HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept
{
"count": 16599,
"next": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=63",
"previous": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=61",
"results": [
{
"id": 4100,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1357,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "01067",
"district": null,
"city": "Dresden",
"county": "Dresden",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.74081,
51.05363
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4129,
"created_at": "2021-02-14T00:13:35.279073Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:51.658199Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-suedvorstadt-4943",
"name": "Polizei (PD Dresden)",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4100
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:05.853587Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:05.853602Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-suedvorstadt-4943",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-suedvorstadt-4943",
"title": "Mann zeigt Hitlergruß in Polizeimaßnahme",
"description": "Weil er den Schal einer Werbefigur auf dem Friedrich-List-Platz gestohlen hatte, geriet ein 49-jähriger Mann in eine Maßnahme der Bundespolizei. In dieser zeigte der Mann gegenüber den eingesetzten Polizist*innen den Hitlergruß. Er muss sich nun wegen Diebstahls und des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen verantworten.",
"date": "2020-09-15",
"orig_city": "Dresden - Südvorstadt",
"orig_county": "Dresden",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 4106,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1358,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "01067",
"district": "Altstadt",
"city": "Dresden",
"county": "Dresden",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.73995,
51.0538
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4135,
"created_at": "2021-02-14T00:13:35.327687Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:51.682377Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-innere-altstadt-4892",
"name": "Zeug*innenberichte",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4106
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:05.918054Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:05.918068Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-innere-altstadt-4892",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-innere-altstadt-4892",
"title": null,
"description": "Körperverletzung, Antisemitisches Banner und Drohungen gegen Journalist*innen im Zuge von Pegida-Demonstration\n\nEtwa 1000 Teilnehmer*innen beteiligten sich am Montagabend an einer Versammlung des Pegida Fördervereins e.V. in der Dresdner Innenstadt. Auf der Veranstaltung traten u.a. Andreas Kalbitz als Redner*innen auf.\n\nIm Zuge der Versammlung wurde von Teilnehmer*innen u.a. ein antisemitisches Banner mit der Aufschrift \"Die Rothschild-Seuche lässt sich nicht wegimpfen\" gezeigt. Auch die rechtsextreme Vereiningung \"1 Prozent\" war mit einem Infostand vertreten.\n\nWie mehrere Journalist*innen, u.a. des MDR, berichteten, wurden sie von Teilnehmer*innen des Aufzugs bei ihrer Arbeit behindert, beleidigt und bedroht.\n\nUnmittelbar nach der Demonstration kam es am Pirnaischen Platz zu einer Körperverletzung. Nachdem ein Mann im Zuge einer Diskussion mit Jugendlichen rechte Parolen äußerte und diese beleidigte und bedrohte, versuchte ein Zeuge des Geschehens die Situation zu schlichten. Dabei wurde auch er von dem Mann angefeindet und schließlich mit einer Tasche ins Gesicht geschlagen. Polizeikräfte, die die Situation beobachtet hatten, schritten ein und fertigten eine Anzeige wg. Körperverletzung.",
"date": "2020-09-14",
"orig_city": "Dresden - Innere Altstadt",
"orig_county": "Dresden",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 4105,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1477,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "02625",
"district": null,
"city": "Bautzen",
"county": "Bautzen",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
14.42426,
51.17964
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4134,
"created_at": "2021-02-14T00:13:35.318576Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:51.678372Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/bautzen-4893",
"name": "Polizeibericht (PD Görlitz)",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4105
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:05.907328Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:05.907341Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/bautzen-4893",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/bautzen-4893",
"title": "Rechte Störversuche bei antifaschistischer Kundgebung",
"description": "Wie die Polizei mitteilt, versuchte eine Gruppe von bis zu 40 Rechtsextremen eine Kundgebung unter dem Motto \"Keep together - Zusammen gegen rechts\" auf dem Kornmarkt zu stören, an der etwa 120 Personen teilgenommen hatten.\n\nDabei kam es u.a. zu verbalen Auseinandersetzungen in deren Verlauf eine 52-Jährige einen 28-Jährigen beleidigt haben soll. Eine 21-Jährige spielte überdies Musik einer Rechtsrockband ab und verbrannte einen Flyer der Versammlung. Das Dezernat Staatsschutz der Kriminalpolizeiinspektion hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Verbreitens von Propagandamitteln verfassungswidriger Organisationen, Beleidigung und Verstoßes gegen die Stadtverordnung der Stadt Bautzen übernommen.\n\nUm eine direkte Konfrontation zu verhindern, sicherten Einsatzkräfte die Versammlung. Teilnehmer*innen der Veranstaltungen mussten den Platz teilweise unter Polizeibegleitung verlassen.",
"date": "2020-09-14",
"orig_city": "Bautzen",
"orig_county": "Bautzen",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 16366,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1214,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "07545",
"district": null,
"city": "Gera",
"county": "Gera",
"state": "Thüringen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
12.07794,
50.87859
]
}
},
"chronicle": {
"id": 3,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.679218Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.396522Z",
"name": "ezra",
"description": "ezra ist die Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen. Wir beraten, begleiten und unterstützen Menschen, die aus Motiven gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit angegriffen werden – also deshalb, weil die Täter*innen sie einer von ihnen abgelehnten Personengruppe zuordnen. Daneben richtet sich unser Angebot auch an Angehörige von Betroffenen und an Zeug*innen.",
"url": "https://ezra.de/",
"chronicle_source": "https://ezra.de/chronik/",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-TH",
"region": "Thüringen"
},
"sources": [
{
"id": 19403,
"created_at": "2021-05-03T20:49:01.426160Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:01.426190Z",
"rg_id": "ezra-1014",
"name": "Persönliche Kontaktaufnahme",
"url": "",
"date": null,
"incident": 16366
}
],
"created_at": "2021-05-03T20:49:01.420826Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:01.420851Z",
"rg_id": "ezra-1014",
"url": "https://ezra.de/chronik/",
"title": "Überzogene Reaktion bei Fahrkartenkontrolle",
"description": "In Gera vergaß eine Schwarze Frau ihren vorab gekauften Fahrschein zu entwerten, weshalb sie von den Kontrolleuren unmittelbar aus der Bahn komplementiert wurde. Die Kontrolleure riefen die Polizei hinzu, was angesichts der nicht bestehenden Fluchtgefahr und dem friedlichen Verhalten ihrerseits wohl kaum nötig war. Die hinzugezogenen Beamt*innen fertigten trotz des ein- bzw. erstmaligen Fahrens ohne Fahrschein eine Anzeige wegen des Erschleichens von Leistungen. Ein Vorgehen, was i.d.R. bei wiederholten Verstößen Anwendung findet. Die Überzogenheit dieser Handhabe, das Unterstellen von Absicht und das Nicht-Hinzuziehen einer Sprachmittlung lässt zumindest auf Fragmente rassistischer Denkmuster bei den Kontrollierenden und Beamt*innen schließen.",
"date": "2020-09-14",
"orig_city": "Gera",
"orig_county": "Stadt Gera",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 4104,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1477,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "02625",
"district": null,
"city": "Bautzen",
"county": "Bautzen",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
14.42426,
51.17964
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4133,
"created_at": "2021-02-14T00:13:35.308995Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:51.674353Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/bautzen-4894",
"name": "Polizeibericht",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4104
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:05.897054Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:05.897067Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/bautzen-4894",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/bautzen-4894",
"title": "Mehrere Verletzte nach Auseinandersetzung",
"description": "Im Nachgang einer antifaschistischen Kundgebung, die von etwa 40 Personen aus dem rechten Spektrum gestört worden war (https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/bautzen-4893), kam es am Kornmarkt zu einer Auseinandersetzung, bei der mehrere Personen verletzt wurden.\n\nIm Verlauf der Konfrontation schlugen u.a. mindestens vier Personen auf einen 27-jährigen Iraker ein und verletzten diesen schwer. Auch eine Polizistin wurde bei dem Versuch, die Beteiligten zu trennen, verletzt.\n\nDas Dezernat Staatsschutz der Kriminalpolizeiinspektion hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung, Bedrohung und des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte übernommen.",
"date": "2020-09-14",
"orig_city": "Bautzen",
"orig_county": "Bautzen",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 4110,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1595,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "04249",
"district": "Großzschocher",
"city": "Leipzig",
"county": "Leipzig (Stadt)",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
12.32146,
51.30272
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4139,
"created_at": "2021-02-14T00:13:35.357115Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:51.698438Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-grosszschocher-4953",
"name": "Betroffene",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4110
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:05.971523Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:05.971537Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-grosszschocher-4953",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-grosszschocher-4953",
"title": "Naziangriff in Großzschocher",
"description": "In der Nacht zum Sonntag wurden im Leipziger Südwesten vier Personen von Nazis angegriffen und teilweise verletzt.\n\nDabei gingen die Angreifer anscheinend geplant vor, trugen jeweils einen Mundschutz und Handschuhe. Während die Betroffenen mit Schlägen und Tritten unvermittelt angegriffen wurden, gaben die Angreifer auch Beleidigungen von sich, die ein eindeutig rechtsmotiviertes Tatmotiv erkennen lassen.",
"date": "2020-09-13",
"orig_city": "Leipzig - Großzschocher",
"orig_county": "Leipzig",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 4111,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1403,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "02733",
"district": null,
"city": "Cunewalde",
"county": "Bautzen",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
14.51208,
51.09718
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4140,
"created_at": "2021-02-14T00:13:35.363538Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:51.702411Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/cunewalde-4896",
"name": "Polizeibericht",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4111
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:05.982264Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:05.982277Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/cunewalde-4896",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/cunewalde-4896",
"title": "Rechte Jugendliche randalieren",
"description": "Laut Polizeimeldung hat eine größere Gruppe Jugendlicher in der Nacht zum Sonntag in Cunewalde randaliert. Zunächst beschädigten die teilweise erheblich alkoholisierten Personen im Alter von 16 - 21 Jahren einen Zaun eines Privatgrundstücks. Hier entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Anschließend verteilte sich die Gruppe in der Ortschaft. Die Beteiligten riefen dabei unter anderem „Sieg Heil“ und rechte Parolen. Die Polizei stellte die Identitäten von 21 Personen fest. Diese müssen sich nun wegen Landfriedensbruch, Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch und Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen verantworten.",
"date": "2020-09-13",
"orig_city": "Cunewalde",
"orig_county": "Bautzen",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 3510,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1267,
"house_number": null,
"street": "Am Herrenberg",
"postal_code": "99099",
"district": null,
"city": "Erfurt",
"county": "Erfurt",
"state": "Thüringen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
11.0769,
50.95696
]
}
},
"chronicle": {
"id": 3,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.679218Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.396522Z",
"name": "ezra",
"description": "ezra ist die Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen. Wir beraten, begleiten und unterstützen Menschen, die aus Motiven gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit angegriffen werden – also deshalb, weil die Täter*innen sie einer von ihnen abgelehnten Personengruppe zuordnen. Daneben richtet sich unser Angebot auch an Angehörige von Betroffenen und an Zeug*innen.",
"url": "https://ezra.de/",
"chronicle_source": "https://ezra.de/chronik/",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-TH",
"region": "Thüringen"
},
"sources": [
{
"id": 3529,
"created_at": "2021-02-14T00:13:31.548336Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:47.970429Z",
"rg_id": "ezra-977",
"name": "MDR Thüringen",
"url": "https://www.mdr.de/thueringen/mitte-west-thueringen/erfurt/rechtsextremer-angriff-auf-fussball-fan-strassenbahn-100.html",
"date": null,
"incident": 3510
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:10:58.965653Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:10:58.965669Z",
"rg_id": "ezra-977",
"url": "https://ezra.de/chronik/",
"title": "Angriff in Straßenbahn aufgrund eines St. Pauli Shirts",
"description": "Am Sonntagmorgen wurde in einer Straßenbahn ein 32-jähriger von drei Personen angegriffen und zusammengeschlagen. Der Betroffene stieg an der Haltestelle Blücherstraße ein und wurde zunächst verbal aus einer Gruppe heraus attackiert. Ein Mann schlug dann mehrfach auf den Betroffenen ein. Nachdem die Täter*innen aus der Bahn flüchteten, suchte sich der Betroffene sofort Hilfe bei der Bundespolizei, die die Angreifer*innen dann stellen konnte. Diese sind laut Medienberichten der Polizei dem „rechten Spektrum“ zuzuordnen. Bereits in Facebook-Kommentaren unter dem zugehörigen Artikel beschrieben Zeug*innen, dass der Angriff aufgrund eines St. Pauli Shirts erfolgte, weil die Täter*innen den Betroffenen als links einordneten.",
"date": "2020-09-13",
"orig_city": "Erfurt Herrenberg",
"orig_county": "Stadt Erfurt",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 4112,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1090,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "08056",
"district": null,
"city": "Zwickau",
"county": "Zwickau",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
12.49755,
50.71474
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4141,
"created_at": "2021-02-14T00:13:35.369298Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:51.706463Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/zwickau-4890",
"name": "Betroffener",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4112
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:05.991744Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:05.991757Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/zwickau-4890",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/zwickau-4890",
"title": "Zum dritten Mal zerschlagene Scheibe",
"description": "In der Nacht vom 13. September 2020 zum 14. September 2020 wurde erneut eine Scheibe der 'DIY Druckbar' in Zwickau mit einem Stein eingeschlagen. Der Laden war auf Grund seiner öffentlichen politischen Positionierung schon mehrmals Ziel von Anfeindungen und Angriffen.",
"date": "2020-09-13",
"orig_city": "Zwickau",
"orig_county": "Zwickau",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 4107,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1465,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "01662",
"district": null,
"city": "Meißen",
"county": "Meißen",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.47264,
51.1646
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4136,
"created_at": "2021-02-14T00:13:35.334324Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:51.686357Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/meissen-4946",
"name": "Zeug*innenbericht",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4107
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:05.933551Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:05.933571Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/meissen-4946",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/meissen-4946",
"title": "Hitlergruß gegen #LeaveNoOneBehind-Demonstration",
"description": "Als eine Demonstration für die Evakuierung des Flüchtlingslagers Moria eine Kneipe auf der Meißner Bahnhofsstraße passierte, trat ein Mann aus dieser heraus und zeigte den Hitlergruß in Richtung der Demonstration. Ob Ermittlungen gegen den Mann aufgenommen wurden, ist nicht bekannt.",
"date": "2020-09-13",
"orig_city": "Meißen",
"orig_county": "Meißen",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
}
]
}