HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept
{
"count": 16599,
"next": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=90",
"previous": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=88",
"results": [
{
"id": 4197,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1634,
"house_number": null,
"street": "Sellerhäuser Straße",
"postal_code": "04318",
"district": "Anger-Crottendorf",
"city": "Leipzig",
"county": "Leipzig (Stadt)",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
12.41507,
51.33664
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4224,
"created_at": "2021-02-14T00:13:35.922857Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:52.115451Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-sellerhausen-4786",
"name": "Chronik.LE",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4197
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:06.939411Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:06.939446Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-sellerhausen-4786",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-sellerhausen-4786",
"title": "Nazi-Parole im Bus",
"description": "Am späten Abend rief ein junger Mann, der augenscheinlich mit Freund*innen in der Buslinie SEV 8 Richtung Sellerhausen fuhr, \"Sieg Heil\".",
"date": "2020-07-21",
"orig_city": "Leipzig - Sellerhausen",
"orig_county": "Leipzig",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 4196,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1477,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "02625",
"district": null,
"city": "Bautzen",
"county": "Bautzen",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
14.42426,
51.17964
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4223,
"created_at": "2021-02-14T00:13:35.914934Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:52.111192Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/bautzen-4821",
"name": "Augenzeug*inbericht; Polizei (PD Görlitz)",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4196
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:06.922704Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:06.922718Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/bautzen-4821",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/bautzen-4821",
"title": "People of Color beleidigt und getreten",
"description": "Am Dienstagabend sind auf dem Bautzner Theaterplatz drei Person of Color von einem betrunkenen Mann bedrängt und rassistisch beleidigt worden. Als die drei Männer daraufhin den Ort des Geschehens verlassen wollten, trat der Betrunkene nach einem der Männer. Eine Passantin, die den Vorfall beobachtete, versuchte derweil in die Situation einzugreifen. Auch ihr gegenüber verhielt sich der Täter äußerst aggressiv und beleidigte sie. Erst als weitere Menschen eingriffen, ließ der Mann von den Betroffenen ab.\n\nBeim Eintreffen der Polizei konnten weder der Täter noch die drei Person of Color angetroffen werden. Eine Fahndung nach dem Täter blieb erfolglos.",
"date": "2020-07-21",
"orig_city": "Bautzen",
"orig_county": "Bautzen",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 10001,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 2120,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "10117",
"district": null,
"city": "Berlin",
"county": "Berlin",
"state": "Berlin",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.37691,
52.51604
]
}
},
"chronicle": {
"id": 6,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.689041Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.408211Z",
"name": "ReachOut",
"description": "ReachOut ist eine Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Berlin.",
"url": "https://www.reachoutberlin.de",
"chronicle_source": "https://www.reachoutberlin.de/de/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BE",
"region": "Berlin"
},
"sources": [
{
"id": 10252,
"created_at": "2021-02-14T00:14:13.023902Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:11:33.902453Z",
"rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-internet-20",
"name": "Berliner Register",
"url": null,
"date": null,
"incident": 10001
},
{
"id": 10251,
"created_at": "2021-02-14T00:14:13.016722Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:11:33.894186Z",
"rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-internet-20",
"name": "Berliner Morgenpost",
"url": null,
"date": "2020-07-21",
"incident": 10001
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:12:06.159903Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:12:06.159917Z",
"rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-internet-20",
"url": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-internet-20",
"title": null,
"description": "Ein Journalist erhält erneut eine E-Mail, die eine Todesdrohung enthält und mit dem Kürzel \"NSU 2.0\" unterschrieben ist.",
"date": "2020-07-21",
"orig_city": "Berlin-",
"orig_county": "Berlin",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 16061,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 941,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "65183",
"district": null,
"city": "Wiesbaden",
"county": "Wiesbaden",
"state": "Hessen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
8.24214,
50.08466
]
}
},
"chronicle": {
"id": 12,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.710047Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.434686Z",
"name": "response.",
"description": "response. ist die erste Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt in Hessen und in der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt angesiedelt.",
"url": "https://response-hessen.de",
"chronicle_source": "https://response-hessen.de/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-HE",
"region": "Hessen"
},
"sources": [],
"created_at": "2021-02-14T00:13:09.632205Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:13:09.632237Z",
"rg_id": "hsh-2765",
"url": "https://hessenschauthin.de/chronik/",
"title": "Rassistische Äußerungen im Netz gegenüber geflüchteten Menschen",
"description": "Unter einem Facebookpost einer Wiesbadener Onlinezeitung befindet sich ein Kommentar, der rassistisch motivierte Hetze gegen Geflüchtete beinhaltet.",
"date": "2020-07-21",
"orig_city": "Wiesbaden",
"orig_county": null,
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 4198,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1357,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "01067",
"district": null,
"city": "Dresden",
"county": "Dresden",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.74081,
51.05363
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4225,
"created_at": "2021-02-14T00:13:35.929657Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:52.119609Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-albertstadt-4817",
"name": "PD Dresden",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4198
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:06.952983Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:06.952997Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-albertstadt-4817",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-albertstadt-4817",
"title": "Women of Color an Haltestelle angegriffen",
"description": "An der Straßenbahnhaltestelle Staufenbergallee wurde am Dienstagabend eine 35-jährige Women of Color von einer 37-jährigen Frau attackiert. Dem Angriff voraus gingen Beleidigungen gegen die 35-Jährige, die sich gegen ihr Aussehen richteten. Als wenig später eine Straßnebahn auf die Haltestelle zufuhr, versuchte die 37-Jährige zunächst die Betroffene vor die einfahrende Bahn zustoßen. In einer sich daraufhin entwickelnden Auseinandersetzung, warf die Täterin die Brille der Betroffenen zu Boden und versuchte außerdem, das Telefon der Women of Color an sich zu nehmen.\n\nBevor die Täterin vorerst unerkannt flüchten konnte, attackierte sie außerdem einen Mann mit Rollator. Diesem zog sie ebenfalls die Brille vom Gesicht und warf sie auf den Boden. Darüber hinaus beleidigte sie den Mann antisemitisch.\n\nDank der Aussagen von Zeug*innen konnte die Täterin noch am selben Abend von der Polizei ausfindig gemacht werden.",
"date": "2020-07-21",
"orig_city": "Dresden - Albertstadt",
"orig_county": "Dresden",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 16552,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1746,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "06108",
"district": null,
"city": "Halle (Saale)",
"county": "Halle (Saale)",
"state": "Sachsen-Anhalt",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
11.97494,
51.4822
]
}
},
"chronicle": {
"id": 10,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.702624Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.423456Z",
"name": "Mobile Opferberatung",
"description": "Die Mobile Opferberatung in Trägerschaft von Miteinander e.V. unterstützt seit 2001 professionell und parteilich Betroffene rechter, rassistischer, antiromaistischer, lgbtiq-feindlicher, sozialdarwinistischer und antisemitischer Gewalt, deren Freundinnen, Angehörige sowie Zeug*innen in Sachsen-Anhalt.",
"url": "https://www.mobile-opferberatung.de/",
"chronicle_source": "https://www.mobile-opferberatung.de/monitoring/chronik-2020/",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-ST",
"region": "Sachsen-Anhalt"
},
"sources": [
{
"id": 19594,
"created_at": "2021-05-03T20:49:22.123203Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:22.123228Z",
"rg_id": "mobile-opferberatung-9e1283ad0ba0721c2d41aa4d191a3cb2",
"name": "Anlaufstelle Süd, eigener Bericht",
"url": null,
"date": null,
"incident": 16552
}
],
"created_at": "2021-05-03T20:49:22.116399Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:22.116433Z",
"rg_id": "mobile-opferberatung-9e1283ad0ba0721c2d41aa4d191a3cb2",
"url": "https://www.mobile-opferberatung.de/monitoring/chronik-2020/",
"title": null,
"description": "Als ein 49-Jähriger Hundebesitzer von seiner abendlichen Runde nach Hause zurück kommt stellt eine durchsichtige, klebrige Flüssigkeit an Schlüsselloch und Knauf seiner Wohnungstür fest, die auch auf den Fußboden getropft ist. Sein Verdacht fällt auf den direkten, extrem rechten Nachbarn, der ihn im Vorfeld bereits mehrmals homofeindlich beleidigt hatte. Er klingelt bei dem Nachbarn, trifft aber nur auf dessen Partnerin und spricht sie auf die Flüssigkeit an. Zurück in seiner Wohnung hört der 49-Jährige kurze Zeit später starke Tritte und Schläge an seiner Wohnungstür sowie die laute Stimme des Nachbarn, der ihn beleidigt und auffordert, aus seiner Wohnung zu kommen. Der Betroffene alarmiert die Polizei, die schließlich vor Ort eine Anzeige wegen Beleidigung und Sachbeschädigung aufnimmt. Der 49-Jährige leidet massiv unter der bedrohlichen Situation durch seinen direkten Nachbarn. Homofeindliche Beleidigungen, Bedrohungen sowie Sachbeschädigungen an seiner Haustür wiederholen sich in den kommenden Monaten regelmäßig.",
"date": "2020-07-21",
"orig_city": "Halle (Saale)",
"orig_county": null,
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 10000,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 2062,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "12043",
"district": "Neukölln",
"city": "Berlin",
"county": "Berlin",
"state": "Berlin",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.43541,
52.48077
]
}
},
"chronicle": {
"id": 6,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.689041Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.408211Z",
"name": "ReachOut",
"description": "ReachOut ist eine Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Berlin.",
"url": "https://www.reachoutberlin.de",
"chronicle_source": "https://www.reachoutberlin.de/de/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BE",
"region": "Berlin"
},
"sources": [
{
"id": 10250,
"created_at": "2021-02-14T00:14:13.009847Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:11:33.887532Z",
"rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-neuk%C3%B6lln-248",
"name": "Register Neukölln",
"url": null,
"date": null,
"incident": 10000
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:12:06.150204Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:12:06.150218Z",
"rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-neuk%C3%B6lln-248",
"url": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-neuk%C3%B6lln-248",
"title": null,
"description": "Gegen 21.30 Uhr wird eine Frau vor dem Sudhaus der Berliner Kindl-Brauerei von einer Gruppe Jugendlicher mit Steinen beworfen und sozialchauvinistisch beschimpft. Niemand greift ein.",
"date": "2020-07-21",
"orig_city": "Berlin-Neukölln",
"orig_county": "Berlin",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 4199,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1358,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "01067",
"district": "Altstadt",
"city": "Dresden",
"county": "Dresden",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.73995,
51.0538
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4226,
"created_at": "2021-02-14T00:13:35.935273Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:52.123755Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-innere-altstadt-4811",
"name": "Zeug*innenberichte; Polizei (PD Dresden)",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4199
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:06.964152Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:06.964182Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-innere-altstadt-4811",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-innere-altstadt-4811",
"title": "Spuckattacke und Auseinandersetzung bei PEGIDA-Demonstration",
"description": "Nach Veröffentlichungen von Beobachter*innen und Beteiligten des Protest gegen PEGIDA soll es im Kontext einer Versammlung des PEGIDA Fördervereins e.V. erneut zu zwei rechtsmotivierten Übergriffen gekommen sein.\n\nDemnach soll zunächst Siegfried Däbritz, Vorsitzender des PEGIDA-Fördervereins e.V., abseits der Polizeiketten am Rande der Aufzugsstrecke von PEGIDA zwei Gegendemonstrant*innen bespuckt haben. Als diese in gleicher Weise auf die Provokation reagierten, habe Däbritz die Polizei gerufen und die Identitätsfeststellung eines*r Tatverdächtige*n angeleitet.\n\nEin weiterer Übergriff soll sich nach Angaben von Beobachter*innen nach Abschluss der Versammlung des PEGIDA Fördervereins e.V. ereignet haben. So haben nach übereinstimmenden Berichten mehrere ehemalige Teilnehmer der PEGIDA-Versammlung Gegendemonstrant*innen attackiert, die sich am Rande des Altmarktes befanden und die Abreise PEGIDAs kritisch begleiteten.\n\nDaneben ist im Polizeibericht von einem weiteren Zwischenfall zu lesen. Wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen erhielten zwei Männer im Alter von 34 und 52 Jahren eine Anzeige. Den Männern wird vorgeworfen, während der Kundgebung von PEGIDA auf dem Neumarkt den Hitlergruß gezeigt zu haben.\n\nEin schwerer Vorwurf gegen eine*n Polizeibeamt*in wurde im Kontext des Demonstrationsgeschehens ebenfalls laut: Nach Berichten einer Augenzeug*in habe ein*eine Beamter*in gegenüber einem*r Gegendemonstrant*in die Aussage \"Lass mich in Ruhe, du Jude!\" getätigt.",
"date": "2020-07-20",
"orig_city": "Dresden - Innere Altstadt",
"orig_county": "Dresden",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 10004,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 2082,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "10963",
"district": "Kreuzberg",
"city": "Berlin",
"county": "Berlin",
"state": "Berlin",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.38358,
52.49382
]
}
},
"chronicle": {
"id": 6,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.689041Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.408211Z",
"name": "ReachOut",
"description": "ReachOut ist eine Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Berlin.",
"url": "https://www.reachoutberlin.de",
"chronicle_source": "https://www.reachoutberlin.de/de/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BE",
"region": "Berlin"
},
"sources": [
{
"id": 10257,
"created_at": "2021-02-14T00:14:13.060995Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:11:33.950471Z",
"rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-kreuzberg-144",
"name": "Polizei Berlin",
"url": null,
"date": "2020-10-19",
"incident": 10004
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:12:06.195081Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:12:06.195097Z",
"rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-kreuzberg-144",
"url": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-kreuzberg-144",
"title": null,
"description": "Gegen 17.20 Uhr wird ein 29-jähriger Mann in der Manteuffelstraße von einem 28-jährigen Nachbarn aus LGBTIQ*feindlicher Motivation beleidigt und gegen die Schulter geschlagen.",
"date": "2020-07-20",
"orig_city": "Berlin-Kreuzberg",
"orig_county": "Berlin",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 16553,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1947,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "39104",
"district": null,
"city": "Magdeburg",
"county": "Magdeburg",
"state": "Sachsen-Anhalt",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
11.63153,
52.13045
]
}
},
"chronicle": {
"id": 10,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.702624Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.423456Z",
"name": "Mobile Opferberatung",
"description": "Die Mobile Opferberatung in Trägerschaft von Miteinander e.V. unterstützt seit 2001 professionell und parteilich Betroffene rechter, rassistischer, antiromaistischer, lgbtiq-feindlicher, sozialdarwinistischer und antisemitischer Gewalt, deren Freundinnen, Angehörige sowie Zeug*innen in Sachsen-Anhalt.",
"url": "https://www.mobile-opferberatung.de/",
"chronicle_source": "https://www.mobile-opferberatung.de/monitoring/chronik-2020/",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-ST",
"region": "Sachsen-Anhalt"
},
"sources": [
{
"id": 19595,
"created_at": "2021-05-03T20:49:22.143177Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:22.143205Z",
"rg_id": "mobile-opferberatung-483a979aefa72023e525cba1e84425e3",
"name": "Polizeirevier Magdeburg, 21.07.20/ Anlaufstelle Mitte, eigener Bericht",
"url": null,
"date": null,
"incident": 16553
}
],
"created_at": "2021-05-03T20:49:22.137465Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:22.137499Z",
"rg_id": "mobile-opferberatung-483a979aefa72023e525cba1e84425e3",
"url": "https://www.mobile-opferberatung.de/monitoring/chronik-2020/",
"title": null,
"description": "Gegen 21:15 Uhr wird ein 26-jähriger Syrer in einer Straßenbahn der Linie 2 von einem Unbekannten rassistisch beleidigt und schließlich auch körperlich attackiert. Der 26-Jährige telefoniert gerade mit seiner Mutter, als der Unbekannte ihn barsch auffordert, Deutsch zu reden und beginnt, ihn lautstark rassistisch zu beschimpfen. Der Betroffene versucht ruhig zu erklären, dass seine Mutter kein Deutsch spricht und er keinen Stress wolle. Als der Mann ihn schließlich anzugreifen versucht, umarmt ihn der 26-Jährige so, dass der Täter nicht zuschlagen kann. Während der Betroffene den Unbekannten festhält, fordert er andere Fahrgäste mehrfach auf, die Polizei zu rufen. Nur einer reagiert, sonst greift niemand in das Geschehen ein. Als die Bahn stoppt und die Tramfahrerin hinzukommt, lässt der 26-Jährige den Angreifer in der Hoffnung, dass sich die Lage beruhigt habe los. Die Fahrerin spricht mit dem Mann, wird aber von ihm weggestoßen. Dann schlägt der Angreifer dem Betroffenen mit der Faust ins Gesicht und beleidigt ihn erneut rassistisch. Schließlich interveniert ein Fahrradfahrer, der die Situation offenbar durch die geöffnete Straßenbahntür mitbekommen hatte. Er steigt ein, bringt den Mann zu Boden und fixiert ihn. Menschen aus dem gegenüberliegenden Haus bringen dem leicht verletzten Betroffenen Wasser und fragen ihn, was er braucht. Die vor Ort eintreffende Polizei stellt bei dem Angreifer einen Atemalkoholwert von über zwei Promille fest. Gegen den 42-Jährigen wird u.a. wegen Körperverletzung ermittelt.",
"date": "2020-07-20",
"orig_city": "Magdeburg",
"orig_county": null,
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
}
]
}