GET /incidents/?format=api&page=63
HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "count": 16599,
    "next": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=64",
    "previous": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=62",
    "results": [
        {
            "id": 4110,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1595,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "04249",
                "district": "Großzschocher",
                "city": "Leipzig",
                "county": "Leipzig (Stadt)",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.32146,
                        51.30272
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4139,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:35.357115Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:51.698438Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-grosszschocher-4953",
                    "name": "Betroffene",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4110
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:05.971523Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:05.971537Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-grosszschocher-4953",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-grosszschocher-4953",
            "title": "Naziangriff in Großzschocher",
            "description": "In der Nacht zum Sonntag wurden im Leipziger Südwesten vier Personen von Nazis angegriffen und teilweise verletzt.\n\nDabei gingen die Angreifer anscheinend geplant vor, trugen jeweils einen Mundschutz und Handschuhe. Während die Betroffenen mit Schlägen und Tritten unvermittelt angegriffen wurden, gaben die Angreifer auch Beleidigungen von sich, die ein eindeutig rechtsmotiviertes Tatmotiv erkennen lassen.",
            "date": "2020-09-13",
            "orig_city": "Leipzig - Großzschocher",
            "orig_county": "Leipzig",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4111,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1403,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "02733",
                "district": null,
                "city": "Cunewalde",
                "county": "Bautzen",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        14.51208,
                        51.09718
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4140,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:35.363538Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:51.702411Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/cunewalde-4896",
                    "name": "Polizeibericht",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4111
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:05.982264Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:05.982277Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/cunewalde-4896",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/cunewalde-4896",
            "title": "Rechte Jugendliche randalieren",
            "description": "Laut Polizeimeldung hat eine größere Gruppe Jugendlicher in der Nacht zum Sonntag in Cunewalde randaliert. Zunächst beschädigten die teilweise erheblich alkoholisierten Personen im Alter von 16 - 21 Jahren einen Zaun eines Privatgrundstücks. Hier entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Anschließend verteilte sich die Gruppe in der Ortschaft. Die Beteiligten riefen dabei unter anderem „Sieg Heil“ und rechte Parolen. Die Polizei stellte die Identitäten von 21 Personen fest. Diese müssen sich nun wegen Landfriedensbruch, Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch und Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen verantworten.",
            "date": "2020-09-13",
            "orig_city": "Cunewalde",
            "orig_county": "Bautzen",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4112,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1090,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "08056",
                "district": null,
                "city": "Zwickau",
                "county": "Zwickau",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.49755,
                        50.71474
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4141,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:35.369298Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:51.706463Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/zwickau-4890",
                    "name": "Betroffener",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4112
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:05.991744Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:05.991757Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/zwickau-4890",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/zwickau-4890",
            "title": "Zum dritten Mal zerschlagene Scheibe",
            "description": "In der Nacht vom 13. September 2020 zum 14. September 2020 wurde erneut eine Scheibe der 'DIY Druckbar' in Zwickau mit einem Stein eingeschlagen. Der Laden war auf Grund seiner öffentlichen politischen Positionierung schon mehrmals Ziel von Anfeindungen und Angriffen.",
            "date": "2020-09-13",
            "orig_city": "Zwickau",
            "orig_county": "Zwickau",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4109,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1072,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "09419",
                "district": null,
                "city": "Thum",
                "county": "Erzgebirgskreis",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.95112,
                        50.67075
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4138,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:35.349399Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:51.694311Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/thum-4897",
                    "name": "Polizei",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4109
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:05.961620Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:05.961635Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/thum-4897",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/thum-4897",
            "title": "Rechter Angriff im Jugendclub",
            "description": "In der Nacht von Freitag, dem 13. September, zu Samstag, dem 14. September 2020, griffen zwischen 15 und 20 Rechte Menschen in einem Jugendclub im Ortsteil Jahnsbach an. Die Personen sind laut Augenzeug*innen erst in den Club gegangen um etwas zu trinken. Nachdem sie zahlten eskalierte die Situation jedoch. Die Angreifer zeigten den Hitlergruß und riefen rechte und antisemitische Parolen. Als Jugendclubbesucher versuchten die Situation zu deeskalieren fingen die Rechten an auf die anderen Personen, welche nur zu acht waren, einzuschlagen. Drei Jugendclubbesuchern wurden verletzt, dazu eine Person von den Angreifern. Den Jugendclubbesuchern gelang es die Tür zu schließen worauf hin die Angreifer noch versuchten die Tür einzutreten. Als sie dies nicht schafften beschädigten sie vor der Tür stehende Fahrräder sowie ein Moped. Die Polizei konnte im Zuge der Tatortbereichsfahndung mehrere Personen stellen. Gegen diese wird nun wegen des Verdachts der Körperverletzung, der Sachbeschädigung und des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt.",
            "date": "2020-09-13",
            "orig_city": "Thum",
            "orig_county": "Erzgebirgskreis",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4115,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1502,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "02625",
                "district": "Kleinwelka",
                "city": "Bautzen",
                "county": "Bautzen",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        14.39504,
                        51.21154
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4144,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:35.388428Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:51.720139Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/bautzen-ot-kleinwelka-4895",
                    "name": "Poliziebericht (PD Görlitz)",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4115
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:06.033473Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:06.033487Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/bautzen-ot-kleinwelka-4895",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/bautzen-ot-kleinwelka-4895",
            "title": "Polizei löst rechte Musikveranstaltung auf",
            "description": "Wie die Polizei mitteilt, wurde eine Polizeistreife am 12.09.2020 auf eine rechtsorientierte Musikveranstaltung in der Ortslage Kleinwelka bei Bautzen aufmerksam. An einem Sportplatz wurde Musik mit Texten nationalsozialistischer Gesinnung und der Verherrlichung der Person Adolf Hitlers abgespielt. Die Polizei löste die nicht genehmigte Veranstaltung auf und stellte die Identitäten des Veranstalters sowie von 22 Teilnehmer*innen aus dem ganzen Bundesgebiet fest. Zudem wurde ein USB-Stick mit rechtsorientierten Musikstücken beschlagnahmt. Der Staatsschutz ermittelt nun u.a. wegen des Verdachts der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.",
            "date": "2020-09-12",
            "orig_city": "Bautzen, OT Kleinwelka",
            "orig_county": "Bautzen",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4114,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1373,
                "house_number": null,
                "street": "Neustadt",
                "postal_code": "01099",
                "district": "Neustadt",
                "city": "Dresden",
                "county": "Dresden",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.75779,
                        51.06025
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4143,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:35.380524Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:51.714446Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-aeussere-neustadt-5023",
                    "name": "Zeug*innenbericht",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4114
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:06.020871Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:06.020904Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-aeussere-neustadt-5023",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-aeussere-neustadt-5023",
            "title": "Homosexuelles Paar angegriffen",
            "description": "Am Samstagabend wurde ein homosexuelles Paar auf dem Scheune-Vorplatz in der Äußeren Neustadt von mehreren Personen anegriffen. Dem Angriff voraus gingen Beleidigungen, die sich gegen die sexuelle Orientierung des Paares sowie die Hautfarbe eines Betroffenen richteten. Selbst nach dem Eintreffen der Polizei beruhigte sich die Situation nur langsam. Die Angreifer bedrohten die Betroffenen weiter und zeigten dabei den Hitlergruß.",
            "date": "2020-09-12",
            "orig_city": "Dresden - Äußere Neustadt",
            "orig_county": "Dresden",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 15166,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 513,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "80336",
                "district": "Ludwigsvorstadt",
                "city": "München",
                "county": "München (Stadt)",
                "state": "Bayern",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        11.588774,
                        48.149032
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 11,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.706382Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.431130Z",
                "name": "München Chronik",
                "description": "Durch die Recherche- und Dokumentationsarbeiten der Fachinformationsstelle Rechtsextremismus in München (FIRM) und der antifaschistischen Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e. V. (a.i.d.a) sowie durch die Arbeit der Opferberatungs- und Antidiskriminierungsstelle BEFORE, aber auch auf Grund von Zusendungen von weiteren Münchner Organisationen und Einzelpersonen entsteht ein (unvollständiges) Bild davon, welche Aktivitäten rechter Gruppen und diskriminierende Vorfälle es in München (sowohl in der Stadt, als auch im Landkreis) gibt.",
                "url": "https://muenchen-chronik.de",
                "chronicle_source": "https://muenchen-chronik.de/chronik/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BY",
                "region": "München"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 17954,
                    "created_at": "2021-02-14T00:16:02.887679Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:15:11.444324Z",
                    "rg_id": "https://muenchen-chronik.de/11-september-2020-uebergriff-und-rassistische-beleidigung/",
                    "name": "Quelle: Pressemeldung des Polizeipräsidums München vom 2. Oktober 2020",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 15166
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:12:59.608891Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:12:59.608905Z",
            "rg_id": "https://muenchen-chronik.de/11-september-2020-uebergriff-und-rassistische-beleidigung/",
            "url": "https://muenchen-chronik.de/11-september-2020-uebergriff-und-rassistische-beleidigung/",
            "title": "Übergriff und rassistische Beleidigung",
            "description": "Am Freitag kommt es gegen 21.30 Uhr auf der Karl-Theodor-Wiese des Englischen Gartens zu einer Auseinandersetzung: ein 16-jähriger Münchner gerät zunächst mit einem Unbekannten in Streit. Daraufhin schreitet ein 17-jähriger Münchner ein, wobei es zu einer Rangelei kommt, in deren Verlauf der 17-Jährige ersten Ermittlungen der Polizei zufolge von einem Unbekannten von hinten gegen den Kopf geschlagen wird. Der 17-Jährige flüchtet daraufhin.\n\n\nNun wirft der Unbekannte eine Glasflasche ins Gesicht des 17-Jährigen, woraufhin dieser verletzt zu Boden fällt. Der Unbekannte und weitere Begleiter von diesem treten nun gegen den am Boden liegenden 17-Jährigen und beleidigen ihn mit rassistischen Ausdrücken. Dem Betroffenen gelingt es, zu flüchten und eine Polizeistreife zu informieren. Die unbekannten, männlichen Täter können nicht mehr aufgefunden werden.\n\n\nTäterbeschreibung:\n\n– Haupttäter: ca. 185cm groß, schlank, trug Schuhe der Marke „Nike“\n\n– 2. Täter: ca. 170cm groß, schlank",
            "date": "2020-09-11",
            "orig_city": "München, Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": "Öffentlicher Raum allgemein",
            "factums": "Beleidigung/Beschimpfung/Bedrohung, Körperverletzung/versuchte Körperverletzung",
            "motives": "Rassismus",
            "tags": ""
        },
        {
            "id": 4116,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1357,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "01067",
                "district": null,
                "city": "Dresden",
                "county": "Dresden",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.74081,
                        51.05363
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4145,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:35.396543Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:51.725608Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-4884",
                    "name": "Tag24",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4116
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:06.050052Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:06.050086Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-4884",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-4884",
            "title": "17-jähriges Mädchen in Straßenbahn beleidigt und geschlagen",
            "description": "Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, sprach gegen 14.45 Uhr ein bislang unbekannter Mann in einer Straßenbahn der Linie 4 ein afghanisches Mädchen an. Aus bislang ungeklärter Ursache trat er ihr gegen den Oberschenkel und beleidigte sie. Im Anschluss verließ er die Bahn.\n\nDas Mädchen war im Dresdner Stadtteil Tolkewitz in die Straßenbahn der Linie 4 in Fahrtrichtung Stadtzentrum gestiegen.",
            "date": "2020-09-11",
            "orig_city": "Dresden - Tolkewitz",
            "orig_county": "Dresden",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 20,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2456,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "17291",
                "district": null,
                "city": "Prenzlau",
                "county": "Uckermark",
                "state": "Brandenburg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.86147,
                        53.31377
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 1,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
                "name": "Opferperspektive",
                "description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
                "url": "https://www.opferperspektive.de/",
                "chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BB",
                "region": "Brandenburg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 20,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:10.359433Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:23.959889Z",
                    "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/prenzlau-75",
                    "name": "Polizei",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 20
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:26.622999Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:56:45.730954Z",
            "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/prenzlau-75",
            "url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/prenzlau-75",
            "title": null,
            "description": "In der Bahnhofsunterführung greift ein polizeibekannter Rechter einen Mann kamerunischer Herkunft an. Er beleidigt ihn rassistisch und schlägt ihn mit der Faust in den Nacken.",
            "date": "2020-09-11",
            "orig_city": "Prenzlau",
            "orig_county": "Uckermark",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 16046,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 926,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "64521",
                "district": null,
                "city": "Groß-Gerau",
                "county": "Groß-Gerau",
                "state": "Hessen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        8.48207,
                        49.92274
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 12,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.710047Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.434686Z",
                "name": "response.",
                "description": "response. ist die erste Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt in Hessen und in der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt angesiedelt.",
                "url": "https://response-hessen.de",
                "chronicle_source": "https://response-hessen.de/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-HE",
                "region": "Hessen"
            },
            "sources": [],
            "created_at": "2021-02-14T00:13:09.450717Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:13:09.450747Z",
            "rg_id": "hsh-2916",
            "url": "https://hessenschauthin.de/chronik/",
            "title": "Rassistische Kommentare am Arbeitsplatz",
            "description": "Eine Mitarbeiterin hat während der Arbeit mehrfach verbale rassistische Kommentare von ihren Kolleg*innen bekommen.",
            "date": "2020-09-10",
            "orig_city": "Groß-Gerau",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        }
    ]
}