GET /incidents/?format=api&page=83
HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "count": 16599,
    "next": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=84",
    "previous": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=82",
    "results": [
        {
            "id": 9991,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2114,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "10245",
                "district": "Friedrichshain",
                "city": "Berlin",
                "county": "Berlin",
                "state": "Berlin",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.45403,
                        52.51402
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 6,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.689041Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.408211Z",
                "name": "ReachOut",
                "description": "ReachOut ist eine Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Berlin.",
                "url": "https://www.reachoutberlin.de",
                "chronicle_source": "https://www.reachoutberlin.de/de/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BE",
                "region": "Berlin"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 10240,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:12.941248Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:11:33.804327Z",
                    "rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-friedrichshain-255",
                    "name": "Register Friedrichshain-Kreuzberg",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 9991
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:12:06.034559Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:12:06.034574Z",
            "rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-friedrichshain-255",
            "url": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-friedrichshain-255",
            "title": null,
            "description": "Der Sänger einer irischen Punkband wird wegen einem durchgestrichenen Hakenkreuz, das er an seiner Kopfbedeckung trägt, in der Mainzer Straße von einer Person beleidigt und von vier weiteren Personen angegriffen und am Kopf mit einem Schlagring schwer verletzt.",
            "date": "2020-08-01",
            "orig_city": "Berlin-Friedrichshain",
            "orig_county": "Berlin",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 31,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1981,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "15741",
                "district": null,
                "city": "Bestensee",
                "county": "Dahme-Spreewald",
                "state": "Brandenburg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.65019,
                        52.24137
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 1,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
                "name": "Opferperspektive",
                "description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
                "url": "https://www.opferperspektive.de/",
                "chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BB",
                "region": "Brandenburg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 31,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:10.437332Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:24.011486Z",
                    "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/bestensee",
                    "name": "OPP",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 31
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:26.717340Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:56:45.831287Z",
            "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/bestensee",
            "url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/bestensee",
            "title": null,
            "description": "Ein linker Antifaschist kommt kurz nach Mitternacht mit dem Zug in Bestensee an. Sofort wird er von zwei Faschos, die im Wartehäuschen Bier trinken, u.a. mit “Scheiß Zecke” und auch homophob beleidigt. Einer der Angreifer zeigt den sog. Hitlergruß in Richtung des jungen Antifas. Der Betroffene entfernt sich im Schritttempo von den Angreifern. Einer der Angreifer wirft daraufhin eine Bierflasche Marke Hasseröder auf Kopfhöhe und mit starker Wucht in Richtung des Angegriffenen. Die Glasflasche zerschellt an einem Bahnmast, ca. einen halben Meter vom Kopf des Betroffenen entfernt. Teilweise verfangen sich Glassplitter in der Jacke des Betroffenen. Der Angegriffene kann sich in der Folge auf die andere Seite der Schienen retten und weiteren Eskalationen entgehen.",
            "date": "2020-08-01",
            "orig_city": "Bestensee",
            "orig_county": "Dahme-Spreewald",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 2543,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 832,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "76131",
                "district": null,
                "city": "Karlsruhe",
                "county": "Karlsruhe (Stadt)",
                "state": "Baden-Württemberg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        8.40845,
                        49.01094
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 2,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.674638Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.393346Z",
                "name": "LEUCHTLINIE",
                "description": "LEUCHTLINIE steht allen Menschen in Baden-Württemberg als direkte Hilfs- und Anlaufstelle zur Seite, die von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (Übergriffe auf die eigene Person durch Gewalttaten, Bedrohung, Beleidigung und Verleumdung, Pöbeleien oder wirtschaftliche Schädigung, etc.) betroffen oder Zeuge einer solchen Tat sind.",
                "url": "https://www.leuchtlinie.de",
                "chronicle_source": "https://www.leuchtlinie.de/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BW",
                "region": "Baden-Württemberg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 2534,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:25.071721Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:41.014445Z",
                    "rg_id": "leuchtlinie-76d80e1c77106fddcf0790a8558366e2",
                    "name": "https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110972/4667090",
                    "url": "https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110972/4667090",
                    "date": null,
                    "incident": 2543
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:49.643890Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:57:15.748712Z",
            "rg_id": "leuchtlinie-76d80e1c77106fddcf0790a8558366e2",
            "url": "https://www.leuchtlinie.de/chronik/?page=3",
            "title": "Rassistische Beleidigung, Bedrohung und versuchte Körperverletzung",
            "description": "Ein 32-Jähriger bedrohte eine Frau an der Straßenbahnhaltestelle Mühlburger Tor und beleidigte sie rassistisch. Als die Polizei kam, griff er einen Beamten offenbar aufgrund seiner Migrationsgeschichte an und versuchte ihn zu schlagen.",
            "date": "2020-07-31",
            "orig_city": "Karlsruhe",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 16551,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1947,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "39104",
                "district": null,
                "city": "Magdeburg",
                "county": "Magdeburg",
                "state": "Sachsen-Anhalt",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        11.63153,
                        52.13045
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 10,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.702624Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.423456Z",
                "name": "Mobile Opferberatung",
                "description": "Die Mobile Opferberatung in Trägerschaft von Miteinander e.V. unterstützt seit 2001 professionell und parteilich Betroffene rechter, rassistischer, antiromaistischer, lgbtiq-feindlicher, sozialdarwinistischer und antisemitischer Gewalt, deren Freundinnen, Angehörige sowie Zeug*innen in Sachsen-Anhalt.",
                "url": "https://www.mobile-opferberatung.de/",
                "chronicle_source": "https://www.mobile-opferberatung.de/monitoring/chronik-2020/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-ST",
                "region": "Sachsen-Anhalt"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 19593,
                    "created_at": "2021-05-03T20:49:22.102756Z",
                    "updated_at": "2021-05-03T20:49:22.102788Z",
                    "rg_id": "mobile-opferberatung-fdf4586cf70e4a56e93eca045b188b71",
                    "name": "Polizeirevier Magdeburg, 09.09.20/ Anlaufstelle Mitte, eigener Bericht",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 16551
                }
            ],
            "created_at": "2021-05-03T20:49:22.095513Z",
            "updated_at": "2021-05-03T20:49:22.095550Z",
            "rg_id": "mobile-opferberatung-fdf4586cf70e4a56e93eca045b188b71",
            "url": "https://www.mobile-opferberatung.de/monitoring/chronik-2020/",
            "title": null,
            "description": "Gegen 15:30 Uhr wird ein 11-jähriger Junge in einer Schwimmhalle in der Altstadt von einer Frau rassistisch beleidigt. Der Junge entgegnet der Unbekannten, dass wir in 2020 leben und fragt sie, warum sie so etwas sage. Daraufhin schlägt die Frau das Kind so gegen seine Schulter, dass der 11-Jährige rückwärts ins Schwimmbecken fällt, viel Wasser schluckt und Schwierigkeiten hat, an die Wasseroberfläche zu kommen. Als er daraufhin den Bademeister alarmiert sagt dieser jedoch, dass der Vorfall nicht sein Problem sei. Erst auf eindringliches Bitten des Jungen stellt er die Täterin zur Rede. Diese leugnet den Angriff jedoch, woraufhin der Bademeister nichts weiter unternimmt. Zu Hause berichtet der 11-Jährige seiner Mutter und einer Tante von dem Vorfall. Als diese zur Klärung der Situation mit dem Kind zurück zum Schwimmbad gehen, treffen sie auf die Angreiferin, welche unter rassistischen Beleidigungen auf die Tante losgeht. Als die Mutter des Jungen dazwischen geht, wird auch sie von der Täterin geschlagen. \nDie Betroffenen erstatten daraufhin Anzeige bei der Polizei.",
            "date": "2020-07-31",
            "orig_city": "Magdeburg",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 16362,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2698,
                "house_number": null,
                "street": "Theaterplatz",
                "postal_code": "99423",
                "district": "Altstadt",
                "city": "Weimar",
                "county": "Weimar",
                "state": "Thüringen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        11.32586,
                        50.97971
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 3,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.679218Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.396522Z",
                "name": "ezra",
                "description": "ezra ist die Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen. Wir beraten, begleiten und unterstützen Menschen, die aus Motiven gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit angegriffen werden – also deshalb, weil die Täter*innen sie einer von ihnen abgelehnten Personengruppe zuordnen. Daneben richtet sich unser Angebot auch an Angehörige von Betroffenen und an Zeug*innen.",
                "url": "https://ezra.de/",
                "chronicle_source": "https://ezra.de/chronik/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-TH",
                "region": "Thüringen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 19399,
                    "created_at": "2021-05-03T20:49:01.367261Z",
                    "updated_at": "2021-05-03T20:49:01.367284Z",
                    "rg_id": "ezra-996",
                    "name": "Presseportal der Polizei",
                    "url": "https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126722/4666878",
                    "date": null,
                    "incident": 16362
                }
            ],
            "created_at": "2021-05-03T20:49:01.362364Z",
            "updated_at": "2021-05-03T20:49:01.362386Z",
            "rg_id": "ezra-996",
            "url": "https://ezra.de/chronik/",
            "title": "Antiasiatischer Rassismus und Bedrohung",
            "description": "Eine asiatische Studentin unterhielt sich im Rahmen eines Kunstprojektes auf dem Weimarer Theaterplatz. Ein Mann kam zur Gruppe hinzu und beleidigte die Frau immer wieder rassistisch. Als der Täter aufgefordert wurde dies zu unterlassen, drohte er den umstehenden Personen Schläge an. Erst als telefonisch die Polizei verständigt wurde, flüchtete der Täter. Die Polizei konnte den Täter stellen und sprach einen Platzverweis aus. Nur wenige Stunden später wurde der selbe Täter am Theaterplatz übergriffig gegenüber einer Frau. Es erfolgte eine weitere polizeiliche Maßnahme, der sich der Täter wiedersetzte und Widerstand leistete.",
            "date": "2020-07-30",
            "orig_city": "Weimar Theaterplatz",
            "orig_county": "Stadt Weimar",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4172,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1373,
                "house_number": null,
                "street": "Neustadt",
                "postal_code": "01099",
                "district": "Neustadt",
                "city": "Dresden",
                "county": "Dresden",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.75779,
                        51.06025
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4199,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:35.767966Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:52.014327Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-aeussere-neustadt-4818",
                    "name": "Meldeformular",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4172
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:06.659179Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:06.659192Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-aeussere-neustadt-4818",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-aeussere-neustadt-4818",
            "title": "Rassistischer Angriff in der Neustadt",
            "description": "Am Donnerstagabend gegen 21 Uhr ist ein Mann aus einer Gruppe von drei Personen heraus auf der Alaunstraße attackiert worden. Der Angriff geschah, als sich der Mann mit seiner Freundin auf dem Weg in den Alaunpark befand. Dies stieß auf den Unmut der Gruppe, aus der heraus eine Person laut feststellte, dass ein Schwarzer eine weiße Freundin hätte. Als der Mann die Gruppe daraufhin zu Rede stellen wollte, wurde er unvermittelt von hinten mit einem Metallgegenstand geschlagen.\n\nWährend der Flucht der Gruppe in Richtung Katharinenstraße konnte der Betroffene einen Blick auf die Tatwaffe richten. Nach seiner Aussage könnte es sich um einen ca. einen Meter langen Teleskopschlagstock gehandelt haben.",
            "date": "2020-07-30",
            "orig_city": "Dresden - Äußere Neustadt",
            "orig_county": "Dresden",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 15177,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 235,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "80336",
                "district": "Ludwigsvorstadt",
                "city": "München",
                "county": "München (Stadt)",
                "state": "Bayern",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        11.576003,
                        48.131747
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 11,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.706382Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.431130Z",
                "name": "München Chronik",
                "description": "Durch die Recherche- und Dokumentationsarbeiten der Fachinformationsstelle Rechtsextremismus in München (FIRM) und der antifaschistischen Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e. V. (a.i.d.a) sowie durch die Arbeit der Opferberatungs- und Antidiskriminierungsstelle BEFORE, aber auch auf Grund von Zusendungen von weiteren Münchner Organisationen und Einzelpersonen entsteht ein (unvollständiges) Bild davon, welche Aktivitäten rechter Gruppen und diskriminierende Vorfälle es in München (sowohl in der Stadt, als auch im Landkreis) gibt.",
                "url": "https://muenchen-chronik.de",
                "chronicle_source": "https://muenchen-chronik.de/chronik/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BY",
                "region": "München"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 17967,
                    "created_at": "2021-02-14T00:16:02.971405Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:15:11.546446Z",
                    "rg_id": "https://muenchen-chronik.de/30-juli-2020-rasisstische-beschimpfungen/",
                    "name": "Quelle: Pressebericht des Polizeipräsidiums München vom 4. August 2020",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 15177
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:12:59.733495Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:12:59.733532Z",
            "rg_id": "https://muenchen-chronik.de/30-juli-2020-rasisstische-beschimpfungen/",
            "url": "https://muenchen-chronik.de/30-juli-2020-rasisstische-beschimpfungen/",
            "title": "Rassistische Beschimpfungen",
            "description": "Am Donnerstag kommt es gegen 9.15 Uhr am Gärtnerplatz aus noch ungeklärten Gründen zu einem Streit zwischen einem 33-jährigen und einem 39-jährigen. Dabei beschimpft der Jüngere den 39-Jährigen laut Polizei \n„mehrmals mit einem rassistischen und zugleich beleidigenden Ausruf“\n. Daraufhin kommt es zu einer körperlichen Auseinandersetzung, wobei sich beide Verletzungen zuziehen.",
            "date": "2020-07-30",
            "orig_city": "München, Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": "Öffentlicher Raum allgemein",
            "factums": "Beleidigung/Beschimpfung/Bedrohung",
            "motives": "Rassismus",
            "tags": ""
        },
        {
            "id": 4173,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1121,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "09123",
                "district": "Klaffenbach",
                "city": "Chemnitz",
                "county": "Chemnitz",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.90133,
                        50.77124
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4200,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:35.774309Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:52.018295Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/chemnitz-klaffenbach-4792",
                    "name": "Polizei",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4173
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:06.670147Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:06.670160Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/chemnitz-klaffenbach-4792",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/chemnitz-klaffenbach-4792",
            "title": "Hakenkreuz an Getränkemarkt gesprüht",
            "description": "An die Fassade eines Getränkemarktes im Ortsteil Klafffenbach haben Unbekannte mehrere Symbole, Schriftzüge und ein Hakenkreuz gesprüht. Die Polizei ermittelt wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen in Verbindung mit Sachbeschädigung.",
            "date": "2020-07-30",
            "orig_city": "Chemnitz-Klaffenbach",
            "orig_county": "Chemnitz",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4175,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1642,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "04315",
                "district": "Volkmarsdorf",
                "city": "Leipzig",
                "county": "Leipzig (Stadt)",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.41304,
                        51.34415
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4202,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:35.785025Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:52.026304Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-volkmarsdorf-4840",
                    "name": "Chronik.LE",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4175
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:06.689506Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:06.689519Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-volkmarsdorf-4840",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-volkmarsdorf-4840",
            "title": "Hitlergruß gezeigt",
            "description": "Zwei Männer verabschiedeten sich in Volkmarsdorf voneinander, indem einer der beiden einen Hitlergruß zeigte. Anschließend entfernte er sich über die Eisenbahnstraße in Richtung Innenstadt.",
            "date": "2020-07-29",
            "orig_city": "Leipzig - Volkmarsdorf",
            "orig_county": "Leipzig",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 9994,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2082,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "10963",
                "district": "Kreuzberg",
                "city": "Berlin",
                "county": "Berlin",
                "state": "Berlin",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.38358,
                        52.49382
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 6,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.689041Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.408211Z",
                "name": "ReachOut",
                "description": "ReachOut ist eine Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Berlin.",
                "url": "https://www.reachoutberlin.de",
                "chronicle_source": "https://www.reachoutberlin.de/de/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BE",
                "region": "Berlin"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 10244,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:12.970532Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:11:33.840424Z",
                    "rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-kreuzberg-145",
                    "name": "queer.de",
                    "url": null,
                    "date": "2020-07-30",
                    "incident": 9994
                },
                {
                    "id": 10243,
                    "created_at": "2021-02-14T00:14:12.964323Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:11:33.830130Z",
                    "rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-kreuzberg-145",
                    "name": "Polizei Berlin",
                    "url": null,
                    "date": "2020-07-30",
                    "incident": 9994
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:12:06.075799Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:12:06.075812Z",
            "rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-kreuzberg-145",
            "url": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-kreuzberg-145",
            "title": null,
            "description": "Gegen 20.45 Uhr wird eine 29-jährige Transfrau in der Friedrichstraße aus einer Männergruppe heraus aus LGBTIQ*feindlicher Motivation beleidigt und mit einem Stein beworfen.",
            "date": "2020-07-29",
            "orig_city": "Berlin-Kreuzberg",
            "orig_county": "Berlin",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        }
    ]
}