GET /incidents/?format=api&page=68
HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "count": 16599,
    "next": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=69",
    "previous": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=67",
    "results": [
        {
            "id": 13162,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2316,
                "house_number": "1",
                "street": "Sankt-Pauli-Deich",
                "postal_code": "28199",
                "district": "Neustadt",
                "city": "Bremen",
                "county": "Bremen",
                "state": "Bremen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        8.801734,
                        53.071294
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 7,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.692372Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.412127Z",
                "name": "Keine Randnotiz",
                "description": "keine-randnotiz.de ist ein unabhängiges Dokumentations- und Webprojekt von soliport - Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt solidarisch beraten und unterstützen und des Mobilen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus in Bremen und Bremerhaven (MBT).",
                "url": "https://keine-randnotiz.de",
                "chronicle_source": "https://keine-randnotiz.de",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-HB",
                "region": "Bremen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 15685,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:41.412349Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:12:13.914033Z",
                    "rg_id": "keinerandnotiz-209",
                    "name": "Keine Randnotiz",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 13162
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:12:36.620129Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:12:36.620159Z",
            "rg_id": "keinerandnotiz-209",
            "url": "https://keine-randnotiz.de",
            "title": "Faschistische Symbolik und Schriftzug geschmiert",
            "description": "In der Bremer Neustadt schmieren unbekannte Täter*innen verhetzende Inhalte an eine Fassade.\n\nUnbekannte Täter*innen schmieren im Zeitraum zwischen dem 29.08.20 bis 31.08.20 mit grüner Farbe ein faschistisches Symbol in Form eines Hakenkreuzes, sogenannte »Sieg-Runen« sowie einen Schriftzug an die Fassade des St.Pauli-Stift in Bremen-Neustadt . Der genaue Tatzeitpunkt kann nicht bestimmt werden.\nOrt: Bremen-Neustadt",
            "date": "2020-08-31",
            "orig_city": "Bremen",
            "orig_county": null,
            "orig_address": "Sankt-Pauli-Deich 1",
            "contexts": null,
            "factums": "Verwendung verfassungsfeindlicher Kennzeichen, Sachbeschädigung, Propagandadelikt, Beleidigung",
            "motives": "Faschismus / NS, gegen Nichtrechte / Alternative",
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4128,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1358,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "01067",
                "district": "Altstadt",
                "city": "Dresden",
                "county": "Dresden",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.73995,
                        51.0538
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4156,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:35.469849Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:51.805321Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-altstadt-4874",
                    "name": "Zeug*innenberichte",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4128
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:06.167290Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:06.167305Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-altstadt-4874",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-altstadt-4874",
            "title": "Hitlergruß bei Pegida-Demonstration",
            "description": "Wie die Polizei mitteilte, wurden im Zuge einer Versammlung des PEGIDA Fördervereins e.V. und entsprechender Gegenproteste mehrere Strafverfahren eingeleitet. Unter anderem ermittelt die Polizei gegen einen 41-Jährigen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Er hatte während der Pegida-Demonstration den \"Hitlergruß\" gezeigt.\n\nWie mehrere Zeug*innen über Social-Media-Kanäle berichteten und entsprechende Filmaufnahmen nahelegen, kam es während der Demonstration von Seiten der Polizei u.a. auch zu einer gewaltsamen Auflösung einer Sitzblockade auf der Wilsdruffer Straße. Sanitäter*innen mussten im Nachgang mehrere Personen behandeln, die dabei durch den Einsatz von Pfefferspray verletzt worden waren. Währenddessen soll ihnen von einem Stadtrat der AfD, der das Geschehen beobachtete und den Anschein erweckte, Filmaufnahmen zu fertigen, mit \"Konsequenzen\" gedroht worden sein.",
            "date": "2020-08-31",
            "orig_city": "Dresden - Innere Altstadt",
            "orig_county": "Dresden",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 23,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2456,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "17291",
                "district": null,
                "city": "Prenzlau",
                "county": "Uckermark",
                "state": "Brandenburg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.86147,
                        53.31377
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 1,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
                "name": "Opferperspektive",
                "description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
                "url": "https://www.opferperspektive.de/",
                "chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BB",
                "region": "Brandenburg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 23,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:10.383681Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:23.975767Z",
                    "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/prenzlau-76",
                    "name": "Polizei",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 23
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:26.649911Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:56:45.751396Z",
            "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/prenzlau-76",
            "url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/prenzlau-76",
            "title": null,
            "description": "In einem Wohngebiet nahe der Unterkunft für Geflüchtete beleidigt ein 23-Jähriger Mann einen 13-jährigen Teenager mit Staatsangehörigkeit der russischen Föderation rassistisch und greift ihn auch körperlich an.",
            "date": "2020-08-31",
            "orig_city": "Prenzlau",
            "orig_county": "Uckermark",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 3513,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1077,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "98693",
                "district": null,
                "city": "Ilmenau",
                "county": "Ilm-Kreis",
                "state": "Thüringen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        10.91959,
                        50.68387
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 3,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.679218Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.396522Z",
                "name": "ezra",
                "description": "ezra ist die Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen. Wir beraten, begleiten und unterstützen Menschen, die aus Motiven gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit angegriffen werden – also deshalb, weil die Täter*innen sie einer von ihnen abgelehnten Personengruppe zuordnen. Daneben richtet sich unser Angebot auch an Angehörige von Betroffenen und an Zeug*innen.",
                "url": "https://ezra.de/",
                "chronicle_source": "https://ezra.de/chronik/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-TH",
                "region": "Thüringen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 3533,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:31.569679Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:47.988676Z",
                    "rg_id": "ezra-974",
                    "name": "inSüdthüringen",
                    "url": "https://www.insuedthueringen.de/region/thueringen/thuefwthuedeu/Geht-gar-nicht-Corona-Leugner-bedrohen-Schulleiter;art83467,7375179",
                    "date": null,
                    "incident": 3513
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:58.996572Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:10:58.996586Z",
            "rg_id": "ezra-974",
            "url": "https://ezra.de/chronik/",
            "title": "Drohung gegen Schulleiter",
            "description": "Nachdem sich ein Schüler des Gymnasiums mutmaßlich auf Druck seiner Eltern am ersten Schultages des neuen Schuljahres in Thüringen geweigert hatte, einen Mund-Nasen-Schutz im Schulgebäude zu tragen, hatte ihn der amtierende Schulleiter der Einrichtung des Gebäudes verwiesen und nach Hause geschickt. Nur Stunden später kamen dann die ersten Drohungen an, wobei ihm u.a. Leid angedroht wurde. Im Laufe der Woche kamen weitere Droh-Mails aus dem gesamten Bundesgebiet und augenscheinlich auch aus der Schweiz in der Schule an. Zudem gab es Hassanrufe im Sekretariat. Es lief schließlich so weit, dass der Schulleiter auf seinem privaten Handy bedroht worde. Es wird davon ausgegangen, dass es sich um eine konzentrierte Aktion von Corona-Leugner*innen handele.",
            "date": "2020-08-31",
            "orig_city": "Ilmenau",
            "orig_county": "Ilm-Kreis",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 9959,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2195,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "13187",
                "district": "Pankow",
                "city": "Berlin",
                "county": "Berlin",
                "state": "Berlin",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.40248,
                        52.56925
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 6,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.689041Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.408211Z",
                "name": "ReachOut",
                "description": "ReachOut ist eine Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Berlin.",
                "url": "https://www.reachoutberlin.de",
                "chronicle_source": "https://www.reachoutberlin.de/de/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BE",
                "region": "Berlin"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 10198,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:12.694364Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:11:33.426206Z",
                    "rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-pankow-103",
                    "name": "",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 9959
                },
                {
                    "id": 10197,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:12.689220Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:11:33.416220Z",
                    "rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-pankow-103",
                    "name": "Register Pankow",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 9959
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:12:05.687468Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:12:05.687481Z",
            "rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-pankow-103",
            "url": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-pankow-103",
            "title": null,
            "description": "Gegen 23.00 Uhr wird eine Person, die das Jugendzentrum JUP besucht, von zwei Männern rassistisch beleidigt und massiv bedroht.",
            "date": "2020-08-31",
            "orig_city": "Berlin-Pankow",
            "orig_county": "Berlin",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 16525,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2712,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "19399",
                "district": null,
                "city": "Techentin",
                "county": "Ludwigslust-Parchim",
                "state": "Mecklenburg-Vorpommern",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        11.98689,
                        53.58818
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 5,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.685782Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.404410Z",
                "name": "LOBBI",
                "description": "Landesweite Opferberatung, Beistand und Information für Betroffene rechter Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern",
                "url": "https://lobbi-mv.de/",
                "chronicle_source": "https://lobbi-mv.de/monitoring/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-MV",
                "region": "Mecklenburg-Vorpommern"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 19561,
                    "created_at": "2021-05-03T20:49:13.527325Z",
                    "updated_at": "2021-05-03T20:49:13.527348Z",
                    "rg_id": "lobbi-mv-post-14043",
                    "name": "Polizei",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 16525
                }
            ],
            "created_at": "2021-05-03T20:49:13.522722Z",
            "updated_at": "2021-05-03T20:49:13.522743Z",
            "rg_id": "lobbi-mv-post-14043",
            "url": "https://lobbi-mv.de/?p=14043",
            "title": null,
            "description": "Ein Junge wird von einer Frau rassistisch beleidigt und aufgefordert, das Land zu verlassen. Nachdem er ihr antwortet, dass er dies nicht tun werde, wird er vom Begleiter der Rassistin angegriffen. Er erhält Schläge ins Gesicht und wird leicht verletzt.",
            "date": "2020-08-31",
            "orig_city": "Techentin",
            "orig_county": "Ludwigslust-Parchim",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": "Körperverletzung",
            "motives": "Rassismus",
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4131,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1357,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "01067",
                "district": null,
                "city": "Dresden",
                "county": "Dresden",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.74081,
                        51.05363
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4159,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:35.490712Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:51.830243Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/online-4882",
                    "name": "Social Media",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4131
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:06.196865Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:06.196881Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/online-4882",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/online-4882",
            "title": "Morddrohung gegen Stadtrat der Linken",
            "description": "Christopher Colditz, der für die Partei die LINKE im Dresdner Stadtrat sitzt, veröffentlichte auf Twitter eine Mordrohung, die ihm per Mail zugesendet worden war. Als Versender war \"Adolf Angela Hitler\" angegeben. Er erstattete Anzeige bei der Polizei.",
            "date": "2020-08-31",
            "orig_city": "Dresden",
            "orig_county": "Dresden",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 16509,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1316,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "01257",
                "district": "Leuben",
                "city": "Dresden",
                "county": "Dresden",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.83076,
                        51.00965
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 19545,
                    "created_at": "2021-05-03T20:49:04.069253Z",
                    "updated_at": "2021-05-03T20:49:04.069277Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-leuben-5135",
                    "name": "Kleine Anfrage von Kerstin Köditz (MdL)",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 16509
                }
            ],
            "created_at": "2021-05-03T20:49:04.064203Z",
            "updated_at": "2021-05-03T20:49:04.064227Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-leuben-5135",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-leuben-5135",
            "title": "Person zu Boden gerissen",
            "description": "Laut einer kleinen Anfrage der Landtagsabgeordneten Kerstin Köditz zu rechten Straftaten in Sachsen wurde im Dresdner Stadtteil Leuben eine Person in der Öffentlichkeit zu Boden gerissen. Die Polizei ermittelt in dem Fall wegen des Straftatbestands der Körperverletzung.",
            "date": "2020-08-30",
            "orig_city": "Dresden - Leuben",
            "orig_county": "Dresden",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4133,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1644,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "04103",
                "district": null,
                "city": "Leipzig",
                "county": "Leipzig (Stadt)",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.38594,
                        51.3452
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4160,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:35.499687Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:51.839192Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-abtaundorf-4862",
                    "name": "Chronik.LE",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4133
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:06.224258Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:06.224302Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-abtaundorf-4862",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-abtaundorf-4862",
            "title": "\"Sieg Heil\" - Rufe im Mariannenpark",
            "description": "In der Nacht zum Sonntag hielten sich mehrere junge Menschen im Mariannenpark auf. Am Eingang des Parks an der Rohrteichstraße riefen sie einer mit dem Fahrrad vorbeifahrenden Person \"Sieg Heil\" zu.",
            "date": "2020-08-30",
            "orig_city": "Leipzig - Abtaundorf",
            "orig_county": "Leipzig",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4132,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1357,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "01067",
                "district": null,
                "city": "Dresden",
                "county": "Dresden",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.74081,
                        51.05363
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:06.210230Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:06.210261Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/massiver-rechter-uebergriff-bei-techno-party-4864",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/massiver-rechter-uebergriff-bei-techno-party-4864",
            "title": "Am 30.08.20 ereignete sich in der Dresdner Heide ein massiver rechtsmotivierter Übergriff.",
            "description": "Ein 16-jähriger Jugendlicher, der der Neonaziszene zugeordnet werden kann, beleidigte bei einer Techno-Party in der Dresdner Heide eine Person rassistisch und zeigte den Hitlergruß. Wenig später stach er mit einem Messer zu. 2 Personen wurden dabei lebensbedrohlich verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Beide Personen lagen im Koma und sind immer noch in stationärer Behandlung. Die Polizei spricht von gefährlicher Körperverletzung, nach unser Einschätzung kommt auch ein versuchtes Tötungsdelikt in Frage. Nach bisheriger Einschätzung handelt es sich um einen massiven rechtsmotivierten Angriff, den beide Betroffene nur mit Glück überlebt haben. Der Beschuldigte sitzt seit dem 31.08.20 in Untersuchungshaft.\n\nBetroffene, Zeug*innen sowie weiter Anwesende können sich gerne an unsere Beratungsstelle wenden und Unterstützung erhalten.",
            "date": "2020-08-30",
            "orig_city": "Dresden, Massiver rechter Übergriff bei Techno-Party",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        }
    ]
}