HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept
{
"count": 16599,
"next": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=60",
"previous": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=58",
"results": [
{
"id": 4088,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1391,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "01139",
"district": "Pieschen",
"city": "Dresden",
"county": "Dresden",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.70577,
51.08485
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4117,
"created_at": "2021-02-14T00:13:35.198348Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:51.610496Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-pieschen-4910",
"name": "Presse",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4088
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:05.704143Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:05.704157Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-pieschen-4910",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-pieschen-4910",
"title": "Mann zeigt Hitlergruß und attackiert Passanten",
"description": "Auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes auf der Großenhainer Straße ereignete sich am Donnerstagabend ein neonazistischer Angriff auf einen Passanten.\n\nDer 34-Jährige beobachtete zunächst, wie ein 36-jähriger Mann den Parkplatz vor dem Einfkausmarkt nutzte, um seiner Gesinnung durch das Zeigen des Hitlergrußes Ausdruck zu verleihen. Als er den Mann daraufhin zur Rede stellte, versuchte dieser auf den Passanten einzuschlagen. Weil dies nicht gelang, zerbrach der 36-Jährige eine Flasche und versuchte nun, auf sein Gegenüber einzustechen. Als auch dies nicht gelang, warf er schließlich die Flasche und verletzte den Passanten damit am Arm.\n\nUnterdessen alarmierte Polizeibeamt*innen konnten den Tatverdächtigen wenig später stellen und leiteten Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung, wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie wegen Sachbeschädigung und Beleidigung ein.",
"date": "2020-09-24",
"orig_city": "Dresden - Pieschen",
"orig_county": "Dresden",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 4087,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1357,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "01067",
"district": null,
"city": "Dresden",
"county": "Dresden",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.74081,
51.05363
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4116,
"created_at": "2021-02-14T00:13:35.192165Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:51.606449Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-loebtau-4911",
"name": "Presse",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4087
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:05.693825Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:05.693839Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-loebtau-4911",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-loebtau-4911",
"title": "Steinwürfe auf Passant*innen nach Hitlergruß",
"description": "Am Donnerstagmorgen sorgte ein 49-jähriger Mann im Bereich Lübecker Straße/Kesselsdorfer Straße für Angst und Schrecken.\n\nNachdem der Mann zwei Flaschen Alkohol aus einem Supermarkt entwendete, indem er Angestellte des Geschäftes mit Schlägen bedrohte, ging er in ein Café auf der Kesselsdorfer Straße und bedrängte und beleidigte Gäste im Außenbereich. Auf sein Verhalten angesprochen, reagierte der Mann zunächst durch das Zeigen des Hitlergrußes und das Skandieren verfassungswidriger Parolen. Doch damit nicht genug: In der Folge griff der Mann außerdem zu Steinen und warf mit diesen wahllos nach Passant*innen - zum Glück ohne eine Person zu treffen.\n\nErst als alarmierte Polizeibeamt*innen vor Ort eintrafen, konnte dem Treiben des 49-Jährigen ein Ende gesetzt werden. Gegen ihn wird nun wegen räuberischen Diebstahls, gefährlicher Körperverletzung sowie wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt.",
"date": "2020-09-24",
"orig_city": "Dresden - Löbtau",
"orig_county": "Dresden",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 9949,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 2195,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "13187",
"district": "Pankow",
"city": "Berlin",
"county": "Berlin",
"state": "Berlin",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.40248,
52.56925
]
}
},
"chronicle": {
"id": 6,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.689041Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.408211Z",
"name": "ReachOut",
"description": "ReachOut ist eine Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Berlin.",
"url": "https://www.reachoutberlin.de",
"chronicle_source": "https://www.reachoutberlin.de/de/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BE",
"region": "Berlin"
},
"sources": [
{
"id": 10184,
"created_at": "2021-02-14T00:14:12.618319Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:11:33.323930Z",
"rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-pankow-102",
"name": "Polizei Berlin",
"url": null,
"date": "2020-10-19",
"incident": 9949
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:12:05.581112Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:12:05.581126Z",
"rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-pankow-102",
"url": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-pankow-102",
"title": null,
"description": "Ein 45-jähriger Mann wird gegen 1.10 Uhr von einem 19-jährigen Jugendlichen in der Berliner Straße aus LGBTIQ*feindlicher Motivation geschlagen und mit einem Messer verletzt.",
"date": "2020-09-24",
"orig_city": "Berlin-Pankow",
"orig_county": "Berlin",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 9950,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 2082,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "10963",
"district": "Kreuzberg",
"city": "Berlin",
"county": "Berlin",
"state": "Berlin",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.38358,
52.49382
]
}
},
"chronicle": {
"id": 6,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.689041Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.408211Z",
"name": "ReachOut",
"description": "ReachOut ist eine Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Berlin.",
"url": "https://www.reachoutberlin.de",
"chronicle_source": "https://www.reachoutberlin.de/de/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BE",
"region": "Berlin"
},
"sources": [
{
"id": 10185,
"created_at": "2021-02-14T00:14:12.623600Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:11:33.328463Z",
"rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-kreuzberg-143",
"name": "Register Friedrichshain-Kreuzberg",
"url": null,
"date": null,
"incident": 9950
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:12:05.590880Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:12:05.590894Z",
"rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-kreuzberg-143",
"url": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-kreuzberg-143",
"title": null,
"description": "Zwei Personen, die als politische Gegner*innen erkannt werden, werden in der Köpenicker Straße von fünf Neonazis rassistisch beleidigt, angegriffen und verletzt.",
"date": "2020-09-23",
"orig_city": "Berlin-Kreuzberg",
"orig_county": "Berlin",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 4089,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1294,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "01809",
"district": null,
"city": "Heidenau",
"county": "Sächsische Schweiz-Osterzgebirge",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.86007,
50.98173
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4118,
"created_at": "2021-02-14T00:13:35.206384Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:51.615004Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/heidenau-4912",
"name": "Presse",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4089
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:05.715309Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:05.715324Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/heidenau-4912",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/heidenau-4912",
"title": "Antimuslimischer Angriff auf Women of Color",
"description": "Eine 23-jährige Women of Color wurde am Mittwochmorgen aufgrund ihrer Herkunft und Religionszughörigkeit von drei unbekannten Männern attackiert.\n\nDie junge Frau war auf der Gabelsbergerstraße Richtung Dresdner Straße unterwegs, als die drei Männer ihren Weg kreuzten, sie schubsten, rassistisch beleidigten und schließlich schlugen. Im Zuge des Angriffs rissen die Unbekannten außerdem das Kopftuch vom Kopf der Frau.\n\nDer Staatsschutz der Dresdner Polizei hat in dem Fall die Ermittlungen übernommen. Zur Aufklärung der Tat wird um Zeug*innenaussagen und Hinweise gebeten. Die drei maximal 30 Jahre alten Männer werden wie folgt beschrieben: \"Einer war rund 175 cm groß und schlank. Er trug einen Kapuzenpullover, eine Jeans und ein Schaltuch vor dem Gesicht. Auf den Wangen und der Nase hatte er Tätowierungen. Der zweite Mann war rund 190 cm groß und schlank. Er war mit einer mittellangen Hose und ebenfalls einem Kapuzenpullover bekleidet. An den Armen sowie Beinen trug er Tätowierungen. Auch er hatte ein Tuch vor dem Mund. Der dritte Beteiligte war ca. 170 cm groß und schlank und ebenfalls mit Jeans, Kapuzenpullover und Schaltuch bekleidet. Auch er hatte Tätowierungen im Gesicht.\"",
"date": "2020-09-23",
"orig_city": "Heidenau",
"orig_county": "Sächsische Schweiz-Osterzgebirge",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 4090,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1357,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "01067",
"district": null,
"city": "Dresden",
"county": "Dresden",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.74081,
51.05363
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4119,
"created_at": "2021-02-14T00:13:35.213733Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:51.618857Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-reick-4909",
"name": "Presse",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4090
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:05.724936Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:05.724951Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-reick-4909",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-reick-4909",
"title": "Rassistischer Angriff auf Fahrradfahrer",
"description": "Am Dienstagmorgen ist eine 27-jährige Person of Color (PoC) von einem etwa 50-jährigen Mann aus rassistischen Motiven angegriffen worden.\n\nDer 27-Jährige passierte mit seinem Fahrrad gerade den Haltestellenbereich des Dobritzer Haltepunktes, als sich unvermittelt ein Mann in den Fahrweg stellte und die Fahrt stoppte. Im Folgenden forderte der Unbekannte, dass der 27-Jährige woanders fahren solle und fertigte ein Foto von ihm an. Als der Fahrradfahrer daraufhin versuchte an dem Mann vorbei zu fahren, wurde er rassistisch beleidigt und erhielt einen Schlag mit der Faust.\n\nDie Ermittlungen in dem Fall hat der Staatsschutz übernommen.",
"date": "2020-09-22",
"orig_city": "Dresden - Reick",
"orig_county": "Dresden",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 4091,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1096,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "09376",
"district": null,
"city": "Oelsnitz/Erzgeb.",
"county": "Erzgebirgskreis",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
12.7057,
50.7244
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4120,
"created_at": "2021-02-14T00:13:35.220336Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:51.622723Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/oelsnitz-4904",
"name": "Polizei",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4091
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:05.735419Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:05.735435Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/oelsnitz-4904",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/oelsnitz-4904",
"title": "Hakenkreuze auf Bolzplatz geschmiert",
"description": "Unbekannte haben auf einem Bolzplatzes im Turleyring in Oelsnitz/Erz. mindestens ein Hakenkreuz geschmiert. Die Polizei ermittelt wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.",
"date": "2020-09-22",
"orig_city": "Oelsnitz",
"orig_county": "Erzgebirgskreis",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 13155,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 2379,
"house_number": null,
"street": "Bahnhofsplatz",
"postal_code": "28195",
"district": "Mitte",
"city": "Bremen",
"county": "Bremen",
"state": "Bremen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
8.812648,
53.082463
]
}
},
"chronicle": {
"id": 7,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.692372Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.412127Z",
"name": "Keine Randnotiz",
"description": "keine-randnotiz.de ist ein unabhängiges Dokumentations- und Webprojekt von soliport - Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt solidarisch beraten und unterstützen und des Mobilen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus in Bremen und Bremerhaven (MBT).",
"url": "https://keine-randnotiz.de",
"chronicle_source": "https://keine-randnotiz.de",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-HB",
"region": "Bremen"
},
"sources": [
{
"id": 15671,
"created_at": "2021-02-14T00:14:41.340850Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:12:13.856310Z",
"rg_id": "keinerandnotiz-216",
"name": "https://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-stadt_artikel,-nach-heil-hitlerrufen-mann-am-bremer-hauptbahnhof-verhaftet-_arid,1935147.html (abgerufen am: 16.10.20)",
"url": "https://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-stadt_artikel,-nach-heil-hitlerrufen-mann-am-bremer-hauptbahnhof-verhaftet-_arid,1935147.html",
"date": null,
"incident": 13155
},
{
"id": 15670,
"created_at": "2021-02-14T00:14:41.335800Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:12:13.852112Z",
"rg_id": "keinerandnotiz-216",
"name": "https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/35235/4714043 (abgerufen am: 16.10.20)",
"url": "https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/35235/4714043",
"date": null,
"incident": 13155
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:12:36.530788Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:12:36.530817Z",
"rg_id": "keinerandnotiz-216",
"url": "https://keine-randnotiz.de",
"title": "Faschistische Inhalte und Beleidigungen gerufen",
"description": "Ein 31-jähriger Täter ruft am Bremer Hauptbahnhof verhetzende Inhalte und attackiert im Anschluss eine Betroffene.\n\nEin 31-jähriger Täter ruft in den Mittagsstunden des 21.09.20 auf dem Bahnhofsplatz in Bremen-Bahnhofsvorstadt faschistische sowie islamfeindliche Inhalte mit Bezug zum historischen Nationalsozialismus. Der Täter beleidigt zudem eine aufmerksame Passant*in verbal, die den Täter auffordert die verhetzenden Rufe zu unterlassen. Der Täter attackiert die Betroffene im Anschluss körperlich mit Schlägen.\nOrt: Bremen-Bahnhofsvorstadt",
"date": "2020-09-21",
"orig_city": "Bremen",
"orig_county": null,
"orig_address": "Bahnhofsplatz",
"contexts": null,
"factums": "Körperverletzung, Verwendung verfassungsfeindlicher Kennzeichen, Propagandadelikt, Beleidigung",
"motives": "Faschismus / NS, Antimuslimischer Rassismus, gegen Nichtrechte / Alternative",
"tags": null
},
{
"id": 13749,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1558,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "42275",
"district": null,
"city": "Wuppertal",
"county": "Wuppertal",
"state": "Nordrhein-Westfalen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
7.19677,
51.27165
]
}
},
"chronicle": {
"id": 8,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.695795Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.415904Z",
"name": "Opferberatung Rheinland",
"description": "Die Opferberatung Rheinland (OBR) hat im Juli 2012 ihre Beratungsarbeit aufgenommen.",
"url": "https://www.opferberatung-rheinland.de",
"chronicle_source": "https://www.opferberatung-rheinland.de/chronik-der-gewalt",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-NW",
"region": "Nordrhein-Westfalen"
},
"sources": [
{
"id": 16579,
"created_at": "2021-02-14T00:14:46.144240Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:13:47.325146Z",
"rg_id": "https://www.opferberatung-rheinland.de/chronik-der-gewalt/detail/20920wuppertal",
"name": "rp-online.de u. spiegel.de v. 22.9.20",
"url": null,
"date": null,
"incident": 13749
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:12:43.362642Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:12:43.362655Z",
"rg_id": "https://www.opferberatung-rheinland.de/chronik-der-gewalt/detail/20920wuppertal",
"url": "https://www.opferberatung-rheinland.de/chronik-der-gewalt/detail/20920wuppertal",
"title": null,
"description": "In der Nacht zu Sonntag wurden zwei Passanten von einer Gruppe Rechtsextremer, die alkoholisiert und Naziparolen grölend durch die Stadt zogen, angegriffen. Die zwei angegriffenen Männer (41 und 62 Jahre) wurden im Abstand von nur wenigen Minuten attackiert, gestoßen und getreten. Beide wurden leicht verletzt. Aufgrund präziser Zeugenaussagen ermittelte die Polizei mehrere Tatverdächtige. Gegen die Beschuldigten wird wegen des Verdachts der Volksverhetzung, der Sachbeschädigung und der gefährlichen Körperverletzung ermittelt.",
"date": "2020-09-20",
"orig_city": "Wuppertal",
"orig_county": null,
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 4092,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1732,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "02991",
"district": null,
"city": "Lauta",
"county": "Bautzen",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
14.10951,
51.46191
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4121,
"created_at": "2021-02-14T00:13:35.226448Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:51.626516Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/lauta-4950",
"name": "Polizei (PD Dresden)",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4092
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:05.751255Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:05.751274Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/lauta-4950",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/lauta-4950",
"title": "Verfassungswidrige Musik in den frühen Morgenstunden",
"description": "Am frühen Sonntagmorgen wurden Polizist*innen nach Lauta gerufen, da sich Anwohner*innen über lautstarke verfassungswidrige Musik und Parolen beschwert hatten. Angekommen bei der \"Feierlichkeit\" erhärteten sich die Vorwürfe nach Angaben der Polizei nicht. Dennoch fertigten die Beamt*innen eine Anzeige gegen einen 26-Jährigen an und übergaben die weiteren Ermittlungen an das Dezernat Staatsschutz.",
"date": "2020-09-20",
"orig_city": "Lauta",
"orig_county": "Bautzen",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
}
]
}