HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept
{
"count": 16599,
"next": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=88",
"previous": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=86",
"results": [
{
"id": 15180,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 444,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "80331",
"district": "Altstadt",
"city": "München",
"county": "München (Stadt)",
"state": "Bayern",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
11.576464,
48.140636
]
}
},
"chronicle": {
"id": 11,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.706382Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.431130Z",
"name": "München Chronik",
"description": "Durch die Recherche- und Dokumentationsarbeiten der Fachinformationsstelle Rechtsextremismus in München (FIRM) und der antifaschistischen Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e. V. (a.i.d.a) sowie durch die Arbeit der Opferberatungs- und Antidiskriminierungsstelle BEFORE, aber auch auf Grund von Zusendungen von weiteren Münchner Organisationen und Einzelpersonen entsteht ein (unvollständiges) Bild davon, welche Aktivitäten rechter Gruppen und diskriminierende Vorfälle es in München (sowohl in der Stadt, als auch im Landkreis) gibt.",
"url": "https://muenchen-chronik.de",
"chronicle_source": "https://muenchen-chronik.de/chronik/",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BY",
"region": "München"
},
"sources": [
{
"id": 17970,
"created_at": "2021-02-14T00:16:02.989619Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:15:11.562466Z",
"rg_id": "https://muenchen-chronik.de/24-juli-2020-hitlergruss-und-extrem-rechte-parolen/",
"name": "Quelle: Medieninformation des Polizeipräsidiums München vom 28. Juli 2020",
"url": null,
"date": null,
"incident": 15180
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:12:59.769262Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:12:59.769276Z",
"rg_id": "https://muenchen-chronik.de/24-juli-2020-hitlergruss-und-extrem-rechte-parolen/",
"url": "https://muenchen-chronik.de/24-juli-2020-hitlergruss-und-extrem-rechte-parolen/",
"title": "Hitlergruß und extrem rechte Parolen",
"description": "Ein 46-Jähriger zeigt am Freitag gegen 12.30 Uhr mittags in einem Café in der Theatinerstraße mehrfach den Hitlergruß und ruft extrem rechte Parolen. Einem ausgesprochenen Hausverbot durch die Betreiber*innen des Lokals kommt er nicht nach, weshalb die Polizei alarmiert wird. Diese nimmt den Mann fest und zeigt ihn an.",
"date": "2020-07-24",
"orig_city": "München, Altstadt - Lehel",
"orig_county": null,
"orig_address": null,
"contexts": "Lokal/Restaurant/Club",
"factums": "Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen",
"motives": "Verherrlichung NS-Regime",
"tags": "Hitlergruß"
},
{
"id": 4193,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1096,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "09376",
"district": null,
"city": "Oelsnitz/Erzgeb.",
"county": "Erzgebirgskreis",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
12.7057,
50.7244
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4220,
"created_at": "2021-02-14T00:13:35.893689Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:52.098357Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/oelsnitz-4788",
"name": "Polizei",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4193
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:06.893443Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:06.893457Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/oelsnitz-4788",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/oelsnitz-4788",
"title": "Hakenkreuz und Parole am Ordnungsamt",
"description": "In der Nacht zwischen dem 23. Juli und dem 24. Juli 2020 haben Unbekannte an das Gebäude des Ordnungsamts in Oelsnitz ein Hakenkreuz und eine rechte Parole gesprüht. Im Zuge dessen wurde wohl auch der Polizeistandort mit den selben Farben beschmiert. Die Polizei sucht nach Zeugen und ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie Sachbeschädigung.",
"date": "2020-07-23",
"orig_city": "Oelsnitz",
"orig_county": "Erzgebirgskreis",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 9998,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 2038,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "12559",
"district": "Köpenick",
"city": "Berlin",
"county": "Berlin",
"state": "Berlin",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.58325,
52.44341
]
}
},
"chronicle": {
"id": 6,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.689041Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.408211Z",
"name": "ReachOut",
"description": "ReachOut ist eine Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Berlin.",
"url": "https://www.reachoutberlin.de",
"chronicle_source": "https://www.reachoutberlin.de/de/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BE",
"region": "Berlin"
},
"sources": [
{
"id": 10248,
"created_at": "2021-02-14T00:14:12.993906Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:11:33.872842Z",
"rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-k%C3%B6penick-tramlinie-6",
"name": "Register Treptow-Köpenick",
"url": null,
"date": null,
"incident": 9998
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:12:06.126915Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:12:06.126935Z",
"rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-k%C3%B6penick-tramlinie-6",
"url": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-k%C3%B6penick-tramlinie-6",
"title": null,
"description": "Ein unbekannter Mann wird in der Tram in Oberschöneweide von einem anderen Mann bedroht, weil er sich gegen rassistische Beleidigungen ausspricht. Eine Frau greift ein, um den bedrohten Mann zu unterstützen. Der Angreifer spuckt ihr auf den Arm und droht ihr mit einer erhobenen Bierflasche.",
"date": "2020-07-23",
"orig_city": "Berlin-Köpenick Tramlinie 6",
"orig_county": "Berlin",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 32,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1857,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "03046",
"district": null,
"city": "Cottbus",
"county": "Cottbus",
"state": "Brandenburg",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
14.33124,
51.76101
]
}
},
"chronicle": {
"id": 1,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
"name": "Opferperspektive",
"description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
"url": "https://www.opferperspektive.de/",
"chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BB",
"region": "Brandenburg"
},
"sources": [
{
"id": 32,
"created_at": "2021-02-14T00:13:10.444736Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:24.015963Z",
"rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/cottbus-120",
"name": "Polizei",
"url": null,
"date": null,
"incident": 32
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:10:26.725503Z",
"updated_at": "2021-02-19T01:56:45.854491Z",
"rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/cottbus-120",
"url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/cottbus-120",
"title": null,
"description": "Am Cottbuser Hauptbahnhof beleidigt ein 26-Jähriger einen Jugendlichen, der laut Polizeiangaben die Staatsangehörigkeit der Republik Guniea besitzt, rassistisch und greift ihn körperlich an.",
"date": "2020-07-23",
"orig_city": "Cottbus",
"orig_county": null,
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 4192,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1542,
"house_number": null,
"street": "Böhlitz",
"postal_code": "04668",
"district": "Mutzschen",
"city": "Grimma",
"county": "Leipzig (Landkreis)",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
12.88215,
51.25889
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4219,
"created_at": "2021-02-14T00:13:35.888263Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:52.094260Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/boehlitz-4796",
"name": "Chronik.LE",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4192
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:06.883653Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:06.883667Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/boehlitz-4796",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/boehlitz-4796",
"title": "Erneut Auto demoliert",
"description": "Wie bereits vor einigen Wochen wurde am Steinbruch Spielberg ein Auto demoliert. Dabei wurden die Reifen zerstochen, Spiegel abgeschlagen und neonazistische Sticker am Auto angebracht. Die Polizeikräfte, die die Anzeige vor Ort aufnahmen, sahen einen rechten Hintergrund der Tat zunächst nicht unbedingt als gegeben an.",
"date": "2020-07-23",
"orig_city": "Böhlitz",
"orig_county": "Leipzig",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 16060,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1606,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "34125",
"district": null,
"city": "Kassel",
"county": "Kassel (Stadt)",
"state": "Hessen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
9.51183,
51.31853
]
}
},
"chronicle": {
"id": 12,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.710047Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.434686Z",
"name": "response.",
"description": "response. ist die erste Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt in Hessen und in der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt angesiedelt.",
"url": "https://response-hessen.de",
"chronicle_source": "https://response-hessen.de/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-HE",
"region": "Hessen"
},
"sources": [],
"created_at": "2021-02-14T00:13:09.619137Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:13:09.619151Z",
"rg_id": "hsh-2784",
"url": "https://hessenschauthin.de/chronik/",
"title": "Rassistisch motivierte Verunstaltung eines Plakats der Kunsthochschule",
"description": "In der Nacht vom 23. auf den 24. Juli wurde ein antirassistisches Kunstwerk verunstaltet. Das Kunstwerk entstand im Zuge der Solidaritätsbekundung mit einem Minicar-Fahrer, der Opfer eines rassistisch motivierten Angriffs geworden war.",
"date": "2020-07-23",
"orig_city": "Kassel",
"orig_county": null,
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 15182,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 227,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "80336",
"district": "Ludwigsvorstadt",
"city": "München",
"county": "München (Stadt)",
"state": "Bayern",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
11.566642,
48.130983
]
}
},
"chronicle": {
"id": 11,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.706382Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.431130Z",
"name": "München Chronik",
"description": "Durch die Recherche- und Dokumentationsarbeiten der Fachinformationsstelle Rechtsextremismus in München (FIRM) und der antifaschistischen Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e. V. (a.i.d.a) sowie durch die Arbeit der Opferberatungs- und Antidiskriminierungsstelle BEFORE, aber auch auf Grund von Zusendungen von weiteren Münchner Organisationen und Einzelpersonen entsteht ein (unvollständiges) Bild davon, welche Aktivitäten rechter Gruppen und diskriminierende Vorfälle es in München (sowohl in der Stadt, als auch im Landkreis) gibt.",
"url": "https://muenchen-chronik.de",
"chronicle_source": "https://muenchen-chronik.de/chronik/",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BY",
"region": "München"
},
"sources": [
{
"id": 17972,
"created_at": "2021-02-14T00:16:03.004999Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:15:11.575551Z",
"rg_id": "https://muenchen-chronik.de/23-juli-2020-rassistische-beleidigung/",
"name": "Quelle: Pressebericht des Polizeipräsidiums München vom 30. Juli 2020",
"url": null,
"date": null,
"incident": 15182
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:12:59.794220Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:12:59.794248Z",
"rg_id": "https://muenchen-chronik.de/23-juli-2020-rassistische-beleidigung/",
"url": "https://muenchen-chronik.de/23-juli-2020-rassistische-beleidigung/",
"title": "Rassistische Beleidigung",
"description": "Ein bislang unbekannter Mann beleidigt am Donnerstag gegen 18.30 Uhr eine 24-jährige Betroffene mit Bezug zu ihrer Hautfarbe rassistisch, als diese an der Bushaltestelle Stephansplatz aus einem MVG-Bus der Linie 62 aussteigt. Der Mann war, ebenso wie die Frau, zuvor mit dem Bus gefahren. Nach dem Vorfall entfernt er sich in unbekannte Richtung.\n\n\nTäterbeschreibung: \n„ca. 65 Jahre alt, 175cm groß, auffällig nach vorn gebeugte Haltung, mintgrünes T-Shirt, khakifarbene Dreiviertelhose, Basecap, Sandalen“\n.",
"date": "2020-07-23",
"orig_city": "München, Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt",
"orig_county": null,
"orig_address": null,
"contexts": "ÖPNV",
"factums": "Beleidigung/Beschimpfung/Bedrohung",
"motives": "Rassismus",
"tags": ""
},
{
"id": 4190,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1370,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "01067",
"district": "Friedrichstadt",
"city": "Dresden",
"county": "Dresden",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.7119,
51.05874
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4217,
"created_at": "2021-02-14T00:13:35.876116Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:52.086254Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-friedrichstadt-4812",
"name": "Polizei (PD Dresden)",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4190
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:06.863663Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:06.863677Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-friedrichstadt-4812",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-friedrichstadt-4812",
"title": "Rassistische Beleidigungen gegen Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes",
"description": "Nachdem der Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes einen 33-jährigen Mann auf den versuchten Diebstahl von zwei Bierflaschen ansprach, beleidigte der Ertappte den Mitarbeiter rassistisch und schrie dazu eine verfassungswidrige Parole. Zusätzlich zu einer Anzeige wegen Ladendiebstahls erhielt der 33-Jährige Anzeigen wegen Beleidigung sowie wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.",
"date": "2020-07-23",
"orig_city": "Dresden - Friedrichstadt",
"orig_county": "Dresden",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 4191,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1401,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "02708",
"district": null,
"city": "Löbau",
"county": "Görlitz",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
14.66629,
51.09554
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4218,
"created_at": "2021-02-14T00:13:35.881963Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:52.090207Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/loebau-4826",
"name": "Presse",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4191
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:06.874670Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:06.874683Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/loebau-4826",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/loebau-4826",
"title": "Massive Bedrohungen nach Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen",
"description": "Nachdem Anfang Juli ein Video veröffentlicht wurde, auf dem eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen in den \"Katholischen Anlagen\" an der Löbauer Maschinenhausstraße zu sehen ist, entbrannte in den Sozialen Medien eine intensive Debatte über die Herkunft eines Tatverdächtigen und seiner Tatmotivation. Im Zuge der sich zuspitzenden Debatte - die Polizei ermittelt mindestens gegen einen 40-jährigen Deutschen wegen des Verdachts der Volksverhetzung - wurden der Name und die Anschrift der jugendlichen Person of Color sowie personenbezogene Daten weiterer Familienangehöriger veröffentlicht. Die Familie erhielt daraufhin diverse Bedrohungen per Telefon, E-Mail und persönlicher Ansprache.\n\nEinen vorläufigen Höhepunkt der Bedrohungslage stellte für die Familie eine Demonstration der AfD am 23. Juli dar. Dass ihre Befürchtungen nicht unbegründet waren, zeigte dann auch der Verlauf der Demonstration. Nach Abschluss der Kundgebung auf dem Löbauer Altmarkt sammelte sich nach Angaben der Polizei \"eine mittelgroße Gruppe der Teilnehmer\" und setzte sich gemeinsam in Bewegung. Da der Verdacht auf die Begehung einer Straftat bestand, stellte die Polizei 17 Personen. Während drei Personen Einhandmesser mit sich führten, trug eine vierte Person Schutzbewffnung. Im Rahmen der Kontrolle kam es außerdem zur Verwendung eines Kennzeichens verfassungswidriger Organisationen. Mit der Erteilung von Platzverweisen konnte die Situation vorläufig beruhigt werden.\n\nMittlerweile hat ein Teil der Familie Löbau verlassen.",
"date": "2020-07-23",
"orig_city": "Löbau",
"orig_county": "Görlitz",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 16059,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 941,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "65183",
"district": null,
"city": "Wiesbaden",
"county": "Wiesbaden",
"state": "Hessen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
8.24214,
50.08466
]
}
},
"chronicle": {
"id": 12,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.710047Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.434686Z",
"name": "response.",
"description": "response. ist die erste Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt in Hessen und in der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt angesiedelt.",
"url": "https://response-hessen.de",
"chronicle_source": "https://response-hessen.de/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-HE",
"region": "Hessen"
},
"sources": [],
"created_at": "2021-02-14T00:13:09.609958Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:13:09.609972Z",
"rg_id": "hsh-2759",
"url": "https://hessenschauthin.de/chronik/",
"title": "Rassismus in den sozialen Medien",
"description": "In der Kommentarspalte der Facebookseite einer Wiesbadener Onlinezeitung sammeln sich rassistische Äußerungen an. Eine Userin, die dort darauf hinweist, dass es sich um rassistische Äußerungen handelt, wird ebenfalls verbal angegriffen.",
"date": "2020-07-23",
"orig_city": "Wiesbaden",
"orig_county": null,
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
}
]
}