GET /incidents/?format=api&page=60
HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "count": 16599,
    "next": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=61",
    "previous": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=59",
    "results": [
        {
            "id": 15094,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1746,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "06108",
                "district": null,
                "city": "Halle (Saale)",
                "county": "Halle (Saale)",
                "state": "Sachsen-Anhalt",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        11.97494,
                        51.4822
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 10,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.702624Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.423456Z",
                "name": "Mobile Opferberatung",
                "description": "Die Mobile Opferberatung in Trägerschaft von Miteinander e.V. unterstützt seit 2001 professionell und parteilich Betroffene rechter, rassistischer, antiromaistischer, lgbtiq-feindlicher, sozialdarwinistischer und antisemitischer Gewalt, deren Freundinnen, Angehörige sowie Zeug*innen in Sachsen-Anhalt.",
                "url": "https://www.mobile-opferberatung.de/",
                "chronicle_source": "https://www.mobile-opferberatung.de/monitoring/chronik-2020/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-ST",
                "region": "Sachsen-Anhalt"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 17878,
                    "created_at": "2021-02-14T00:16:02.408902Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:13:56.496234Z",
                    "rg_id": "mobile-opferberatung-1d07e308bdd3e62663c310bb69bb5332",
                    "name": "Anlaufstelle Süd, eigener Bericht",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 15094
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:12:58.798398Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:12:58.798414Z",
            "rg_id": "mobile-opferberatung-1d07e308bdd3e62663c310bb69bb5332",
            "url": "http://www.mobile-opferberatung.de/monitoring/chronik-2021/",
            "title": null,
            "description": "Gegen 2:45 Uhr nachts ist ein 27-jähriger Linker gemeinsam mit einer Freudin in der Innenstadt auf dem Nachhauseweg. Sie schieben ihre Fahrräder, als plötzlich ein telefonierender Mann im Vorbeigehen seinen Arm hebt und den “Hitlergruß” zeigt. Als der 27-Jährige laut seine Missbilligung darüber zum Ausdruck bringt, geht der Unbekannte sofort und massiv auf den Linken los. Dessen Freundin muss ohnmächtig zusehen, wie der Betroffene mehrere Faustschläge gegen seinen Oberkörper erhält. Zugleich tritt der Angreifer immer wieder gegen sein Fahrrad, welches er zum Schutz vor sich hält und beschimpft ihn. Während der 27-Jährige laut um Hilfe ruft, muss er aufgrund der Massivität der Schläge und Tritte mehrere Meter zurückweichen. Der Angreifer lässt erst von dem Betroffenen ab, als drei Passant*innen auf die Rufe des 27-Jährigen reagieren und verbal auf sich aufmerksam machen.",
            "date": "2020-09-18",
            "orig_city": "Halle (Saale)",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 9951,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2132,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "10178",
                "district": "Mitte",
                "city": "Berlin",
                "county": "Berlin",
                "state": "Berlin",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.42414,
                        52.52119
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 6,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.689041Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.408211Z",
                "name": "ReachOut",
                "description": "ReachOut ist eine Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Berlin.",
                "url": "https://www.reachoutberlin.de",
                "chronicle_source": "https://www.reachoutberlin.de/de/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BE",
                "region": "Berlin"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 10186,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:12.628835Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:11:33.332961Z",
                    "rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-mitte-s-bahn-5",
                    "name": "Register Mitte",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 9951
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:12:05.601038Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:12:05.601052Z",
            "rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-mitte-s-bahn-5",
            "url": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-mitte-s-bahn-5",
            "title": null,
            "description": "Gegen 19.10 Uhr wird eine asiatisch gelesene Frau in der S-Bahn in der Nähe des S-Bahnhofs Friedrichstraße von einem unbekannten Mann rassistisch beleidigt und ins Gesicht gepustet. Zwei Zeug*innen greifen ein, bis der Mann die S-Bahn verlässt.",
            "date": "2020-09-18",
            "orig_city": "Berlin-Mitte S-Bahn",
            "orig_county": "Berlin",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 16547,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1746,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "06108",
                "district": null,
                "city": "Halle (Saale)",
                "county": "Halle (Saale)",
                "state": "Sachsen-Anhalt",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        11.97494,
                        51.4822
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 10,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.702624Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.423456Z",
                "name": "Mobile Opferberatung",
                "description": "Die Mobile Opferberatung in Trägerschaft von Miteinander e.V. unterstützt seit 2001 professionell und parteilich Betroffene rechter, rassistischer, antiromaistischer, lgbtiq-feindlicher, sozialdarwinistischer und antisemitischer Gewalt, deren Freundinnen, Angehörige sowie Zeug*innen in Sachsen-Anhalt.",
                "url": "https://www.mobile-opferberatung.de/",
                "chronicle_source": "https://www.mobile-opferberatung.de/monitoring/chronik-2020/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-ST",
                "region": "Sachsen-Anhalt"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 19589,
                    "created_at": "2021-05-03T20:49:22.008685Z",
                    "updated_at": "2021-05-03T20:49:22.008720Z",
                    "rg_id": "mobile-opferberatung-7142b8deb0a10d653513962153ab4223",
                    "name": "Anlaufstelle Süd, eigener Bericht",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 16547
                }
            ],
            "created_at": "2021-05-03T20:49:22.000881Z",
            "updated_at": "2021-05-03T20:49:22.000915Z",
            "rg_id": "mobile-opferberatung-7142b8deb0a10d653513962153ab4223",
            "url": "https://www.mobile-opferberatung.de/monitoring/chronik-2020/",
            "title": null,
            "description": "Gegen 2:45 Uhr nachts ist ein 27-jähriger Linker gemeinsam mit einer Freundin in der Innenstadt auf dem Nachhauseweg. Sie schieben ihre Fahrräder, als plötzlich ein telefonierender Mann im Vorbeigehen seinen Arm hebt und den “Hitlergruß” zeigt. Als der 27-Jährige laut seine Missbilligung darüber zum Ausdruck bringt, geht der Unbekannte sofort und massiv auf den Linken los. Dessen Freundin muss ohnmächtig zusehen, wie der Betroffene mehrere Faustschläge gegen seinen Oberkörper erhält. Zugleich tritt der Angreifer immer wieder gegen sein Fahrrad, welches er zum Schutz vor sich hält und beschimpft ihn. Während der 27-Jährige laut um Hilfe ruft, muss er aufgrund der Massivität der Schläge und Tritte mehrere Meter zurückweichen. Der Angreifer lässt erst von dem Betroffenen ab, als drei Passant*innen auf die Rufe des 27-Jährigen reagieren und verbal auf sich aufmerksam machen.",
            "date": "2020-09-18",
            "orig_city": "Halle (Saale)",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 13156,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2346,
                "house_number": "2",
                "street": "Am Markt",
                "postal_code": "28195",
                "district": "Mitte",
                "city": "Bremen",
                "county": "Bremen",
                "state": "Bremen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        8.807331,
                        53.075918
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 7,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.692372Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.412127Z",
                "name": "Keine Randnotiz",
                "description": "keine-randnotiz.de ist ein unabhängiges Dokumentations- und Webprojekt von soliport - Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt solidarisch beraten und unterstützen und des Mobilen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus in Bremen und Bremerhaven (MBT).",
                "url": "https://keine-randnotiz.de",
                "chronicle_source": "https://keine-randnotiz.de",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-HB",
                "region": "Bremen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 15674,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:41.355453Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:12:13.869574Z",
                    "rg_id": "keinerandnotiz-215",
                    "name": "Keine Randnotiz",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 13156
                },
                {
                    "id": 15673,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:41.350518Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:12:13.864994Z",
                    "rg_id": "keinerandnotiz-215",
                    "name": "https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/gesellschaft/verbot-reichskriegsflaggen-reichsfahnen-bremen-100.html (abgerufen am: 16.10.20)",
                    "url": "https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/gesellschaft/verbot-reichskriegsflaggen-reichsfahnen-bremen-100.html",
                    "date": null,
                    "incident": 13156
                },
                {
                    "id": 15672,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:41.345703Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:12:13.860908Z",
                    "rg_id": "keinerandnotiz-215",
                    "name": "https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/35235/4711700 (abgerufen am: 16.10.20)",
                    "url": "https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/35235/4711700",
                    "date": null,
                    "incident": 13156
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:12:36.543556Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:12:36.543570Z",
            "rg_id": "keinerandnotiz-215",
            "url": "https://keine-randnotiz.de",
            "title": "Revisionistische Inhalte auf Bremer Marktplatz gezeigt",
            "description": "In Bremen-Mitte zeigen zwei Täter die sogenannte »Reichsflagge« in der Öffentlichkeit.\n\nIn den Abendstunden des 18.09.20 zeigen ein 47-jähriger sowie ein 81-jähriger Täter die sogenannte »Reichsflagge« in der Öffentlichkeit. Die Täter präsentieren die revisionistischen Inhalte auf dem Marktplatz in Bremen-Mitte in unmittelbarer Nähe zu zentralen Sehenswürdigkeiten und fertigen Fotoaufnahmen an.\nDas Verbot der öffentlichen Zurschaustellung von »Reichsflaggen« sowie »Reichskriegsflaggen« im Bundesland Bremen tritt drei Tage nach der Tat, am 21.09.20, in Kraft.\nOrt: Bremen-Mitte",
            "date": "2020-09-18",
            "orig_city": "Bremen",
            "orig_county": null,
            "orig_address": "Am Markt 2",
            "contexts": null,
            "factums": "Verwendung verfassungsfeindlicher Kennzeichen, Propagandadelikt",
            "motives": "Faschismus / NS, gegen Nichtrechte / Alternative",
            "tags": null
        },
        {
            "id": 15069,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1746,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "06108",
                "district": null,
                "city": "Halle (Saale)",
                "county": "Halle (Saale)",
                "state": "Sachsen-Anhalt",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        11.97494,
                        51.4822
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 10,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.702624Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.423456Z",
                "name": "Mobile Opferberatung",
                "description": "Die Mobile Opferberatung in Trägerschaft von Miteinander e.V. unterstützt seit 2001 professionell und parteilich Betroffene rechter, rassistischer, antiromaistischer, lgbtiq-feindlicher, sozialdarwinistischer und antisemitischer Gewalt, deren Freundinnen, Angehörige sowie Zeug*innen in Sachsen-Anhalt.",
                "url": "https://www.mobile-opferberatung.de/",
                "chronicle_source": "https://www.mobile-opferberatung.de/monitoring/chronik-2020/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-ST",
                "region": "Sachsen-Anhalt"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 17853,
                    "created_at": "2021-02-14T00:16:02.228937Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:13:56.285372Z",
                    "rg_id": "mobile-opferberatung-adf1a0aa55ad0c81349dd250cd6b4f7c",
                    "name": "Anlaufstelle Süd, eigener Bericht",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 15069
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:12:58.545636Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:12:58.545651Z",
            "rg_id": "mobile-opferberatung-adf1a0aa55ad0c81349dd250cd6b4f7c",
            "url": "http://www.mobile-opferberatung.de/monitoring/chronik-2020/",
            "title": null,
            "description": "Gegen 2:45 Uhr nachts ist ein 27-jähriger Linker gemeinsam mit einer Freudin in der Innenstadt auf dem Nachhauseweg. Sie schieben ihre Fahrräder, als plötzlich ein telefonierender Mann im Vorbeigehen seinen Arm hebt und den “Hitlergruß” zeigt. Als der 27-Jährige laut seine Missbilligung darüber zum Ausdruck bringt, geht der Unbekannte sofort und massiv auf den Linken los. Dessen Freundin muss ohnmächtig zusehen, wie der Betroffene mehrere Faustschläge gegen seinen Oberkörper erhält. Zugleich tritt der Angreifer immer wieder gegen sein Fahrrad, welches er zum Schutz vor sich hält und beschimpft ihn. Während der 27-Jährige laut um Hilfe ruft, muss er aufgrund der Massivität der Schläge und Tritte mehrere Meter zurückweichen. Der Angreifer lässt erst von dem Betroffenen ab, als drei Passant*innen auf die Rufe des 27-Jährigen reagieren und verbal auf sich aufmerksam machen.",
            "date": "2020-09-18",
            "orig_city": "Halle (Saale)",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4093,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1424,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "04552",
                "district": null,
                "city": "Borna",
                "county": "Leipzig (Landkreis)",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.49492,
                        51.12227
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4122,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:35.233933Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:51.630401Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/borna-5071",
                    "name": "Kleine Anfrage",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4093
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:05.767312Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:05.767355Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/borna-5071",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/borna-5071",
            "title": "Körperverletzung vor Spielplatz",
            "description": "Laut einer Parlamentsabfrage zu rechten Straftaten wurde in Borna eine Person vor einem Spielplatz körperlich attackiert und der Angriff als rechtsmotiviert eingestuft.",
            "date": "2020-09-18",
            "orig_city": "Borna",
            "orig_county": "Leipzig",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4094,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1355,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "01307",
                "district": "Johannstadt",
                "city": "Dresden",
                "county": "Dresden",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.77072,
                        51.05224
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4123,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:35.240355Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:51.634307Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-johannstadt-4944",
                    "name": "Presse",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4094
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:05.780302Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:05.780318Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-johannstadt-4944",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-johannstadt-4944",
            "title": "Antisemitische Parolen in Straßenbahn gerufen",
            "description": "In einer Straßenbahn der Linie 4 in Fahrtrichtung Weinböhla skandierte ein 43-jähriger Mann volksverhetzende und antisemitische Parolen und zeigte dazu den Hitlergruß. Nachdem er die Straßenbahn an der Haltestelle Straßburger Platz verlassen hatte, konnten eingesetzte Polizist*innen die Personalien des Mannes in einem nahgelegenen Einkaufscenter aufnehmen.\n\nWie aus einem Artikel von Tag24 vom 28. September hervorgeht, handelt es sich bei dem Mann um einen Wiederholungstäter. Bereits am 26. März hatte er nach einem Diebstahl in einem Einkaufsmarkt hinzugerufene Polizist*innen mit einem Hitlergruß in Empfang genommen.",
            "date": "2020-09-17",
            "orig_city": "Dresden - Johannstadt",
            "orig_county": "Dresden",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 15165,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 349,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "80331",
                "district": "Altstadt",
                "city": "München",
                "county": "München (Stadt)",
                "state": "Bayern",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        11.575449,
                        48.137393
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 11,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.706382Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.431130Z",
                "name": "München Chronik",
                "description": "Durch die Recherche- und Dokumentationsarbeiten der Fachinformationsstelle Rechtsextremismus in München (FIRM) und der antifaschistischen Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e. V. (a.i.d.a) sowie durch die Arbeit der Opferberatungs- und Antidiskriminierungsstelle BEFORE, aber auch auf Grund von Zusendungen von weiteren Münchner Organisationen und Einzelpersonen entsteht ein (unvollständiges) Bild davon, welche Aktivitäten rechter Gruppen und diskriminierende Vorfälle es in München (sowohl in der Stadt, als auch im Landkreis) gibt.",
                "url": "https://muenchen-chronik.de",
                "chronicle_source": "https://muenchen-chronik.de/chronik/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BY",
                "region": "München"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 17953,
                    "created_at": "2021-02-14T00:16:02.882485Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:15:11.436057Z",
                    "rg_id": "https://muenchen-chronik.de/17-september-2020-schwulenfeindlicher-angriff/",
                    "name": "Quelle: Pressebericht des Polizeipräsidiums München vom 15. Oktober 2020",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 15165
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:12:59.599287Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:12:59.599301Z",
            "rg_id": "https://muenchen-chronik.de/17-september-2020-schwulenfeindlicher-angriff/",
            "url": "https://muenchen-chronik.de/17-september-2020-schwulenfeindlicher-angriff/",
            "title": "Schwulenfeindlicher Angriff",
            "description": "Zwei Münchner, laut Polizei beide um die 30 Jahre alt, fahren am Donnerstag gegen 23.30 Uhr mit der U-Bahn vom Marienplatz aus kommend in Richtung Goetheplatz. Die zwei Männer sind ein Paar. Während der Fahrt werden sie von einem 21-Jährigen Münchner auf schwulenfeindliche Art und Weise beleidigt. Am U-Bahnhof Goetheplatz steigen schließlich alle drei Beteiligten aus, im weiteren Verlauf kommt es zwischen einem der etwa 30-jährigen Männer sowie dem 21-Jährigen zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Der Lebenspartner des einen Mannes ruft schließlich die Polizei.",
            "date": "2020-09-17",
            "orig_city": "München, Altstadt - Lehel",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": "ÖPNV",
            "factums": "Beleidigung/Beschimpfung/Bedrohung, Körperverletzung/versuchte Körperverletzung",
            "motives": "LGBTIQ Feindlichkeit/ Homosexuellenfeindlichkeit",
            "tags": ""
        },
        {
            "id": 9952,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2114,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "10245",
                "district": "Friedrichshain",
                "city": "Berlin",
                "county": "Berlin",
                "state": "Berlin",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.45403,
                        52.51402
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 6,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.689041Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.408211Z",
                "name": "ReachOut",
                "description": "ReachOut ist eine Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Berlin.",
                "url": "https://www.reachoutberlin.de",
                "chronicle_source": "https://www.reachoutberlin.de/de/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BE",
                "region": "Berlin"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 10188,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:12.639520Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:11:33.347001Z",
                    "rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-friedrichshain-259",
                    "name": "queer.de",
                    "url": null,
                    "date": "2020-09-18",
                    "incident": 9952
                },
                {
                    "id": 10187,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:12.634175Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:11:33.339901Z",
                    "rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-friedrichshain-259",
                    "name": "Polizei Berlin",
                    "url": null,
                    "date": "2020-09-18",
                    "incident": 9952
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:12:05.611437Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:12:05.611450Z",
            "rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-friedrichshain-259",
            "url": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-friedrichshain-259",
            "title": null,
            "description": "Zwei Frauen im Alter von 30 und 31 Jahren, die auf einer Bank am Straußberger Platz sitzen, werden gegen 19.20 Uhr von einem unbekannten Mann aus LGBTIQ*feindlicher Motivation beleidigt, mit Pfefferspray besprüht und mit Glasflaschen beworfen.",
            "date": "2020-09-17",
            "orig_city": "Berlin-Friedrichshain",
            "orig_county": "Berlin",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4095,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1582,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "01558",
                "district": null,
                "city": "Großenhain",
                "county": "Meißen",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.53587,
                        51.29433
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4124,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:35.245530Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:51.638299Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/grossenhain-4947",
                    "name": "Polizei (PD Dresden)",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4095
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:05.792789Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:05.792804Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/grossenhain-4947",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/grossenhain-4947",
            "title": "Antisemitische Graffiti",
            "description": "In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag sprühten Unbekannte antisemitische Schriftzüge auf eine Mauer an der Carl-Maria-von-Weber-Allee. Die Schriftzüge hatten eine Größe von zwei Meter mal 30 Zentimeter und verursachten einen Sachschaden von rund 200 Euro.",
            "date": "2020-09-17",
            "orig_city": "Großenhain",
            "orig_county": "Meißen",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        }
    ]
}