GET /incidents/?format=api&page=61
HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "count": 16599,
    "next": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=62",
    "previous": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=60",
    "results": [
        {
            "id": 16045,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 963,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "61348",
                "district": null,
                "city": "Bad Homburg vor der Höhe",
                "county": "Hochtaunuskreis",
                "state": "Hessen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        8.61852,
                        50.22816
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 12,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.710047Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.434686Z",
                "name": "response.",
                "description": "response. ist die erste Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt in Hessen und in der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt angesiedelt.",
                "url": "https://response-hessen.de",
                "chronicle_source": "https://response-hessen.de/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-HE",
                "region": "Hessen"
            },
            "sources": [],
            "created_at": "2021-02-14T00:13:09.436008Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:13:09.436027Z",
            "rg_id": "hsh-2887",
            "url": "https://hessenschauthin.de/chronik/",
            "title": "Rassistische Beleidigungen und Angriff auf Jugendlichen",
            "description": "Ein Mann beleidigte einen Jugendlichen erst fremdenfeindlich und attackierte in anschließend körperlich. Durch einen eingreifenden Zeugen konnte der Angriff unterbunden werden. Kurz darauf wurde der Täter von der Polizei festgenommen.",
            "date": "2020-09-17",
            "orig_city": "Bad Homburg v.d.Höhe (Hochtaunuskreis)",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4097,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1787,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "02953",
                "district": null,
                "city": "Bad Muskau",
                "county": "Görlitz",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        14.71681,
                        51.54964
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4126,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:35.258358Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:51.646307Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/bad-muskau-4960",
                    "name": "Polizei (PD Görlitz)",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4097
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:05.815337Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:05.815353Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/bad-muskau-4960",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/bad-muskau-4960",
            "title": "Männer werfen Flaschen aus Fenster und zeigen Hitlergruß",
            "description": "Weil sie Flaschen aus dem Fenster eines Hauses auf die Gablenzer Straße warfen, bekamen zwei Männer im Alter von 36 und 40 Jahren Besuch von der Polizei. Doch damit nicht genug: Weil einer der beiden die Ankunft der Polizist*innen mit dem Hitlergruß quittierte, muss er sich zusätzlich zum Vorwurf des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, auch wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen verantworten.",
            "date": "2020-09-16",
            "orig_city": "Bad Muskau",
            "orig_county": "Görlitz",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 9953,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2159,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "13597",
                "district": "Spandau",
                "city": "Berlin",
                "county": "Berlin",
                "state": "Berlin",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.20216,
                        52.53487
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 6,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.689041Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.408211Z",
                "name": "ReachOut",
                "description": "ReachOut ist eine Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Berlin.",
                "url": "https://www.reachoutberlin.de",
                "chronicle_source": "https://www.reachoutberlin.de/de/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BE",
                "region": "Berlin"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 10189,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:12.644911Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:11:33.353117Z",
                    "rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-spandau-67",
                    "name": "Polizei Berlin",
                    "url": null,
                    "date": "2020-09-17",
                    "incident": 9953
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:12:05.621601Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:12:05.621615Z",
            "rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-spandau-67",
            "url": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-spandau-67",
            "title": null,
            "description": "Gegen 16.20 Uhr wird ein 37-jähriger Paketzusteller in der Pionier- Ecke Wasserwerkstraße von einem 38-jährigen Mann und einer unbekannten Begleiterin aus rassistischer Motivation ins Gesicht geschlagen und verletzt. Eine 57-jährige Frau beobachtet den Angriff.",
            "date": "2020-09-16",
            "orig_city": "Berlin-Spandau",
            "orig_county": "Berlin",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4096,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1357,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "01067",
                "district": null,
                "city": "Dresden",
                "county": "Dresden",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.74081,
                        51.05363
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4125,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:35.250613Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:51.642384Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-altnausslitz-5097",
                    "name": "Betroffenenbericht; Presse",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4096
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:05.804735Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:05.804750Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-altnausslitz-5097",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-altnausslitz-5097",
            "title": "Shitstorm und Bedrohung nach Veröffentlichung eines Fotos",
            "description": "Ein Mann fotografierte auf einer städtischen Baustelle einen Bagger, auf dessen Seite ein Aufkleber mit nationalistischer Aufschrift befestigt war. Als er das Foto in den sozialen Medien teilte und die Stadt nach ihrer Haltung zu dem Aufkleber befragte, ergoss sich ein sogenannter Shitstorm über ihn. Unzählige Nutzer*innen versuchten ihn über seine Social-Media-Accounts zu erreichen und hinterließen zahlreiche Hetznachrichten und Bedrohungen.\n\nUnterdessen regaierte zumindest die Stadt auf den Aufkleber. Sie forderte das verantworltiche Unternehmen auf, derartige Stellungnahmen auf der Baustelle zu unterlassen.",
            "date": "2020-09-16",
            "orig_city": "Dresden - Naußlitz",
            "orig_county": "Dresden",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 3509,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1251,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "07743",
                "district": null,
                "city": "Jena",
                "county": "Jena",
                "state": "Thüringen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        11.58634,
                        50.92696
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 3,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.679218Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.396522Z",
                "name": "ezra",
                "description": "ezra ist die Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen. Wir beraten, begleiten und unterstützen Menschen, die aus Motiven gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit angegriffen werden – also deshalb, weil die Täter*innen sie einer von ihnen abgelehnten Personengruppe zuordnen. Daneben richtet sich unser Angebot auch an Angehörige von Betroffenen und an Zeug*innen.",
                "url": "https://ezra.de/",
                "chronicle_source": "https://ezra.de/chronik/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-TH",
                "region": "Thüringen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 3528,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:31.542592Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:47.966106Z",
                    "rg_id": "ezra-979",
                    "name": "Persönliche Kontaktaufnahme",
                    "url": "",
                    "date": null,
                    "incident": 3509
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:58.955906Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:10:58.955920Z",
            "rg_id": "ezra-979",
            "url": "https://ezra.de/chronik/",
            "title": "Rassistische Beleidigungen in Straßenbahn",
            "description": "Am späten Mittwochabend gab es in der Straßenbahn in der Jenaer Innenstadt einen rassistischen Übergriff, bei welchem auch einschreitende Personen beleidigt wurden. Eine Zeugin beobachtete, wie ein Fahrgast eine weitere mitfahrende Person rassistisch beschimpfte und bat darauf mit einer weiteren Frau den Täter, die Aussagen zu unterlassen. Darauf bepöbelte dieser die zwei einschreitenden Frauen und beschimpfte sie sexistisch. Der betroffene Mann stieg schließlich an einer Haltestelle aus. Bis der Täter ausstieg, beleidigte er die zwei Frauen weiterhin und zog auch seine Hose samt Unterhose herunter und hielt einer Frau seinen nackten Po ins Gesicht.",
            "date": "2020-09-16",
            "orig_city": "Jena",
            "orig_county": "Stadt Jena",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4100,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1357,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "01067",
                "district": null,
                "city": "Dresden",
                "county": "Dresden",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.74081,
                        51.05363
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4129,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:35.279073Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:51.658199Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-suedvorstadt-4943",
                    "name": "Polizei (PD Dresden)",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4100
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:05.853587Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:05.853602Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-suedvorstadt-4943",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-suedvorstadt-4943",
            "title": "Mann zeigt Hitlergruß in Polizeimaßnahme",
            "description": "Weil er den Schal einer Werbefigur auf dem Friedrich-List-Platz gestohlen hatte, geriet ein 49-jähriger Mann in eine Maßnahme der Bundespolizei. In dieser zeigte der Mann gegenüber den eingesetzten Polizist*innen den Hitlergruß. Er muss sich nun wegen Diebstahls und des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen verantworten.",
            "date": "2020-09-15",
            "orig_city": "Dresden - Südvorstadt",
            "orig_county": "Dresden",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4101,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1619,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "04229",
                "district": "Plagwitz",
                "city": "Leipzig",
                "county": "Leipzig (Stadt)",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.33569,
                        51.32745
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4130,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:35.285525Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:51.662256Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-plagwitz-4980",
                    "name": "Chronik.LE",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4101
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:05.864623Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:05.864636Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-plagwitz-4980",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-plagwitz-4980",
            "title": "Maskenverweigerer hindern Frau an Ausstieg aus Straßenbahn",
            "description": "Eine Frau mit Kopftuch stieg an der Haltestelle Adler mit ihrem Kinderwagen in die Straßenbahnlinie 1. Kurz darauf stiegen zwei Fahrradfahrer*innen ohne Maske und weitere Personen mit Kinderwagen zu. Als die Frau daraufhin signalisierte aussteigen zu wollen, gaben die Fahrradfahrer*innen den Weg nicht frei und schrien sie an. Eine Haltestelle später verließen die Personen die Straßenbahn wieder, sodass auch die Frau und ihr Kind aussteigen konnten.",
            "date": "2020-09-15",
            "orig_city": "Leipzig - Plagwitz",
            "orig_county": "Leipzig",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4098,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1688,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "02999",
                "district": null,
                "city": "Lohsa",
                "county": "Bautzen",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        14.40623,
                        51.38598
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4127,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:35.263628Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:51.650272Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/lohsa-4949",
                    "name": "Polizei (PD Görlitz)",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4098
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:05.826085Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:05.826101Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/lohsa-4949",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/lohsa-4949",
            "title": "Verfassungswidrige Symbole in Bank gebrannt",
            "description": "Auf der Lohsaer Kirchstraße brannten Unbekannte mehrere verfassungswidrige Symbole in die Sitzfläche einer Holzbank ein. Der Vorfall ereignete sich höchstwahrscheinlich um die Mittagszeit.",
            "date": "2020-09-15",
            "orig_city": "Lohsa",
            "orig_county": "Bautzen",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4102,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1619,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "04229",
                "district": "Plagwitz",
                "city": "Leipzig",
                "county": "Leipzig (Stadt)",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.33569,
                        51.32745
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4131,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:35.292637Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:51.666245Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-plagwitz-4891",
                    "name": "Presse",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4102
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:05.875282Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:05.875295Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-plagwitz-4891",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-plagwitz-4891",
            "title": "Steinwürfe auf Bar",
            "description": "Vermutlich wegen eines Schildes, dass Solidarität mit Geflüchteten ausdrückt, wurden die Scheiben der Plagwitzer Bar Doktor Bersi von bislang unbekannten Täter*innen mit Steinen zerstört. Der Inhaber betonte jedoch, sich von solchen Taten nicht abschrecken zu lassen.",
            "date": "2020-09-15",
            "orig_city": "Leipzig - Plagwitz",
            "orig_county": "Leipzig",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4099,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1477,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "02625",
                "district": null,
                "city": "Bautzen",
                "county": "Bautzen",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        14.42426,
                        51.17964
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4128,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:35.270408Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:51.654262Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/bautzen-4948",
                    "name": "Polizei (PD Görlitz)",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4099
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:05.842054Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:05.842072Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/bautzen-4948",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/bautzen-4948",
            "title": "Frau trägt verfassungswidriges Symbol zur Schau",
            "description": "Nur einen Tag nachdem es im Umfeld des Bautzner Kornmarktes zu einer gefährlichen Körperverletzung gegen mehrere Person of Color kam (vgl.: https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/bautzen-4893), stellten Polizist*innen eine 21-jährige Frau fest, die offen ein verfassungswidriges Symbol auf ihrem Körper zur Schau trug. Neben einer Strafanzeige erhielt die Frau einen Platzverweis für den Kornmarkt.",
            "date": "2020-09-15",
            "orig_city": "Bautzen",
            "orig_county": "Bautzen",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        }
    ]
}