GET /incidents/?format=api&page=74
HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "count": 16599,
    "next": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=75",
    "previous": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=73",
    "results": [
        {
            "id": 16548,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1746,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "06108",
                "district": null,
                "city": "Halle (Saale)",
                "county": "Halle (Saale)",
                "state": "Sachsen-Anhalt",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        11.97494,
                        51.4822
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 10,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.702624Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.423456Z",
                "name": "Mobile Opferberatung",
                "description": "Die Mobile Opferberatung in Trägerschaft von Miteinander e.V. unterstützt seit 2001 professionell und parteilich Betroffene rechter, rassistischer, antiromaistischer, lgbtiq-feindlicher, sozialdarwinistischer und antisemitischer Gewalt, deren Freundinnen, Angehörige sowie Zeug*innen in Sachsen-Anhalt.",
                "url": "https://www.mobile-opferberatung.de/",
                "chronicle_source": "https://www.mobile-opferberatung.de/monitoring/chronik-2020/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-ST",
                "region": "Sachsen-Anhalt"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 19590,
                    "created_at": "2021-05-03T20:49:22.031705Z",
                    "updated_at": "2021-05-03T20:49:22.031741Z",
                    "rg_id": "mobile-opferberatung-4ab94ace6f0a52aa20f540205853cfdb",
                    "name": "Anlaufstelle Süd, eigener Bericht",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 16548
                }
            ],
            "created_at": "2021-05-03T20:49:22.024729Z",
            "updated_at": "2021-05-03T20:49:22.024773Z",
            "rg_id": "mobile-opferberatung-4ab94ace6f0a52aa20f540205853cfdb",
            "url": "https://www.mobile-opferberatung.de/monitoring/chronik-2020/",
            "title": null,
            "description": "Gegen 1 Uhr nachts werden ein 19-jähriger Antifaschist und seine Mutter in ihrer Wohnung auf einen lauten Knall aufmerksam. Am nächsten Tag stellen sie fest, dass ihr metallener Briefkasten durch eine massive Explosion zerstört und die Briefkastentür mehrere Meter weggeschleudert wurde. Zudem entdecken sie an einem Schild zur Toreinfahrt ein deutlich sichtbares Hakenkreuz. Bereits in den Wochen vor der Explosion hatte der 19-Jährige rechte Graffiti und verfassungsfeindliche Symbole in der Nähe seiner Wohnung bemerkt. Am selben Abend war auch eine Mülltonne in unmittelbarer Nähe zu den Graffiti angezündet worden. Der polizeiliche Staatsschutz ermittelt wegen Sachbeschädigung und Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.",
            "date": "2020-08-18",
            "orig_city": "Halle (Saale)",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 2534,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 18,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "88709",
                "district": null,
                "city": "Meersburg",
                "county": "Bodenseekreis",
                "state": "Baden-Württemberg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        9.27251,
                        47.69463
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 2,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.674638Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.393346Z",
                "name": "LEUCHTLINIE",
                "description": "LEUCHTLINIE steht allen Menschen in Baden-Württemberg als direkte Hilfs- und Anlaufstelle zur Seite, die von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (Übergriffe auf die eigene Person durch Gewalttaten, Bedrohung, Beleidigung und Verleumdung, Pöbeleien oder wirtschaftliche Schädigung, etc.) betroffen oder Zeuge einer solchen Tat sind.",
                "url": "https://www.leuchtlinie.de",
                "chronicle_source": "https://www.leuchtlinie.de/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BW",
                "region": "Baden-Württemberg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 2525,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:25.005792Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:40.972599Z",
                    "rg_id": "leuchtlinie-ca654f5fc6010f1b6125caa14fea4e9a",
                    "name": "https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/4683808",
                    "url": "https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/4683808",
                    "date": null,
                    "incident": 2534
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:49.550765Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:57:15.671145Z",
            "rg_id": "leuchtlinie-ca654f5fc6010f1b6125caa14fea4e9a",
            "url": "https://www.leuchtlinie.de/chronik/?page=2",
            "title": "Corona-Leugner beleidigt, bedroht und schreit \"Naziparolen\"",
            "description": "Als die Filialleiterin eines Lebensmittelgeschäfts einen Mann darauf hinwies, dass er ohne Mund-Nasen-Schutz nicht in das Geschäft dürfe, schrie er \"Naziparolen\" herum und beleidigte die Frau. Als diese ihn des Geschäfts verwies, drohte er sie mit einem Gehstock zu schlagen.",
            "date": "2020-08-18",
            "orig_city": "Meersburg",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 3515,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1288,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "99423",
                "district": null,
                "city": "Weimar",
                "county": "Weimar",
                "state": "Thüringen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        11.32787,
                        50.97695
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 3,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.679218Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.396522Z",
                "name": "ezra",
                "description": "ezra ist die Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen. Wir beraten, begleiten und unterstützen Menschen, die aus Motiven gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit angegriffen werden – also deshalb, weil die Täter*innen sie einer von ihnen abgelehnten Personengruppe zuordnen. Daneben richtet sich unser Angebot auch an Angehörige von Betroffenen und an Zeug*innen.",
                "url": "https://ezra.de/",
                "chronicle_source": "https://ezra.de/chronik/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-TH",
                "region": "Thüringen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 3535,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:31.584944Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:47.996808Z",
                    "rg_id": "ezra-967",
                    "name": "Presseportal Polizei",
                    "url": "https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126722/4681255",
                    "date": null,
                    "incident": 3515
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:59.022350Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:10:59.022364Z",
            "rg_id": "ezra-967",
            "url": "https://ezra.de/chronik/",
            "title": "Antiasiatischer Angriff auf Paar",
            "description": "In der Nacht vom 16. auf den 17. August gegen 2:00 Uhr kam es in Weimar im Bereich des Landesverwaltungsamtes auf Höhe der Tiefgaragenausfahrt des Atriums zu einem rassistischen Angriff auf ein Paar. Die Betroffenen wurden aus antiasiatischem Rassismus von mehreren Jugendlichen mit Flaschen beworfen. Ob die beiden Verletzungen davontrugen, ist derzeit nicht bekannt, da sie in Richtung Bahnhof davoneilten.",
            "date": "2020-08-17",
            "orig_city": "Weimar",
            "orig_county": "Stadt Weimar",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4148,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1373,
                "house_number": null,
                "street": "Neustadt",
                "postal_code": "01099",
                "district": "Neustadt",
                "city": "Dresden",
                "county": "Dresden",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.75779,
                        51.06025
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4175,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:35.609753Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:51.918593Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-neustadt-4847",
                    "name": "Polizeibericht (PD Dresden)",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4148
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:06.401337Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:06.401358Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-neustadt-4847",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-neustadt-4847",
            "title": "Hakenkreuz an Hausfassade gesprüht",
            "description": "Laut Angaben der Polizei haben Unbekannte in den vergangenen Tagen mehrere Hausfassaden an der Pulsnitzer Straße mit Farbe besprüht. Unter den Graffitis befand sich auch ein ca. 40x40cm großes Hakenkreuz. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen.",
            "date": "2020-08-17",
            "orig_city": "Dresden - Neustadt",
            "orig_county": "Dresden",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 2535,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 903,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "68161",
                "district": null,
                "city": "Mannheim",
                "county": "Mannheim",
                "state": "Baden-Württemberg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        8.46678,
                        49.48651
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 2,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.674638Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.393346Z",
                "name": "LEUCHTLINIE",
                "description": "LEUCHTLINIE steht allen Menschen in Baden-Württemberg als direkte Hilfs- und Anlaufstelle zur Seite, die von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (Übergriffe auf die eigene Person durch Gewalttaten, Bedrohung, Beleidigung und Verleumdung, Pöbeleien oder wirtschaftliche Schädigung, etc.) betroffen oder Zeuge einer solchen Tat sind.",
                "url": "https://www.leuchtlinie.de",
                "chronicle_source": "https://www.leuchtlinie.de/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BW",
                "region": "Baden-Württemberg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 2526,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:25.011855Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:40.977186Z",
                    "rg_id": "leuchtlinie-7fd5e4a66dfb424d671b2cbfdf00dcb4",
                    "name": "https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/4682248",
                    "url": "https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/4682248",
                    "date": null,
                    "incident": 2535
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:49.560336Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:57:15.680215Z",
            "rg_id": "leuchtlinie-7fd5e4a66dfb424d671b2cbfdf00dcb4",
            "url": "https://www.leuchtlinie.de/chronik/?page=2",
            "title": "Hakenkreuz-Schmiererei",
            "description": "Auf einen Stromkasten und Sitzbänken in der Mosbacher Straße wurden u.a. mehrere Hakenkreuze gekritzelt.",
            "date": "2020-08-17",
            "orig_city": "Mannheim",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 27,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2280,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "16278",
                "district": null,
                "city": "Angermünde",
                "county": "Uckermark",
                "state": "Brandenburg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        14.00036,
                        53.01642
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 1,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
                "name": "Opferperspektive",
                "description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
                "url": "https://www.opferperspektive.de/",
                "chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BB",
                "region": "Brandenburg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 27,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:10.406678Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:23.994908Z",
                    "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/angermuende-26",
                    "name": "Polizei",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 27
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:26.683831Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:56:45.778785Z",
            "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/angermuende-26",
            "url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/angermuende-26",
            "title": null,
            "description": "Ein 30-jähriger Mann beleidigt in einem Angermünder Wohnviertel einen 20-Jährigen afghanischer Herkunft rassistisch und greift ihn körperlich an.",
            "date": "2020-08-17",
            "orig_city": "Angermünde",
            "orig_county": "Uckermark",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 13754,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1922,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "33604",
                "district": null,
                "city": "Bielefeld",
                "county": "Bielefeld",
                "state": "Nordrhein-Westfalen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        8.53231,
                        52.01547
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 8,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.695795Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.415904Z",
                "name": "Opferberatung Rheinland",
                "description": "Die Opferberatung Rheinland (OBR) hat im Juli 2012 ihre Beratungsarbeit aufgenommen.",
                "url": "https://www.opferberatung-rheinland.de",
                "chronicle_source": "https://www.opferberatung-rheinland.de/chronik-der-gewalt",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-NW",
                "region": "Nordrhein-Westfalen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 16585,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:46.182584Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:13:47.353138Z",
                    "rg_id": "https://www.opferberatung-rheinland.de/chronik-der-gewalt/detail/17820-bielefeld",
                    "name": "Twitter.com Antifainfo Bielefeld v. 17.8.20 u. PM Polizei v. 20.8.20",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 13754
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:12:43.414398Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:12:43.414411Z",
            "rg_id": "https://www.opferberatung-rheinland.de/chronik-der-gewalt/detail/17820-bielefeld",
            "url": "https://www.opferberatung-rheinland.de/chronik-der-gewalt/detail/17820-bielefeld",
            "title": null,
            "description": "In der Nacht zu Montag wurde ein 28-jähriger Mann, der in Bielefeld Freunde besuchte, in einem Park von einer fünfköpfigen Gruppe junger Männer erst rassistisch und homofeindlich beleidigt und dann geschlagen und getreten. Der Angegriffene erlitt Gesichtsverletzungen und Prellungen am ganzen Körper. Der polizeiliche Staatsschutz übernahm die Ermittlungen in dem Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung.",
            "date": "2020-08-17",
            "orig_city": "Bielefeld",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4149,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1358,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "01067",
                "district": "Altstadt",
                "city": "Dresden",
                "county": "Dresden",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.73995,
                        51.0538
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4176,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:35.616099Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:51.922564Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-innere-altstadt-4887",
                    "name": "Social Media",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4149
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:06.413735Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:06.413751Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-innere-altstadt-4887",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-innere-altstadt-4887",
            "title": "Körperverletzung und Verdacht auf Verwendung verfassungswidriger Kennzeichen bei Pegida-Demonstration",
            "description": "Während einer Versammlung des Pegida Fördervereins e.V. unter dem Motto „Gemeinsam für Bürgerrechte“ trug ein Teilnehmer ein Plakat mit einem dünn durchgestrichenen Hakenkreuz. Einsatzkräfte stellten die Personalien des 73-jährigen Trägers fest. Die Strafbarkeit des Plakates wird geprüft.\n\nAls der Lautsprecherwagen der Versammlung »Jetzt erst Recht, Rassist*innen entgegentreten« zu seinem Aufstellort auf dem Neumarkt fahren wollte, traf er auf Teilnehmer*innen der Versammlung des Pegida Fördervereins e.V.. Im Zuge dessen ermittelt die Polizei gegen zwei Deutsche (33, 59) wegen gefährlicher Körperverletzung. Der 59-Jährige hatte offenbar einen 48-jährigen Gegendemonstranten mit einem Regenschirm geschlagen.\n\nKurz nachdem der Aufzug des Pegida Fördervereins e.V. wieder auf dem Neumarkt angekommen war, bewegten sich die Teilnehmer*innen, nachdem sie von einem Redner dazu aufgefordert wurden, erneut in Richtung Gegenprotest. Einsatzkräfte der Polizei schritten ein, wobei mehrere Teilnehmer*innen der Gegenkundgebung verletzt wurden.",
            "date": "2020-08-17",
            "orig_city": "Dresden - Innere Altstadt",
            "orig_county": "Dresden",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4147,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1358,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "01067",
                "district": "Altstadt",
                "city": "Dresden",
                "county": "Dresden",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.73995,
                        51.0538
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4174,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:35.603673Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:51.914608Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-innere-altstadt-5024",
                    "name": "Kleine Anfrage von Kerstin Köditz (MdL)",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4147
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:06.385587Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:06.385616Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-innere-altstadt-5024",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-innere-altstadt-5024",
            "title": "Person angegriffen",
            "description": "Laut einer kleinen Anfrage der Landtagsabgeordneten Kerstin Köditz zu rechten Straftaten in Sachsen wurde in der Dresdner Altstadt eine Person angegriffen. Die Polizei ermittelt in dem Fall wegen des Straftatbestands der Körperverletzung.",
            "date": "2020-08-17",
            "orig_city": "Dresden - Innere Altstadt",
            "orig_county": "Dresden",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 15172,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 349,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "80331",
                "district": "Altstadt",
                "city": "München",
                "county": "München (Stadt)",
                "state": "Bayern",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        11.575449,
                        48.137393
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 11,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.706382Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.431130Z",
                "name": "München Chronik",
                "description": "Durch die Recherche- und Dokumentationsarbeiten der Fachinformationsstelle Rechtsextremismus in München (FIRM) und der antifaschistischen Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e. V. (a.i.d.a) sowie durch die Arbeit der Opferberatungs- und Antidiskriminierungsstelle BEFORE, aber auch auf Grund von Zusendungen von weiteren Münchner Organisationen und Einzelpersonen entsteht ein (unvollständiges) Bild davon, welche Aktivitäten rechter Gruppen und diskriminierende Vorfälle es in München (sowohl in der Stadt, als auch im Landkreis) gibt.",
                "url": "https://muenchen-chronik.de",
                "chronicle_source": "https://muenchen-chronik.de/chronik/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BY",
                "region": "München"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 17961,
                    "created_at": "2021-02-14T00:16:02.930159Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:15:11.504416Z",
                    "rg_id": "https://muenchen-chronik.de/17-august-2020-proteste-gegen-die-infektionsschutzmassnahmen/",
                    "name": "Quelle: firm",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 15172
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:12:59.669198Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:12:59.669212Z",
            "rg_id": "https://muenchen-chronik.de/17-august-2020-proteste-gegen-die-infektionsschutzmassnahmen/",
            "url": "https://muenchen-chronik.de/17-august-2020-proteste-gegen-die-infektionsschutzmassnahmen/",
            "title": "Proteste gegen die Infektionsschutzmaßnahmen",
            "description": "Am Montagabend finden auf dem Marienplatz nacheinander zwei Kundgebungen gegen die aktuellen Infektionsschutzmaßnahmen statt. Circa 50 Teilnehmende versammeln sich und meditieren zunächst gemeinsam. Sie tragen meist keine Masken und halten untereinander immer wieder den erforderlichen Sicherheitsabstand nicht ein.\n\n\nEine Redner*in bezieht sich positiv auf den esoterischen rechten Aktivisten Stephan Bergmann (Stuttgart), der in der Vergangenheit auch in München aufgetreten ist. In ihrer anschließenden Rede behauptet sie, „das Böse“ entstände vor allem aus falschem Gehorsam und Unwissenheit. Es brauche stets eine passive Masse von Menschen, die Böses zuließen. Auch im Nationalsozialismus habe es Menschen gegeben, die Befehle befolgt und die Gaskammern bedient hätten und zieht somit eine direkte Parallele zwischen der aktuellen Situation und dem deutschen Genozid.\n\n\nIm Anschluss finden eine „Tanzkundgebung“ mit Livemusik statt. Auf der Kundgebung liegen außerdem Flugblätter mit verschwörungsideologischen Positionen zu den Themen Impfung sowie 5G-Technologie aus. Es wird zur Teilnahme an einer bundesweiten Demonstration in Berlin am 29. August aufgerufen, zu der auch die extrem rechte Szene mobilisiert.",
            "date": "2020-08-17",
            "orig_city": "München, Altstadt - Lehel",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": "Kundgebung/Mahnwache",
            "factums": "",
            "motives": "Sonstiges, Verschwörungsideologien",
            "tags": "5G, Covid-19, Impfungen, Stephan Bergmann"
        }
    ]
}