HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept
{
"count": 16599,
"next": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=96",
"previous": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=94",
"results": [
{
"id": 10012,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 2159,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "13597",
"district": "Spandau",
"city": "Berlin",
"county": "Berlin",
"state": "Berlin",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.20216,
52.53487
]
}
},
"chronicle": {
"id": 6,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.689041Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.408211Z",
"name": "ReachOut",
"description": "ReachOut ist eine Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Berlin.",
"url": "https://www.reachoutberlin.de",
"chronicle_source": "https://www.reachoutberlin.de/de/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BE",
"region": "Berlin"
},
"sources": [
{
"id": 10269,
"created_at": "2021-02-14T00:14:13.140916Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:11:34.086954Z",
"rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-spandau-63",
"name": "Polizei Berlin",
"url": null,
"date": "2020-10-19",
"incident": 10012
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:12:06.285006Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:12:06.285019Z",
"rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-spandau-63",
"url": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-spandau-63",
"title": null,
"description": "Zwei Männer im Alter von 29 und 30 Jahren werden gegen 1.30 Uhr im Burscheider Weg in Haselhorst von einem 41-jährigen Mann zum wiederholten Mal aus LGBTIQ*feindlicher Motivation körperlich angegriffen.",
"date": "2020-07-11",
"orig_city": "Berlin-Spandau",
"orig_county": "Berlin",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 15189,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 310,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "80331",
"district": null,
"city": "München",
"county": "München (Stadt)",
"state": "Bayern",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
11.57754,
48.13641
]
}
},
"chronicle": {
"id": 11,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.706382Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.431130Z",
"name": "München Chronik",
"description": "Durch die Recherche- und Dokumentationsarbeiten der Fachinformationsstelle Rechtsextremismus in München (FIRM) und der antifaschistischen Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e. V. (a.i.d.a) sowie durch die Arbeit der Opferberatungs- und Antidiskriminierungsstelle BEFORE, aber auch auf Grund von Zusendungen von weiteren Münchner Organisationen und Einzelpersonen entsteht ein (unvollständiges) Bild davon, welche Aktivitäten rechter Gruppen und diskriminierende Vorfälle es in München (sowohl in der Stadt, als auch im Landkreis) gibt.",
"url": "https://muenchen-chronik.de",
"chronicle_source": "https://muenchen-chronik.de/chronik/",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BY",
"region": "München"
},
"sources": [
{
"id": 17979,
"created_at": "2021-02-14T00:16:03.061848Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:15:11.625797Z",
"rg_id": "https://muenchen-chronik.de/10-juli-2020-lega-veranstaltung-mit-afd-abgeordnetem/",
"name": "Quelle: firm",
"url": null,
"date": null,
"incident": 15189
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:12:59.866755Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:12:59.866769Z",
"rg_id": "https://muenchen-chronik.de/10-juli-2020-lega-veranstaltung-mit-afd-abgeordnetem/",
"url": "https://muenchen-chronik.de/10-juli-2020-lega-veranstaltung-mit-afd-abgeordnetem/",
"title": "Lega – Veranstaltung mit AfD-Abgeordnetem",
"description": "Die Auslandsorganisation der extrem rechten italienischen Partei „Lega“, die sich „Lega nel Mondo“ nennt, richtet am Freitagabend eine Veranstaltung aus. Auftreten soll laut Ankündigung Marco Tirapelle, der Auslandskoordinator der Lega nel Mondo und der Lega-Abgeordnete Vito Comencini. Außerdem angekündig wird der AfD-Abgeordnete im Europaparlament Markus Buchheit. Buchheit war lange Mitarbeiter der extrem rechten österreichischen FPÖ im Europaparlament und ist seit 2019 selbst Abgeordneter mit AfD-Parteibuch.",
"date": "2020-07-10",
"orig_city": "München, nnt",
"orig_county": null,
"orig_address": null,
"contexts": "Diskussions-/Vortragsveranstaltung intern, Lokal/Restaurant/Club",
"factums": "",
"motives": "Eigenwerbung",
"tags": "Alternative für Deutschland (AfD), Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ)"
},
{
"id": 4222,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1477,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "02625",
"district": null,
"city": "Bautzen",
"county": "Bautzen",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
14.42426,
51.17964
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4249,
"created_at": "2021-02-14T00:13:36.092041Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:52.250520Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/bautzen-4832",
"name": "Polizei (PD Görlitz)",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4222
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:07.221966Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:07.221981Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/bautzen-4832",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/bautzen-4832",
"title": "Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen auf Spielplatz hinterlassen",
"description": "Auf der Fischergasse beschmierten Unbekannte Holzzäune und Bretter eines Spielplatzes mit Kennzeichen und Parolen verfassungswidriger Organisationen. Der Sachschaden beträgt ca. 250 Euro.",
"date": "2020-07-10",
"orig_city": "Bautzen",
"orig_county": "Bautzen",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 4223,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1645,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "04315",
"district": "Neustadt-Neuschönefeld",
"city": "Leipzig",
"county": "Leipzig (Stadt)",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
12.40326,
51.34673
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4250,
"created_at": "2021-02-14T00:13:36.098425Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:52.258065Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-neustadt-neuschoenefeld-4778",
"name": "Augenzeug*innen",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4223
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:07.232420Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:07.232435Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-neustadt-neuschoenefeld-4778",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-neustadt-neuschoenefeld-4778",
"title": "In Laden randaliert",
"description": "Drei durch ihre Szenekleidung als Nazis erkennbare Männer betraten einen Elektroladen und wollten ihr Handy laden. Als dies abgelehnt wurde, begannen sie umgehend am Verkaufstresen zu randalieren, wobei auch ein Computer stark beschädigt wurde.\n\nDie Polizei war schnell vor Ort und konnte die Identität der Männer feststellen.",
"date": "2020-07-10",
"orig_city": "Leipzig - Neustadt-Neuschönefeld",
"orig_county": "Leipzig",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 10013,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 2062,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "12043",
"district": "Neukölln",
"city": "Berlin",
"county": "Berlin",
"state": "Berlin",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.43541,
52.48077
]
}
},
"chronicle": {
"id": 6,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.689041Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.408211Z",
"name": "ReachOut",
"description": "ReachOut ist eine Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Berlin.",
"url": "https://www.reachoutberlin.de",
"chronicle_source": "https://www.reachoutberlin.de/de/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BE",
"region": "Berlin"
},
"sources": [
{
"id": 10270,
"created_at": "2021-02-14T00:14:13.146149Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:11:34.095982Z",
"rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-neuk%C3%B6lln-253",
"name": "Register Neukölln",
"url": null,
"date": null,
"incident": 10013
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:12:06.296108Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:12:06.296121Z",
"rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-neuk%C3%B6lln-253",
"url": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-neuk%C3%B6lln-253",
"title": null,
"description": "Der Aktivist und Politiker der Neuköllner Linken, der bereits Betroffener der Anschlagsserie in Neukölln war, erhält eine Drohung, die mit NSU 2.0 unterzeichnet ist.",
"date": "2020-07-10",
"orig_city": "Berlin-Neukölln",
"orig_county": "Berlin",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 16556,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1746,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "06108",
"district": null,
"city": "Halle (Saale)",
"county": "Halle (Saale)",
"state": "Sachsen-Anhalt",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
11.97494,
51.4822
]
}
},
"chronicle": {
"id": 10,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.702624Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.423456Z",
"name": "Mobile Opferberatung",
"description": "Die Mobile Opferberatung in Trägerschaft von Miteinander e.V. unterstützt seit 2001 professionell und parteilich Betroffene rechter, rassistischer, antiromaistischer, lgbtiq-feindlicher, sozialdarwinistischer und antisemitischer Gewalt, deren Freundinnen, Angehörige sowie Zeug*innen in Sachsen-Anhalt.",
"url": "https://www.mobile-opferberatung.de/",
"chronicle_source": "https://www.mobile-opferberatung.de/monitoring/chronik-2020/",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-ST",
"region": "Sachsen-Anhalt"
},
"sources": [
{
"id": 19598,
"created_at": "2021-05-03T20:49:22.215498Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:22.215531Z",
"rg_id": "mobile-opferberatung-112d5352ea40c3caa7cff74cf02418ba",
"name": "Mitteldeutsche Zeitung, 10.07.20/ Fridays For Future Halle",
"url": null,
"date": "2020-07-13",
"incident": 16556
}
],
"created_at": "2021-05-03T20:49:22.208277Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:49:22.208319Z",
"rg_id": "mobile-opferberatung-112d5352ea40c3caa7cff74cf02418ba",
"url": "https://www.mobile-opferberatung.de/monitoring/chronik-2020/",
"title": null,
"description": "Am Nachmittag wird ein Jugendlicher während seiner Teilnahme an einer Demonstration der Klimabewegung Fridays for Future unvermittelt von einem augenscheinlich Rechten attackiert. Um Fotos von einer gerade stattfindenden Zwischenkundgebung am Leipziger Turm zu machen steht der Betroffene etwas abseits, als ein Unbekannter plötzlich von hinten auf ihn einschlägt. Andere Demonstrationsteilnehmer*innen intervenieren und stellen sich zwischen den Betroffenen und den mit Thor-Steinar-Shirt bekleideten Angreifer, der daraufhin von ihm ablässt. Schließlich positionieren sich mehrere Polizeibeamt*innen zwischen Demonstrationsteilnehmer*innen und den Angreifer, ignorieren aber die mehrfachen Bitten, die Personalien des Täters festzustellen, sodass dieser sich unbehelligt entfernen kann. In der Folge ermittelt die Polizei wegen Körperverletzung gegen Unbekannt.",
"date": "2020-07-10",
"orig_city": "Halle (Saale)",
"orig_county": null,
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 15190,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 274,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "80331",
"district": "Altstadt",
"city": "München",
"county": "München (Stadt)",
"state": "Bayern",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
11.582584,
48.134433
]
}
},
"chronicle": {
"id": 11,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.706382Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.431130Z",
"name": "München Chronik",
"description": "Durch die Recherche- und Dokumentationsarbeiten der Fachinformationsstelle Rechtsextremismus in München (FIRM) und der antifaschistischen Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e. V. (a.i.d.a) sowie durch die Arbeit der Opferberatungs- und Antidiskriminierungsstelle BEFORE, aber auch auf Grund von Zusendungen von weiteren Münchner Organisationen und Einzelpersonen entsteht ein (unvollständiges) Bild davon, welche Aktivitäten rechter Gruppen und diskriminierende Vorfälle es in München (sowohl in der Stadt, als auch im Landkreis) gibt.",
"url": "https://muenchen-chronik.de",
"chronicle_source": "https://muenchen-chronik.de/chronik/",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BY",
"region": "München"
},
"sources": [
{
"id": 17981,
"created_at": "2021-02-14T00:16:03.073836Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:15:11.642864Z",
"rg_id": "https://muenchen-chronik.de/9-juli-2020-antisemitische-beleidigung/",
"name": " siehe auch: Artikel der „Süddeutschen Zeitung“ (Printausgabe) vom 11./12. Juli 2020",
"url": null,
"date": null,
"incident": 15190
},
{
"id": 17980,
"created_at": "2021-02-14T00:16:03.067819Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:15:11.633633Z",
"rg_id": "https://muenchen-chronik.de/9-juli-2020-antisemitische-beleidigung/",
"name": "Quelle: Pressemeldung des Polizeipräsidiums München vom 10. Juli 2020",
"url": null,
"date": null,
"incident": 15190
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:12:59.875823Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:12:59.875837Z",
"rg_id": "https://muenchen-chronik.de/9-juli-2020-antisemitische-beleidigung/",
"url": "https://muenchen-chronik.de/9-juli-2020-antisemitische-beleidigung/",
"title": "Antisemitische Beleidigung",
"description": "Vier Männer verfolgen und beleidigen am Donnerstagabend gegen 18.40 Uhr den Münchner Gemeinderabbiner Shmuel Aahron Brodman in der Altstadt. Nachdem er am Isartorplatz aus der Straßenbahn aussteigt, laufen ihm die Männer in Richtung Tal hinterher und äußern sich auf englischer Sprache zusätzlich abfällig über den Staat Israel. Der 60-Jährige Brodman ist an seiner Kippa als Jude offen erkennbar.\n\n\nDie vier männlichen Täter, die von der Polizei mit den Attributen \n„20-30 Jahre alt, alle ca. 170cm“\n beschrieben werden, hätten nach Wahrnehmung des Betroffenen untereinander Arabisch gesprochen.",
"date": "2020-07-09",
"orig_city": "München, Altstadt - Lehel",
"orig_county": null,
"orig_address": null,
"contexts": "Öffentlicher Raum allgemein",
"factums": "Beleidigung/Beschimpfung/Bedrohung",
"motives": "Antisemitismus",
"tags": ""
},
{
"id": 4225,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1006,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "08523",
"district": null,
"city": "Plauen",
"county": "Vogtlandkreis",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
12.1357,
50.49402
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4252,
"created_at": "2021-02-14T00:13:36.109587Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:52.273572Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/plauen-4745",
"name": "Polizei",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4225
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:07.255717Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:07.255731Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/plauen-4745",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/plauen-4745",
"title": "Journalist auf AfD-Veranstaltung festgehalten und leicht verletzt",
"description": "Am Donnerstagabend, dem 09. Juli 2020, fand in der Gaststätte \"Zum Lochbauer\" in Plauen eine Veranstaltung der AfD mit mehreren Abgeordneten statt. Als ein Journalist im öffentlichen Bereich Fotos machte, wurde er von Teilnehemenden aufgefordert die Veranstaltung zu verlassen. Als er den Aufforderungen nicht nachkam, sondern seine Arbeit weiter machte, griffen mindestens fünf Teilnehmende der AfD-Veranstaltung den Mann an und hielten ihn bis zum Eintreffen der Polizei fest. Dabei wurde der freie Journalist leicht am Arm verletzt. Gegen die fünf AfD-Mitglieder läuft nun ein Ermittlungsverfahren wegen Nötigung und gefährlicher Körperverletzung. Der Veranstalter und AfD-Abgeordnete Frank Schaufel rechtfertigte sein Handeln in der Presse.",
"date": "2020-07-09",
"orig_city": "Plauen",
"orig_county": "Vogtlandkreis",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 4224,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1610,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "04299",
"district": "Stötteritz",
"city": "Leipzig",
"county": "Leipzig (Stadt)",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
12.42605,
51.3199
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4251,
"created_at": "2021-02-14T00:13:36.104102Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:52.265279Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-stoetteritz-4762",
"name": "Chronik.LE",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4224
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:07.243325Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:07.243339Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-stoetteritz-4762",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/leipzig-stoetteritz-4762",
"title": "Auto in Stötteritz beschmiert",
"description": "In der Nacht vom 8. auf den 9. Juli wurde ein Auto großflächig mit Farbe beschmiert, die eine schwarz-weiß-rote Fahne ergibt. Da es im Umkreis das einzige beschmierte Auto war, ist von einem gezielten Vorgehen auszugehen.",
"date": "2020-07-09",
"orig_city": "Leipzig - Stötteritz",
"orig_county": "Leipzig",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 16064,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 941,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "65183",
"district": null,
"city": "Wiesbaden",
"county": "Wiesbaden",
"state": "Hessen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
8.24214,
50.08466
]
}
},
"chronicle": {
"id": 12,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.710047Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.434686Z",
"name": "response.",
"description": "response. ist die erste Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt in Hessen und in der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt angesiedelt.",
"url": "https://response-hessen.de",
"chronicle_source": "https://response-hessen.de/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-HE",
"region": "Hessen"
},
"sources": [],
"created_at": "2021-02-14T00:13:09.663148Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:13:09.663161Z",
"rg_id": "hsh-2718",
"url": "https://hessenschauthin.de/chronik/",
"title": "Rassismus gegen Schwarze",
"description": "Der Betreiber eines Geschäftes hat eine Schwarze Person in dessen Anwesenheit rassistisch beleidigt, dabei sind das N-Wort und andere rassistische Wörter gefallen. Der Schwarzen Person wurde auch Gewalt angedroht.",
"date": "2020-07-09",
"orig_city": "Wiesbaden",
"orig_county": null,
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
}
]
}