date": "2020-10-05",
            "orig_city": "Schwerin",
            "orig_county": "Schwerin",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": "Körperverletzung",
            "motives": "Rassismus",
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4073,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1582,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "01558",
                "district": null,
                "city": "Großenhain",
                "county": "Meißen",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.53587,
                        51.29433
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4102,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:35.106638Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:51.498406Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/grossenhain-5006",
                    "name": "Polizei (PD Dresden)",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4073
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:05.548365Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:05.548378Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/grossenhain-5006",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/grossenhain-5006",
            "title": "Parkwand mit rechten Parolen besprüht",
            "description": "Zwischen dem 2. und 5. Oktober besprühten Unbekannte eine Trennwand im Gartenschaupark an der Bosbergerstraße mit mehreren rechten Parolen. Aufgrund der mit schwarzer Farbe aufgetragenen Schriftzüge ermittelt die Polizei nun wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie Sachbeschädigung.",
            "date": "2020-10-05",
            "orig_city": "Großenhain",
            "orig_county": "Meißen",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 16505,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1358,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "01067",
                "district": "Altstadt",
                "city": "Dresden",
                "county": "Dresden",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.73995,
                        51.0538
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 19541,
                    "created_at": "2021-05-03T20:49:03.924298Z",
                    "updated_at": "2021-05-03T20:49:03.924329Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-innere-altstadt-5167",
                    "name": "Pressemitteilung des Generalbundesanwalts zur Anklagerhebung",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 16505
                }
            ],
            "created_at": "2021-05-03T20:49:03.916169Z",
            "updated_at": "2021-05-03T20:49:03.916194Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-innere-altstadt-5167",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-innere-altstadt-5167",
            "title": "Tödlicher Messerangriff auf schwules Paar",
            "description": "Aufgrund ihrer sexuellen Orientierung sind am Abend des 4. Oktober zwei Männer im Alter von 53 und 55 Jahren mit einem Messer angegriffen worden. Die beiden Männer aus Nordrhein-Westfalen, die sich als Touristen in Dresden befanden, wurden schwer verletzt in der Schlossstraße aufgefunden und in ein Krankenhaus gebracht. Wenig später erlag der 55-Jährige dort seinen Verletzungen. Der Täter konnte zunächst unerkannt fliehen.\n\n17 Tage nach der Tat informierte die Polizei darüber, dass sie einen 20-jährigen Tatverdächtigen festgenommen habe. Bereits einen Tag nach der Festnahme teilte die Generalbundesanwaltschaft ihrerseits mit, den Fall zu übernehmen, da sich die Hinweise auf ein islamistisches Tatmotiv verdichten würden. Wie im Zuge weiterer Ermittlungen bekannt wurde, gilt der Tatverdächtige seit 2016 als islamistischer Gefährder und verbüßte bis kurz vor der Tat eine Haftstrafe wegen der Vorwürfe des Werbens um Mitglieder und Unterstützer einer terroristischen Vereinigung im Ausland, Suche nach einer Anleitung zur Begehung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat, Körperverletzung und Bedrohung.\n\nIm Zuge der Ermittlungen verdichteten sich außerdem die Anzeichen, dass der Mord schwulenfeindlich motiviert war. Dazu äußerte sich der Lesben- und Schwulenverband bereits im Oktober 2020 und wies daraufhin, dass die sexuelle Orientierung der Betroffenen zentral gewesen sei und nicht bagatellisiert werden dürfe. Zur Einordnung des Tatmotivs schrieb der LSVD weiter, dass \"Homophobie und Transfeindlichkeit [...] zum Kernbestand menschenfeindlicher und Gewalt legitimierender Ideologien wie Rechtsextremismus oder Islamismus\" gehören würden.\n\nDieser Einschätzung folgt unterdessen auch die Generalbundesanwaltschaft, die in einer Pressemitteilung zur Anklageerhebung am 4. März 2021 formuliert, dass die Betroffenen vom Tatverdächtigen ausgewählt worden seien, \"um sie als Repräsentanten einer vom ihm als „ungläubig“ abgelehnten freiheitlichen und offenen Gesellschaftsordnung mit dem Tode zu bestrafen.\"",
            "date": "2020-10-04",
            "orig_city": "Dresden - Innere Altstadt",
            "orig_county": "Dresden",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 16042,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1431,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "34212",
                "district": null,
                "city": "Melsungen",
                "county": "Schwalm-Eder-Kreis",
                "state": "Hessen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        9.54132,
                        51.1334
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 12,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.710047Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.434686Z",
                "name": "response.",
                "description": "response. ist die erste Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt in Hessen und in der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt angesiedelt.",
                "url": "https://response-hessen.de",
                "chronicle_source": "https://response-hessen.de/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-HE",
                "region": "Hessen"
            },
            "sources": [],
            "created_at": "2021-02-14T00:13:09.401791Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:13:09.401807Z",
            "rg_id": "hsh-2898",
            "url": "https://hessenschauthin.de/chronik/",
            "title": "Wiederholter Angriff auf Pizzeria",
            "description": "Unbekannte Täter haben in der Nacht das Fenster einer Pizzeria eingeworfen, die im Frühjahr nach der Neueröffnung bereits durch rechte Graffiti beschmiert worden war.",
            "date": "2020-10-04",
            "orig_city": "Melsungen (Schwalm-Eder-Kreis)",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4077,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1623,
                "house_number": "30",
                "street": "Riebeckstraße",
                "postal_code": "04317",
                "district": "Reudnitz-Thonberg",
                "city": "Leipzig",
                "county": "Leipzig (Stadt)",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.40419,
                        51.32914
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4106,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:35.133569Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:51.539119Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/berlin-leipzig-4923",
                    "name": "Polizei",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4077
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:05.589115Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:05.589130Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/berlin-leipzig-4923",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/berlin-leipzig-4923",
            "title": "Volksverhetzende Lieder durch Lok-Fans",
            "description": "Eine Fangruppe des 1. FC Lokomotive Leipzig sang nach einem Auswärtsspiel ihres Vereins volksverhetzende Lieder in einer Regionalbahn. Von Mitfahrenden darauf aufmerksam gemacht, verständigte eine Zugbegleiterin die Polizei. Diese nahm die Gruppe schließlich in Dessau in Empfang und die Personalien der Beteiligten auf.",
            "date": "2020-10-04",
            "orig_city": "Berlin - Leipzig",
            "orig_county": "Leipzig",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        }
    ]
}