HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept
{
"count": 16599,
"next": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=99",
"previous": "https://api.tatortrechts.de/incidents/?format=api&page=97",
"results": [
{
"id": 4233,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1403,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "02733",
"district": null,
"city": "Cunewalde",
"county": "Bautzen",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
14.51208,
51.09718
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4260,
"created_at": "2021-02-14T00:13:36.170270Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:52.345319Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/cunnewalde-4819",
"name": "Artikel vom Tagesspiegel vom 6. Juli 2020",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4233
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:07.348896Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:07.348910Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/cunnewalde-4819",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/cunnewalde-4819",
"title": "Nötigung und Bedrohung bei Anti-Corona-Protesten an der B96",
"description": "Wie aus einem Artikel des Tagesspiegel vom 6. Juli hervorgeht, kam es im Zusammenhang mit den sonntäglichen Anti-Corona-Protesten an der B96 zu einer Nötigung sowie einer Bedrohung im Cunewalder Ortsteil Weigsdorf-Köblitz. Während der Autor des Artikels bei seinen Recherchen von mehreren Teilnehmer*innen der Proteste bedrängt und verbal eingeschüchtert wurde, wurde eine seiner Interviewpartner*innen ebenfalls von mehreren Anti-Corona-Demonstrant*innen umzingelt und gefilmt, als sie auf einem nahgelegenen Parkplatz anhielt. Im Zuge des Inteviews berichtete die Frau sodann von einer weiteren Nötigung, deren Zeugin sie geworden war. Nach ihren Angaben hätten in der Nähe von Oppach (Landkreis Görlitz) mehrere Männer die Fahrbahn blockiert und damit die Weiterfahrt von Fahrzeugen behindert.\n\nBereits vor diesen Vorfällen kam es zu tätlichen Übergriffen durch Anti-Corona-Demonstrant*innen an der B96. So wurden Teilnehmer*innen eines Gegenprotests unter dem Motto \"Karawane der Vernunft\" am 14. Juni unter anderem mit Eiern beworfen und bespuckt. Siehe dafür: https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/zittau-walddorf-4781",
"date": "2020-07-05",
"orig_city": "Cunewalde/Oppach (LK Görlitz)",
"orig_county": "Bautzen",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 15192,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 161,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "80336",
"district": "Ludwigsvorstadt",
"city": "München",
"county": "München (Stadt)",
"state": "Bayern",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
11.568126,
48.122539
]
}
},
"chronicle": {
"id": 11,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.706382Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.431130Z",
"name": "München Chronik",
"description": "Durch die Recherche- und Dokumentationsarbeiten der Fachinformationsstelle Rechtsextremismus in München (FIRM) und der antifaschistischen Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e. V. (a.i.d.a) sowie durch die Arbeit der Opferberatungs- und Antidiskriminierungsstelle BEFORE, aber auch auf Grund von Zusendungen von weiteren Münchner Organisationen und Einzelpersonen entsteht ein (unvollständiges) Bild davon, welche Aktivitäten rechter Gruppen und diskriminierende Vorfälle es in München (sowohl in der Stadt, als auch im Landkreis) gibt.",
"url": "https://muenchen-chronik.de",
"chronicle_source": "https://muenchen-chronik.de/chronik/",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BY",
"region": "München"
},
"sources": [
{
"id": 17983,
"created_at": "2021-02-14T00:16:03.086163Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:15:11.662588Z",
"rg_id": "https://muenchen-chronik.de/5-juli-2020-frau-ruft-heil-hitler/",
"name": "Quelle: Pressemeldung des Polizeipräsidiums München vom 6. Juli 2020",
"url": null,
"date": null,
"incident": 15192
},
{
"id": 17984,
"created_at": "2021-02-14T00:16:03.094008Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:15:11.673725Z",
"rg_id": "https://muenchen-chronik.de/5-juli-2020-frau-ruft-heil-hitler/",
"name": " 1. Nachtrag",
"url": null,
"date": null,
"incident": 15192
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:12:59.894783Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:12:59.894797Z",
"rg_id": "https://muenchen-chronik.de/5-juli-2020-frau-ruft-heil-hitler/",
"url": "https://muenchen-chronik.de/5-juli-2020-frau-ruft-heil-hitler/",
"title": "Frau ruft „Heil Hitler“",
"description": "Am Sonntag kontrollieren Polizeibeamt*innen gegen 1.50 Uhr an der Wittelsbacherbrücke eine ca. 30-köpfige Personengruppe. Dabei werden die Einsatzkräfte zum Teil massiv beleidigt und bespuckt. Eine 56-jährige ruft zudem \n„Heil Hitler“\n.",
"date": "2020-07-05",
"orig_city": "München, Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt",
"orig_county": null,
"orig_address": null,
"contexts": "Öffentlicher Raum allgemein",
"factums": "Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen",
"motives": "Verherrlichung NS-Regime",
"tags": "Heil Hitler"
},
{
"id": 4235,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1000,
"house_number": null,
"street": "Falkensteiner Straße",
"postal_code": null,
"district": null,
"city": "Neuensalz",
"county": "Vogtlandkreis",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
12.23816,
50.48532
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4262,
"created_at": "2021-02-14T00:13:36.184450Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:52.364642Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/falkenstein-4740",
"name": "Polizei",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4235
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:07.374524Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:07.374558Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/falkenstein-4740",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/falkenstein-4740",
"title": "Männer zeigen Hitlergruß und beschädigen Polizeiauto",
"description": "In der Nacht zum 05. Juli 2020 wurden Polizeibeamte wegen Ruhestörung zum Freibad am Jahnplatz gerufen. Eine der anwesenden Gruppen zeigte sich daraufhin nicht einsichtig, verweigerte die Identitätsfeststellung und verhielt sich den Beamt*innen gegenüber aggressiv. Während der Identitätsfeststellung beleidigten die vier Männer die Beamt*innen und zeigten mehrfach den Hitlergruß. Zusätzlich soll einer der Männer einen Seitenspiegel an einem Funkstreifenwagen abgetreten haben.",
"date": "2020-07-05",
"orig_city": "Falkenstein",
"orig_county": "Vogtlandkreis",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 4234,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1507,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "04442",
"district": null,
"city": "Zwenkau",
"county": "Leipzig (Landkreis)",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
12.32615,
51.2169
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4261,
"created_at": "2021-02-14T00:13:36.177124Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:52.353168Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/zwenkau-4764",
"name": "Chronik.LE",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4234
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:07.358123Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:07.358139Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/zwenkau-4764",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/zwenkau-4764",
"title": "Nazi-Slogan an Baum",
"description": "An einem Baum in der Nähe des Cospudener Sees wurde eine Nazi-Slogan angebracht.",
"date": "2020-07-05",
"orig_city": "Zwenkau",
"orig_county": "Leipzig",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 16065,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 981,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "61231",
"district": null,
"city": "Bad Nauheim",
"county": "Wetteraukreis",
"state": "Hessen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
8.73452,
50.36244
]
}
},
"chronicle": {
"id": 12,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.710047Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.434686Z",
"name": "response.",
"description": "response. ist die erste Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt in Hessen und in der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt angesiedelt.",
"url": "https://response-hessen.de",
"chronicle_source": "https://response-hessen.de/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-HE",
"region": "Hessen"
},
"sources": [],
"created_at": "2021-02-14T00:13:09.674025Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:13:09.674039Z",
"rg_id": "hsh-2750",
"url": "https://hessenschauthin.de/chronik/",
"title": "Hitlergruß an Polizeibeamten",
"description": "Ein junger Mann zeigte gegenüber einer Polizeistreife den Hitlergruß. Er war stark alkoholisiert.",
"date": "2020-07-04",
"orig_city": "Bad Nauheim (Wetteraukreis)",
"orig_county": null,
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 4238,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 1521,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "04668",
"district": null,
"city": "Grimma",
"county": "Leipzig (Landkreis)",
"state": "Sachsen",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
12.72725,
51.23786
]
}
},
"chronicle": {
"id": 4,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.682569Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.400237Z",
"name": "RAA Sachsen",
"description": "Die RAA Sachsen e.V. wurde Anfang der 1990er Jahre vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremistischer Gewalt im Freitstaat Sachsen - nicht zuletzt der ausländerfeindlichen Übergriffe im September 1991 in Hoyerswerda - auf Initiative der Freudenberg Stiftung und der RAA Neue Länder gegründet. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellt seither einen zentralen Arbeitsschwerpunkt der RAA dar.",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/",
"chronicle_source": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-SN",
"region": "Sachsen"
},
"sources": [
{
"id": 4265,
"created_at": "2021-02-14T00:13:36.203328Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:10:52.388122Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/grimma-4765",
"name": "Chronik.LE",
"url": null,
"date": null,
"incident": 4238
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:11:07.414094Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:11:07.414127Z",
"rg_id": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/grimma-4765",
"url": "https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/grimma-4765",
"title": "Jugendprojekt beschmiert",
"description": "Auf dem Gelände des Jugendprojekts \"Alte Spitzenfabrik - Dorf der Jugend\" in Grimma wurden mehrfach die Buchstaben \"AfD\" zusammen mit einem Hakenkreuz gesprüht.",
"date": "2020-07-04",
"orig_city": "Grimma",
"orig_county": "Leipzig",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 15194,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 493,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "80333",
"district": "Maxvorstadt",
"city": "München",
"county": "München (Stadt)",
"state": "Bayern",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
11.564335,
48.146066
]
}
},
"chronicle": {
"id": 11,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.706382Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.431130Z",
"name": "München Chronik",
"description": "Durch die Recherche- und Dokumentationsarbeiten der Fachinformationsstelle Rechtsextremismus in München (FIRM) und der antifaschistischen Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e. V. (a.i.d.a) sowie durch die Arbeit der Opferberatungs- und Antidiskriminierungsstelle BEFORE, aber auch auf Grund von Zusendungen von weiteren Münchner Organisationen und Einzelpersonen entsteht ein (unvollständiges) Bild davon, welche Aktivitäten rechter Gruppen und diskriminierende Vorfälle es in München (sowohl in der Stadt, als auch im Landkreis) gibt.",
"url": "https://muenchen-chronik.de",
"chronicle_source": "https://muenchen-chronik.de/chronik/",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BY",
"region": "München"
},
"sources": [
{
"id": 17986,
"created_at": "2021-02-14T00:16:03.107315Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:15:11.697105Z",
"rg_id": "https://muenchen-chronik.de/4-juli-2020-proteste-gegen-infektionsschutzmassnahmen/",
"name": "Quelle: firm",
"url": null,
"date": null,
"incident": 15194
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:12:59.912916Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:12:59.912930Z",
"rg_id": "https://muenchen-chronik.de/4-juli-2020-proteste-gegen-infektionsschutzmassnahmen/",
"url": "https://muenchen-chronik.de/4-juli-2020-proteste-gegen-infektionsschutzmassnahmen/",
"title": "Proteste gegen Infektionsschutzmaßnahmen",
"description": "Wie in den Wochen zuvor protestieren einige hundert Demonstrant*innen unter ihnen extrem rechte Aktivist*innen von Pegida und AfD gegen die geltenden Infektionsschutzmaßnahmen. Rund 400 Personen finden sich am 4. Juli zu der Kundgebung auf dem Königsplatz ein. Auf einer Bühne treten bereits bekannte Aktivist*innen der vergangenen Proteste auf. Josef Dohrenbusch, ehemaliger Funktionär der christlich-fundamentalistischen Pius-Bruderschaft und Arzt, zweifelt die Tests auf das Covid-19-Virus an und bezeichnet die Infektionsschutzmaßnahmen als überzogen. Er fordert seine Zuhörer*innen auf, sich nicht testen zu lassen. Unter begeistertem Applaus ruft Dohrenbusch: \n„Lasst den Mund zu und lasst euch kein Wattestäbchen in die Nase schieben!“\n\n\nStephan Bergmann von der Gruppe \n„Peacecrowd“\n aus Stuttgart leugnet in seiner stark esoterisch gefärbten Rede die Existenz des Coronavirus. Die Krankheit sei eine „Fantasie“, Bergmann spricht von \n„angeblichen“\n Coronatoten. Auch die Todesfälle durch die Influenzaviren leugnet er. Es werde Bürger*innen zurzeit Angst gemacht, die Mund-Nasen-Schutzmasken trennten die Menschen. Anstatt sich auf \n„angebliche Virologie“\n zu verlassen, fordert Bergmann sein Publikum auf, sich auf die spirituelle Seite des ihres Daseins zu konzentrieren, \n„ein Feuer anzuzünden und zusammenzusitzen“\n. Die Gruppe „Peacecrowd“ war mit einer eigenen Gruppe in roten T-Shirts auf der Kundgebung präsent.\n\n\nUnangekündigt tritt auch der Berliner Organisator der ersten größeren Proteste gegen die Infektionsschutzmaßnahmen Anselm Lenz auf. Lenz inszeniert sich als Vorkämpfer gegen einen angeblichen \n„Neofeudalismus mit faschistischen Zügen“\n in der Bundesrepublik, spricht von einer \n„De-facto-Gleichschaltung der Medien“\n und macht Stimmung gegen antifaschistische Gegendemonstrant*innen. Musikalisch begleitet wird die Kundgebung von einer bayerischen Gesangsgruppe und dem Rapper Rin99er aus Lienz (Österreich).\n\n\nWie zuvor werden Journalist*innen, welche die Veranstaltung dokumentieren, von Teilnehmenden angepöbelt und angegriffen. Unter dem Druck der Angreifer*innen ist ein normales Arbeiten für die Medienvertreter*innen trotz der eingesetzen Polizeibeamt*innen oft nicht möglich. Obschon die Stimmung gegenüber den Medien und kritischen Stimmen feindselig ist, protestieren rund acht Gegendemonstrant*innen gegen die Kundgebung.",
"date": "2020-07-04",
"orig_city": "München, Maxvorstadt",
"orig_county": null,
"orig_address": null,
"contexts": "Diskussions-/Vortragsveranstaltung öffentlich",
"factums": "Beleidigung/Beschimpfung/Bedrohung, Körperverletzung/versuchte Körperverletzung",
"motives": "Gegen Journalist*innen, Gegen politischen Gegner, Sonstiges, Verschwörungsideologien",
"tags": "Alternative für Deutschland (AfD), Covid-19, PEGIDA München"
},
{
"id": 15193,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 187,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "81667",
"district": "Haidhausen",
"city": "München",
"county": "München (Stadt)",
"state": "Bayern",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
11.57704,
48.126064
]
}
},
"chronicle": {
"id": 11,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.706382Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.431130Z",
"name": "München Chronik",
"description": "Durch die Recherche- und Dokumentationsarbeiten der Fachinformationsstelle Rechtsextremismus in München (FIRM) und der antifaschistischen Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e. V. (a.i.d.a) sowie durch die Arbeit der Opferberatungs- und Antidiskriminierungsstelle BEFORE, aber auch auf Grund von Zusendungen von weiteren Münchner Organisationen und Einzelpersonen entsteht ein (unvollständiges) Bild davon, welche Aktivitäten rechter Gruppen und diskriminierende Vorfälle es in München (sowohl in der Stadt, als auch im Landkreis) gibt.",
"url": "https://muenchen-chronik.de",
"chronicle_source": "https://muenchen-chronik.de/chronik/",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BY",
"region": "München"
},
"sources": [
{
"id": 17985,
"created_at": "2021-02-14T00:16:03.101330Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:15:11.684511Z",
"rg_id": "https://muenchen-chronik.de/4-juli-2020-rassistischer-angriff/",
"name": "Quelle: Medieninformation des Polizeipräsidiums München vom 23. Juli 2020",
"url": null,
"date": null,
"incident": 15193
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:12:59.903681Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:12:59.903695Z",
"rg_id": "https://muenchen-chronik.de/4-juli-2020-rassistischer-angriff/",
"url": "https://muenchen-chronik.de/4-juli-2020-rassistischer-angriff/",
"title": "Rassistischer Angriff",
"description": "Am Samstag kommt es gegen 18.50 Uhr in der Nähe des Spielplatzes an der Reichenbachbrücke (Eduard-Schmid-Straße) zu einem rassistischen Übergriff: ein bislang unbekannter Mann schlägt einem 32-jährigen Geflüchteten mit der Faust ins Gesicht. Zuvor habe der Unbekannte den 32-Jährigen \n„auf seine schwarze Hautfarbe angesprochen“\n, so die Polizei. Der Betroffene erleidet bei dem Angriff Gesichtsverletzungen und muss durch einen Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Der Täter sowie seine ebenso bislang unbekannte, weibliche Begleitung flüchten unerkannt vom Tatort.\n\n\nTäterbeschreibung: \n„männlich, ca. 30-40 Jahre alt, 170-175cm groß, Glatze, unrasiert; Bekleidung: kurze schwarze Hose, buntes T-Shirt, Sandalen. Beschreibung der Begleitung: weiblich, ca. 15-18 Jahre alt, 160cm groß, lange, hochgesteckte blonde Haare; Bekleidung: helle lange Hose, schulterfreie Bluse mit Blumenmuster“\n.",
"date": "2020-07-04",
"orig_city": "München, Au - Haidhausen",
"orig_county": null,
"orig_address": null,
"contexts": "Öffentlicher Raum allgemein",
"factums": "Beleidigung/Beschimpfung/Bedrohung, Körperverletzung/versuchte Körperverletzung",
"motives": "Gegen Geflüchtete, Rassismus",
"tags": ""
},
{
"id": 10016,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 2120,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "10117",
"district": null,
"city": "Berlin",
"county": "Berlin",
"state": "Berlin",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.37691,
52.51604
]
}
},
"chronicle": {
"id": 6,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.689041Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.408211Z",
"name": "ReachOut",
"description": "ReachOut ist eine Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Berlin.",
"url": "https://www.reachoutberlin.de",
"chronicle_source": "https://www.reachoutberlin.de/de/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BE",
"region": "Berlin"
},
"sources": [
{
"id": 10275,
"created_at": "2021-02-14T00:14:13.178530Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:11:34.149292Z",
"rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-internet-12",
"name": "Berliner Register",
"url": null,
"date": null,
"incident": 10016
},
{
"id": 10274,
"created_at": "2021-02-14T00:14:13.172020Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:11:34.141794Z",
"rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-internet-12",
"name": "Rbb24.de",
"url": null,
"date": "2020-07-10",
"incident": 10016
},
{
"id": 10273,
"created_at": "2021-02-14T00:14:13.165247Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:11:34.133485Z",
"rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-internet-12",
"name": "Tagesspiegel",
"url": null,
"date": "2020-07-16",
"incident": 10016
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:12:06.328342Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:12:06.328356Z",
"rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-internet-12",
"url": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-internet-12",
"title": null,
"description": "Die Berliner Fraktionsvorsitzende der Linkspartei erhält eine E-Mail, die eine Todesdrohung enthält und mit dem Kürzel \"NSU 2.0\" unterschrieben ist.",
"date": "2020-07-04",
"orig_city": "Berlin-",
"orig_county": "Berlin",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
},
{
"id": 10017,
"description_highlighted": null,
"title_highlighted": null,
"location": {
"id": 2062,
"house_number": null,
"street": null,
"postal_code": "12043",
"district": "Neukölln",
"city": "Berlin",
"county": "Berlin",
"state": "Berlin",
"geolocation": {
"type": "Point",
"coordinates": [
13.43541,
52.48077
]
}
},
"chronicle": {
"id": 6,
"created_at": "2021-02-14T00:10:14.689041Z",
"updated_at": "2021-05-03T20:48:54.408211Z",
"name": "ReachOut",
"description": "ReachOut ist eine Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Berlin.",
"url": "https://www.reachoutberlin.de",
"chronicle_source": "https://www.reachoutberlin.de/de/chronik",
"iso3166_1": "DE",
"iso3166_2": "DE-BE",
"region": "Berlin"
},
"sources": [
{
"id": 10276,
"created_at": "2021-02-14T00:14:13.184417Z",
"updated_at": "2021-02-19T02:11:34.162176Z",
"rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-neuk%C3%B6lln-246",
"name": "Register Neukölln",
"url": null,
"date": null,
"incident": 10017
}
],
"created_at": "2021-02-14T00:12:06.339722Z",
"updated_at": "2021-02-14T00:12:06.339736Z",
"rg_id": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-neuk%C3%B6lln-246",
"url": "https://www.reachoutberlin.de/de/content/berlin-neuk%C3%B6lln-246",
"title": null,
"description": "Einer Frau, die sich gegen Rechtsextremismus engagiert und die in der Hufeisensiedlung wohnt, werden die Autoreifen zerstochen. Außerdem werden an ihrem Auto antirassistische Sticker entfernt und rechte Sticker angebracht. Sie ist zum wiederholten Mal von Angriffen betroffen.",
"date": "2020-07-04",
"orig_city": "Berlin-Neukölln",
"orig_county": "Berlin",
"orig_address": null,
"contexts": null,
"factums": null,
"motives": null,
"tags": null
}
]
}