GET /incidents/?format=api&page=96
HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "count": 16599,
    "next": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=97",
    "previous": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=95",
    "results": [
        {
            "id": 4225,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1006,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "08523",
                "district": null,
                "city": "Plauen",
                "county": "Vogtlandkreis",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.1357,
                        50.49402
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4252,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:36.109587Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:52.273572Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/plauen-4745",
                    "name": "Polizei",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4225
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:07.255717Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:07.255731Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/plauen-4745",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/plauen-4745",
            "title": "Journalist auf AfD-Veranstaltung festgehalten und leicht verletzt",
            "description": "Am Donnerstagabend, dem 09. Juli 2020, fand in der Gaststätte \"Zum Lochbauer\" in Plauen eine Veranstaltung der AfD mit mehreren Abgeordneten statt. Als ein Journalist im öffentlichen Bereich Fotos machte, wurde er von Teilnehemenden aufgefordert die Veranstaltung zu verlassen. Als er den Aufforderungen nicht nachkam, sondern seine Arbeit weiter machte, griffen mindestens fünf Teilnehmende der AfD-Veranstaltung den Mann an und hielten ihn bis zum Eintreffen der Polizei fest. Dabei wurde der freie Journalist leicht am Arm verletzt. Gegen die fünf AfD-Mitglieder läuft nun ein Ermittlungsverfahren wegen Nötigung und gefährlicher Körperverletzung. Der Veranstalter und AfD-Abgeordnete Frank Schaufel rechtfertigte sein Handeln in der Presse.",
            "date": "2020-07-09",
            "orig_city": "Plauen",
            "orig_county": "Vogtlandkreis",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 15074,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1421,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "06618",
                "district": null,
                "city": "Mertendorf",
                "county": "Burgenlandkreis",
                "state": "Sachsen-Anhalt",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        11.85722,
                        51.11918
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 10,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.702624Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.423456Z",
                "name": "Mobile Opferberatung",
                "description": "Die Mobile Opferberatung in Trägerschaft von Miteinander e.V. unterstützt seit 2001 professionell und parteilich Betroffene rechter, rassistischer, antiromaistischer, lgbtiq-feindlicher, sozialdarwinistischer und antisemitischer Gewalt, deren Freundinnen, Angehörige sowie Zeug*innen in Sachsen-Anhalt.",
                "url": "https://www.mobile-opferberatung.de/",
                "chronicle_source": "https://www.mobile-opferberatung.de/monitoring/chronik-2020/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-ST",
                "region": "Sachsen-Anhalt"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 17858,
                    "created_at": "2021-02-14T00:16:02.263027Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:13:56.325335Z",
                    "rg_id": "mobile-opferberatung-8c7bdada95cbcd17f4be44a7909f704b",
                    "name": "Mitteldeutsche Zeitung",
                    "url": null,
                    "date": "2020-07-09",
                    "incident": 15074
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:12:58.598600Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:12:58.598614Z",
            "rg_id": "mobile-opferberatung-8c7bdada95cbcd17f4be44a7909f704b",
            "url": "http://www.mobile-opferberatung.de/monitoring/chronik-2020/",
            "title": null,
            "description": "Während eines Spaziergangs mit seiner Mutter und Verwandten wird ein zweieinhalbjähriges Kind unvermittelt aus einer Wohnung heraus von einem Unbekannten rassistisch beschimpft. Dann wirft der Mann mit einem Glas nach dem Kind, verfehlt es aber. Das Kind bleibt körperlich unverletzt. Die Polizei ermittelt wegen Beleidigung und versuchter Körperverletzung gegen einen 45-Jährigen.",
            "date": "2020-07-08",
            "orig_city": "Mertendorf",
            "orig_county": "Burgenlandkreis",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 15099,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1421,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "06618",
                "district": null,
                "city": "Mertendorf",
                "county": "Burgenlandkreis",
                "state": "Sachsen-Anhalt",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        11.85722,
                        51.11918
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 10,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.702624Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.423456Z",
                "name": "Mobile Opferberatung",
                "description": "Die Mobile Opferberatung in Trägerschaft von Miteinander e.V. unterstützt seit 2001 professionell und parteilich Betroffene rechter, rassistischer, antiromaistischer, lgbtiq-feindlicher, sozialdarwinistischer und antisemitischer Gewalt, deren Freundinnen, Angehörige sowie Zeug*innen in Sachsen-Anhalt.",
                "url": "https://www.mobile-opferberatung.de/",
                "chronicle_source": "https://www.mobile-opferberatung.de/monitoring/chronik-2020/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-ST",
                "region": "Sachsen-Anhalt"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 17883,
                    "created_at": "2021-02-14T00:16:02.437239Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:13:56.534756Z",
                    "rg_id": "mobile-opferberatung-3a2d56c19ff3dcee4121fab50393ff27",
                    "name": "Mitteldeutsche Zeitung",
                    "url": null,
                    "date": "2020-07-09",
                    "incident": 15099
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:12:58.858015Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:12:58.858030Z",
            "rg_id": "mobile-opferberatung-3a2d56c19ff3dcee4121fab50393ff27",
            "url": "http://www.mobile-opferberatung.de/monitoring/chronik-2021/",
            "title": null,
            "description": "Während eines Spaziergangs mit seiner Mutter und Verwandten wird ein zweieinhalbjähriges Kind unvermittelt aus einer Wohnung heraus von einem Unbekannten rassistisch beschimpft. Dann wirft der Mann mit einem Glas nach dem Kind, verfehlt es aber. Das Kind bleibt körperlich unverletzt. Die Polizei ermittelt wegen Beleidigung und versuchter Körperverletzung gegen einen 45-Jährigen.",
            "date": "2020-07-08",
            "orig_city": "Mertendorf",
            "orig_county": "Burgenlandkreis",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 2554,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 755,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "73525",
                "district": null,
                "city": "Schwäbisch Gmünd",
                "county": "Ostalbkreis",
                "state": "Baden-Württemberg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        9.79574,
                        48.79715
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 2,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.674638Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.393346Z",
                "name": "LEUCHTLINIE",
                "description": "LEUCHTLINIE steht allen Menschen in Baden-Württemberg als direkte Hilfs- und Anlaufstelle zur Seite, die von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (Übergriffe auf die eigene Person durch Gewalttaten, Bedrohung, Beleidigung und Verleumdung, Pöbeleien oder wirtschaftliche Schädigung, etc.) betroffen oder Zeuge einer solchen Tat sind.",
                "url": "https://www.leuchtlinie.de",
                "chronicle_source": "https://www.leuchtlinie.de/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BW",
                "region": "Baden-Württemberg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 2545,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:25.142246Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:41.064339Z",
                    "rg_id": "leuchtlinie-2812a5f115a44823cfa18be14a49aec0",
                    "name": "https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110969/4647100",
                    "url": "https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110969/4647100",
                    "date": null,
                    "incident": 2554
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:49.754377Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:57:15.836104Z",
            "rg_id": "leuchtlinie-2812a5f115a44823cfa18be14a49aec0",
            "url": "https://www.leuchtlinie.de/chronik/?page=4",
            "title": "Hakenkreuz-Schmiererei",
            "description": "Zwischen dem 07.-08.08.2020 wurde auf einem Verkaufsanhänger vor der Mensa der Pädagogischen Hochschule ein ca. 40 cm großes Hakenkreuz mit Filzstift angebracht.",
            "date": "2020-07-08",
            "orig_city": "Schwäbisch Gmünd",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4226,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1628,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "01619",
                "district": null,
                "city": "Zeithain",
                "county": "Meißen",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.33889,
                        51.33332
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4253,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:36.116019Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:52.279135Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/zeithain-4815",
                    "name": "Presse",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4226
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:07.270447Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:07.270483Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/zeithain-4815",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/zeithain-4815",
            "title": "Hausdurchsuchung bei bundesweiter Razzia gegen Waffenhandel",
            "description": "Wegen des Verdachts der Verstöße gegen das Kriegswaffenkonrtollgesetz sowie gegen das Waffengesetz führten Ermittler*innen in Österreich, Bayern, Sachsen-Anhalt und Sachsen Hausdurchsuchungen in den Objekten von 12 Personen durch, die der Szene der Reichsbürger*innen bzw. des organisierten Rechtsextremismus zugeordnet werden. Konkret wird den Verdächtigen vorgeworfen, Waffenlieferungen aus Kroatien nach Deutschland organisiert zu haben. Kontakte sollen dabei auch nach Österreich und in die Schweiz bestanden haben.\n\nWährend der Durchsuchungen am Morgen des 8. Juli fanden die Ermittler*innen eine Pumgun, zwei halbautmoatische Kurzwaffen, 200 Schuss Munition, eine Handgranatenattrape, rechtsradikale Schriften und Unterlagen der Reichsbürger*innen-Szene. Außerdem wurde eine Person in Haft genommen. Ob die Ermittler*innen auch in dem im sächsischen Zeithain gelegenen Objekt Schloss Promnitz fündig wurden, wurde nicht bekannt gegeben.",
            "date": "2020-07-08",
            "orig_city": "Zeithain",
            "orig_county": "Meißen",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 16536,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2519,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "17033",
                "district": null,
                "city": "Neubrandenburg",
                "county": "Mecklenburgische Seenplatte",
                "state": "Mecklenburg-Vorpommern",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.26123,
                        53.5584
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 5,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.685782Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.404410Z",
                "name": "LOBBI",
                "description": "Landesweite Opferberatung, Beistand und Information für Betroffene rechter Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern",
                "url": "https://lobbi-mv.de/",
                "chronicle_source": "https://lobbi-mv.de/monitoring/",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-MV",
                "region": "Mecklenburg-Vorpommern"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 19572,
                    "created_at": "2021-05-03T20:49:13.678425Z",
                    "updated_at": "2021-05-03T20:49:13.678453Z",
                    "rg_id": "lobbi-mv-post-14077",
                    "name": "Polizei",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 16536
                }
            ],
            "created_at": "2021-05-03T20:49:13.673190Z",
            "updated_at": "2021-05-03T20:49:13.673213Z",
            "rg_id": "lobbi-mv-post-14077",
            "url": "https://lobbi-mv.de/?p=14077",
            "title": null,
            "description": "Ein 24-Jähriger wird von einem älteren Mann auf einem Parkplatz rassistisch beleidigt und bespuckt. Anschließend bedroht der Angreifer den jungen Mann, indem er mit einer Geste andeutet, ihm die Kehle durchzuschneiden.",
            "date": "2020-07-08",
            "orig_city": "Neubrandenburg",
            "orig_county": "Mecklenburgische Seenplatte",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": "versuchte Körperverletzung / Nötigung / Bedrohung",
            "motives": "Rassismus",
            "tags": null
        },
        {
            "id": 16338,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 2027,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "14776",
                "district": null,
                "city": "Brandenburg an der Havel",
                "county": "Brandenburg an der Havel",
                "state": "Brandenburg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        12.56292,
                        52.40864
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 1,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
                "name": "Opferperspektive",
                "description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
                "url": "https://www.opferperspektive.de/",
                "chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BB",
                "region": "Brandenburg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 19375,
                    "created_at": "2021-05-03T20:48:54.847351Z",
                    "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.847386Z",
                    "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/brandenburg-havel-7",
                    "name": "Polizei",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 16338
                }
            ],
            "created_at": "2021-05-03T20:48:54.840157Z",
            "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.840214Z",
            "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/brandenburg-havel-7",
            "url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/brandenburg-havel-7",
            "title": null,
            "description": "In einer Bar im Stadtteil Nord beleidigen mehrere Rechte die Inhaber der Bar mit extrem rechten Parolen. Daraufhin werden die Rechten durch mehrere Anwesende der Bar verwiesen und bekommen Hausverbote erteilt. Einer der Rechten kehrt jedoch wenig später zur Bar zurück und schlägt einem der Gäste ins Gesicht. Selbst als die verständigte Polizei vor Ort ankommt, bedroht einer der Täter den Angegriffen weiter. Er wird von der Polizei ins Gewahrsam genommen.",
            "date": "2020-07-08",
            "orig_city": "Brandenburg an der Havel",
            "orig_county": null,
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4227,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1477,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "02625",
                "district": null,
                "city": "Bautzen",
                "county": "Bautzen",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        14.42426,
                        51.17964
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4254,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:36.123366Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:52.285968Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/bautzen-5012",
                    "name": "Polizeibericht",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4227
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:07.288054Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:07.288071Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/bautzen-5012",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/bautzen-5012",
            "title": "Verfassungswidriger Schriftzug gesprüht",
            "description": "Zwischen Mittwoch und Donnerstag beschmierten Unbekannte einen Hauseingang an den Schilleranlagen in Bautzen. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verstoßes gegen das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen. Der Sachschaden betrug etwa 100 Euro.",
            "date": "2020-07-08",
            "orig_city": "Bautzen",
            "orig_county": "Bautzen",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 4228,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1312,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "01239",
                "district": "Prohlis",
                "city": "Dresden",
                "county": "Dresden",
                "state": "Sachsen",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        13.80315,
                        51.00272
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 4,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
                "name": "RAA Sachsen",
                "description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
                "url": "https://www.raa-sachsen.de/",
                "chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-SN",
                "region": "Sachsen"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 4255,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:36.132498Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:52.300597Z",
                    "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-prohlis-4804",
                    "name": "Presse",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 4228
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:11:07.299271Z",
            "updated_at": "2021-02-14T00:11:07.299285Z",
            "rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-prohlis-4804",
            "url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/dresden-prohlis-4804",
            "title": "Schwarz-weiß-rotes Projektil im interkulturellen Stadtteilgarten gefunden",
            "description": "Im interkulturellen Stadtteilgarten in Dresden-Prohlis hat ein Kind ein schwarz-weiß-rot bemaltes und mit der Aufschrift \"Druck 18\" versehenes Projektil gefunden. Nach Auskunft der Betreiber*innen reiht sich dieser Vorfall in zahlreiche weitere Vorkommnisse ein, die sich seit Entstehung des Projekts im Jahr 2017 ereigneten. So wurde nicht nur der Zaun des Gartens mehrfach mit rechten Graffiti und Aufklebern versehen, sondern auch Mitarbeiter*innen und Besucher*innen des Projekts wurden mehrfach von Passant*innen beleidigt. In jüngster Zeit wurden dem Projekt darüber hinaus ein rechtes Manifest sowie eine CD mit rechten Inhalten zugesandt.",
            "date": "2020-07-07",
            "orig_city": "Dresden - Prohlis",
            "orig_county": "Dresden",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        },
        {
            "id": 33,
            "description_highlighted": null,
            "title_highlighted": null,
            "location": {
                "id": 1950,
                "house_number": null,
                "street": null,
                "postal_code": "15890",
                "district": null,
                "city": "Eisenhüttenstadt",
                "county": "Oder-Spree",
                "state": "Brandenburg",
                "geolocation": {
                    "type": "Point",
                    "coordinates": [
                        14.63503,
                        52.13979
                    ]
                }
            },
            "chronicle": {
                "id": 1,
                "created_at": "2021-02-14T00:10:14.668491Z",
                "updated_at": "2021-05-03T20:48:54.389654Z",
                "name": "Opferperspektive",
                "description": "Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freundinnen, Angehörige und Zeuginnen an. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, parteilich und unabhängig von staatlichen Behörden.",
                "url": "https://www.opferperspektive.de/",
                "chronicle_source": "https://www.opferperspektive.de/category/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe",
                "iso3166_1": "DE",
                "iso3166_2": "DE-BB",
                "region": "Brandenburg"
            },
            "sources": [
                {
                    "id": 33,
                    "created_at": "2021-02-14T00:13:10.451721Z",
                    "updated_at": "2021-02-19T02:10:24.020235Z",
                    "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/eisenhuettenstadt-5",
                    "name": "OPP",
                    "url": null,
                    "date": null,
                    "incident": 33
                }
            ],
            "created_at": "2021-02-14T00:10:26.734839Z",
            "updated_at": "2021-02-19T01:56:45.876896Z",
            "rg_id": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/eisenhuettenstadt-5",
            "url": "https://www.opferperspektive.de/rechte-angriffe/chronologie-rechter-angriffe/eisenhuettenstadt-5",
            "title": null,
            "description": "Ein Jugendlicher aus Eisenhüttenstadt, der in Syrien geboren wurde, sitzt mit zwei Bekannten am Kanal auf einer Bank. Die drei rauchen gemeinsam Shisha-Pfeife und telefonieren mit einem weiteren Bekannten aus Wien, als ein deutsches Pärchen mit drei Hunden vorbeikommt. Der Mann beginnt den Jugendlichen rassistisch zu beleidigen und fordert ihn auf in sein Heimatland zurückzugehen. Der Angesprochene versucht die Lage zu deeskalieren. Dennoch greift der Mann den Jugendlichen am Unterarm, so stark dass er Schmerzen hat, entwendet ihm sein Smartphone und wirft es in den Kanal. Der Angegriffene verständigt über das Telefon seines Freundes die Polizei, die nach dem Eintreffen die Personalien der Beteiligten aufnimmt. Allerdings behauptet der an der Aufnahme des Sachverhalts beteiligte Polizist wahrheitswidrig, dass der Jugendliche das Smartphone selbst in den Kanal geworfen habe.",
            "date": "2020-07-07",
            "orig_city": "Eisenhüttenstadt",
            "orig_county": "Oder-Spree",
            "orig_address": null,
            "contexts": null,
            "factums": null,
            "motives": null,
            "tags": null
        }
    ]
}