HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept
{
"count": 16599,
"next": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=86",
"previous": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=84",
"results": [
{
"id": 15178,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 158,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "81369",
"district": "Sendling",
"city": "München",
"county": "München (Stadt)",
"state": "Bayern",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
11.540808,
48.121522
]
}
},
"chronicle": {
"id": 11,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.706382Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.431130Z",
"name": "München Chronik",
"description": "Durch die Recherche- und Dokumentationsarbeiten der Fachinformationsstelle Rechtsextremismus in München (FIRM) und der antifaschistischen Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e. V. (a.i.d.a) sowie durch die Arbeit der Opferberatungs- und Antidiskriminierungsstelle BEFORE, aber auch auf Grund von Zusendungen von weiteren Münchner Organisationen und Einzelpersonen entsteht ein (unvollständiges) Bild davon, welche Aktivitäten rechter Gruppen und diskriminierende Vorfälle es in München (sowohl in der Stadt, als auch im Landkreis) gibt.",
"url": "https://muenchen-chronik.de",
"chronicle_source": "https://muenchen-chronik.de/chronik/",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BY",
"region": "München"
},
"sources": [
{
"id": 17968,
"created_at": "2021-02-14T00:16:02.977840Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:15:11.551971Z",
"rg_id": "https://muenchen-chronik.de/27-juli-2020-rassistische-beleidigungen-und-koerperverletzung/",
"name": "Quelle: Pressemeldung des Polizeipräsidiums München vom 7. August 2020",
"url": null,
"date": null,
"incident": 15178
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:12:59.747153Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:12:59.747183Z",
"rg_id": "https://muenchen-chronik.de/27-juli-2020-rassistische-beleidigungen-und-koerperverletzung/",
"url": "https://muenchen-chronik.de/27-juli-2020-rassistische-beleidigungen-und-koerperverletzung/",
"title": "Rassistische Beleidigungen und Körperverletzung",
"description": "Am Montag geraten ein 69-Jähriger mit Wohnsitz in Bad Tölz und ein 33-jähriger Münchner gegen 19.45 Uhr in Untersendling in Streit. Der 69-Jährige fährt mit seinem Fahrrad an dem im Fahrzeug befindlichen 33-Jährigen vorbei und beleidigt ihn mittels rassistischen Ausrufen und des Zeigens des Mittelfingers. Danach hält der 69-Jährige vor dem Fahrzeug des 33-Jährigen an und zeigt den Hitlergruß in seine Richtung.\n\n\nEin 56-jähriger Taxifahrer mit Wohnsitz in München fordert den 69-Jährigen auf, die Straße zu räumen. Daraufhin kommt der 69-Jährige auf das Fahrzeug, in welchem der Taxler sich befindet, zu, und beleidigt den 56-Jährigen ebenfalls rassistisch. Zusätzlich spuckt er dem Taxifahrer ins Gesicht und behauptet ihm gegenüber, dass er COVID-19-positiv sei.\n\n\nDer vormals genannte 33-Jährige zieht jetzt den 69-Jährigen vom Auto des Taxifahrers weg, um einen weiteren Übergriff zu unterbinden. Hierbei wird er von dem 69-Jährigen mit einer Keksrolle angegriffen und leicht verletzt.\n\n\nDer 69-Jährige wird schließlich von der Polizei festgenommen und wegen gefährlicher Körperverletzung, Beleidigung und des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen angezeigt.",
"date": "2020-07-27",
"orig_city": "München, Sendling",
"orig_county": null,
"orig_address": null,
"contexts": "Öffentlicher Raum allgemein",
"factums": "Beleidigung/Beschimpfung/Bedrohung, Körperverletzung/versuchte Körperverletzung, Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen",
"motives": "Rassismus, Verherrlichung NS-Regime",
"tags": "Covid-19, Hitlergruß"
},
{
"id": 4186,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1627,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "04177",
"district": "Lindenau",
"city": "Leipzig",
"county": "Leipzig (Stadt)",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
12.33193,
51.33331
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4213,
"created_at": "2021-02-14T00:13:35.853835Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:52.070392Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-lindenau-4783",
"name": "Betroffener",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4186
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:06.817980Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:06.817996Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-lindenau-4783",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-lindenau-4783",
"title": "Kot-Anschlag auf Interim",
"description": "Das Projekte- und Abgeordnetenbüro von Linken-MdL Marco Böhme wurde erneut beschädigt. Nach zahlreichen Angriffen mit Steinen wurde nun Kot an die Eingangstür geschmiert.",
"date": "2020-07-26",
"orig_city": "Leipzig - Lindenau",
"orig_county": "Leipzig",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 15072,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1761,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "06198",
"district": "Lieskau",
"city": "Salzatal",
"county": "Saalekreis",
"state": "Sachsen-Anhalt",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
11.8624,
51.50453
]
}
},
"chronicle": {
"id": 10,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.702624Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.423456Z",
"name": "Mobile Opferberatung",
"description": "Die Mobile Opferberatung in Trägerschaft von Miteinander e.V. unterstützt seit 2001 professionell und parteilich Betroffene rechter, rassistischer, antiromaistischer, lgbtiq-feindlicher, sozialdarwinistischer und antisemitischer Gewalt, deren Freundinnen, Angehörige sowie Zeug*innen in Sachsen-Anhalt.",
"url": "https://www.mobile-opferberatung.de/",
"chronicle_source": "https://www.mobile-opferberatung.de/monitoring/chronik-2020/",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-ST",
"region": "Sachsen-Anhalt"
},
"sources": [
{
"id": 17856,
"created_at": "2021-02-14T00:16:02.245690Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:13:56.310345Z",
"rg_id": "mobile-opferberatung-cda976a413364bd088263158da6a499f",
"name": "Du bist Halle",
"url": null,
"date": "2020-07-27",
"incident": 15072
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:12:58.580087Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:12:58.580103Z",
"rg_id": "mobile-opferberatung-cda976a413364bd088263158da6a499f",
"url": "http://www.mobile-opferberatung.de/monitoring/chronik-2020/",
"title": null,
"description": "In der Nacht feiert ein 19-jähriger PoC mit seinen Freund*innen am Steinbruchsee. Am Ufer wird er plötzlich von drei Unbekannten aus einer Gruppe heraus attackiert. Unter rassistischen Beleidigungen schlagen und treten sie auf den 19-Jährigen ein. Der Betroffene wird leicht verletzt.",
"date": "2020-07-26",
"orig_city": "Lieskau",
"orig_county": "Saalekreis",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 4184,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1382,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "01665",
"district": null,
"city": "Klipphausen",
"county": "Meißen",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.52636,
51.07314
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4211,
"created_at": "2021-02-14T00:13:35.843186Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:52.062145Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/klipphausen-4828",
"name": "Presse",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4184
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:06.787296Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:06.787310Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/klipphausen-4828",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/klipphausen-4828",
"title": "Hakenkreuze an Haltestelle geschmiert",
"description": "In der Nacht von Samstag auf Sonntag schmierten Unbekannte drei Hakenkreuze und andere rechte Symbole auf die Wand eines Wartehäuschens im Klipphausener Ortsteil Burkhardswalde. Außerdem hinterließen die Unbekannten ein Hakenkreuz auf der Fahrbahn vor dem Unterstand.",
"date": "2020-07-26",
"orig_city": "Klipphausen",
"orig_county": "Meißen",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 2544,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 903,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "68161",
"district": null,
"city": "Mannheim",
"county": "Mannheim",
"state": "Baden-Württemberg",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
8.46678,
49.48651
]
}
},
"chronicle": {
"id": 2,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.674638Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.393346Z",
"name": "LEUCHTLINIE",
"description": "LEUCHTLINIE steht allen Menschen in Baden-Württemberg als direkte Hilfs- und Anlaufstelle zur Seite, die von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (Übergriffe auf die eigene Person durch Gewalttaten, Bedrohung, Beleidigung und Verleumdung, Pöbeleien oder wirtschaftliche Schädigung, etc.) betroffen oder Zeuge einer solchen Tat sind.",
"url": "https://www.leuchtlinie.de",
"chronicle_source": "https://www.leuchtlinie.de/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BW",
"region": "Baden-Württemberg"
},
"sources": [
{
"id": 2535,
"created_at": "2021-02-14T00:13:25.078879Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:41.019021Z",
"rg_id": "leuchtlinie-32717342dfc8abcead4fbe0495d6bfa6",
"name": "https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/4664934",
"url": "https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/4664934",
"date": null,
"incident": 2544
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:10:49.652922Z",
"updated_at": "2021-02-19T01:57:15.756145Z",
"rg_id": "leuchtlinie-32717342dfc8abcead4fbe0495d6bfa6",
"url": "https://www.leuchtlinie.de/chronik/?page=3",
"title": "Bedrohung und Beleidigung",
"description": "Zwischen Nationaltheater und Exerzierplatz wurden drei Personen von einem Mann aufgrund ihrer vermeintlichen sexuellen Orientierung und/oder sexuellen Identität bedroht und beleidigt.",
"date": "2020-07-26",
"orig_city": "Mannheim",
"orig_county": null,
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 4183,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1540,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "02694",
"district": null,
"city": "Großdubrau",
"county": "Bautzen",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
14.4603,
51.25676
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4210,
"created_at": "2021-02-14T00:13:35.838019Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:52.058098Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/grossdubrau-4834",
"name": "Polizei (PD Görlitz)",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4183
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:06.776465Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:06.776480Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/grossdubrau-4834",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/grossdubrau-4834",
"title": "24-Jähriger zeigt Hitlergruß",
"description": "An einem Stausee im Großdubrauer Ortsteil Quatitz zeigte ein 24-Jähriger im Besein mehrerer Personen den Hitlergruß. Alarmierte Polizist*innen konnten den Mann noch am Ort des Geschehens feststellen.",
"date": "2020-07-26",
"orig_city": "Großdubrau",
"orig_county": "Bautzen",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 4181,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1455,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "02826",
"district": null,
"city": "Görlitz",
"county": "Görlitz",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
14.98648,
51.15492
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4208,
"created_at": "2021-02-14T00:13:35.825870Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:52.050119Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/lk-goerlitz-lk-bautzen-4838",
"name": "Artikel von Zeit Online vom 26. Juli 2020",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4181
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:06.757425Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:06.757439Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/lk-goerlitz-lk-bautzen-4838",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/lk-goerlitz-lk-bautzen-4838",
"title": "Auto und Haustür mit Hakenkreuzen beschmiert",
"description": "Wie aus einem Artikel von Zeit Online vom 26. Juli hervorgeht, beschmierten Unbekannte die Haustür und das Auto von zwei Teilnehmer*innen der Karawane der Vernunft mit Hakenkreuzen.\n\nDie Karawane der Vernunft war eine Aktion von zivilgesellschaftlichen Initiativen aus den Landkreisen Bautzen und Görlitz, um den Anti-Corona-Protesten auf der B96 Paroli zu bieten. Bereits während der Karawane kam es zu Anfeindungen der Teilnehmer*innen (siehe: https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/zittau-walddorf-4781).",
"date": "2020-07-26",
"orig_city": "LK Görlitz/LK Bautzen",
"orig_county": "Görlitz",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 4185,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1403,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "02733",
"district": null,
"city": "Cunewalde",
"county": "Bautzen",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
14.51208,
51.09718
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4212,
"created_at": "2021-02-14T00:13:35.848232Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:52.066490Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/cunnewalde-4822",
"name": "Beitrag von SpiegelTV vom 27. Juli 2020; Presse",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4185
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:06.804359Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:06.804414Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/cunnewalde-4822",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/cunnewalde-4822",
"title": "Journalist bei Anti-Corona-Protesten an der B96 angegriffen",
"description": "Wie in einem am 27. Juli veröffentlichten Beitrag von SpiegelTV zu sehen ist, wurde bei den sonntäglichen Anti-Corona-Protesten an der B96 im Cunewalder Ortsteil Weigsdorf-Köblitz ein Journalist von SpiegelTV geschlagen, als er das Gespräch mit den Demonstrant*innen suchte. Dem Angriff voran gingen das Filmen des Kamerateams sowie verbale Bedrohungen.\n\nNachdem bereits im Vorfeld immer wieder Journalist*innen eingeschüchtert wurden, so z.B. auch am 5. Juli (siehe dazu: https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/cunnewalde-4819), kam es mit diesem Vorfall zur ersten dokumentierten Körperverletzung gegenüber einem Medienvertreter bei den Protesten an der B96.",
"date": "2020-07-26",
"orig_city": "Cunewalde",
"orig_county": "Bautzen",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 4182,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1368,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "02736",
"district": null,
"city": "Oppach",
"county": "Görlitz",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
14.50246,
51.05857
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4209,
"created_at": "2021-02-14T00:13:35.832125Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:52.054075Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/oppach-4837",
"name": "Presse",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4182
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:06.766418Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:06.766431Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/oppach-4837",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/oppach-4837",
"title": "Hitlergruß bei Anti-Corona-Protesten an der B96",
"description": "Während des sonntäglichen Anti-Corona-Protests an der B96 wurde vermeinltich erneut ein Hitlergruß von einem*r Teilnehmer*in gezeigt. Die Ermittlungen in dem Fall hat der Staatsschutz übernommen. Zu weiteren Geschehnissen im Kontext der Anti-Corona-Proteste siehe u.a.: https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/goerlitz-oderwitz-4835",
"date": "2020-07-26",
"orig_city": "Oppach",
"orig_county": "Görlitz",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 15097,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1761,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "06198",
"district": "Lieskau",
"city": "Salzatal",
"county": "Saalekreis",
"state": "Sachsen-Anhalt",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
11.8624,
51.50453
]
}
},
"chronicle": {
"id": 10,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.702624Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.423456Z",
"name": "Mobile Opferberatung",
"description": "Die Mobile Opferberatung in Trägerschaft von Miteinander e.V. unterstützt seit 2001 professionell und parteilich Betroffene rechter, rassistischer, antiromaistischer, lgbtiq-feindlicher, sozialdarwinistischer und antisemitischer Gewalt, deren Freundinnen, Angehörige sowie Zeug*innen in Sachsen-Anhalt.",
"url": "https://www.mobile-opferberatung.de/",
"chronicle_source": "https://www.mobile-opferberatung.de/monitoring/chronik-2020/",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-ST",
"region": "Sachsen-Anhalt"
},
"sources": [
{
"id": 17881,
"created_at": "2021-02-14T00:16:02.425329Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:13:56.522921Z",
"rg_id": "mobile-opferberatung-059d25711d8551000c9ada3e128da260",
"name": "Du bist Halle",
"url": null,
"date": "2020-07-27",
"incident": 15097
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:12:58.829943Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:12:58.829957Z",
"rg_id": "mobile-opferberatung-059d25711d8551000c9ada3e128da260",
"url": "http://www.mobile-opferberatung.de/monitoring/chronik-2021/",
"title": null,
"description": "In der Nacht feiert ein 19-jähriger PoC mit seinen Freund*innen am Steinbruchsee. Am Ufer wird er plötzlich von drei Unbekannten aus einer Gruppe heraus attackiert. Unter rassistischen Beleidigungen schlagen und treten sie auf den 19-Jährigen ein. Der Betroffene wird leicht verletzt.",
"date": "2020-07-26",
"orig_city": "Lieskau",
"orig_county": "Saalekreis",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
}
]
}